openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tschiep, der Spatz vom Zoo, erzählt

21.04.200816:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Tschiep, der Spatz vom Zoo, erzählt

(openPR) Ein Kinderbuch über den respektvollen Umgang mit Tieren

Tschiep, ein kleiner, frecher Spatz, fliegt fröhlich durch den Zoo und lässt sich von allen Tieren in ihren Gehegen etwas aus ihrem Leben berichten. Wie sie in den Zoo kamen und was sie vorher so alles erlebt haben, interessiert ihn natürlich besonders. Die unterschiedlichsten Schicksale eröffnen sich ihm. Verwundert lauscht er den Geschichten von Robben und Elefanten, Kängurus, Affen und vielen anderen. Was die Tiere Aufregendes erlebt haben, erzählt er einem Mitarbeiter des Zoos, dem er vertraut.



Das Buch erzählt ergreifend und ernüchternd zugleich vom Fehlverhalten der Menschen und den Auswirkungen auf die Tierwelt. Indem er vor allem Kinder mit seinen Geschichten anspricht, möchte Buchautor Rolf Meyer auf das Schicksal vieler Tiere aufmerksam machen. Er ermöglicht einen Blick hinter die Gitterstäbe der Käfige und lässt die Tiere über ihre Schicksale sprechen, die ergreifend und ernüchternd zugleich sind. „Ich habe das Buch damals begonnen, als Besucher einen Aluminiumlöffel in das Gehege eines Löwen warfen. Das arme Tier hielt den silberglänzenden Gegenstand für einen Fisch, fraß ihn und wäre daran beinah zu Grunde gegangen", erzählt Autor Rolf Meyer, der jahrelang in Zoos gearbeitet hat. Was in dem Buch steht, hat er größtenteils selbst erlebt, gehört oder gelesen.

Sein Buch soll nicht nur niedlich sein, auch wenn es mit vielen hübschen Zeichungen von Roy Bäthe ausgestattet ist und die Geschichten auch viel Schönes bieten. "Ich möchte Kindern vermitteln, dass Tiere ein ganz eigenes Lebensgefühl haben", erklärt der inzwischen 70-Jährige sein Ansinnen. Tiere im Zoo haben manchmal ein besonderes Schicksal hinter sich. Das könnte viele Verhaltensweisen erklären. "Wenn Kinder in den Zoo gehen, sollten sie sich nicht nur über die putzigen Bewohner freuen, sondern auch über sie nachdenken", wünscht sich Rolf Meyer. Nachdenken darüber, wo das Tier ursprünglich zu Hause war, was es bedeutet, wenn dessen Lebensumfeld zerstört wurde, was es vielleicht erlebt haben könnte.

Da geht es beispielsweise um ausgerissene Seelöwen, boxende Riesenkängurus, das Springäffchen Titi oder schwebende Elefanten. Eine Mischung zwischen ernst und heiter. Vieles davon hat Rolf Meyer selbst erlebt. Nicht nur im Erfurter Zoo, sondern an den verschiedenen Stationen seines beruflichen Daseins.

Der Autor:
Rolf Meyer, Jahrgang 1938, Diplomlandwirt, studierte 1956–1962 an der landwirtschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
1965–1968 und 1978–1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zoologischen Garten Erfurt und 1984–2003 Direktor des Aquariums in Erfurt.
Rolf Meyer hat bereits sehr erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht, z.B.: Vom Umgang mit Tieren, Faszination Hai, Lexikon Süßwasser-Aquarienfische u.a.

Das Buch:
Rolf Meyer: Tschiep, der Spatz vom Zoo, erzählt Geschichten vom Tieren und Menschen, 130 S., kart., ISBN 978-3-933037-69-5, Angelika Lenz Verlag, € 11,90

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 205406
 2727

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tschiep, der Spatz vom Zoo, erzählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Angelika Lenz Verlag

