openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Goodbye Mundgeruch

21.02.200817:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Goodbye Mundgeruch
Der KU64-Empfangsbereich, Foto: Hiepler und Brunier
Der KU64-Empfangsbereich, Foto: Hiepler und Brunier

(openPR) Berlin (KU64/21.02.2008) Zahnschmerzen und Mundgeruch haben eine Gemeinsamkeit: Ihre Ursache liegt meist in der Mundhöhle. Während man Zahnschmerzen jedoch nur schwer ignorieren kann, ist den meisten Menschen der eigene Mundgeruch nicht bewusst. Es gibt wenige Dinge, die schwerer fallen, als andere Menschen auf ihren schlechten Atem anzusprechen.



Schade, denn die Ursache ist meist einfach zu finden – und zu beheben. Die Gründe für chronischen Mundgeruch liegen zu über neunzig Prozent in der Mundhöhle und im Rachen. Verantwortlich sind mehr als fünfhundert verschiedene Bakterienarten, die auf und in den Zähnen, der Zunge, in den Zahnfleischtaschen und in den Zahnzwischenräumen nisten, und von denen einige die duftenden Übeltäter sind. Man findet sie dort, wo übliche Mundhygiene nicht hinkommt oder unzureichende Zahnpflege die Voraussetzungen für Entzündungen, Parodontitis, Karies, parodontale Taschen oder Belege auf Zähnen und Zunge schaffen. Allgemeine Mundtrockenheit, verminderter Speichelfluss und Speisereste zwischen den Zähnen sind ebenfalls ein Fest für Krankheitserreger in Mund und Rachen. Rauchen und Mundatmung verstärken den Effekt.

„Wenn andere Menschen auf Abstand gehen, Nähe oder den zweiten Kuss verweigern, spricht man am besten seinen Zahnarzt darauf an“, rät Dr. Stephan Ziegler aus der Zahnarztpraxis KU64 am Berliner Kurfürstendamm, so kurz vor dem Valentinstag am 14. Februar! „Der kennt nicht nur das Problem, er kann auch gleich die Ursache bestimmen und Ratschläge für die Beseitigung des Mundgeruchs geben. Dazu gehört natürlich das Zähneputzen nach den Hauptmahlzeiten. Genauso wichtig sei aber auch eine tägliche Pflege der Zahnzwischenräume", meint Dr. Ziegler.

Und an die kommt man nur mit entsprechendem „Werkzeug“: Zahnseide entfernt Beläge und Essensreste an Stellen, die die Zahnbürste nicht erreicht. Kleine Bürsten reinigen das Zahnfleisch zwischen den Zähnen und verhindern, dass sich hier Bakterien einnisten. Extra geschultes KU64-Personal berät, woran es beim ankommt und wie man Plaque besonders effektiv und schonend beseitigt. Moderne Geräte verfügen außerdem über einen Massage-Modus mit dem man die Zunge und das Zahnfleisch reinigen und Bakterien lösen kann.

Mundwasser und Gurgellösungen sind für den dauerhaften Gebrauch nicht zu empfehlen. Bei zu häufiger Anwendung können die schädlichen Bakterien überhand nehmen und den Mundgeruch sogar verstärken. Besser ist es, zu zuckerfreien Pastillen und Kaugummis zu greifen – wenn einmal keine Gelegenheit besteht, die Zähne zu putzen. Außerdem regen Kaugummis und Pastillen die Speichelbildung an; Geruchsstoffe werden einfach weggespült. Aus dem gleichen Grund ist es auch ratsam, regelmäßig und viel Wasser zu trinken.

Der Magen ist nur sehr selten der Auslöser für üblen Geruch. Wenn gute Zahnpflege den Mundgeruch nicht beseitigt und auch der Zahnarzt keine Ursache feststellen kann, empfiehlt es sich, den Hausarzt zu befragen. Auch gegen eine Übersäuerung des Verdauungstraktes, Erkrankungen der Galle oder Stoffwechselstörungen kann man etwas unternehmen.

Professionelle Reinigung
Der richtige Umgang mit Zahnseide und Zwischenraumbürsten lässt sich am besten im Rahmen einer Prophylaxesitzung in der Zahnarztpraxis erlernen. Während der professionellen Zahnreinigung werden die Stellen gereinigt, die weder Zahnbürste noch Zahnseide säubern. Dazu gehören unter anderem Furchen und Einziehungen in der Zahnoberfläche und Zahnfleischtaschen, die besonders streng riechen. Die Prophylaxe ist keine Kassenleistung und muss vom Patienten selbst finanziert werden. Viele Zahnarztpraxen bieten Programme zu sehr unterschiedlichen Konditionen an. In der Praxis KU64 besteht das Prophylaxe-Programm aus Bestimmung des Karies- und Parodontitisrisikos, aus Zahnreinigung, und Schmelzhärtung. Das Angebot wird abgerundet durch eine fundierte Mundhygiene-Beratung durch Nicole Thinius – KU64-Dentalhygienikerin und Mundgeruchexpertin. Mit hartnäckigen Fällen von Mundgeruch beschäftigen sich in der Praxis zwei speziell geschulte Mitarbeitrinnen.

