openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegebedürftigkeit: Kinder haften für die Eltern

Bild: Pflegebedürftigkeit: Kinder haften für die Eltern
Logo Konzept55plus.de
Logo Konzept55plus.de

(openPR) Seit 1995 besteht inzwischen die gesetzliche Pflegeversicherung. Diese bietet einen Grundschutz bei ambulanter oder stationären Pflege. Mehr als zwei Millionen Personen in der Bundesrepublik sind aktuell pflegebedürftig - Tendenz steigend. Die Leistungen des Staates durch die Pflegeversicherung reichen jedoch nur in den wenigsten Fällen aus, um die Kosten für die Pflege auch wirklich finanzieren zu können. Private Vorsorge wird in diesem Bereich immer wichtiger. Bereits mehr als 700.000 Personen haben zur Vorsorge eine zusätzliche private Pflegeversicherung abgeschlossen, um bei Pflegebedürftigkeit nicht auch noch finanziell leiden zu müssen.



Bogdan Kellinger von Konzept55plus.de erklärt: "Die durchschnittlichen Kosten für eine pflegebedürftige Person bei stationären Pflege der Stufe III in einem Heim liegen in Deutschland bei rund 2.675 Euro. Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt jedoch maximal 1.432. Ein Pflegebedürftiger in Stufe III muss also im Schnitt monatlich mehr als 1.200 Euro selber aufbringen können, um die eigene Pflege bezahlen zu können. Wer das nicht kann, wird zum Sozialfall oder die eigenen Kinder werden zur Kasse gebeten. Sicherlich keine erstrebenswerte Situation." Viele Versicherungsgesellschaften bieten daher inzwischen diverse ergänzende Pflegeversicherungstarife an, um diese hohen Kosten im Fall der Pflegebedürftigkeit aufzufangen, ohne dass im Zweifel die Kinder für die Pflegekosten der Eltern aufkommen müssen.

Bei der Auswahl des passenden Tarifs sollte allerdings sehr genau auf die Qualität der Versicherungsbedingungen geachtet werden. Rund ein Drittel aller Pflegebedürftigen landet schließlich nicht im Heim, sondern wird in Stufe I von einem Pflegedienst zu Hause betreut. Gute Versicherungstarife leisten unabhängig davon, ob im Heim oder zu Hause gepflegt wird. Versicherungskaufmann Karsten Werksnies ergänzt: „Gerade bei so einer wichtigen Vorsorge wie der Pflegeabsicherung sollte man ein Versicherungsangebot sehr genau prüfen. Wer nur den Preis vergleicht, sich aber nicht mit den Inhalten auseinandersetzt, greift schnell zu leistungsschwachen Angeboten. Den Ärger möchte ich unseren Kunden ersparen, dass sie jahrelang in eine private Pflegeergänzungsversicherung einzahlen und dann als Pflegebedürftiger in Stufe I oder II trotzdem leer ausgehen. Daher empfehlen wir ausschließlich Tarife mit kundenfreundlichen und leistungsstarken Bedingungswerken.“

Gut sind auch solche Angebote, in denen eine dynamische Erhöhung der Pflegeleistungen integriert ist, oder auch Tarife, die eine zusätzliche Einmalzahlung bei erstmaliger Pflegebedürftigkeit leisten. „Rund Drei Viertel der Deutschen haben Angst vor der Pflegebedürftigkeit im Alter. Zu viele verlassen sich aber ausschließlich auf die gesetzliche Pflegeversicherung. Nur diese Leistungen reichen in den seltensten Fällen aus. Inzwischen gibt es einige gute Versicherungsprodukte, die neben Assistance-Leistungen auch die finanziellen Lücken bei Pflegebedürftigkeit schließen.“

Weitere Informationen zum Thema Pflegebedürftigkeit und Absicherungsmöglichkeiten finden Sie auf www.konzept55plus.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 183399
 1445

