openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grünes Rechenzentrum für Ulm

18.02.200810:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das IT-Unternehmen ScanPlus geht mit Ulmer Partnern neue Wege

Grünes Licht für ein grünes Rechenzentrum. Das IT-Unternehmen ScanPlus verankert sich noch stärker in der Stadt und wird für sein zukunftsweisendes und von Fremdenergien unabhängiges Data-Center zusammen mit Partnern wie den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) und der Projektentwicklungsgesellschaft Ulm (PEG) den geeigneten Platz in Ulm suchen. Ein Millionenprojekt mit umweltbewusstem Ansatz.



Das IT-Unternehmen ScanPlus befindet sich weiterhin auf Expansionskurs. Nicht nur die Aufgabenbereiche und der Personalstand wachsen, auch Rechnerleistung wird stetig mehr gefordert. Bei der Neuorientierung für ein Rechenzentrum, das diesem Wachstum gerecht wird, stand bei ScanPlus-Geschäftsführer Jürgen Hörmann neben dem wirtschaftlichen der ökologische Ansatz an vorderster Stelle. „Die Kühlung der Hardware macht in Rechenzentren mindestens 30 Prozent der Stromkosten aus. Wir wollen neue Wege bei der Energieeinsparung gehen, gleichzeitig aber auch die Energieversorgung möglichst ökologisch gestalten.“

Für ein solch ehrgeiziges Projekt braucht man bewährte Kooperationspartner. Ulms Finanzbürgermeister Gunter Czisch war bei den Planungsgesprächen ebenso vertreten wie Matthias Berz, Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) sowie Christian Bried, Geschäftsführer, der Projektentwicklungsgesellschaft Ulm (PEG), Andreas Kövi, Geschäftsführer der SWU TeleNet Ulm/Neu-Ulm und Jürgen Schäffner, der technische Geschäftsführer der SWU Energie. Zusammen mit ScanPlus will man nun geeignete Standorte für ein grünes Rechenzentrum suchen und Firmen mit Machbarkeitsstudien beauftragen. „Wir investieren in die Region und wollen unsere Pläne hier mit langjährigen Partnern umsetzen“, erklärt Hörmann. Die Höhe der Investitionen hängt dabei vom jeweiligen Standort und den Voraussetzungen ab.

„Wir wollen mit unserem Vorhaben noch eine weitere Vision realisieren. Das Rechenzentrum soll jederzeit, also auch im Notfall, unabhängig von den üblichen Stromquellen eine Leistung im Megawattbereich erzeugen können“, sagt ScanPlus-Geschäftsführer Hörmann. Durch die eigene redundante Stromerzeugung soll zudem mindestens soviel elektrische Energie erzeugt werden, dass bei einem möglichen Ausfall nicht wie üblich Dieselmotoren angeworfen werden müssen. Eine so genannte Redundanz macht das möglich. Über den eigenen Bedarf produzierter Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Auch für Finanzbürgermeister Czisch ist das Bauvorhaben richtungsweisend: „Die Stadt Ulm begrüßt das Projekt, Grünes Rechenzentrum´. Angesichts des hohen Energieverbrauchs in der IT und der hohen Anforderungen an Versorgungssicherheit gehören solch innovativen und zukunftsorientierten Ansätzen die Zukunft. ScanPlus erweist sich wieder einmal als gutes Beispiel für innovative und zukunftsorientierte Unternehmen in der Region.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189417
 2002

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grünes Rechenzentrum für Ulm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ScanPlus GmbH

