(openPR) 21 innovative Neuheiten, zukunftsweisende Highlights und der Ausblick auf den neuen Markenauftritt in Halle 8, Stand E81
Rhede/Westfalen, 25.02.2008 – Eine einfache Montage und kurze Installationszeiten erhöhen die Kosteneffizienz im Handwerk. Pünktlich zur Light+Building baut Rademacher Geräte-Elektronik sein Produktportfolio auch unter diesem Aspekt deutlich aus. Das Unternehmen präsentiert dem Fachpublikum aus Handel und Handwerk am Stand E81 in Halle 8 Neuheiten aus insgesamt 21 Produktgruppen. Darunter ein komplett überarbeiteter Rohrmotor mit Click-Set-Roll-Funktion, drei neue Rohrmotorsteuerungen, eine innovative Mini-Zentrale für Hausautomationssysteme sowie akustische und optische Neuheiten für den Rollladenantrieb Rollotron Pro in einer Studie.
Eine wesentliche Neuerung, die der Erfinder des elektronischen Rohrmotors auf der Light+Building vorstellt, ist der überarbeitete Rohrmotor TM08-CSR. Die Drehgeschwindigkeit wurde um mehr als 30 % erhöht, der Motor arbeitet merklich leiser als seine Vorgänger. Die Rollläden lassen sich somit schneller öffnen bzw. schließen und die Geräuschkulisse ist deutlich niedriger. Die Erweiterung des Rohrmotoren-Click-Lagers um eine Click-Set-Roll-Funktion ermöglicht einen schnelleren Einbau, was eine eindeutige Zeitersparnis darstellt. Damit ist das Produkt für Handwerksbetriebe wirtschaftlich noch attraktiver. Alle Einstellungen und nachträgliche Endpunkteinstellungen können über die Rohrmotorsteuerung erfolgen. Ein Öffnen des Rollladenkastens ist somit nicht mehr erforderlich. Durch seine integrierte Hindernis- und Blockiererkennung arbeitet der TM08-CSR besonders sicher und zuverlässig.
Mittels einer neuen Mini-Zentrale können zukünftig unter anderem die Endgeräte des bi-direktionalen Funksteuerungssystems DuoFern, die Troll-Rollladensteuerungen und alle Rollotron Pro-Geräte gesteuert werden. Über eine komfortable Fernbedienung mit Display können die aus der DuoFern-Reihe bekannten Funktionen, wie das Zusammenfassen von Geräten in Gruppen, Licht- aber auch Zeitsteuerungsprogramme wie die Eingabe verschiedener Uhrzeiten, die Sonnen-Dämmerungsautomatik, eine Tages-Wochen-Funktion, die Astro- und Wetterfunktion sowie die Zufallssteuerung über die Mini-Zentrale angewählt werden. Die Befehlseingabe wird durch die Anzeige eines entsprechenden Symbols bestätigt. Somit wird ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet.
Rademacher hat die ausgewählte Rohrmotorsteuerungen in Passform und Design überarbeitet: Fernotron-Funkempfänger und die Troll-Steuerungen sind jetzt mit allen gängigen Schaltersystemen kombinierbar.
Rademacher ist auch der Erfinder des automatischen Gurtwicklers Rollotron. Dieser wurde insbesondere auf technischer Ebene über die Jahre stetig weiterentwickelt und verbessert. Rechtzeitig zur Fachmesse erscheint der Rollotron Pro mit innovativen Funktionen und in ganz neuen Designstudien. Die Produkte werden nicht mehr nur in Weiß, sondern auch in zehn weiteren Farben angeboten. Zukünftig ist der Rollotron Pro mit beleuchteten Schaltern erhältlich und wird auf der Light+Building in Designstudien, beispielsweise mit Holz-, Edelstahl- oder Textiltexturen, gezeigt. Außerdem werden die Rollotron-Produkte mit akustischen Funktionen wie zum Beispiel einem Morgengruß während des Hebens und einem Gute-Nacht-Gruß beim Senken der Rollläden ausgestattet.
Des weiteren wurden die Produkte im Wohnbereich und im Fassadenbau technisch aufgewertet. Da Dreh- und Schiebetüren im privaten Wohnbereich immer beliebter werden, macht Rademacher die trendbestimmten Schiebetüren zum Schwerpunktthema und stellt dem Fachpublikum Neuheiten in Form einer Studie vor.
Insgesamt präsentiert Rademacher auf der Light+Building 21 Produktinnovationen und gibt einen Ausblick auf den überarbeiteten Markenauftritt. Ein neues Logo und neue Publikationen prägen das geschärfte Markenprofil des Traditionsunternehmens. Mit der Unterstützung einer deutschlandweit verdreifachten Außendienstmannschaft stellt sich Rademacher künftig näher am Fachhandel und damit am Kunden auf, um noch nutzenorientierter zu arbeiten. „Rademacher schafft moderne, intelligente Produkte, die auf innovativen und kundenorientierten Lösungen basieren. Das wird unser Kerngeschäft sein und die Botschaft, die wir unseren Kunden vermitteln wollen“, beschreibt der neue Rademacher-Geschäftsführer Gerhard Hofmann die Richtung, die das Unternehmen in Zukunft einschlagen wird.
Auf der Light+Building stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Sprechen Sie uns im Vorfeld einfach an und vereinbaren Sie einen Pressetermin.