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegebedürftigkeit: Kinder haften für die Eltern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kellinger und Werksnies GbR

Bild: Sinn und Unsinn von SterbegeldversicherungenBild: Sinn und Unsinn von Sterbegeldversicherungen
Sinn und Unsinn von Sterbegeldversicherungen
Die eigene Bestattung ist ein Thema, das häufig noch immer tabuisiert wird. Der Gedanke an den Tod ist häufig sehr unangenehm, doch es betrifft jeden. Seit dem 01. Januar 2004 wurde das gesetzliche Sterbegeld der Krankenkassen durch den Gesetzgeber gestrichen. Die Kosten für die Bestattung müssen seitdem durch eigenes Vermögen aufgebracht werden - und die Gesamtkosten für eine durchschnittliche Bestattung betragen mittlerweile rund 5.000 Euro und mehr. Verbraucherverbände raten von Sterbegeldversicherungen ab, welche eine Art Sparvertrag mi…
Bild: Reform der PflegeversicherungBild: Reform der Pflegeversicherung
Reform der Pflegeversicherung
Im März hat der Bundestag die Reform der Pflegeversicherung verabschiedet und damit einige Leistungsverbesserungen aber gleichzeitig auch eine weitere Erhöhung der Beiträge beschlossen. Profitieren werden insbesondere Pflegebedürftige im Bereich der häuslichen Pflege und deren Angehörigen. Auch Demenzkranke erhalten eine deutliche Besserstellung durch die Reform. Finanziell hat die Reform unter anderem folgende Auswirkungen: Die ambulanten Sachleistungen werden ab dem nächsten Jahr bis 2012 stufenweise angehoben: In Pflegestufe I von jetzt …

Das könnte Sie auch interessieren:

