openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datenlogger revolutionieren das Fotografieren

18.03.200816:10 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Braunschweig, 18. März 2008 — Auf locr.com finden Profi- und Hobbyfotografen alles, was ihr Herz begehrt: freien Speicherplatz, Community- und Organisationsfunktionen sowie kostenlose GPS-Software. Um Usern stets neue Features zu bieten, pflegt die Photosharing-Community mit Schwerpunkt Geotagging seit ihrem Bestehen einen engen Ideenaustausch mit den Usern, aber auch mit den Kooperationspartnern. Zu diesen zählen neben Handyherstellern wie Nokia oder dem führenden GPS-Chip Produzenten SiRF, auch zahlreiche Datenlogger-Hersteller. GPS-Datenlogger bieten Fotografen die einmalige Möglichkeit, Bilder, trotz fehlender GPS-Funktionalität der Digitalkameras, quasi „nebenbei“ mit Geodaten zu verknüpfen.



Im Zusammenspiel mit „locr GPS Photo“ machen Datenlogger wie der QStarz BT-Q1000 die Fotoarchivierung und -sortierung auf der locr-Site besonders komfortabel. Die Geräte halten automatisch die geografischen Standortdaten des Fotografen fest. Da es bisher nur wenige Fotokameras mit integrierter GPS-Funktion gibt, sind GPS-Datenlogger die bequeme und einzige Alternative zum manuellen Einordnen der Fotos per Adress-eingabe oder Klick auf die Landkarte.

Dabei setzt die manuelle Eingabe von geografischen Daten nicht nur ein sehr gutes Gedächtnis voraus, sondern ist daneben mühsam und nicht immer besonders genau. Automatisches Geotagging dagegen erleichtert es Fotografen, sich an die Aufnahmeorte von Fotos zu erinnern, die Zuordnung von Fotos zu Orten leichter zu rekonstruieren und Fotos in ganz neuer Weise zu organisieren und darzustellen. Die Nutzung eines Datenloggers, etwa des iBlue 747 von Transsystem, des ATP Photo Finder, des Datenlogger MG-910D von Mainnav oder des BT-Q1200 von QStarz, ermöglicht eine exakte Georeferenzierung der aufgenommenen Fotos.

Dabei ist zum Beispiel der Leadtek LR 9553D, der einen Dauerbetrieb von über 240 Stunden ermöglicht, bereits ab ca. 70 Euro erhältlich. Produkte höherer Preisklassen wie der Holux M 241-Datenlogger (ca. 100 Euro) bieten Platz für bis zu 130.000 Positionsdaten und überdies einen leicht zu benutzenden Reiseprotokolldienst. Das innovative Messgerät bestimmt während des Fotografierens den exakten Standort des Fotografen und speichert die Daten anhand des Längen- und Breitengrades. Da der Da-tenlogger die Daten mittels GPS ermittelt, ist es ratsam, ihn unter freiem Himmel zu nutzen. Regenwetter und Wolken schränken die Funktionsfähigkeit guter Geräte in der Regel nicht ein.

Nachdem die Bilder aufgenommen wurden, schließt der Fotograf Kamera und Datenlogger an den PC an. Die Software „locr GPS Photo for Win-dows“ steht auf locr.com zum kostenlosen Download bereit. Sie verknüpft Ort und Foto über die Aufnahmezeit von Datenlogger und Kamera. So wird jedes Foto automatisch mit den dazugehörigen Geokoordinaten verbunden.

Ausschließlich mit der direkten Bestimmung bzw. durch die nachträgliche Eingabe der Standortdaten kann das Angebot der Geotagging-Photocommunity wirklich genutzt werden. Denn das aufgenommene Foto wird über die Geodaten mit den dazugehörigen Karten des Aufnahmeortes wiedergegeben, sowohl mit Luft- als auch mit Satellitenbildern. Hierfür greifen die User auf die in locr integrierten Internetkartendienste Google Earth TM, Microsoft® Virtual Earth TM oder Yahoo! Maps zurück. Überdies erscheinen weitere Fotos von der Umgebung sowie die Adresse, Stichworte, Kommentare und als besonderer locr-Service die entsprechende Ortsbeschreibung aus Wikipedia. Dadurch stehen dem Besucher alle Möglichkeiten der Fotoarchivierung und des Bilderaustausches auf der Internetplattform zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197227
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datenlogger revolutionieren das Fotografieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von locr GmbH