Bild: Neuauflage: Mystik und Vernunft - Zwei Pole einer Wirklichkeit von Hubertus MynarekBild: Neuauflage: Mystik und Vernunft - Zwei Pole einer Wirklichkeit von Hubertus Mynarek
Neuauflage: Mystik und Vernunft - Zwei Pole einer Wirklichkeit von Hubertus Mynarek
Nach dem Zeitalter der Vernunft und der Aufklärung kommt der andere Pol des Menschseins wieder zu seinem Recht: die Mystik. In seinem Werk _Mystik und Vernunft – Zwei Pole einer Wirklichkeit_ zeigt der bekannte Religionsphilosoph Hubertus Mynarek, dass Mystik und Rationalität keine Gegensätze sein müssen, sondern sich gegenseitig ergänzen können. Während die moderne technokratische Vernunft zur Entfremdung von Natur, Seele und Ethik geführt habe, entdecke ausgerechnet die moderne Naturwissenschaft die „mystische Tiefendimension“ neu: Albert …
Bild: Neues Buch: Die verhagelten Kirchen - Der Wandel des religiösen BewusstseinsBild: Neues Buch: Die verhagelten Kirchen - Der Wandel des religiösen Bewusstseins
Neues Buch: Die verhagelten Kirchen - Der Wandel des religiösen Bewusstseins
In Mitteleuropa hat sich in den letzten 30 Jahren das religiöse Bewusstsein deutlich verändert, und die Veränderung schreitet fort. Denn nun sind die Erkenntnisse der Religionskritik und der modernen Psychologie bei den meisten Zeitgenossen angekommen. Viele der alten Kirchenlehren werden abgelegt, weil sie mit dem Weltbild der Naturwissenschaften nicht verträglich sind. Rigide Moralnormen werden aufgegeben, wenn sie sich negativ auf das personale Leben auswirken. Das Christentum wird selektiv gelebt, und es kommen fremde Religionen in das B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Noch bis zum 26.Januar junge Filmfans gesuchtBild: Noch bis zum 26.Januar junge Filmfans gesucht
Noch bis zum 26.Januar junge Filmfans gesucht
Das Deutsche Kinder-Film&Fernseh-Festival GOLDENER SPATZ 2007 sucht noch bis zum 26. Januar junge Film- und Fernsehfans im Alter von neun bis 13 Jahren für die Kinderjury. Insgesamt haben 32 Kinder aus ganz Deutschland die Chance, Mitglieder in dieser Jury zu werden. Neben ihrem Interesse für Film und Fernsehen sollten die jungen Juroren auch Ausdauer …
Bild: Bereits zum 10. Mal geht der GOLDENE SPATZ mit Preisträgerfilmen deutschlandweit auf TourBild: Bereits zum 10. Mal geht der GOLDENE SPATZ mit Preisträgerfilmen deutschlandweit auf Tour
Bereits zum 10. Mal geht der GOLDENE SPATZ mit Preisträgerfilmen deutschlandweit auf Tour
Zum nunmehr 10. Mal geht im Herbst nach dem Deutschen Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ eine Auswahl von Preisträgerfilmen auf Tour. Auftakt war bereits am 14. Oktober in Göttingen und noch bis zum 2. Dezember tourt der Spatz quer durch Deutschland: Ob Kassel, Weimar, Münster, Halle oder Köln - geplant sind 43 Aufführungen in 17 Städten. Gezeigt …
Bild: GOLDENER SPATZ für LassieBild: GOLDENER SPATZ für Lassie
GOLDENER SPATZ für Lassie
Hauptpreise beim GOLDENEN SPATZ 2023: Gewinnerfilm LASSIE – EIN NEUES ABENTEUER begeistert Kinderjury und Publikum beim GOLDENEN SPATZ 2023 7 Hauptpreise, ein Publikumspreis für den besten Jugendfilm und ein Urkunden-Preis für das beste Drehbuch vergeben  Erfurt, vom 9. Juni 2023: Eine Festivalwoche lang lockte der GOLDENE SPATZ in über 90 vielfältigen …
Bild: Ende der SPATZ-Tour 2007 – Preisträgerfilme waren deutschlandweit unterwegsBild: Ende der SPATZ-Tour 2007 – Preisträgerfilme waren deutschlandweit unterwegs
Ende der SPATZ-Tour 2007 – Preisträgerfilme waren deutschlandweit unterwegs
