(openPR) Großauftrag für die TA Triumph-Adler Corporate Consulting GmbH aus Bonn: Für die ERGO-Versicherungsgruppe führt der Spezialist für Effizienz im Document Business in den nächsten 10 Wochen ein bundesweites betriebswirtschaftliches Hardware-Audit an insgesamt rund 17.000 Systemen durch.
Nürnberg, 06. Februar 2008 – Die Versicherungsgruppe, zu der unter anderem die DKV oder die Hamburg Mannheimer gehören, ist ein über Jahre hinweg gewachsener Konzern. Das Document Business der einzelnen Tochtergesellschaften ist sehr heterogen. Im Einsatz sind Systeme von vielen verschiedenen Anbietern, allein die Bevorratung der verschiedenen Verbrauchsmaterialien sorgt für hohe Kosten im Unternehmen. Wie viel insgesamt an jährlichen Kosten für das Document Business der Versicherungsgruppe anfallen und wie sich diese reduzieren lassen, sollen die Experten von TA Triumph-Adler nun herausfinden: Mit Hilfe des von Triumph-Adler entwickelten Analyse- und Beratungskonzepts Total-Output-Management (TOM) nehmen die rund 200 bundesweit eingesetzten Document-Consultants jedes einzelne System genau unter die Lupe und ermitteln die Ist-Situation bei sämtlichen Kopier-, Druck-, Fax- und Scanvorgängen im Unternehmen.
Um das bislang größte Hardware-Audit in der Unternehmensgeschichte durchzuführen, sind die Rheinländer optimal aufgestellt: Ein spezielles Audit-Team hat die Arbeit an dem Projekt übernommen. Es besteht aus Zweier-Teams, die zwischen 190 und 320 Systemen täglich analysieren. Gesteuert wird das gesamte Audit zentral, vom Unternehmenssitz in Bonn aus. Dort kümmern sich acht Mitarbeiter um Terminvergaben, Routenplanungen und einen reibungslosen Ablauf.
„Gerade in so großen, gewachsenen Unternehmen besteht selten ein Überblick darüber, wie viel der Dokumenten-Output genau kostet. Doch um Kosten einzusparen, muss man zunächst ermitteln, wo diese anfallen“, erklärt Frank Eismann, Geschäftsführer der TA Triumph-Adler Corporate Consulting GmbH. „Die Kosten für das Document Business zum Beispiel machen inzwischen rund 30 Prozent der jährlichen IT-Kosten eines Unternehmens aus. Die Einsparpotentiale, die wir durch unser Analyseverfahren aufdecken, belaufen sich erfahrungsgemäß auf 10 bis 15 Prozent“, sagt er weiter. Die Tochtergesellschaft des Nürnberger Traditionsunternehmens bringt Erfahrung aus über 1.600 durchgeführten Audits mit. Für die ERGO-Gruppe einer der Gründe, sich für TA Triumph-Adler zu entscheiden. Im Rennen um den Großauftrag setzte sich TA gegen alle namhaften Unternehmen aus der Branche erfolgreich durch. „Wir verbinden bei unserer Arbeit das Know-How eines Herstellers mit der Expertise einer Unternehmensberatung – das war eines der ausschlaggebenden Argumente bei der Entscheidungsfindung“, freut sich Eismann über den Erfolg.