(openPR) Freiwilligenarbeit im Ausland bringt Vorteile für alle Beteiligten
Ein neues Bad, Spielsachen und ein frischer Anstrich – darüber freute sich ein Kindergarten in Cusco, Peru, nachdem die STEP IN-Teilnehmerin Kathleen Lebsa auf ihrer Internetseite über ihre dortige Freiwilligenarbeit berichtete. Freunde, Bekannte und Kollegen ließen sich von Kathleens Begeisterung anstecken und waren sofort zu Spenden bereit.
So wie Kathleen Lebsa nehmen sich jährlich immer mehr junge Erwachsene die Zeit, sich im Ausland sozial zu engagieren. Die Freiwilligenprojekte sind die beste Möglichkeit, das jeweilige Gastland von innen her kennen zu lernen und gleichzeitig einen interkulturellen Beitrag zu leisten. Für die lokale Bevölkerung und die Projekte selbst ist die Unterstützung durch die Freiwilligen äußerst wichtig, denn die meisten Projekte sind auf die Hilfe angewiesen und können nur so bestehen. Die neuen Ideen und anderen Perspektiven der Volunteers dienen häufig zur Verbesserung der Lebensbedingungen.
Aber auch die Freiwilligen Helfer gewinnen bei diesem Programm: Der für spätere Bewerbungen wertvolle Nachweis einer Auslandstätigkeit, die Erlangung von Sprachkenntnissen, die persönliche Weiterentwicklung und nicht zuletzt die vielen besonderen Erlebnisse und Begegnungen machen den Aufenthalt zu einer ganz besonderen Lebenserfahrung. Kathleen Lebsa beschreibt ihre Erfahrungen so: „Man kann viel, wenn man es sich nur zutraut!“ Vor ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit nahm sie an einem vierwöchigen Sprachkurs vor Ort teil und hatte dabei bereits durch ihre Unterkunft bei einer Gastfamilie die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse praktisch anzuwenden. In ihrer Freizeit lernte sie das Land kennen: „An den Wochenenden war ich in Bolivien am Titicacasee, bin den Inka-Trail nach Machu Picchu gelaufen und besuchte Affen im Dschungel.“
Die Bonner Organisation STEP IN vermittelt Freiwilligenaufenthalte weltweit. Spezielle Programme sowohl im sozialen oder kulturellen Bereich als auch im Tier- und Naturschutz werden in Südamerika, Südafrika, Australien, Neuseeland und Indien angeboten. Je nach Projekt beträgt die mögliche Aufenthaltsdauer zwischen vier bis zwölf Wochen. Bewerbungen für das Programm werden von STEP IN das ganze Jahr über angenommen.
Mehr Infos unter www.step-in.de