(openPR) Die CAREERVENTURE jura findet am 14. April 2008 in Frankfurt statt. Interessierte Bewerber können sich bis zum 10. März 2008 auf der Internetseite career-venture.de anmelden und sich für die Veranstaltung bewerben.
Die CAREERVENTURE Recruitingveranstaltungen grenzen sich deutlich durch ihre Effektivität, den Serviceumfang und ihren Rahmen von den üblichen Karrieremessen ab. Bewerben können sich Absolventen, Referendare, Doktoranden, die sich für einen Berufseinstieg interessieren und Young Professionals, die einen Arbeitgeberwechsel beabsichtigen.
Die Vorteile der CareerVenture auf einen Blick:
- persönlicher Kontakt mit Unternehmensvertretern
- 45-minütige, vorterminierte Karrieregespräche
- kostenfreie Teilnahme für Kandidaten
- finanzielle Unterstützung der Anreise und Übernachtung für die eingeladenen Kandidaten
- Unternehmenspräsentationen
- Spontankontakte in Hospitality-Zimmer
- exklusives Recruitinghotel
Bisher teilnehmende Unternehmen:
Allen & Overy LLP, Baker & McKenzie, Clifford Chance, Freshfields Bruckhaus Deringer, GLEISS LUTZ Rechtsanwälte, Haarmann Partnerschaftsgesellschaft, Hengeler Mueller, Latham & Watkins LLP, Linklaters LLP, Lovells LLP, Milbank Tweed Hadley & McCloy LLP, Nörr Stiefenhofer Lutz, Shearman & Sterling LLP, The Boston Consulting Group GmbH.
Die CAREERVENTURE jura spring 2008 bietet die Möglichkeit, mit internationalen Top-Kanzleien und Unternehmensberatungen Einstellungsinterviews zu führen. In Hospitality-Zimmern und während der Unternehmenspräsentationen haben die eingeladenen Kandidaten die Möglichkeit zur spontanen Kontaktaufnahme und Karrieregesprächen mit den Vertretern der Unternehmen. Teilnahme und Verpflegung sind für eingeladene Kandidaten kostenfrei; Anreise und Übernachtung werden finanziell unterstützt.
Der Veranstalter: MSW & Partner
Seit mehr als neun Jahren organisiert MSW & Partner mit Sitz in Darmstadt erfolgreich die Recruitingveranstaltungen CAREERVENTURE. Im Jahr 2003 erzielte die CAREERVENTURE Veranstaltung im Rahmen einer Vergleichsstudie der Unternehmensberatung Kienbaum sowohl in der Unternehmensbewertung als auch in der Kandidatenbewertung die höchste Punktzahl aller analysierten Rekrutierungsmessen. Verglichen wurden 22 deutsche, zehn französische und 32 britische Veranstaltungen und dabei die Veranstaltungen sowohl aus Perspektive von Unternehmen (Marketingwert und Selektionswert) als auch von Kandidaten (Angebotsbreite und Kontaktqualität) beurteilt.
Die CAREERVENTURE jura spring 2008 in Stichpunkten:
Das Konzept der Veranstaltung
Die CAREERVENTURE jura stellt einen Gegenentwurf zu herkömmlichen Karriere-Messen dar. Eine bewusst klein gehaltene Veranstaltung in exklusiver Atmosphäre lässt Raum für intensive Bewerbungsgespräche. Durch die gegenseitige Vorauswahl der Bewerber und die Festlegung von Gesprächsterminen wird eine hohe Effizienz sichergestellt. Der reibungslose Ablauf wird auch durch eigenentwickelte IT-Tools gewährleistet, die alle erforderlichen Schritte zur Durchführung der Veranstaltung unterstützen – vom Bewerbungsprozess via Internet über die Vorauswahl der Kandidaten bis zur optimalen Terminierung der Einzelgespräche. Die hervorragenden Ergebnisse der CAREERVENTURE in der Kienbaum-Studie zu europäischen Recruiting-Veranstaltungen bestätigen die Qualität unseres Ansatzes.
Fakten
Format
- Veranstaltungsort: Radisson SAS Hotel Frankfurt
- Vorterminierte Einzelinterviews und Unternehmenspräsentationen
- Möglichkeit zu Spontankontakten und Karrieregesprächen in Hospitality-Zimmern und während der gemeinsamen Pausen
Bewerbungs- und Auswahlverfahren
- Online unter http://www.career-venture.de bis zum 10. März 2008
- Zweistufige, gegenseitige Vorauswahl (nach den individuellen Kriterien der teilnehmenden Unternehmen bzw. den Präferenzen der Kandidaten)
- Koordination der Interviewtermine durch den Veranstalter
Kosten für Bewerber
?kostenlose Teilnahme für eingeladene Kandidaten. Anreise und Übernachtung werden im Rahmen des Sponsoringprogramms finanziell unterstützt.
Veranstalter
MSW & PARTNER
PERSONALBERATUNG FÜR FÜHRUNGSNACHWUCHS GMBH
Rheinstraße 40-42
D-64283 Darmstadt
Tel.: +49 (0) 61 51/3 91 91-0
Fax: +49 (0) 61 51/3 91 91-20
E-Mail:
