openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie: ITIL 3-Euphorie ebbt ab

06.02.200812:39 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (Kerpen, 06.02.2008) Die ITIL-Anwender sind in den letzten Monaten etwas skeptischer geworden, ob durch ITIL 3 eine engere Verzahnung der IT-Services mit den Business-Prozessen erreicht werden kann. Während sie nach einer Erhebung der Unternehmensberatung exagon Mitte letzten Jahres noch zu 57 Prozent der Auffassung waren, diese Zielsetzung werde in der neuen Version des Regelwerks ausreichend abgebildet, sind es sechs Monate später nur noch 43 Prozent. Gleichzeitig ist der Kreis derer, die entweder in dieser Hinsicht skeptisch sind oder noch keine genaue Einschätzung haben, um 13 Prozent auf 34 Prozent angestiegen. Alle anderen befragten ITIL-Anwender zeigen sich verhalten optimistisch.



„Die Erwartungen sind nun etwas pragmatischer geworden, nachdem anfangs im Markt von verschiedenen Seiten eine vielleicht etwas zu euphorische Stimmung entfacht worden war“, urteilt exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer. „Die Anwender besitzen nun mehr Informationen und können ein differenzierteres Urteil vornehmen. Deshalb hilft die inzwischen nüchternere Betrachtung, weil für eine konstruktive Diskussion zu ITIL 3 auch kritische Blicke erforderlich sind, ohne damit das Regelwerk in seiner neuen Ausrichtung in Frage zu stellen.“

exagon hatte schon frühzeitig darauf hingewiesen, dass ITIL 3 mit seinem Service-Lifecycle keinen ausreichend konsistenten Business-Ansatz biete. „Ein Service Lifecycle sollte sich nach gesicherter Erkenntnis an den Lebensphasen eines Business-orientierten Services orientieren. Der Nucleus ist demzufolge der Business-orientierte Service und nicht die Service Strategie.“ Dies werde so in ITIL 3 aber nicht abgebildet, urteilt der ITSM-Spezialist, ohne dabei jedoch den Lifecycle-Ansatz grundsätzlich in Frage zu stellen. „Die Zielrichtung in ITIL 3 stimmt, aber der Weg dorthin zeigt Schwächen.“ exagon hat deshalb methodische Konzepte entwickelt, die diese Schwächen der Refresh-Version des Regelwerks eliminieren.

An der Notwendigkeit einer stärkeren Ausrichtung der IT-Prozesse auf die Geschäftsanforderungen gibt es allerdings keinerlei Zweifel bei den Unternehmen: 64 Prozent der IT-Verantwortlichen erachten sie als erforderlich und damit sogar noch etwas mehr als ein halbes Jahr zuvor (61 Prozent). Lediglich 5 Prozent sind aktuell der Auffassung, im IT Service Management (ITSM) auf einen direkten Bezug zu den Business-Bedingungen verzichten zu können.

Die Grafiken der Erhebung können unter folgender Adresse angefordert werden:
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 186692
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie: ITIL 3-Euphorie ebbt ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von exagon consulting & solutions gmbh