Geoindividualsierung goes Video
Geoindividualsierung goes Video
Mit VIDEOmaps weisen animierte Anfahrtskarten den Weg als aufmerksamkeitsstarkes Highlight in Videos und Filmen. Geoindividualisierung trägt Früchte. In der Kommunikation mit Kunden und Interessenten wird durch die Visualisierung der individuellen Anfahrt ein ganz konkreter Zusatznutzen übermittelt. Gleichzeitig überwinden die individualisierten Anfahrts- und Umgebungskarten die Barriere der räumlichen Distanz, da sie nicht nur den Weg zur nächstgelegenen Filiale oder einem interessanten Event weisen, sie zeigen auch die Nähe zum Unternehmen …
Neue Perspektiven für locr-Kunden
Neue Perspektiven für locr-Kunden
Mit neuem Datenmaterial von OpenStreetMap (OSM) und Luftbildern der Blom Group erweitert die locr GmbH das Spektrum an kreativen Möglichkeiten der Geoindividualisierung. Wikiprojekte haben im Allgemeinen einen sehr hohen Informationswert, der kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert wird. Das gilt auch für das freie Projekt OpenStreetMap. Seit 2004 sammeln und vervollständigen unzählige User weltweit alle für eine Weltkarte relevanten Daten. Das beginnt bei Straßen und Flüssen und endet noch längst nicht bei Wäldern und einzelnen Gebäuden. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UX-Datenlogger-Serie HOBO für ZustandsmessungenBild: UX-Datenlogger-Serie HOBO für Zustandsmessungen
UX-Datenlogger-Serie HOBO für Zustandsmessungen
Neu bei CiK Solutions ist jetzt die HOBO Datenlogger-Serie UX. Diese Datenlogger sind perfekt geeignet für unterschiedlichste Anwendungen im Gebäude-Monitoring. Die „Zustands-Logger“ der UX90-Serie messen ob und wie lange Zustände wie z. B. Raumbelegung, Licht an/aus, Motor an/aus, anstehen. Mit der UX100-Datenloggerserie können Temperatur und Feuchte …
Wolfgang Rudolph informiert - Was sind Datenlogger?
Wolfgang Rudolph informiert - Was sind Datenlogger?
"Was sind Datenlogger" dieser Frage hat sich der bekannte Journalist und Technikfan Wolfgang Rudolph angenommen. Natürlich weiß Herr Rudolph was ein Datenlogger ist, aber nicht alle können mit dem Begriff "Datenlogger" etwas anfangen. Wolfgang Rudolph versteht es besonders gut mit einfachen Worten, sehr verständlich Fachbegriffe für jedermann verständlich …
Bild: Intersolar 2011: Care Solar stellt Datenlogger Größenklasse M vorBild: Intersolar 2011: Care Solar stellt Datenlogger Größenklasse M vor
Intersolar 2011: Care Solar stellt Datenlogger Größenklasse M vor
Wechselrichter-unabhängiger Datenlogger zur PV-Überwachung weiterentwickelt Intersolar 2011, Messe München, 8. - 10. Juni 2011, Halle B2, Stand 674 Nach dem großen Erfolg der Markteinführung zur Intersolar im vergangenen Jahr hat die CareSolar GmbH ihre Überwachungslösungen für Photovoltaik (PV)-Anlagen ausgebaut. Die Datenlogger messen elektrische Leistung …
Bild: HOBO Logger für Industrie, Umwelt, Gebäude MonitoringBild: HOBO Logger für Industrie, Umwelt, Gebäude Monitoring
HOBO Logger für Industrie, Umwelt, Gebäude Monitoring
CiK Solutions GmbH erweitertet ihre Produktpalette ab sofort um die Datenlogger-Serie HOBO der US-amerikanischen Firma Onset. Seit mehr als 30 Jahren werden Onset’s mehrfach ausgezeichnete HOBO Datenlogger und Wetterstationen weltweit eingesetzt. HOBO Datenlogger messen Temperatur, relative Feuchte, Maschinenlaufzeiten, Energie/Leistung, Wetter, Wasserqualität …
