(openPR) Herausragende Fotografen, vielfältige, unberührte Landschaften und ein mächtiges Tool zur Verwaltung und Präsentation von Digitalfotos - dies sind die Zutaten für eine erfolgreiche Fotoreise, die soeben in Tasmanien zu Ende ging.
Ein Team aus Fotografen und Softwareentwicklern testete gemeinsam mit dem Bestsellerautor Mikkel Aaland zwei Wochen lang die Fotosoftware Adobe Lightroom 2.0 - auf der Insel Tasmanien. Bereits im Sommer 2006 ging die Gruppe in Island auf Fotoexpedition. Ihre Erfahrungen beschrieb Mikkel Aaland in dem Fachbuch "Praxisworkshop Photoshop Lightroom".
Nach der Veröffentlichung der Betaversion von Photoshop Lightroom 2.0 luden Adobe, Tourism Tasmania und O'Reilly Media vom 2. bis 14. April 2008 erneut zur Expedition, um die neue Version ausgiebig auszuprobieren und noch während der Reise weiterzuentwickeln. "Die Reise ermöglicht eine echte Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Adobe-Entwicklern", erzählt Mikkel Aaland. "Adobe unterstützt unsere Lightroom-Feldstudie, und unser Feedback wird dazu beitragen, Lightroom zu einem noch besseren Werkzeug für Fotografen zu machen."
Zu dem internationalen Fotografenteam gehörte neben Teilnehmern aus den USA, Großbritannien und Australien auch die deutsche Fotografin Simone Müller.
Nach der Rückkehr von seiner Reise plant Mikkel Aaland, seine Arbeitsergebnisse, Bilder und Eindrücke wieder in einem Buch zu verarbeiten. Es soll im Oktober 2008 erscheinen und mit einer Vielzahl von Fotos und Fallstudien einem breiten Publikum die Möglichkeit geben, von Aalands Arbeit in Tasmanien zu profitieren.
Auf der Photokina, die im Herbst in Köln stattfindet, wird Mikkel Aaland gemeinsam mit Adobe von der Tasmanienreise berichten.
Mehr Informationen zur Expedition finden Sie unter:
http://digitalmedia.oreilly.com/adventure/