openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Hodder rettet die Welt" ist Kinderfilm des Monats Januar

14.12.200711:08 UhrKunst & Kultur
Bild: "Hodder rettet die Welt" ist Kinderfilm des Monats Januar
Beim nächtlichen Plakatekleben haben Hodder und sein Vater viel Spaß
Beim nächtlichen Plakatekleben haben Hodder und sein Vater viel Spaß

(openPR) Ein vergnüglicher Familienfilm über die Kraft der Fantasie als Kinderfilm des Monats Januar

In jeder Klasse hat einer an allem die Schuld. In Hodders Klasse ist das Hodder – ein Träumer, der die Welt ein bisschen anders betrachtet. Seine überbordende Fantasie ist aber auch Überlebensstrategie gegen Ausgrenzung und Mobbing und hilft ihm schließlich, seine Außerseiterrolle zu überwinden. „Hodder rettet die Welt!“, unser Kinderfilm des Monats Januar ist ein tragikomischer Film, der von ernsten Themen wie Einsamtkeit, Verlust, Träume und Freundschaft mit Humor und Poesie erzählt.



Der 9-jährige Hodder hat gleich mit zwei Problemen zu kämpfen: Er wächst ohne Mutter auf, auch wenn sein Vater, der nachts Reklameplakate klebt, sich vorbildlich um seinen Sprössling kümmert. Und er ist in seiner Klasse der absolute Loser. Hodder ist der Sündenbock für alles, was schief läuft und fügt sich auch noch geduldig in dieses Schicksal. Mit seiner sanftmütigen und freundlichen Art scheint er manchmal geradezu den Spott und die Gemeinheiten der Mitschüler herauszufordern. Doch die Kraft der Fantasie hilft dem Außenseiter ein wenig über seine Einsamkeit hinweg.

Eines Nachts besucht ihn eine Fee und behauptet, dass Hodder auserwählt sei die Welt zu retten. Aber wie soll ein Drittklässler das anstellen und wo soll er anfangen? Sein Vater gibt ihm den Rat, sich ein Team zusammenzustellen und die Bäckerin schlägt vor, erst einmal klein anzufangen. Hodder nimmt die Ratschläge an und schreibt den Bewohnern der kleinsten bewohnten Insel namens Guambilua einen Brief, in dem er sich als Befreier ankündigt. In einem zweiten Schritt sucht er in seiner Klasse Mitstreiter für seine Mission, doch alle machen sich nur über „den Auserwählten“ lustig.
Einmal mehr flüchtet sich der motivierte Retter in seine Fantasiewelt und findet in der geheimnisvollen Nachbarin Lola, dem reimenden Boxer Big Mac Johnson und dem Südseehäuptling William Ludo doch noch tatkräftige Unterstützer. Gerade als Hodder endgültig den Kontakt zur Realität zu verlieren scheint, entdeckt Filip, der Klassenstärkste, dass er und der „Spinner“ mehr gemeinsam haben, als er dachte. Mit Filip an seiner Seite kann sich Hodder nun getrost von seinen Fantasiefreunden verabschieden.

Henrik Ruben Genz hat diesen Film, der auf dem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2000 ausgezeichneten Roman von Bjarne Reuter basiert, stilsicher und immer auf den Punkt inszeniert. „Hodder rettet die Welt!“ war in Dänemark einer der erfolgreichsten Kinderfilme, eröffnete das Kinderfilmfest der Berlinale 2003 und wurde zu Recht auf zahlreichen nationalen und internationalen Kinderfilmfestivals ausgezeichnet. Gitte Haenning singt den Titelsong.

Ebenso lustiges wie hintersinniges Kinoerlebnis für Kinder ab 6 Jahren und ihr Familien.