Bild: LogTag® Temperaturlogger mit integriertem USB !Bild: LogTag® Temperaturlogger mit integriertem USB !
LogTag® Temperaturlogger mit integriertem USB !
In der LogTag® Temperaturlogger-Serie gibt es bereits 4 verschiedene kostengünstige und zuverlässige Datenlogger mit integriertem USB-Anschluss. Die LogTag® Einweg-USB-Datenlogger USRIC-8 und USRIC-4 sind ideal geeignet für die Transportüberwachung temperatursensitiver Güter, wie z. B. Lebensmittel, Pharmazeutika, Chemikalien und andere. Optimal ergänzt …
Bild: Für die Pharma- und Lebensmittelindustrie: DataTrace !Bild: Für die Pharma- und Lebensmittelindustrie: DataTrace !
Für die Pharma- und Lebensmittelindustrie: DataTrace !
DataTrace® Datenlogger sind autarke, hochpräzise und rückführbare Edelstahl-Datenlogger die in kritischen Herstellungs- und Qualitätssicherungsprozessen eingesetzt werden, vorwiegend in der Pharma- und Lebensmittel- industrie aber auch anderen Industriezweigen. Die Micropack III (MPIII) Datenlogger-Serie misst Temperatur, Feuchte oder Druck in unterschiedlichen Prozessen …
Bild: Blackbox für sensible Fracht.Bild: Blackbox für sensible Fracht.
Blackbox für sensible Fracht.
Lenzkirch, 23.05.2014. Der Transport sensibler Fracht erfordert das kontinuierliche Überwachen von Temperatur, Feuchte und Erschütterung. Diese kritischen Messgrößen werden mit den neuen Datenloggern testo 184 der Testo AG aus Lenzkirch zuverlässig und lückenlos dokumentiert, wie bei einer Blackbox. Das Konfigurieren von testo 184 ist ohne Softwareinstallation …
Betriebsführungssoftware für Photovoltaik-Anlagen: Datenlogger-Kompatibilität kritisch
Betriebsführungssoftware für Photovoltaik-Anlagen: Datenlogger-Kompatibilität kritisch
Insbesondere professionelle Wartungsfirmen von Solar-Anlagen sollten bei der Wahl der richtigen Betriebsführungssoftware darauf achten, dass alle gängigen Datenlogger integriert werden können München, 28. Januar 2013 – Monitoring-Systeme für Solaranlagen finden immer mehr Anhänger. Die Vielfalt der verfügbaren Hardware-Lösungen bringt jedoch ein Problem …
Bild: USB - Datenlogger LOG-32-TH für Temperatur- und FeuchtemessungBild: USB - Datenlogger LOG-32-TH für Temperatur- und Feuchtemessung
USB - Datenlogger LOG-32-TH für Temperatur- und Feuchtemessung
Systemunabhängige PDF-Auswertung in der ganzen Welt. Mit dem LOG-32-TH erweitert ATP Messtechnik GmbH ihr Produktangebot von USB - Datenloggern um ein besonders kompaktes Messgerät zur Datenaufzeichnung von Temperatur- und Feuchte bei Lagerung und Transport. Für die Auswertung wird der LOG-32-TH einfach und schnell direkt in die USB-Schnittstelle des …
Bild: DataTrace - Temperaturüberwachung in BehälternBild: DataTrace - Temperaturüberwachung in Behältern
DataTrace - Temperaturüberwachung in Behältern
Vielfältige Möglichkeiten für die Temperaturüberwachung in Behältern mit DataTrace Datenloggern! DataTrace® Datenlogger sind autarke, hochpräzise Edelstahl-Datenlogger die in kritischen Produktions- und Qualitätssicherungs-prozessen eingesetzt werden, um Verarbeitungstemperaturen lückenlos aufzuzeichnen. Gerade in kritischen Nahrungsmittel- und pharmazeutischen …
Sie lesen gerade: Datenlogger revolutionieren das Fotografieren