Tipp: Selbstdiagnose
Wer sich scheut, seine Mitmenschen nach einem möglichen eigenen Mundgeruch zu befragen, kann einen einfachen Selbsttest machen. Dazu schabt man mit einem Löffel mit leichtem Druck über die Zunge und entfernt etwas Belag. Nach fünfzehn bis dreißig Sekunden ist man in der Lage, einen Eigengeruch wahrzunehmen. Man sollte den Test an verschiedenen Tageszeiten und nach dem Genuss verschiedener Lebensmittel wiederholen, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 190665
 4242

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Goodbye Mundgeruch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KU64 - Die Zahnspezialisten

Zähneputzen leicht gemacht
Zähneputzen leicht gemacht
Tipps für die Kinder- und Jugendzahnpflege Inke Supantia, Kinderzahnärztin von der KU64 Zahnarztpraxis aus Berlin: „Oftmals spielt die Zeit bei der kindlichen Zahnhygiene keine so große Rolle. Vielmehr kommt es auf die Gründlichkeit an. Idealerweise gewöhnen Eltern ihre Kleinen schon früh, also im Alter von drei bis vier Jahren, an den Umgang mit einer elektrischen Zahnbürste. Diese gibt es bereits in bunten Farben mit extra kleinen Bürstenköpfen. Spielerisch zeichnen dann die Kinder den Zahnbogen wie beim Ausmalen nach und putzen entlang…
Es war einmal ein Zahn … - 5 hartnäckige Mythen über die Mundpflege
Es war einmal ein Zahn … - 5 hartnäckige Mythen über die Mundpflege
Ammenmärchen wie „Schlechte Zähne sind erblich bedingt“ oder „Ein Apfel kann zwischendurch das Putzen mit einer Bürste ersetzen“ halten sich auch heutzutage immer noch hartnäckig. Mit zum Teil fatalen Auswirkungen auf die Zahngesundheit. „Wer diesen Mythen Glauben schenkt, handelt bei der Zahnpflege oft falsch oder zu spät und riskiert nicht selten Erkrankungen und Schäden im Mundraum“, betont Dr. Stephan Ziegler, Zahnarzt und Leiter der KU64-Zahnarztpraxis aus Berlin, und räumt im Folgenden mit häufigen Irrtümern auf. 1. Karies und schlecht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nie mehr Mundgeruch - Traum oder Realität?Bild: Nie mehr Mundgeruch - Traum oder Realität?
Nie mehr Mundgeruch - Traum oder Realität?
Gesprächspartner gehen auf Abstand, gute Freunde vermeiden eine allzu innige Begrüßung. Grund dafür könnte starker, unangenehmer Mundgeruch sein. Was hilft nachhaltig bei starkem Mundgeruch? ------------------------------ Ludwigshafen, 25.06.2018 Mundgeruch effektiv bekämpfen Nie mehr Mundgeruch? Zu einer positiven, sympathischen Erscheinung gehören …
Mundgeruch kann ein Krankheitssymptom sein
Mundgeruch kann ein Krankheitssymptom sein
Mundgeruch ist ein Thema, über das man nicht gern spricht. Fällt er uns bei einem Gesprächspartner auf, versuchen wir in der Regel, uns nichts anmerken zu lassen. Und das ist bei den meisten Menschen auch geboten, um die Grenzen der Höflichkeit nicht zu verlassen. Eine hinreichende Vertrautheit vorausgesetzt, sollte der unappetitliche Atem jedoch kein …
Mundgeruch muss nicht sein
Mundgeruch muss nicht sein
Mundgeruch ist ein unangenehmes Problem, das nach verschiedenen Schätzungen 5 bis 10% aller Erwachsenen dauerhaft und noch wesentlich mehr Menschen zeitweise betrifft. Oft werden Erkrankungen als Ursache für Mundgeruch vermutet. Dies ist jedoch nur in eher seltenen Fällen der Auslöser. In aller Regel sind bakterielle Veränderungen in der Mundhöhle die …
Bild: Sorgfältige Hygiene hilft gegen MundgeruchBild: Sorgfältige Hygiene hilft gegen Mundgeruch
Sorgfältige Hygiene hilft gegen Mundgeruch
