(openPR) Im Herbst 2007 gab der Sonnensender seine alte 80er Musikschiene auf und etablierte sich seitdem als Radio für alle.
"Wir spielen Klassiker, aber auch gute aktuelle Musik. Eben eine gute Mischung, die Spaß macht." sagt Tom Kolbe, Geschäftsführer des Sonnensenders. Den Wechsel von einem Spartensender zu einem klassischen Radiosender hat der Sonnensender dabei gut überstanden. "Wir konnten weitere Hörerschichten erschließen, sind sozusagen zu einem Radio für die ganze Familie geworden." Dabei steckt hinter dem Sonnensender ein recht kleines Team an 7 festen Mitarbeitern, welche das Programm gestalten. Lediglich die Nachrichten liefert ein externer Dienstleister, wie es eben bei kleinen Radiosendern oft üblich ist. Kolbe selbst kümmert sich neben der Arbeit als Geschäftsinhaber, Redakteur und Moderator auch um die Webseite. "Bei uns hängen sich alle Mitarbeiter mit sehr viel Engagement rein. Ganz besonderen Dank dafür. Ohne dieses Engagement wären wir lange nicht soweit." fügt Kolbe mit einem Lächeln hinzu.
Die personelle Mischung des Teams aus Medienprofis und Quereinsteigern hat dabei offensichtlich einen wesentlichen Einfluss auf das Programm. "Gerade die Kollegen, die nicht aus dem Medienbereich zu uns gestossen sind, haben frischen Wind hineingebracht. Und lernen im Gegenzug handwerklich von den Medienprofis. Das ist für unsere aktuelle Entwicklung sehr wichtig."
Der Sonnensender will in diesem Jahr hinaus zu den Hörern. Das Frühlingsfest 2008 am 17. Mai in Berlin-Lichtenberg ist der Anfang. "Wir sind schon ziemlich aufgeregt, weil es für uns auch das erste Mal ist, dass wir uns den Hörern auf einer Veranstaltung präsentieren. Wir freuen uns schon sehr darauf." Mehr Infomationen zum Frühlingsfest gibt es ab Mitte April auf der Sender-Homepage www.sonnensender.de.











