openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Falk integriert Nuance-Sprachtechnologie für die Zieleingabe in seinem neuen Breitbildnavigations-System

07.02.200814:05 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Mit Nuance Sprachtechnologie ist das Fahren mit einem Navigationssystem von Falk schneller, sicherer und einfacher

Aachen, 7. Februar 2008 -- Nuance Communications, Inc. (Nasdaq: NUAN), führender Anbieter von Sprach- und Bildbearbeitungslösungen für Unternehmen und Privatkunden, gibt bekannt, dass Falk sein neues Navigationsgerät Falk N240L Europe – mit der Nuance®-Sprachlösung ausstattet. Dieses neue Modell setzt mit der Sprachtechnologie von Nuance darauf, Fahrzeugführern eine neue Dimension der sicheren und bequemen Navigation zu erschließen. Die Version Falk N240L Europe ist bereits europaweit im Fachhandel erhältlich.



Durch die Integration der Technologie einer sprachaktivierten Eingabefunktion von Nuance sind die Geräte von Falk nun wesentlich einfacher und sicherer zu bedienen. Der Nutzer kann einfach per Sprache ein Ziel eingebenoder Steuerbefehle über das Menü tätigen. Menüfunktionen wie Zieleingabe, letzte Ziele, Favoriten und Umkreissuche nach Sonderzielen können bequem per Stimme aufgerufen werden. Eine Bestätigung per Hand über den Touchscreen ist dabei nicht notwendig. Die Funktion der gesprochenen Zieleingabe ist in deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch und niederländisch möglich. Weitere Merkmale des Falk N240L Europe sind ein 4,3 Zoll Display, TMCpro, ein Fahrspurassistent und die erweitere Bluetooth-Funktionen, damit das Gerät auch als Freisprechanlage für Bluetooth-fähige Mobiltelefone genutzt werden kann. Außerdem bietet die Software Falk Navigator 6 ein Schnellzugriffsmenü und einen Höchstgeschwindigkeitswarner.

Der Fahrer berührt einmalig das Menüfeld ‚Sprachsteuerung’, um den Dialogmodus zu starten und kann dann die Zieleingabe allein durch Sprache und ohne Tastaturfeldeingabe vervollständigen. Nach der Angabe des Orts- bzw. des Straßennamens zeigt ihm das System eine Auswahlliste von Zieloptionen an. Auch kann der Benutzer die Hausnummer in natürlichen Zahlen angeben wie beispielsweise ‚einhundertundzwölf’ anstatt ‚eins eins zwei’. Selbst Ziele im Ausland lassen sich über Sprache eingeben. Nach der Spracheingabe des gewählten Ziels startet er dann mit einem gesprochenen „OK“ die Routenberechnung. Sehr praktisch ist auch die Auswahl von Sonderzielen wie Tankstellen, Parkplätzen oder Restaurants, die häufig während der Fahrt erst ausgewählt werden.

Eine kürzlich von Nuance in Auftrag gegebene Umfrage hat die starke Nachfrage nach einer gesprochene Zieleingabe und anderen sprachaktivierten Funktionen in mobilen Navigationsgeräten bestätigt. Rund 1000 Fahrer aus Deutschland, Japan und den USA beschrieben im Rahmen dieser Umfrage ihre Präferenz für sprachgesteuerte Einrichtungen in Fahrzeugen und bewerteten eine Reihe von sprachbasierten Funktionen. Über 75 Prozent der Befragten bestätigten, dass sie Ziele während des Fahrens eingeben oder ändern. Mehr als 70 Prozent äußerten die Überzeugung, dass eine Steuerung von Navigationssystemen durch Sprachbefehle die Sicherheit erhöhe und die Bedienung diese Systeme allgemein wesentlich verbessere.

„Der Falk N240L Europe verbindet kompaktes Design und modernster Technologie zu einem attraktiven Preis. Die wichtigsten Funktionen können während der Fahrt einfach mit der Stimme aktiviert werden, ohne dass eine Taste betätigt werden muss. Der Fahrer kann sich auf den Verkehr konzentrieren und behält die Hände am Lenkrad“, erklärt Dr. Frank Mair Geschäftsführer von Falk Marco Polo Interactive.

