openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immobilie als Altersvorsorge – Deutsche präferieren Eigennutzung

Bild: Immobilie als Altersvorsorge – Deutsche präferieren Eigennutzung

(openPR) Die eigenen vier Wände sind für die Deutschen die ideale private Altersvorsorge. Dabei finden es die meisten attraktiver, die Immobilie selbst zu bewohnen, anstatt sie als Kapitalanlage zu nutzen – wie eine Postbank-Studie unter 2.043 Personen ab 16 Jahren zeigt. Wo liegen die jeweiligen Vorteile?




Fast die Hälfte der Berufstätigen in Deutschland (46 Prozent) möchte ihre Altersvorsorge ausbauen. Jeder Zehnte dieser Gruppe (11 Prozent) will deshalb eine Immobilie erwerben und vermieten. Doppelt so viele (22 Prozent) planen, in ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu investieren und selbst darin zu wohnen. Diese Ergebnisse einer vom Institut für De-moskopie Allensbach im Auftrag der Postbank durchgeführten Studie zeigen, dass der Wunsch, im Alter mietfrei zu leben, weit verbreitet ist. Aber auch die Option, sich durch Mieteinnahmen eine „zweite Rente“ zu sichern, wird zunehmend beliebter. Beide Varianten im Vergleich:
Die Vermietung einer Immobilie kann vor allem steuerlich attraktiv sein: Werbungskosten und Abschreibungen lassen die Einkommenssteuer sinken. Je höher der persönliche Steuersatz, desto höher auch der Steuervorteil. Unter die Werbungskosten fallen Zinsbelastungen für die aufge-nommenen Darlehen, Disagio, Bürgschaftsgebühren, Notar- und Grund-buchkosten, Kosten für Reparaturen und Instandhaltung sowie Betriebs-kosten, die nicht vom Mieter bezahlt werden.
Selbstnutzer haben diese steuerlichen Vorteile zwar nicht, dafür aber die Mietersparnis. Außerdem können sie die Wirtschaftlichkeit ihrer Immobilie steigern, indem sie Fördergelder ausschöpfen, etwa für Energie schonende Baumaßnahmen. Angesichts der Vielzahl der Programme, die angeboten werden, ist es ratsam, sich vom Fachmann individuell beraten zu lassen, um möglichst viel für sich herauszuholen. Eine weitere Finanzspritze wird noch in diesem Jahr erwartet: Die Regierung hat angekündigt, als Ersatz für die Ende 2005 gestrichene Eigenheimzulage den Kauf oder Bau von selbst genutzten Wohnimmobilien in die staatliche Riester-Förderung einzubeziehen.

Egal ob die Wahl letztlich auf Selbstnutzung oder Vermietung fällt – wer ein Haus oder eine Wohnung erwerben will, sollte das Objekt einer kritischen Prüfung unterziehen: Lage, Infrastruktur, Größe, Bauqualität und Energiebilanz – das sind heute die entscheidenden Kriterien für die Wert-beständigkeit einer Immobilie.

Besonderheiten sind bei denkmalgeschützten Immobilien zu beachten. Hier gibt es auch für Eigennutzer Abschreibungsmöglichkeiten und eine Fülle absetzbarer Werbungskosten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193861
 1341

