openPR Recherche & Suche
Presseinformation

arlanis Universal Data Converter UDC Version 2.3 freigegeben

28.01.200816:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: arlanis Universal Data Converter UDC Version 2.3 freigegeben
arlanis Software AG
arlanis Software AG

(openPR) Potsdam / Frankfurt am Main, im Januar 2008 - Die arlanis Software AG gibt bekannt: die Datenkonvertierungs-Software Universal Data Converter UDC wird in der neuen Version 2.3 für den Lizenz-Erwerb freigegeben. In der neuen Version wurden viele Kundenwünsche realisiert und Verbesserungen an bestehenden Features vorgenommen.

Der neue UDC V 2.3 bietet neben einer bis zu 8-fachen Erhöhung der internen Verarbeitungsgeschwindigkeit eine überarbeitete Benutzerführung im Map Builder sowie zusätzliche, verbesserte Skriptmethoden. Der CSV-Adapter wurde überarbeitet mit dem Resultat einer maßgeblichen Erhöhung der Kompatibilität und der Geschwindigkeit. Ebenso ist jetzt ist die automatische Record-Layout-Erkennung für den Adapter SAP iDOC Version 3 und 4 wählbar.

Was die Anwendergemeinde besonders erfreuen wird, ist die reichhaltige Palette an neuen und erweiterten Salesforce.com-Features, die mit der Version 2.3 „out of the box“ zur Verfügung stehen. Um nur einige zu benennen:

- der Salesforce.com-Adapter ermöglicht den einfachen Wechsel zwischen Sandbox/Test (wenn verfügbar) und Produktions-Modus

- das Security-Token von Salesforce.com ist für höchste Sicherheitsanforderungen im Salesforce.com-Adapter einstellbar

- die Performance im Salesforce.com-Adapter ist durch optimierte Datenübertragung bis um das 4-fache verbessert

- der Zugriff auf gelöschte und archivierte Datensätze bei Salesforce.com ist jetzt möglich

- das Salesforce.com API Version 7 und 8 ist nun wählbar.

Die neue Version UDC V 2.3 steht ab sofort als kostenlose Testversion / Download für Interessenten auf der arlanis Homepage zur Verfügung.


Weitere Informationen:

Weitere detaillierte Informationen über die arlanis Software AG und die neue Version des arlanis Universal Data Converter UDC Version 2.3 finden Sie unter
http://www.arlanis.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 184747
 1407

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „arlanis Universal Data Converter UDC Version 2.3 freigegeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arlanis Software AG

Bild: arlanis Software AG -Salesforce.com Kundentag-Bild: arlanis Software AG -Salesforce.com Kundentag-
arlanis Software AG -Salesforce.com Kundentag-
erste Veranstaltung für Salesforce.com Anwender Frankfurt / Potsdam, im Februar 2010 - Am 28.01.2010 begrüßte die arlanis Software AG (Salesforce Premium Consulting Partner) trotz voller Terminkalender und extremer Wetterbedingungen zahlreiche Teilnehmer zum Salesforce.com Kundentag in Frankfurt am Main. Im Saalbau Gutleut fand sich eine interessante Runde aus Vertretern von Firmen zahlreicher Branchen ein, die alle der Erfahrungsaustausch zum Thema Salesforce.com miteinander verband. Einen umfassenden Einblick in vielfältigste Anwendungs-…
Bild: Java Web Services in der Praxis - Fachbuch zum Selbststudium mit vielen praktischen AnwenderbeispielenBild: Java Web Services in der Praxis - Fachbuch zum Selbststudium mit vielen praktischen Anwenderbeispielen
Java Web Services in der Praxis - Fachbuch zum Selbststudium mit vielen praktischen Anwenderbeispielen
Potsdam / Frankfurt / Düsseldorf, im Dezember 2009 - Seit dem 14. Dezember 2009 ist das Fachbuch im dpunkt Verlag erhältlich. „Java Web Services in der Praxis, Realisierung einer SOA mit WSIT, Metro und Policies“ ist eine Einladung zur spannenden und erkenntnisreichen Erkundungsfahrt zum Thema WebServices. Einladende sind die Autoren Andreas Holubek (VP Engineering arlanis Software AG) und Oliver Heuser (Vorstand Heuser Software AG). Ideologiefreie Betrachtung nach dem Hype Beide sind seit vielen Jahren in der Software-Entwicklung verantwortl…

Das könnte Sie auch interessieren:

IGEL-Kundenumfrage: Über 80% nutzen mitgelieferte Managementsoftware
IGEL-Kundenumfrage: Über 80% nutzen mitgelieferte Managementsoftware
Die im Lieferumfang enthaltene, lizenzkostenfreie Remote-Managementsoftware IGEL Universal Management Suite (UMS) ist das bevorzugte Tool für die lückenlose Fernadministration der technologisch offen ausgelegten, zukunftssicheren Thin Clients von IGEL. Bremen, 08. Juni 2011 – Die Differenzierung der Hersteller im Thin Client-Business findet zunehmend …
Bild: Mit IGEL und 2X kostengünstig zur Private CloudBild: Mit IGEL und 2X kostengünstig zur Private Cloud
Mit IGEL und 2X kostengünstig zur Private Cloud
… Hypervisoren von Microsoft, VMware, Citrix und vielen weiteren Anbietern. Zu den Stärken der Lösung zählen unter anderem die leistungsfähige Universal-Printing/Scanning-Funktionalität sowie eine hochleistungsfähige, auf verfügbaren Ressourcen basierende Lastverteilung. Performancegewinn durch IGEL Hard- und Software Die Thin Client-Lösungen von IGEL …
Microsoft RemoteFX auf Linux-Thin Clients – IGEL leistet Pionierarbeit
Microsoft RemoteFX auf Linux-Thin Clients – IGEL leistet Pionierarbeit
… zeitgleich mit dem Release des Servicepack 1 für Microsoft Windows Server 2008 R2. Effizienter Zugriff auf Microsoft VDI mit allen Linux-basierten IGEL Universal Desktop-Serien ab IGEL UD3. Live-Performance-Demo auf der CeBIT 2011. Bremen, 22. Februar 2011 – IGEL Technology stellt erneut sein branchenführendes Entwicklungs-Know-how und die Aktualität …
Bild: Sichere DatenintegrationBild: Sichere Datenintegration
Sichere Datenintegration
… arlanis UDC V3.0.3. an. Die Funktionalität der Datenintegrationssoftware wurde bei Adaptern, Dokumentation und Transport weiter ausgebaut. Die aktuelle Version des arlanis Universal Data Converters UDC V3.0.3 bietet unter anderen folgende Neuerungen: * optimierte XML- COBOL- und EDIFACT-Adapter; * eine persistente Konvertierungshistorie der UDC Plattform. Diese …
Bild: arlanis Software AG und FH Brandenburg vereinbaren KooperationBild: arlanis Software AG und FH Brandenburg vereinbaren Kooperation
arlanis Software AG und FH Brandenburg vereinbaren Kooperation
… Fachhochschule Brandenburg/Fachbereich Informatik und Medien geben heute ihr erstes Kooperationsprojekt bekannt. Somit werden Studenten der FH aktiv an der Weiterentwicklung der Produktfamilie Universal Data Converter UDC bei arlanis Software AG mitwirken. Beide Parteien freuen sich darüber, die Zusammenarbeit zukünftig zu verstärken und Forschungsprojekte in …
Bild: Universale Datenintegration mit arlanis UDC Version 3.01 anwenderfreundlichBild: Universale Datenintegration mit arlanis UDC Version 3.01 anwenderfreundlich
Universale Datenintegration mit arlanis UDC Version 3.01 anwenderfreundlich
… 23.06.2009 - Im Hause arlanis Software AG haben die Potsdamer Entwickler in den letzten Wochen und Monaten mit Hochdruck die Version 3.01 des arlanis Universal Data Converters marktreif gemacht. Seit 8 Wochen hat die neue Version der erfolgreichen Datenintegrationssoftware UDC von arlanis Software AG die vorhergehende Version 2.3.1 abgelöst. Nicht …
IGEL auf der CeBIT: neue Produkte, VDI-Demo und sanfte Migration
IGEL auf der CeBIT: neue Produkte, VDI-Demo und sanfte Migration
IGEL zeigt neuen integrierten Thin Client mit 21,5-Zoll-TFT-Display. Außerdem: VDI-Performance-Demos, integriertes Asset Management und der IGEL Universal Desktop Converter. Bremen, 18. Februar 2010 – Der in Deutschland führende Thin Client-Hersteller IGEL Technology präsentiert auf der diesjährigen CeBIT vom 2. bis 6. März am Stand des BITKOM-Arbeitskreises …
Händler-Roadshow: IGEL geht mit Vanquish und Acer auf Erfolgstour
Händler-Roadshow: IGEL geht mit Vanquish und Acer auf Erfolgstour
… Geschäftsmodelle ist die Dienstleistung einiger Systemhäuser IGEL Thin Client-Desktops als outgesourceten Managed Service anzubieten. Einen weiteren Fokus bildet die Thin Client-Software IGEL Universal Desktop Converter (UDC). Mithilfe der UDC-Software lassen sich PCs und Thin Clients diverser Hersteller in logische IGEL Thin Clients verwandeln, der …
Bild: Händlerumfrage: IGEL Technology ist der bekannteste Thin Client- Hersteller bei deutschen ResellernBild: Händlerumfrage: IGEL Technology ist der bekannteste Thin Client- Hersteller bei deutschen Resellern
Händlerumfrage: IGEL Technology ist der bekannteste Thin Client- Hersteller bei deutschen Resellern
Mit einer gestützten Markenbekanntheit von 41% kann sich IGEL unter 495 befragten Systemhäusern klar die Spitzenposition sichern. Gleiches gilt für die IGEL Universal Desktop Converter Software: Mit 72% ist sie die bekannteste Migrationssoftware zur Umwandlung von PCs in Thin Clients. Bremen 20. Juni 2013 – Der Vertrieb von Thin Clients liegt bei deutschen …
IGEL-Migrationssoftware unterstützt weitere Thin Clients
IGEL-Migrationssoftware unterstützt weitere Thin Clients
… bietet IGEL bereits ab 29 Euro (zzgl. MwSt.) je Arbeitsplatz. Bremen, 19. April 2011 – Deutschlands führender Thin Client-Hersteller IGEL Technology unterstützt mit seiner Migrationssoftware IGEL Universal Desktop Converter (UDC) nun auch Thin Clients von Wyse. Damit deckt IGEL nun alle großen Hersteller ab. IGEL-Kunden können jetzt Geräte vom Typ Wyse …
Sie lesen gerade: arlanis Universal Data Converter UDC Version 2.3 freigegeben