(openPR) Stockholm, den 6. März 2008
Der Dortmunder Regional-Carrier DOKOM21 wird beim Aufbau seines neuen Backbone-Netzes auf die C/DWDM-Plattformen des schwedischen Herstellers Transmode setzen. Eine entsprechende Vereinbarung haben DOKOM21, Transmode und der Sytemintegrator ITM als Transmode-Vertriebspartner unterzeichnet.
Das Projekt von DOKOM21 umfasst den Aufbau eines neuen optischen Backbone-Netzes, die Anbindung sämtlicher Ortsvermittlungsstellen im eigenen Netzgebiet sowie den weiteren Ausbau des Netzes in der Region. Die ersten Backbone-Knoten sollen noch im Frühjahr 2008 in Betrieb genommen werden; die aktuelle Ausbauplanung umfasst einen Zeitrahmen von mehreren Jahren.
Der Carrier hat sich zugunsten der WDM-Technologie (Wavelength Division Multiplexing) entschieden, die eine deutlich bessere Ausnutzung der Glasfaser-Kapazität als eine SDH-Plattform ermöglicht. Zudem kann WDM gleichzeitig eine große Vielfalt unterschiedlicher Dienste wie Gbit Ethernet, Fibre Channel oder Escon übertragen und bietet so die notwendige Flexibilität, die DOKOM21 benötigt, um den unterschiedlichen Anforderungen seiner Kunden Rechnung tragen zu können.
"Die Entscheidung für Transmode ist strategischer Natur", kommentiert Frank Dettmann, Projektleiter für den Rollout des neuen Netzes. "Es geht um die technologische Basis unseres zukünftigen Netzes, und wir sind überzeugt, mit der TS- und der TM-Serie von Transmode ein hochgradig skalierbares und sehr flexibles Netz aufbauen zu können, das unser weiteres Wachstum unterstützt."
Mit der Wahl von Transmode vertieft DOKOM21 eine gewachsene Beziehung; der Carrier setzt bereits seit Ende 2006 die optischen Plattformen der TS-Serie ein. "Die sehr positiven Erfahrungen aus verschiedenen Projekten mit Transmode und ITM sind natürlich in die aktuelle Entscheidung eingeflossen", so Dettmann. "Ein weiterer wichtiger Faktor war zudem die Integration von Layer-2-Funktionen für Ethernet-Dienste, die das Unternehmen gerade angekündigt hat."
"Für Transmode ist das neue Projekt mit DOKOM21 ein weiterer bedeutsamer Schritt auf dem wichtigen deutschen Markt", sagt Björn Andersson, Vice President Sales bei Transmode. "Mittlerweile haben sich über 35 City- und Regional-Carrier sowie Unternehmenskunden in Deutschland für unsere Plattformen entschieden, um ihren Kunden schnell, einfach und kostengünstig alle benötigten Dienste zur Verfügung zu stellen."
Über DOKOM21
Als regionale Telekommunikationsgesellschaft mit Sitz in Dortmund bietet DOKOM21 seit 1997 Privat- und Unternehmenskunden sowie kommunalen Einrichtungen alle Kommunikations-Dienstleistungen aus einer Hand. Zudem stellt das Unternehmen auch anderen Carriern Netzkapazitäten zur Verfügung. DOKOM21 betreibt eines der modernsten Glasfasernetze, das derzeit etwa 350 km Glasfasertrassen umfasst. Neben seinem Kerngebiet, das die Städte Dortmund, Hagen, Herdecke, Holzwickede, Iserlohn, Menden und Unna umfasst, ist DOKOM21 auch im Märkischen Kreis stark vertreten.
Über Transmode
Transmode ist ein führender Hersteller von optischen Netzwerk-Lösungen für den Transport von Daten, Sprache und Video auf Basis der WDM-Technologie (Wavelength Division Multiplexing). Zu den Kunden von Transmode gehören über 200 Netzbetreiber, Service Provider, Großunternehmen und öffentliche Einrichtungen in Europa, Amerika und Asien. Das umfassende Produktportfolio und die weltweite Präsenz von Transmode ermöglichen diesen Kunden, die Kapazitäten ihrer Netze sehr kostengünstig und ohne Kompromisse bei der Funktionalität zu erweitern und ihre Service Levels zu erhöhen - gleichgültig, ob es sich um regionale, Metro- oder Metro-Access-Netze handelt.
Weitere Informationen unter http://www.transmode.com