(openPR) Das Bethesda Seniorenzentrum Berlin und die Lange Tafel e.V. veranstalten im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der ARD ein offenes Treffen der Generationen - Kinder treffen ältere Menschen. Unterstützt wird die Aktion von der Christusgemeinde, dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. und der Kreuzberger Kinderstiftung aus dem Kreuzberger Graefe-Kiez.
Die Aktion ist eingebettet in den 1.Akt der Langen Tafel, einer dokumentarischen Stadtinszenierung in insgesamt 3 Akten, deren Schwerpunkt im Dialog der Generationen liegt und von sozialen Gesten getragen wird. Die Hauptrollen spielen Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Mit einem Katalog von persönlichen Fragen gehen die Kinder und Jugendlichen in den Dialog mit den älteren Menschen. Die Geschichten werden festgehalten, aufgeschrieben und mit Bildern in einer Chronik zusammengestellt. Diese wird dann im 2.Akt am 12.Juli 2008 im Rahmen einer über 200 Meter Langen Tafel mit gemeinschaftlichem Spaghettiessen an den Bezirksbürgermeister von Berlin Friedrichshain-Kreuzberg übergeben.
Die Aktion am Samstag, den 19.April 2008 beginnt um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, um einander kennenzulernen und miteinander vertraut zu werden. Im Anschluss daran stellen Kinder und Jugendliche ihre persönlichen Fragen an die älteren Menschen. Auf diesem Weg wird gelebtes Wissen transportiert, Erfahrungen und Erkenntnisse aus früheren Generationen an die heutige Generation weitergegeben. Kinder und Jugendliche erleben so Geschichtsunterricht auf eine ganz andere Art und Weise – in Gesprächen mit Zeitzeugen der Geschichte. Moderiert wird die Veranstaltung von Isabella Mamatis, der Vorsitzenden der Langen Tafel e.V.
Als Danke Schön für die Teilnahme an dieser Aktion erhalten die Kinder und Jugendlichen einen Gutschein für die Teilnahme an einem Workshop der Kreuzberger Kinderstiftung. Der Gutschein wird je zur Hälfte vom Bethesda Seniorenzentrum Berlin und der Kreuzberger Kinderstiftung finanziert.











