openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Polnische Auszubildende besuchen Südbrandenburg

24.04.200810:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Handwerkskammer Cottbus und Vattenfall organisieren Austausch

Von dem partnerschaftlichen Verhältnis zwischen der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und der Bergbauschule „Boleslaw Krupinski“ profitieren kommende Woche zwölf polnische Lehrlinge. Die Auszubildenden werden den dreiwöchigen Aufenthalt am 28. April im Kammerbezirk Cottbus
antreten. Hans-Georg Heise, Leiter von Vattenfall Europe „Schwarze Pumpe“, wird sie im Ausbildungszentrum des Betriebes persönlich in Empfang nehmen.

Bereits zwei Mal - 2006 und 2007 - hatten deutsche Lehrlinge von Vattenfall Mining Europe die Möglichkeit an einem Austausch teilzunehmen und bei der KGHM Polska Miedz in Lubin ein Praktikum zu absolvieren. Das drittgrößte Unternehmen für Kupferabbau und -erzeugung der Welt nahm nun eine Einladung der HWK an und gibt eigenen Lehrlingen die Chance, in einem
deutschen Bergbauunternehmen Erfahrungen zu sammeln. Das Förderprojekt „Lebenslanges Lernen - Leonardo da Vinci“ stellt Polens renommiertester Bergbauschule die Mittel für den Austausch zur Verfügung.

Das Austauschprogramm wird den internationalen Gästen ein abwechslungsreiches Angebot aus handwerklichem Know-how, Kultur und Sprachkursen bieten. „Wir geben den Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die südbrandenburgische Energieregion, aber auch Land und Leute werden nicht zu kurz kommen“, kommentiert René Grund das abgestimmte Programmangebot.

Die feierliche Verabschiedung im Meistersaal der HWK wird am 16. Mai mit der Übergabe der Europässe den Austausch beenden. Es werden Vertreter der polnischen Bergbauschule, Vattenfall und der Handwerkskammer Cottbus zugegen sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206325
 1403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Polnische Auszubildende besuchen Südbrandenburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Cottbus

Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Geschäftsklima steigt in Südbrandenburg auf knapp 90 Prozent Das südbrandenburgische Handwerk bleibt gut gestimmt und blickt weitestgehend optimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis der Herbstumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) zur konjunkturellen Lage ihrer Betriebe. Nach dem spürbaren Aufschwung im Vorjahr, stieg das Geschäftsklima auch in diesem Jahr weiter an – auf rund 90 Prozent. Allerdings schwächte sich der Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 etwas ab. Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse gibt die Handwerkskammer …
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Handwerkslehrlinge aus Südbrandenburg fahren nach Steinkjer Fast 2000 Kilometer lang ist die Reise, auf die sich acht Jugendliche aus Südbrandenburg am 29. August 2011 begeben, um fit für den internationalen Arbeitsmarkt zu werden. Nach dem Motto "Früh übt sich" absolvieren die Lehrlinge für drei Wochen ein Praktikum in einem norwegischen Handwerksbetrieb. Dabei sammeln sie nicht nur wichtige Berufserfahrung im Ausland, sondern lernen auch mehr über das Land der Gletscher und Fjorde kennen. Organisiert wird der Jugendaustausch durch die Hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Film ab - Handwerkskammer Cottbus zeigt Karrierechancen
Film ab - Handwerkskammer Cottbus zeigt Karrierechancen
Präsentation des Imagefilms in der Theodor-Fontane-SchuleSüdbrandenburg hat ein Fachkräfteproblem: Rückläufige Schülerzahlen haben zur Folge, dass auch dem Handwerk der Nachwuchs fehlt. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) geht deshalb ab sofort neue Wege, um Schüler der Region für die Ausbildung zu gewinnen - und damit auch dem drohenden Fachkräftemangel …
Bild: Job- und Ausbildungsmesse Dresden 13.09.2014Bild: Job- und Ausbildungsmesse Dresden 13.09.2014
Job- und Ausbildungsmesse Dresden 13.09.2014
… Republiken aufzuzeigen. Wie bereits auf den vergangenen Jobmessen werden hier den Besuchern umfangreiche Informationen für den eigenen Karrierestart in Sachsen, sowie Südbrandenburg, aber auch überregional und den Veranstaltern die Möglichkeit qualifiziertes Fachpersonal, Auszubildende bzw. Existenzgründer zu akquirieren, geboten. Auch zum Thema Existenzgründung …
Austausch: Polnische Azubis kommen in die Region - Handwerkskammer Cottbus ermöglicht dreiwöchigen Aufenthalt
Austausch: Polnische Azubis kommen in die Region - Handwerkskammer Cottbus ermöglicht dreiwöchigen Aufenthalt
… PDF-Format: http://www.4iMEDIAserver.com/PM/HWK/cb003-Polnische-Azubis.pdf „Wir freuen uns sehr, dass es der polnischen Kammer Zielona Gora gelungen ist, zwölf Auszubildenden ein Praktikum in Südbrandenburg zu ermöglichen. Nachdem für Cottbuser Azubis bereits zweimal die Möglichkeit bestand, an einem Lehrlingsaustausch nach Polen teilzunehmen, haben …
Mit viel Geschick zum Landessieg im Handwerk
Mit viel Geschick zum Landessieg im Handwerk
Südbrandenburgische Gesellen erringen den begehrten Titel Am 27. September ging der Leistungswettbewerb im Handwerk auf Landesebene zu Ende - mit einem klaren Ergebnis. Björn Große aus Glinzig und Enrico Fechner aus Berlin konnten den Landessieg in ihren Gewerken nach Südbrandenburg holen. Mit handwerklichem Geschick und viel Fingerspitzengefühl war …
Südbrandenburgs Handwerk begrüßt Gäste aus Frankreich
Südbrandenburgs Handwerk begrüßt Gäste aus Frankreich
… Mobilitätsberater der HWK, die Vorteile einer Teilnahme an einem Jugendaustausch. In den drei Wochen, in denen die fünf Auszubildenden ein Praktikum in einem südbrandenburgischen Betrieb absolvieren, nehmen sie auch an einem Sprachkurs teil. Zudem wartet neben der Arbeit ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Gäste. Seitens des französischen …
Vollversammlung: Handwerk diskutiert Fachkräftemangel
Vollversammlung: Handwerk diskutiert Fachkräftemangel
Argumente für Perspektiven in der Region Das Handwerk in Südbrandenburg zeigt sich nach der überstandenen Finanzkrise optimistisch – das bestätigte die Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Besonders die Mitarbeiterzahlen überzeugten erneut durch stabile Werte: Ein Zeichen dafür, dass die Betriebe bemüht sind, ihre qualifizierten …
Umfrage: Handwerksbetriebe bewerten ihre Konjunkturlage
Umfrage: Handwerksbetriebe bewerten ihre Konjunkturlage
… Cottbus Nach dem Krisenjahr 2009 folgt - so die Hoffnung der deutschen Wirtschaft - in stabileres Jahr 2010. Um einen Überblick zu geben, wie das südbrandenburgische Handwerk die letzten Monate bewältigt hat, führte die Handwerkskammer Cottbus (HWK) ihre Frühjahrsumfrage durch. Insgesamt beteiligten sich 513 Unternehmen aus Südbrandenburg an der Befragung …
Von Steinkjer nach Cottbus: Norwegische Lehrlinge zu Gast
Von Steinkjer nach Cottbus: Norwegische Lehrlinge zu Gast
Handwerkskammer organisiert ersten Jugendaustausch 2010 Internationale Wochen in Südbrandenburg: Zehn norwegische Lehrlinge kommen vom 8. bis 26. März nach Cottbus, um das regionale Handwerk näher kennenzulernen. Während ihres Auslandsaufenthaltes erhalten die Auszubildenden aus Steinkjer einen Einblick in die Arbeit eines deutschen Handwerksunternehmens. …
Energie-Konferenz: Handwerk lotet Kooperationschancen aus
Energie-Konferenz: Handwerk lotet Kooperationschancen aus
… Konferenzort. Unter dem Thema "Erneuerbare Energien - Zukunftsfaktor in den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverflechtungen im Handwerk in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft" erfahren die südbrandenburgischen Unternehmer mehr über ihre Möglichkeiten, in Polen Fuß zu fassen. "Hintergrund der Konferenz sind die fortschreitende Liberalisierung und geplante …
Deutsche Lehrlinge zu Gast in französischen Betrieben
Deutsche Lehrlinge zu Gast in französischen Betrieben
… Cottbus (HWK) auch in Kooperation mit ihrer französischen Partnerkammer in Lons le Saunier die Gelegenheit, europaweite Berufserfahrungen zu sammeln. Nachdem im Mai acht junge Franzosen in Südbrandenburg zu Gast waren, fahren am 20. Juni nun neun Auszubildende aus dem Kammerbezirk im Gegenzug in das 1.300 km entfernte Lons le Saunier. Drei Wochen verbringen …
Sie lesen gerade: Polnische Auszubildende besuchen Südbrandenburg