Mundgeruch ist eigentlich keine Krankheit, kann aber bisweilen sehr unangenehm sein und vor allem für die Umgebung störend wirken. Häufig tritt der Mundgeruch kurzfristig nach dem Verzehr von geruchsintensiven Nahrungsmitteln, wie Knoblauch, Zwiebeln oder Alkohol, auf. Auch bestimmte Medikamente können Mundgeruch auslösen. Rund 80 Prozent allen Mundgeruchs …
Bild: Hinter vorgehaltener Hand - Wie dem Mundgeruch die Luft ausgehtBild: Hinter vorgehaltener Hand - Wie dem Mundgeruch die Luft ausgeht
Hinter vorgehaltener Hand - Wie dem Mundgeruch die Luft ausgeht
Mundgeruch, oder wie es in der Fachsprache heißt: Halitosis, meint nicht etwa den kurzzeitig schlechten Atem durch den Genuss von Knoblauch, Zwiebeln oder Tabak. Der dauerhafte Mundgeruch hat tieferliegende Ursachen, deren Beseitigung die zugleich wirksamste Therapie gegen Mundgeruch darstellt. Doch häufig merkt der Betroffene selbst gar nichts von seinem …
Bild: CB12 aus Ihrer Versandapotheke hilft gegen unangenehmen MundgeruchBild: CB12 aus Ihrer Versandapotheke hilft gegen unangenehmen Mundgeruch
CB12 aus Ihrer Versandapotheke hilft gegen unangenehmen Mundgeruch
Mundgeruch ist ein Thema, dass nicht nur Betroffene, sondern auch deren Umfeld beeinflusst. Jemanden auf seinen Mundgeruch anzusprechen gilt als unhöflich und wird daher meist stillschweigend akzeptiert. Dabei kann Mundgeruch mittlerweile auch dauerhaft bekämpft werden, mit CB12 aus Ihrer Onlineapotheke arzneimittel.de. An Mundgeruch leidet immerhin …
Bild: Mundgeruch-weg.de startet PartnerprgrammBild: Mundgeruch-weg.de startet Partnerprgramm
Mundgeruch-weg.de startet Partnerprgramm
Seit einiger Zeit gibt es den Ratgeber Mundgeruch-weg. Die sehr starke Nachfrage nach diesem Werk zeigen, das Mundgeruch nach wie vor ein sehr verbreitetes Phänomen ist. Mundgeruch-weg zeigt dabei nicht nur die oft verbreiteten, meist nur auf die Symtombekämfung ausgerichteten Maßnahmen. Vielmehr erhalten von Mundgeruch Betroffene umfassende Hilfe nach …
Bild: Michael Larsen & Denise - Ciao Amore, goodbyeBild: Michael Larsen & Denise - Ciao Amore, goodbye
Michael Larsen & Denise - Ciao Amore, goodbye
… Michael Larsen & Denise interpretiert. Ein ausgewogenes Arrangement unterstützt diese einprägsame Melodie. Rhythmisch und dennoch beruhigend wirkt dieser Song auf den Zuhörer. “Ciao Amore, goodbye” wurde bereits im Jahre 2001 komponiert und getextet, bislang jedoch nie die richtigen Interpreten gefunden. Mit Michael Larsen & Denise konnte der …
Speiseöl und Kaugummi gegen Mundgeruch
Speiseöl und Kaugummi gegen Mundgeruch
Selbst wer nicht oder selten unter Mundgeruch leidet, kennt das Problem zumindest morgens. Denn nach dem Schlaf riechen wir für gewöhnlich unangenehm aus dem Mund. Die medizinische Erklärung dafür ist recht einfach: Über Nacht wird im Mundraum weniger Speichel produziert und die Mundhöhle trocknet aus. Der Speichelfluss sorgt dafür, dass Bakterien und …
Bild: Neues Ratgeberportal bietet Informationen zum Thema MundgeruchBild: Neues Ratgeberportal bietet Informationen zum Thema Mundgeruch
Neues Ratgeberportal bietet Informationen zum Thema Mundgeruch
Nahezu ein Drittel der gesamten Bevölkerung Deutschlands ist entweder chronisch oder zumindest zeitweise von Mundgeruch betroffen. Durch die unangenehmen Gerüche nehmen zahlreiche Betroffene erhebliche Einschränkungen im Alltag in Kauf. Oft führt Mundgeruch dazu, dass man sich aus Angst davor andere zu belästigen oder aus Scham darauf angesprochen zu …
Sie lesen gerade: Goodbye Mundgeruch