(openPR) Augsburg - Passend zur Kinderuni-Vorlesung „Was und wie schrieb man eigentlich im Mittelalter?“ von Prof. Freimut Löser dreht sich der sechste Hörspiel-Krimi der Detektei Suni & Partner um die Deutsche Sprache und die Literatur des Mittelalters. Um ihren neuen Fall zu lösen, werden Suni und seine Freunde somit in alte Zeiten zurückversetzt. Es gilt, einen Geheimcode knacken, lateinische Grabinschriften und uralte Minnelieder entziffern. Die beliebte und qualitativ hochwertige Hörspielreihe wird seit 2006 von Studierenden an der Professur für Medienpädagogik der Universität Augsburg produziert.
Es ist Winter. Doch Thorstens Aushilfsjob in einem Buchladen beschert Suni, Melissa und ihm kurz vor Weihnachten einen spannenden Fall. Der fahrende Minnesänger Chlodwig, ein direkter Vorfahre des Buchladenbesitzers, hat vor langer Zeit ein Geheimnis in einem Buch versteckt. Es handelt von einem Schatz, den der Spielmann mit ins Grab nahm. Voller Tatendrang macht sich das Detektiv-Trio auf die Suche danach. Jedoch sind Suni, Thorsten und Melissa nicht die einzigen, die der Spur des alten Buches folgen. Werden die drei Freunde es schaffen, die Hinweise in den mittelalterlichen Schriften zu deuten und den Schatz des Chlodwig noch vor den Ganoven zu bergen?
Die neue Suni-Folge „Das Erbe des Gauklers“ und das dazugehörige Cover stehen im Internet unter www.detekteisuni.com zum Download zur Verfügung. Auf der Website finden sich zudem Details zu den unterschiedlichen Charakteren und zu den Studenten, die die Hörspiel-Serie schreiben, sprechen und produzieren.
Suni-Hörer Christian sagt über die fünfte Folge: „Sie hat meine bisherige Lieblings-Folge Nummer drei tatsächlich auf Platz zwei verwiesen und ist sofort zu meiner neuen Lieblings-Folge geworden. Handlung, Soundeffekte und alles Weitere sind sehr stimmig.“ Solches Lob freut die Studenten, die die „Detektei Suni & Partner“-Krimis an der Universität Augsburg produzieren, besonders. Sie legen großen Wert drauf, die Qualität des Hörspiels von Folge zu Folge zu verbessern. Tatsächlich kann das Hörspiel mittlerweile in Bezug auf Sound und Bekanntheit, mit kommerziellen Produktionen mithalten.
Die kostenlose Hörspielreihe „Detektei Suni & Partner“ ist ein studienbegleitendes Projekt der Professur für Medienpädagogik. Sie erscheint begleitend zu den Kinderuni-Vorlesungen an der Universität Augsburg. Die jeweiligen Themen werden in spannenden Abenteuern mit drei jugendlichen Ermittlern aufbereitet, um den Hörern auf spielerische Art und Weise Wissen zu vermitteln. Der Hauptdarsteller und Erzähler des Krimis ist der 15-jährige Suni. Er hat sich auf dem Dachboden seiner Eltern ein kleines Detektiv-Büro eingerichtet. Zum Nachdenken lutscht er leidenschaftlich gerne Lollies und sein Traumberuf ist – wie sollte es anders sein – Privatdetektiv. Melissa ist 16 und Jugendredakteurin beim „Jay-Mag“, einem Augsburger Jugendmagazin. Sie ist für die Recherche zuständig, da sie Zugang zu wichtigen Informationen hat. Das Trio komplettiert der 14-jährige Thorsten, der viel Zeit in der Bibliothek verbringt und mit cleveren Einfällen so manchem Verbrecher eine Falle stellt.
Folge Nummer sieben Ende dreht sich um das Thema „Wie Computer sehen, hören und sprechen lernen“ und erscheint voraussichtlich im Februar 2008. Die dazugehörige Kinderuni-Vorlesung hält Multimedia-Expertin Frau Prof. Dr. Elisabeth André.