Zum Ausklang des Festivaljahres 2007 ging der Spatz vom 28. September bis zum 21. November mit einer Auswahl von Preisträgerfilmen quer durch Deutschland auf Tournee – und das bereits im 10ten Jahr. In diesem Jahr hatte er die zwei Spielfilme Blöde Mütze und Mondscheinkinder sowie ein Kurzfilmprogramm für die Jüngsten im Gepäck. Die insgesamt 41 Aufführungen …
Bild: Kinder am Drücker: Das neue Festivalplakat GOLDENER SPATZ 2008Bild: Kinder am Drücker: Das neue Festivalplakat GOLDENER SPATZ 2008
Kinder am Drücker: Das neue Festivalplakat GOLDENER SPATZ 2008
Das Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online findet vom 20. bis 26. April 2008 in Gera und Erfurt statt. Das Plakatmotiv und damit „das Gesicht“ des Festivals stammt von der Berliner Illustratorin Nicole Riske. Ihr Entwurf überzeugte sowohl Grundschulkinder in Gera und Erfurt als auch das Präsidium der Deutschen Kindermedienstiftung …
Bild: Preisträgerfilme des Festivals GOLDENER SPATZ 2008 waren deutschlandweit unterwegsBild: Preisträgerfilme des Festivals GOLDENER SPATZ 2008 waren deutschlandweit unterwegs
Preisträgerfilme des Festivals GOLDENER SPATZ 2008 waren deutschlandweit unterwegs
Bereits zum 7. Mal ging im Herbst nach dem Deutschen Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ eine Auswahl von Preisträgerfilmen auf Tournee. Vom 6. Oktober bis zum 28. November reiste der Spatz von Münster über Kassel bis nach Cottbus quer durch Deutschland - im Gepäck einen Spielfilm und ein Kurzfilmprogramm. Die insgesamt 42 Aufführungen in 16 Städten …
Bild: Tschiep tv – natürliches Fernsehen für VogelbeobachterBild: Tschiep tv – natürliches Fernsehen für Vogelbeobachter
Tschiep tv – natürliches Fernsehen für Vogelbeobachter
Tschiep tv läuft ohne Strom, ohne Abo und ohne Kabelanschluss. Alles, was man braucht, ist eine Handvoll Vogelfutter, und im Nu ist man mittendrin. Tschiep tv besteht aus einem Rahmen, der mit Saugnäpfen einfach an die Aussenseite des Fensters angebracht werden kann. Streut man auf das angebrachte Podest ein wenig Vogelfutter, muss man nur noch warten, …
Bild: Beginn der SPATZ-Tour 2007 - Preisträgerfilme unterwegsBild: Beginn der SPATZ-Tour 2007 - Preisträgerfilme unterwegs
Beginn der SPATZ-Tour 2007 - Preisträgerfilme unterwegs
Rund 12.000 Besucher in Gera und Erfurt nahmen in diesem Jahr am 15. Deutschen Kinder-Film&Fernseh-Festival GOLDENER SPATZ teil – sie schauten sich die Beiträge an, kamen mit den Machern ins Gespräch oder besuchten Workshops. Am 16. Mai 2007 ging das Festival mit der feierlichen Preisverleihung zu Ende. Die Kinderjury mit 32 Kindern aus dem ganzen …
Bild: Die Preisträger des 28. Festivals GOLDENER SPATZ wurden gekürtBild: Die Preisträger des 28. Festivals GOLDENER SPATZ wurden gekürt
Die Preisträger des 28. Festivals GOLDENER SPATZ wurden gekürt
Erfurt: Das renommierte 28. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz hatte es in seinem 41. Jahr nicht leicht. So war die Freude groß, dass das Festival ab dem 20. September tatsächlich physisch stattfinden und unter den gegebenen Bedingungen Filmkultur in den Kinos für das junge Publikum erlebbar machen konnte. Zusätzlich wurde erstmals auch ein …
Bild: Hauptpreise beim Festival GOLDENER SPATZ 2025 sind vergebenBild: Hauptpreise beim Festival GOLDENER SPATZ 2025 sind vergeben
Hauptpreise beim Festival GOLDENER SPATZ 2025 sind vergeben
Vom 1. bis 7. Juni 2025 zog der GOLDENE SPATZ erneut zahlreiche Besucher:innen nach Gera und Erfurt in die Kinosäle. Über 600 Fachleute und tausende kleine und große Gäste erlebten das Festival, das eine spannende Reise durch die Welt der Filme, Serien und digitalen Medien für Kinder und Jugendliche bot. Mehr als 100 abwechslungsreiche Veranstaltungen …
Sie lesen gerade: Tschiep, der Spatz vom Zoo, erzählt