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immobilie als Altersvorsorge – Deutsche präferieren Eigennutzung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hauskauf und Wohnungskauf... zur Eigennutzung... zur Vermietung... vom BauträgerBild: Hauskauf und Wohnungskauf... zur Eigennutzung... zur Vermietung... vom Bauträger
Hauskauf und Wohnungskauf... zur Eigennutzung... zur Vermietung... vom Bauträger
… in 1 - Die 3 Hauptthemen eines Immobilienkaufs in einem Buch. Der erste Immobilien-Ratgeber, der alle 3 Hauptthemen eines Immobilienkaufs beinhaltet. Immobilienkauf ... zur Eigennutzung ... zur Vermietung ... vom Bauträger Der Kauf einer Immobilie zur Eigennutzung erfordert eine vollkommen andere Vorgehensweise, als der Kauf einer Immobilie zur Vermietung …
Bild: par excellence GmbH & Co. KG: Immobilien in Vorsorgestrategie integrierenBild: par excellence GmbH & Co. KG: Immobilien in Vorsorgestrategie integrieren
par excellence GmbH & Co. KG: Immobilien in Vorsorgestrategie integrieren
… excellence GmbH & Co. KG fasst die wesentlichen Ergebnisse der aktuellen Studie zusammen. Die Immobilie entwickelt sich immer mehr zu einem zentralen Baustein der privaten Altersvorsorge der Bundesbürger. Dieses Fazit kann nach Meinung der par excellence GmbH & Co. KG aus dem aktuellen Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands …
Bild: Immobilienexperte Thomas Filor: Ferienhäuser als AltersvorsorgeBild: Immobilienexperte Thomas Filor: Ferienhäuser als Altersvorsorge
Immobilienexperte Thomas Filor: Ferienhäuser als Altersvorsorge
Ferienimmobilien erfreuen sich bei Deutschen großer Beliebtheit – vor allem als Kapitalanlage oder zur Altersvorsorge Magdeburg, 05.06.2014. Während noch vor einigen Jahren die Eigennutzung einer Ferienimmobilie im Vordergrund von Investoren stand, möchten sich potentielle Käufer nun immer mehr auch eine profitable Einnahmequelle erschließen. „Laut einer …
Bild: Kapitalanleger setzen beim Immobilienkauf nicht selten auf das falsche PferdBild: Kapitalanleger setzen beim Immobilienkauf nicht selten auf das falsche Pferd
Kapitalanleger setzen beim Immobilienkauf nicht selten auf das falsche Pferd
Nicht unbedingt schick, sondern in erster Linie rentabel! Das ist das, was die als Kapitalanlage gekaufte Immobilie sein sollte. „Wer Betongold zur Altersvorsorge erwerben möchte, dem ist zu empfehlen, nicht die gleichen Kriterien anzusetzen, wie bei Ihrer selbst genutzten Immobilie“, sagt Sabine Sernau von der Firma Sernau Immobilien. Eine schicke …
Deutsche setzen auf „Backstein-Rente“
Deutsche setzen auf „Backstein-Rente“
… Die „Backstein-Rente“ ist auf dem Vormarsch: 72 Prozent der Bundesbürger denken über den Kauf einer zusätzlichen Immobilie als Kapitalanlage für die private Altersvorsorge nach. 19 Prozent besitzen bereits eine Zweitimmobilie. Das ist das Ergebnis der „Immobilien-Trendstudie“ von PlanetHome, einer Tochtergesellschaft der HypoVereinsbank. Wenn sich der …
Bild: Studie: Mehrheit würde Wertverlust bei Immobilie besser verschmerzen als im AktiendepotBild: Studie: Mehrheit würde Wertverlust bei Immobilie besser verschmerzen als im Aktiendepot
Studie: Mehrheit würde Wertverlust bei Immobilie besser verschmerzen als im Aktiendepot
… Luxusfußboden freut, muss sich über einen theoretisch schlechten Verkaufspreis nicht ärgern. Da die Immobilie für die Mehrheit der Deutschen ein zentrales Element der Altersvorsorge ist, kommt ein kurzfristiger Verkauf ohnehin nicht in Frage. Es zählt die tägliche Lebensqualität bei gleichzeitiger Mietersparnis. Damit es auch bei Immobilieninvestments …
Bild: Finanzielle Sicherheit durch Immobilien als Kapitalanlage - einfacher Vergleich per online Rechner möglichBild: Finanzielle Sicherheit durch Immobilien als Kapitalanlage - einfacher Vergleich per online Rechner möglich
Finanzielle Sicherheit durch Immobilien als Kapitalanlage - einfacher Vergleich per online Rechner möglich
… finanzielle Sicherheit auf ein festes Fundament gestellt werden. Immobilien gelten als wertstabil, inflationsresistent und finanzmarktunabhängig und bilden so die Grundlage einer risikoarmen Altersvorsorge. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen wie derzeit kann der Kauf oder Bau einer Immobilie günstig finanziert werden. Die nicht zu unterschätzenden Inflationsrisiken …
Bild: Trend: Zu Stein gewordene Aktie – Unsicherheit bei der Auswahl von KapitalanlagenBild: Trend: Zu Stein gewordene Aktie – Unsicherheit bei der Auswahl von Kapitalanlagen
Trend: Zu Stein gewordene Aktie – Unsicherheit bei der Auswahl von Kapitalanlagen
… passende Immobilie ist dann bereits verkauft. In Hamburg z.B. ist die Nachfrage besonders in Citylage weitaus größer als die Angebote. Selbstnutzung oder Kapitalanlage zur Altersvorsorge, dass ist die Frage. Während bei der Immobilie zur Eigennutzung persönliche Wünsche im Fokus stehen, bei der Kapitalanlage ist viel wichtiger, ob die Jahresnettokaltmiete …
Bild: Immobilien als Teil der AltersvorsorgeBild: Immobilien als Teil der Altersvorsorge
Immobilien als Teil der Altersvorsorge
Mit der Immobilie im Alter Einnahmen generieren oder Ausgaben senkenAltersvorsorge ist ein Sammelbegriff für alle Maßnahmen, um im späteren Alter, und zwar nach Beendigung des Erwerbslebens, den damit einhergehenden Einnahmerückgang möglichst weitgehend auszugleichen. Unterschieden wird in die drei Versorgungssäulen gesetzlicher Altersrente, betrieblicher …
Bild: Immobilie geerbt – verkaufen, vermieten oder selbst nutzen?Bild: Immobilie geerbt – verkaufen, vermieten oder selbst nutzen?
Immobilie geerbt – verkaufen, vermieten oder selbst nutzen?
Pressemitteilung OTTO STÖBEN 25.08.2020 Von 2015 bis 2024 werden laut einer Studie des Deutschen Institutes für Altersvorsorge (DIA) in etwa 4,34 Millionen Immobilien generationsübergreifend vererbt, von denen fast die Hälfte auf das klassische Einfamilienhaus fällt. Für viele Eigentümer ist die Immobilie nach wie vor einer der wichtigsten Pfeiler der …
Sie lesen gerade: Immobilie als Altersvorsorge – Deutsche präferieren Eigennutzung