(openPR) Ja, ist denn schon EM? Der neue Marco Polo “Fußball EM-Städte 2008“ pfeift ab sofort die Vorsaison des Fußball-Highlights des Jahres an. Acht Gastgeberstädte in der Schweiz und in Österreich stehen vom 7. bis 29. Juni 2008 ausschließlich im Zeichen der Fußballgötter und ihrer Fans. Können Basel, Bern, Genf, Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg, Wien und Zürich das deutsche Sommermärchen vor zwei Jahren toppen? Wie und wo man am besten mitfiebert – auch ohne Ticket auf den besten Public Viewing Plätzen in den Austragungsländern und in Deutschland – das verrät jetzt schon das Autorenteam von Marco Polo. Dazu gibt’s qualifizierte Infos über die Gruppeneinteilung, über alle Mannschaften, fußballgerechte Anfahrt- und Citypläne, Infos zu Stadien, EM-Events, Gastro- und Shopping-Tipps, Übernachtungsmöglichkeiten, Nightlife-Adressen und schließlich die Top-Highlights, die man sich bei einem Besuch der Städte keinesfalls entgehen lassen sollte.
Wie groß ist das Stadion, wie viele Menschen passen hinein, welche Mannschaft spielt dort wann und wie komme ich hin? Die vier österreichischen und vier Schweizer Austragungsstädte nimmt Marco Polo genauestens unter die Lupe. Was erwartet glückliche Ticketinhaber des Österreich-Deutschland Spiels am 16.6. im Wiener Ernst-Happel-Stadion, wo schon die Rolling Stones und Pink Floyd vor 60.000 Fans umjubelt wurden? Wer zeitig in die Austragungsstätte des Endspiels anreist, sollte dem Künstlerhaus einen Besuch abstatten. Auf 3.000 qm wird das „Phänomen Fußball“ in einer interaktiven Ausstellung erforscht, so ein Insider-Tipp. Wer die Stadionatmosphäre nicht nur wenige Stunden erleben möchte, quartiert sich kostengünstig im „Fancamp Wien“ ein, das 2.700 preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten bietet.
Alpenländische Atmosphäre genießen – aber kein Ticket? Dann ab zu den heißesten Fan-Meilen und schönsten Public-Viewing-Plätzen. Die Stadt Basel hat in Liestal gleich ein ganzes Stadion mit 8000 Sitzplätzen nachgebaut, in Zürich pilgert man auf dem „Walk of Fans“ – einem Weg, der Stadion, Hauptbahnhof und Public-Viewing-Bereiche verbindet. Fußball, Musikkonzerte und Zeltstadt – ein Open-Air-Fußballfest der Superlative bietet Genf auf dem Areal des Sportzentrums Bout-Du-Monde. Fußball gestochen scharf schauen und das mit komplett freier Sicht? Das geht im Multiplex CineCity in Klagenfurt.
Allein Zuhause gucken ist langweilig! Lieber mit anderen zusammen eine Superatmosphäre genießen. Wo das in diesem Sommer am besten geht, das bringen die Scouts von Marco Polo in allen deutschen WM-Metropolen kompakt auf den Punkt. Brandenburger Tor, Pfefferberg oder Sony Center? Oder ab in die Kneipe zu „Hanne am Zoo“? Es macht jetzt schon Spaß, zu überlegen, wo man welches Spiel mit Freunden am besten zelebriert – ob in der Hauptstadt, in Köln oder in München. Und mit Marco Polo und seinen Insider-Tipps wird man schon vor der EM zum Experten.
Bestes Aufwärmtraining für Fans auf dem Sofa, im Büro oder beim Aufschlagen seines Lagers im Fan-Camp bietet die Rückseite des neuen Marco Polo Bandes. Den Papierschnipsel baut man selbst – dann nur noch Schnipp und … Toooooor!
Marco Polo City Guide „Fußball - EM-Städte 2008“
136 Seiten inklusive Cityplänen und Übersichtskarten
Format: 10,6 x 19 cm
Druck durchgehend vierfarbig
Preis: € 6,50 (D) / € 6,70 (A) / sfr 12,80
ISBN 978-3-8297-0597-4
Sie erhalten MARCO POLO Reiseführer überall, wo es Bücher gibt.