Arnd Weil, General Manager of the Automative & PND Business Unit von Nuance, fügt hinzu: „Wir sind stolz, dass fast 100 Prozent der führenden Hersteller von mobilen Navigationssystem sich für die Sprachtechnologie von Nuance entschieden haben und alle großen europäischen Automobilhersteller auf unsere Technologie vertrauen. Falk hat jetzt die sprachaktivierte Zieleingabe in seinem neuen Gerätemodell integriert. Sprachgesteuerte Funktionen bieten dem Nutzer durch ihre Kombination von Verkehrssicherheit und hohem Bedienungskomfort einen erheblichen Zusatzwert. Durch seine Entscheidung für Innovation wird sich Falk außerdem merklich von meisten seiner Wettbewerber abheben.“

Weitere Informationen zu Falk N240L Europe unter http://navigation.falk.de/navigation/de/falk_n240l.htm
Eine Auswahl an hochauflösendem Bildmaterial zum Falk N240L Europe sind unter folgendem Link zum Downloaden bereitgestellt http://www.fm-i.de/de/75_2211.htm

Über Falk Marco Polo Interactive
Falk Marco Polo Interactive (FM-I) ist ein Unternehmen von MAIRDUMONT mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart. Auf Basis der vielfach prämierten Technologien ist FM-I in folgenden Geschäftsfeldern aktiv: „Navigationssysteme und Dienste für Reisende“ mit Produkten wie dem Falk Navigator und Internetdiensten wie Falk.de; „Geografische Informationssysteme (GIS) für Geschäftskunden“ mit Produkten wie dem Falk Filialfinder und dem Falk Anfahrtsplaner; „Content“ – dem Vertrieb von Inhalten aus dem Portfolio von MAIRDUMONT und dem Bereich „Media“, d. h. der Nutzung des Media-Angebots von FM-I für Kommunikationskonzepte. Internet: www.fm-i.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187063
 1395

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Falk integriert Nuance-Sprachtechnologie für die Zieleingabe in seinem neuen Breitbildnavigations-System“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nuance Communications, Inc.