Archivierung - die Pflicht als Chance
Archivierung - die Pflicht als Chance
Verstaubte Archive gehören in immer mehr Firmen der Vergangenheit an, doch auch die digitale Welt hat ihre Gesetze. Handelsbriefe in Mailform müssen wie einst die Papiere mindestens sechs Jahre aufbewahrt werden. In Zeiten sich stetig wandelnder Systeme nicht unproblematisch, doch es kann geholfen werden. Der Briefverkehr von Unternehmen wird längst zu großen Teil via Email abgewickelt - im besten und kostengünstigen Fall papierlos. Doch auch in dieser modernen, digitalen Welt fordert der Staat besonders im Bereich des Finanzwesens Transpare…
Das Ulmer IT-Unternehmen ScanPlus veredelt das Angebot der Deutsche Telekom AG
Das Ulmer IT-Unternehmen ScanPlus veredelt das Angebot der Deutsche Telekom AG
Ulm/Bonn, 23. Oktober 2009. Geschäftliche Verbindungen zur Telekom pflegte ScanPlus bereits seit der Firmengründung. Zunächst waren diese allerdings sehr einseitiger Natur, denn wegen ihrer Monopolstellung führte im Bereich Datennetze und Telefonie kein Weg an der Telekom vorbei. In den vergangenen Jahren begann das Ulmer IT-Unternehmen allerdings damit, Produkte von großen Anbietern wie der Telekom zu kaufen und diese individuell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. „Wir verstehen uns als eine Art IT-Manufaktur. Wir sind ja bereits …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TÜV-Zertifizierung für Wilken RechenzentrumBild: TÜV-Zertifizierung für Wilken Rechenzentrum
TÜV-Zertifizierung für Wilken Rechenzentrum
Der ERP-Hersteller eröffnet zum Jahresanfang das erste TÜV-geprüfte Stufe 3-Rechenzentrum im Großraum Ulm/Neu Ulm Mit der TÜV-Zertifizierung für ein „Geprüftes Rechenzentrum, hochverfügbar Stufe 3-Konzeption“ hat Wilken jetzt schon vor der offiziellen Inbetriebnahme die Bestätigung erhalten, dass das datentechnische Herz des knapp 8.000 qm großen Neubaus …
Bild: Wilken Rechenzentrum ist IBM City Cloud PartnerBild: Wilken Rechenzentrum ist IBM City Cloud Partner
Wilken Rechenzentrum ist IBM City Cloud Partner
… Show Trucks zur Vorstellung im „ulmerflieger“ am 9. Juli 2013 Mit einem exklusiven Stopp des IBM Road Show Trucks auf seiner Europa-Tournee startet das Wilken Rechenzentrum in seine neue IBM City Cloud Partnerschaft. Zielgruppe für dieses Angebot sind mittelständische Unternehmen im Großraum Ulm/Neu-Ulm, die künftig Hardware, Software und Services bedarfsorientiert …
Bild: FT 60 von beurer misst die Temperatur sekundenschnell an der StirnBild: FT 60 von beurer misst die Temperatur sekundenschnell an der Stirn
FT 60 von beurer misst die Temperatur sekundenschnell an der Stirn
… Oberflächentemperatur auf dem großen, einfach ablesbaren Display an. Ist die Temperatur erhöht (ab 37,5°C) leuchtet ein rotes Licht, bei normaler Temperatur gibt das Thermometer grünes Licht. Einfache Rekonstruktion des Gesundungsprozesses Das FT 60 kann bis zu neun Temperaturen speichern, um die Temperaturentwicklung zu verfolgen. Die Temperatur wird mit …
Bei den Daten auf Nummer Sicher gehen
Bei den Daten auf Nummer Sicher gehen
Kompakt-Infotag des Wilken Rechenzentrums in der Neu-Ulmer Oldtimerfabrik am 5. März 2013 Die Mehrheit aller Unternehmen ist nur unzureichend gegen Hackerangriffe vorbereitet. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young hervor, bei der mehr als 1.800 Manager aus 64 Ländern befragt wurden. Nach dieser Studie, die im Februar vom …
Ethikbank zeichnet Host Europe für nachhaltiges Wirtschaften aus
Ethikbank zeichnet Host Europe für nachhaltiges Wirtschaften aus
… „Nachhaltiger Mittelstand“ der Ethikbank geht in diesem Jahr an die Kölner Host Europe GmbH. Unter den rund 20 Bewerbern hat sich die Host Europe GmbH mit ihrem «grünen Rechenzentrum» hervorgetan, das mit 30 Prozent weniger Energie auskomme, sagte die Prokuristin Sylke Schröder am Montag in Eisenberg. Der Preis wird am 17. Dezember in Volkenroda übergeben. Mit …
Bild: Deutschland bekommt ein Rechenzentrum zum AnfassenBild: Deutschland bekommt ein Rechenzentrum zum Anfassen
Deutschland bekommt ein Rechenzentrum zum Anfassen
Frankfurt, 9. September 2008. In Frankfurt wurde heute das erste Modellrechenzentrum Deutschlands eröffnet. In dem Dauer - Ausstellungsraum „DataCenterModel“ in einem Rechenzentrum der Equinix (Germany) GmbH zeigen 17 Firmen, worauf es bei der Infrastruktur in einem Rechenzentrum wirklich ankommt. Was ist ein Rechenzentrum und wie sieht es von innen …
ScanPlus sorgt für Sicherheit im Netz
ScanPlus sorgt für Sicherheit im Netz
Ulmer Unternehmen verdoppelt die Kapazität seines Rechenzentrums Die ScanPlus GmbH hat die Kapazität ihres Ulmer Rechenzentrums deutlich ausgebaut. Damit etabliert sich das Unternehmen endgültig als größter Konzern-unabhängiger IT-Management-Dienstleister zwischen Stuttgart und München. ScanPlus steht bereits seit 14 Jahren für die Konzeption, die Überwachung …
Bild: „Grünes Rechenzentrum“: Daten auslagern und IT-Kosten senkenBild: „Grünes Rechenzentrum“: Daten auslagern und IT-Kosten senken
„Grünes Rechenzentrum“: Daten auslagern und IT-Kosten senken
• Daten sicher auslagern in grünes Rechenzentrum • IT-Kosten dauerhaft senken • Noch mehr Nachhaltigkeit in der IT durch ein Blockheizkraftwerk Karlsruhe, 19. Juli 2011 – Wie Unternehmen trotz steigender Strompreise ihren Energieverbrauch reduzieren und damit IT-Kosten senken, zeigt die abilis GmbH bei Karlsruhe. Das Unternehmen betreibt seit drei Jahren …
Bild: Fundamental: Wilken Rechenzentrum wird ausgebautBild: Fundamental: Wilken Rechenzentrum wird ausgebaut
Fundamental: Wilken Rechenzentrum wird ausgebaut
Neues Heim jetzt auch für alle Neutrasoft-RZ-Kunden In den kommenden Monaten steht für alle Kunden von Wilken Neutrasoft, die die Produkte der NTS.suite im Rechenzentrumsbetrieb nutzen, der Umzug ins Wilken Rechenzentrum an. Der Anfang ist bereits gemacht und die ersten Unternehmen arbeiten bereits mit der nun in Ulm gehosteten Lösung. Bis zum Sommer …
Bild: African Development Bank nutzt grünes Rechenzentrum von abilisBild: African Development Bank nutzt grünes Rechenzentrum von abilis
African Development Bank nutzt grünes Rechenzentrum von abilis
• Erster afrikanischer Kunde nutzt grünes Rechenzentrum von abilis • Test- und Demosystem zur neuen Projektmanagement-Lösung von SAP • Kosten sparen und für mehr Nachhaltigkeit sorgen mit Hosting-Dienstleistung Karlsruhe, 09. August 2011 – Die African Development Bank (AFDB) unterstützt nachhaltige afrikanische Projekte. Dazu zählt es etwa, das Ökosystem …
Sie lesen gerade: Grünes Rechenzentrum für Ulm