(openPR) Spreadshirt-Kunden bürsten Meinungsforscher gegen den Strich
Google, Ebay und Wikipedia sind die beliebtesten Webseiten 2007 - Bild.de, Facebook und T-Online dagegen sollten sich besser nicht auf den Monitoren blicken lassen. Das ist eines der Ergebnisse der Spreadshirt Jahresumfrage 2007, erhoben unter fast 3000 europäischen Teilnehmern. Die Zufriedenheit mit Spreadshirt - zum Beispiel in punkto Zuverlässigkeit und Schnelligkeit - bleibt dabei stabil mit Durchschnittswerten von 2 (=gut).
Hier die weiteren Ergebnisse: Wer glaubt, Polit-Rentner Al Gore sei out, sollte umdenken: Er ist der angesagteste Promi 2007! Auf Platz zwei, drei und vier landen Rugby-Spieler Chabal, die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Skandal-Sängerin Amy Winehouse. Eine Negativ-Bewertung erhält Eisbär Knut, liegt damit aber immer noch deutlich vor Sarkozy und Dieter Bohlen. Die Schlusslichter in der Popularitäts-Skala kommen aus den USA: Paris Hilton, Britney Spears und A-Promi George Bush stoßen den Teilnehmern eher unangenehm auf.
Beim Betrachten der Offline-Medien, die Spreadshirt-Kunden bevorzugt konsumieren, verwundern diese Ergebnisse nicht: Am liebsten lesen sie "Neon", gefolgt von "Spiegel" und "Stern". In "Bild" und dem englischen Boulevard-Blatt "Sun" mag dagegen keiner so recht blättern.
Marktforscher Tobias Ebert hat die Umfrage entwickelt und betreut: "Unsere Umfragen sind eine Art Barometer. Wie nehmen uns die Kunden wahr, was wünschen sie sich von uns? Manche Antworten sind auch indirekt wertvoll: Wenn zum Beispiel Al Gore derart gute Noten bekommt, spricht das für ein gestiegenes Umweltbewusstsein. Das kann durchaus Einfluss auf unser Sortiment haben."
Im Zusammenhang mit der Jahresumfrage wurden auch einige Sachpreise verlost, darunter ein Asus Notebook und eine Nintendo DS.