Spracherkennung von Nuance unterstützt deutsche Kunden aus dem Medizinsektor bei der Umsetzung ihrer Ziele
Spracherkennung von Nuance unterstützt deutsche Kunden aus dem Medizinsektor bei der Umsetzung ihrer Ziele
MÜNCHEN / ELMSHORN, DE - Nuance Communications, Inc. hat ihre Position in den Gesundheitsmärkten von Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter gefestigt. Das Unternehmen stellt für diese Märkte ein umfassendes Angebot an sprachaktivierten Dokumentationslösungen bereit, welche die Anforderungen an eine effiziente medizinische Dokumentation in vollem Umfang abdecken. Gemeinsam mit seinen Partnern strebt Nuance daher das Ziel an, die Spracherkennung als Standardmethode der Datenerfassung in allen medizinischen Einrichtungen zu etablieren. M…
Nuance tritt Open Handset Alliance bei
Nuance tritt Open Handset Alliance bei
Nuance unterstützt mit seinen Sprachlösungen die Entwicklerplattform ‚Android’ für den Aufbau sprachaktivierte Mobilanwendungen Aachen, 7. November 2007 – Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN), führender Anbieter von Sprach- und Bildbearbeitungslösungen für Unternehmen und Privatkunden, gibt seinen Beitritt zur Open Handset Alliance bekannt. Über 30 globale Technologieführer in der Mobilindustrie verfolgen ein gemeinsames Ziel: Sie wollen neue Ideen beim Mobilfunk und bei Mobilgeräten schneller und zu geringeren Kosten umsetzen. Somit k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nuance präsentiert One-Shot-Destination-Entry-Technologie für die Microsoft-Plattform Auto 3.1
Nuance präsentiert One-Shot-Destination-Entry-Technologie für die Microsoft-Plattform Auto 3.1
… Eingabe bereits um 24 Prozent reduzieren konnte, reduzierte die Sprachsteuerung die Reaktionszeit um 47 Prozent. „Die Kombination von Microsofts Auto-Plattform mit der Nuance-Sprachtechnologie hat entscheidend dazu beigetragen, dass Sprachschnittstellen in beliebten Lösungen mit großer Marktdurchdringung wie SYNC von Ford oder Blue&Me von Fiat …
Gewinner der VOICE Awards 2006 vertrauen auf Nuance-Sprachlösungen
Gewinner der VOICE Awards 2006 vertrauen auf Nuance-Sprachlösungen
… Bildbearbeitungslösungen für Unternehmen und Privatkunden, in 12 der 14 nominierten Sprachapplikationen zum VOICE Award eingesetzt worden. Dabei haben vier Applikationen mit Nuance-Sprachtechnologien einen VOICE Award gewonnen. Den „Best Practice Award“ erhielt das Sprachportal Kundenservice 2006 von T-Mobile. Vertragskunden können aus dem Sprachportal heraus …
TomTom integriert Nuance-Sprachtechnologie für die Zieleingabe in seine neuen Navigationsmodelle der GO-Reihe
TomTom integriert Nuance-Sprachtechnologie für die Zieleingabe in seine neuen Navigationsmodelle der GO-Reihe
… zu bedienen, da der Nutzer die Zieladresse lediglich diktiert und nicht manuell über das Tastaturfeld eingeben muss. Die Funktion der gesprochenen Zieleingabe ist für die folgenden Länder erhältlich: Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien. Weitere Merkmale …
Nuance veranstaltet das "Nuance Automotive Usability Forum"
Nuance veranstaltet das "Nuance Automotive Usability Forum"
… Modellen aller führenden Automobilhersteller, darunter Mercedes, Fiat und Ford. Praktisch alle Hersteller von mobilen Navigationssystemen, wie beispielsweise TomTom, Magellan, Medion und Falk, erhöhen bereits die Verkehrssicherheit und Bedienerfreundlichkeit für Kfz-Nutzer mit den Spracherkennungsprodukten von Nuance für die Eingabe von Fahrzielen oder eine …
Ford erhöht Sicherheit und Komfort durch die Sprachtechnologie von Nuance
Ford erhöht Sicherheit und Komfort durch die Sprachtechnologie von Nuance
… On-Board-Einrichtungen, wie Telefon-, Navigations- oder Audioanlage. Das von der Bosch-Tochter Blaupunkt entwickelte und in die neuen Ford-Modelle integrierte HMI-System mit der Nuance-Sprachtechnologie ermöglicht die Wahl von Rufnummern, die Zieleingabe in das Navigationssystem, die Regulierung der Klimaanlage und die Steuerung des Audiosystems allein …
Studie unterstreicht erhöhte Verkehrssicherheit durch Sprachsteuerung
Studie unterstreicht erhöhte Verkehrssicherheit durch Sprachsteuerung
… Es ist kein überraschendes Ergebnis, dass während der Fahrt die manuelle Eingabe von Ort, Straße und Hausnummer erhebliche Risiken für die Verkehrssicherheit birgt. Die Zieleingabe per Sprache verringert die Gefahr des unbeabsichtigten Verlassens der Fahrspur, führt zu 10 mal weniger Spurkorrekturen bzw. 30 Prozent geringere Spurabweichung bei einem …
Nuance präsentiert neues Softwarepaket für die Automobil-Branche - Natural Language Speech Suite
Nuance präsentiert neues Softwarepaket für die Automobil-Branche - Natural Language Speech Suite
… für den Automotive-Bereich vor. Diese Lösung zeichnet sich durch eine verbesserte Text-to-Speech-Funktion und ein gebrauchsfertiges Paket für die sprachgesteuerte Zieleingabe aus. Die natürliche Benutzerschnittstelle für die Dialogführung wurde wesentlich optimiert. Das Softwarepaket ermöglicht Händlern und OEM-Kunden, neue Produktmodelle schneller …
klickTel Navigator leitet Autofahrer mit der Nuance-Sprachtechnologie sicher ans Ziel
klickTel Navigator leitet Autofahrer mit der Nuance-Sprachtechnologie sicher ans Ziel
… mit den fahrzeuginternen Hauptfunktionen beschrieben und eine Reihe von sprachbasierten Funktionen bewertet. Detaillierte Sprachanweisungen wie beispielsweise Straßennamen, und die gesprochene Zieleingabe wurden von den deutschen Befragten als die wichtigsten Funktionen angegeben: 88 Prozent waren der Meinung, dass eine sprachbasierte Navigation die …
Nuance präsentiert One-Shot-Destination-Entry-Technologie für die Microsoft-Plattform Auto 3.1
Nuance präsentiert One-Shot-Destination-Entry-Technologie für die Microsoft-Plattform Auto 3.1
… Eingabe bereits um 24 Prozent reduzieren konnte, reduzierte die Sprachsteuerung die Reaktionszeit um 47 Prozent. "Die Kombination von Microsofts Auto-Plattform mit der Nuance-Sprachtechnologie hat entscheidend dazu beigetragen, dass Sprachschnittstellen in beliebten Lösungen mit großer Marktdurchdringung wie SYNC von Ford oder Blue&Me von Fiat …
Das Microsoft-Auto – Fahrkomfort durch Internet-Dienste und Sprachsteuerung
Das Microsoft-Auto – Fahrkomfort durch Internet-Dienste und Sprachsteuerung
… bereits um 24 Prozent reduzieren konnte, reduzierte die Sprachsteuerung die Reaktionszeit um 47 Prozent. „Die Kombination der Auto-Plattform von Microsoft mit der Nuance-Sprachtechnologie hat entscheidend dazu beigetragen, dass Sprachschnittstellen in beliebten Lösungen mit großer Marktdurchdringung wie SYNC von Ford oder Blue&Me von Fiat bereits …
Sie lesen gerade: Falk integriert Nuance-Sprachtechnologie für die Zieleingabe in seinem neuen Breitbildnavigations-System