DFK Deutsches Finanzkontor AG informiert zur Pflegeversicherung
DFK Deutsches Finanzkontor AG informiert zur Pflegeversicherung
… für ihre Eltern haften. Eine dieser Situationen betrifft die Pflege der eigenen Eltern. Mit einer Pflegeversicherung kann dieses Problem schon vor Eintritt der Pflegebedürftigkeit gelöst werden. Zuerst zahlt der Pflegebedürftige selbst und Schonvermögen bleibt erhalten. Wird ein Mensch in Deutschland pflegebedürftig, so muss er zunächst selbst für die …
Bild: Anspruch auf Sozialleistungen bei Neurodermitis weitgehend unbekanntBild: Anspruch auf Sozialleistungen bei Neurodermitis weitgehend unbekannt
Anspruch auf Sozialleistungen bei Neurodermitis weitgehend unbekannt
… bestimmten Voraussetzungen der Anspruch auf Kinderrehabilitation.Weitgehend unbekannt ist, dass auf Grund von Neurodermitis auch ein Grad der Behinderung und eine Pflegebedürftigkeit beantragt werden können. Diese gewähren den Familien verschiedene Nachteilsausgleiche wie z. B. steuerliche Entlastungen oder eine besondere Berücksichtigung der Erkrankung …
uniVersa verbessert Kindervorsorgekonzept: Mehr Optionen bei Tip-Top Tabaluga
uniVersa verbessert Kindervorsorgekonzept: Mehr Optionen bei Tip-Top Tabaluga
… eine Option für eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung vereinbart werden. Darin enthalten ist ein Sofortschutz bei schweren Krankheiten, Schwerbehinderung oder Pflegebedürftigkeit. Das Optionsrecht kann beispielsweise zu Beginn der Berufsausbildung, bei Berufsaufnahme nach dem Studium und neuerdings ab dem 15. Lebensjahr …
Bild: Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das SozialamtBild: Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
… Pflegefälle*. Die Altersstrukturen, wie auch die Lebensverhältnisse haben sich gewandelt und Kinder wohnen nicht selten weit entfernt von ihren Eltern. Kommt es dann zur Pflegebedürftigkeit der Eltern, ist es den Kindern häufig nicht möglich, persönlich eine ausreichende Pflegeleistung zu gewährleisten. Dadurch wird zwangsläufig die Abhängigkeit von fremden …
Verletzungen und Vergiftungen - Eltern sollten Kinder ausreichend schützen
Verletzungen und Vergiftungen - Eltern sollten Kinder ausreichend schützen
… Rooming-In, ein Pflegetagegeld oder eine Option für eine spätere Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung mit Sofortschutz bei schweren Krankheiten, Schwerbehinderung und Pflegebedürftigkeit an. Nützliche Infos und Tipps, wie Unfälle und Vergiftungen vermieden werden, finden Eltern und Betreuungspersonen auf der Website der Bundesarbeitsgemeinschaft …
Eltern unterstützen und pflegen – wenn Eltern ihre Kinder brauchen
Eltern unterstützen und pflegen – wenn Eltern ihre Kinder brauchen
… vermieden werden, wenn einige Dinge vorab geklärt werden. Sprechen Sie mit Ihren Eltern und bringen Sie in Erfahrung, was deren Vorstellungen sind. Denn im Falle einer Pflegebedürftigkeit der Eltern möchte man das Beste für sie. Dies ist gewährleistet, wenn rechtzeitig darüber geredet wird. Auf der Münchener Messe „Die 66“ hat der Geschäftsführer des …
Bild: Weihnachten – auch Pflegethemen kommen auf den TischBild: Weihnachten – auch Pflegethemen kommen auf den Tisch
Weihnachten – auch Pflegethemen kommen auf den Tisch
… bemerken, dass geistige und körperliche Veränderungen und Einschränkungen den Angehörigen Mühe bei Bewältigung des Alltags bereiten. Ist das Thema Pflegebedürftigkeit erst einmal angesprochen, müssen kurzfristig Lösungen her. Zwischen Weihnachten und Neujahr bietet die Pflegestufenberatung Vitasolutio Ratsuchenden unabhängige lösungsorientierte und …
uniVersa baut Tip-Top Tabaluga weiter aus: Rundumschutz mit flexiblen Optionen
uniVersa baut Tip-Top Tabaluga weiter aus: Rundumschutz mit flexiblen Optionen
… uniVersa Versicherungen haben ihr Vorsorgekonzept für Kinder „Tip-Top Tabaluga“ weiter ausgebaut. Verbessert wurde die BU-Option mit Sofortschutz bei schweren Krankheiten, Schwerbehinderung und Pflegebedürftigkeit, der Invaliditätsschutz sowie die Flexibilität beim Sparen. Eltern und Großeltern können jetzt ab Geburt des Kindes eine Option für eine spätere …
Bild: Private Pflegeabsicherung wird immer wichtigerBild: Private Pflegeabsicherung wird immer wichtiger
Private Pflegeabsicherung wird immer wichtiger
… der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt stetig an. Unter bestimmten Voraussetzungen ergibt sich sogar eine Unterstützungspflicht für die Kinder im Fall der Pflegebedürftigkeit Ihrer Eltern. Deshalb gilt es ergänzend zur Pflegepflichtversicherung privat Vorsorge für den Pflegefall zu treffen. Mit unterschiedlichen Lösungen, zum Beispiel der …
Neuer Zeichentrickfilm zu Tip-Top Tabaluga: Vorsorge für Kinder verständlich erklärt
Neuer Zeichentrickfilm zu Tip-Top Tabaluga: Vorsorge für Kinder verständlich erklärt
… und der Chefarzt im Krankenhaus garantieren eine bestmögliche medizinische Versorgung. Bleiben dauerhafte Folgen von Krankheiten oder Unfällen zurück oder droht gar Pflegebedürftigkeit, gibt es mehrere Soforthilfen und lebenslange Unterstützungen. Als Highlight kann ab Geburt eine Option für eine spätere Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung …
Sie lesen gerade: Pflegebedürftigkeit: Kinder haften für die Eltern