exagon als TOP CONSULTANT für den Mittelstand ausgezeichnet
exagon als TOP CONSULTANT für den Mittelstand ausgezeichnet
Die Unternehmensberatung exagon wurde von der compamedia GmbH als TOP CONSULTANT 2012/13 für den Mittelstand in der Kategorie IT-Berater ausgezeichnet und gehört damit zu den besten Mittelstandsberatern in Deutschland. Die wissenschaftliche Leitung dieses neutralen Bewertungsverfahrens oblag Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung und -entwicklung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die relevanten Informationen hierzu resultieren aus einer zu diesem Zweck durchgeführten und differenzierten Kundenbefragung. Mentor des Projekts ist …
Unternehmen oft nur passive Zuschauer bei den internen Veränderungen
Unternehmen oft nur passive Zuschauer bei den internen Veränderungen
(Kerpen, 23.04.2012) Das Thema Change Management rückt auf der Agenda der Unternehmen zunehmend nach vorne. Wie die Unternehmensberatung exagon in einer Vergleichsstudie ermittelte, bestehen bei der Steuerung der Veränderungsprozesse aber noch erhebliche Defizite. Die Firmen beklagen sogar noch stärker als 2010 vor allem einen geringen Erfahrungshorizont und konzeptionelle Schwächen, ebenso fehlt es häufig an Budgets für begleitende Change Management-bezogene Unterstützung von Veränderungsprozessen. „Es wird zwar zunehmend erkannt, dass eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Noten für ITIL
Gute Noten für ITIL
Infora-Studie: Projektergebnisse vielfach besser als erwartet Köln, 05.12.2006. Der internationale Standard ITIL zur Gestaltung von IT-Prozessen zeigt sich in der Unternehmenspraxis überwiegend von seiner positiven Seite. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung des Beratungshauses Infora GmbH unter mehr als 200 Anwendern, die dieses Regelwerk im Einsatz …
IT-Organisationen wollen jeden sechsten Euro in IT Service Management investieren
IT-Organisationen wollen jeden sechsten Euro in IT Service Management investieren
… Viertel lediglich ITIL-Investitionen von weniger als 10 Prozent des IT-Budgets. Die größte Gruppe mit fast der Hälfte machen Firmen aus, deren Ausgabenplanungen einen Anteil zwischen 11 bis 20 Prozent der IT-Gesamtausgaben ausmachen. Alle anderen Unternehmen wollen laut der COC-Studie demnächst sogar noch mehr Geld in die ITIL-Landschaft investieren.
Axios Systems verstärkt seine Position als ITIL Marktführer
Axios Systems verstärkt seine Position als ITIL Marktführer
… zertifiziert. ITIL ermöglicht Firmen ihre Wirtschaftlichkeit zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und letztendlich Service Innovationen anzubieten. Deloitte´s 2013 Global CIO Studie zeigt auf, dass 82% der befragten CIOs IT-Innovationen als Schlüsselelement für die Business-Strategie bezeichnen und ihr IT Budget für Innovationen einsetzen …
Bild: Neue Research In Action Studie – ITIL Prozess und Optimierungsberatung: Die Top 10 BeratungshäuserBild: Neue Research In Action Studie – ITIL Prozess und Optimierungsberatung: Die Top 10 Beratungshäuser
Neue Research In Action Studie – ITIL Prozess und Optimierungsberatung: Die Top 10 Beratungshäuser
… Bewertungsergebnisse basieren auf der Meinung der Analysten (nicht nahezu 100%, wie bei der Mehrzahl der anderen Herstellerbewertungen). Details zur Studie: http://researchinaction.de/wp-content/uploads/2019/11/RIA-VSM-ITIL-2019-WWW-1.pdf Eveline Oehrlich, Research Direktor der Research In Action GmbH zu den Studienergebnissen: • ITIL ist bereits heute der De-Facto …
Mittelstand zeigt sich nicht als Freund von ITIL
Mittelstand zeigt sich nicht als Freund von ITIL
Der Mittelstand hat ein distanziertes Verhältnis zum Regelwerk ITIL für das IT-Service-Management. Nach einer Studie der msg services ag resultiert die Skepsis vor allem aus der komplexen Prozessgestaltung und der daraus abzuleitenden längeren Projektdauer. Der Erhebung unter fast 300 Firmen mit einem Umsatz zwischen 25 und 200 Mio. Euro nach sind nur …
Jetzt auf Deutsch: Zertifizierung zum ITIL Practitioner Support & Restore (IPSR)
Jetzt auf Deutsch: Zertifizierung zum ITIL Practitioner Support & Restore (IPSR)
… bekannte EXIN entwickelt international bindende Qualitätsstandards für die IT-Ausbildung und sichert deren Einhaltung durch die Zertifizierung der Trainingsprovider. Laut einer aktuellen Studie kennen mittlerweile fast alle deutschen Unternehmen das ITIL-Regelwerk. Das steigende Interesse an der Einführung serviceorientierter IT-Prozesse schlägt sich in …
Unternehmen können wenig mit ihren ITIL-Prozessen anfangen
Unternehmen können wenig mit ihren ITIL-Prozessen anfangen
… Erfordernisse der Praxis.“ So würden viele IT-Organisationen in einer Unmenge an Detailproblemen mit ihren bekannten Hey-Joe-Prozessen ersticken, wie im letzten Jahr auch eine exagon-Studie ermittelt hatte. Diesem Sachverhalt würden sie sich jedoch nicht mit dem nötigen Engagement widmen. „Es wird immer noch zu sehr über die großen strategisch-taktischen …
Bild: Neue Research In Action Studie - IT und Enterprise Service Management: Die Top 20 Anbieter in Deutschland 2018Bild: Neue Research In Action Studie - IT und Enterprise Service Management: Die Top 20 Anbieter in Deutschland 2018
Neue Research In Action Studie - IT und Enterprise Service Management: Die Top 20 Anbieter in Deutschland 2018
… nahezu 100%, wie bei der Mehrzahl der anderen Herstellerbewertungen). Details zur Studie: http://www.researchinaction.de/index.php/research/23-research-2018-deutsch/74-2018-1-vendor-selection-matrix-it-und-enterprise-service-management-saas-und-software-die-top-20-anbieter-in-deutschland-2018 Dr. Thomas Mendel Ph.D., Geschäftsführer der Research In Action …
ITIL bleibt ohne Prozessautomation ein zahnloser Tiger
ITIL bleibt ohne Prozessautomation ein zahnloser Tiger
… Nutzen ist jedoch häufig nicht erreicht worden. Als Ursache sieht sie eine unverändert zu geringe Automatisierung der Prozesse. Denn nach einer kürzlich durchgeführten Studie verfügen die IT-Abteilungen durchschnittlich nicht einmal in jedem zweiten Fall über einen Automatisationsgrad von über 40 Prozent. Und nur jeder siebte IT-Verantwortliche kann …
ITSM-Fieber 2007: Wunsch nach Prozessoptimierung an erster Stelle
ITSM-Fieber 2007: Wunsch nach Prozessoptimierung an erster Stelle
… (www.iet-solutions.de). Die Umfrageergebnisse signalisieren einmal mehr, dass iET Solutions bei seinen flexiblen Lösungen für ITSM und Prozessanalyse auf dem richtigen Kurs ist. ITSMI-Studie bringt Unternehmenswunsch Nr. 1 ans Licht: Prozessoptimierung Das Studienergebnis zeigt, dass ITIL auf der Trendliste auch 2007 wieder ganz oben stand: 32% der …
Sie lesen gerade: Studie: ITIL 3-Euphorie ebbt ab