(openPR) Gestern, am 10. April, hat der Bundestag den von CDU/CSU und SPD gemeinsam vorgebrachten Antrag „Breitbandversorgung in ländlichen Räumen schnell verbessern“ angenommen und an den Ausschuss für Wirtschaft und Technologie weitergeleitet. StarDSL, führender Anbieter von Internet via Satellit, begrüßt den Beschluss und unterstützt das Vorhaben schon heute mit seinen bundesweit verfügbaren Satelliten-Flatrates.
Im gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD heißt es, dass „schnelle Zugangsmöglichkeiten zum Internet für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung unseres Landes von grundlegender Bedeutung sind.“ Da der analoge Zugang mit 56 KBit/s oder der ISDN-Zugang mit 64/128 KBit/s für eine anwendungsorientierte Nutzung nicht mehr ausreichen, fordert der Bundestag die unmittelbare und zeitnahe Verbesserung der Breitbandversorgung in ländlichen Räumen. Mit Internet via Satellit von StarDSL ist der schnelle Internetzugang schon heute flächendeckend mit Geschwindigkeiten von bis zu 2.048 KBit/s verfügbar.
„Völlig unabhängig vom Kabel bekommen durch uns endlich auch die bisher benachteiligten Haushalte die Chance, das Internet in seiner vollen Breite zu nutzen und das Web 2.0 aktiv mit zu gestalten“, sagt Konrad Hill, Gründer und Geschäftführer von StarDSL. Derzeit, so Hill, seien schließlich noch immer über 2.000 Gemeinden und unzählige Stadtviertel ohne DSL-Anbindung. Zusammen mit Europas größtem Satellitenbetreiber ASTRA bietet StarDSL neben den Internet-Flatrates auch Internettelefonie sowie analoges und digitales Fernsehen an. Weitere Informationen auf www.stardsl.de und unter der kostenlosen Hotline: 0800 100 46 57.