Einsamkeit und Ablehnung durch andere Menschen erfährt jeder, egal in welcher Umgebung. Wenn wir darauf unseren Finger legen, dann erinnert uns das vielleicht daran, dass es in unserer näheren Umgebung einen stillen Menschen gibt, der ständig übersehen und übergangen wird. Einen Hodder gibt es in jeder Schulklasse. Wenn man es so betrachten will, erzählen wir eine schmerzliche Geschichte. Aber wir zeigen auch Mut und Kämpferinstinkt, den Hodder besitzt. Henrik Ruben Genz

Immer wieder verwischen sich die Grenzen zwischen Fantasie und Realität: Welche Figur ist echt, welche existiert nur im Kopf des Neunjährigen? Seine überbordende Fantasie ist es aber letztendlich,
die ihm hilft, seine Alltagsprobleme zu lösen und seine Außenseiterrolle zu überwinden. ... Mit psychologischem Fingerspitzengefühl werden Themen wie Scheidung, Außenseitertum und Einsamkeit integriert, ohne die jugendliche Zielgruppe zu überfordern. In lustigen Szenen geraten die Personen nie an den Rand der Lächerlichkeit, in ernsten Momenten nie an den von Klischees. Vor allem aber sind es die präzis geführten kleinen und großen Darsteller, die ihre jeweiligen Rollen so lebensnah wirken lassen, dass selbst die fantastischen Momente nicht als Drehbuchkonstruktion, sondern eher wie kleine Fluchten aus der Realität wahrgenommen werden.
Rolf Rüdiger Hamacher in Filmecho/Filmwoche 44/2003

Jeden Monat suchen wir einen herausragenden, altersgemäßen Film für Kinder im Grundschulalter aus, der als Kinderfilm des Monats durch 24 Berliner Kinos geschickt wird. Zu jedem Film stellen wir Begleitmaterial für die Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs im Unterricht zur Verfügung - der ermäßigte Eintrittspreis beträgt für Gruppen 1,50 € pro Person.

Kartenreservierungen und Informationen gibt es beim Kinderkinotelefon : 030.23 55 62 51

Kinderkinobüro des JugendKulturService gGmbH
Sabine Genz
Obentrautstr. 55
10963 Berlin
Tel.: 030-23556251
Fax: 030-23556220
E-Mail
www.kinderkinobuero.de

Das Kinderkinobüro des JugendKulturService steht für ein vielseitiges Kinderkinoprogramm und ist kompetenter Ansprechpartner in Sachen Kinderfilm in Berlin. Erkennungszeichen aller Aktivitäten des Kinderkinobüros ist Theo Tintentatze, der Kinderkinolöwe.
Als bundesweit einzigartige Serviceeinrichtung organisieren wir seit 1986 Kinovorstellungen für junge Leute im Alter von 5 bis 17 Jahren. Interessante Filme unterschiedlicher Genres und Kulturkreise jenseits des Mainstreams werden im Kino um die Ecke vorgestellt – und das zu günstigen Eintrittspreisen. Rundherum gibt es Service zu Kinder- und Jugendfilmen mit persönlicher Beratung am Kinderkinotelefon, viermal im Jahr rauschende Filmfeste für Familien und nicht zuletzt bieten wir einen Wunschfilmservice für Schulen an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 177668
 1874

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Hodder rettet die Welt" ist Kinderfilm des Monats Januar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kinderkinobüro des JugendKulturService gGmbH

Bild: "Latte Igel und der magische Wasserstein" ist Kinderfilm des Monats OktoberBild: "Latte Igel und der magische Wasserstein" ist Kinderfilm des Monats Oktober
"Latte Igel und der magische Wasserstein" ist Kinderfilm des Monats Oktober
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, Der Kinderfilm des Monats Oktober sensibilisiert bereits jüngste Kinogänger*innen für Umweltthemen und die Wichtigkeit natürlicher Ressourcen. Er nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Reise zweier ungleicher Gefährten - die sich perfekt ergänzen und zu echten Freunden zusammenwachsen. Auch in den Ferien zeigen wir im Oktober den liebevoll gestalteten, tierischen Animationsfilm Latte Igel und der magische Wasserstein aus deutscher Produktion - empfohlen für junge Zuschauer*innen ab …
08.10.2020
Bild: 34 Jahre Kinderfilm des Monats | Theos Geburtstags-FilmpartyBild: 34 Jahre Kinderfilm des Monats | Theos Geburtstags-Filmparty
34 Jahre Kinderfilm des Monats | Theos Geburtstags-Filmparty
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit 34 Jahren bringt der blaue Löwe Theo Tintentatze allmonatlich einen Kinderfilm des Monats für wenig Geld in die Berliner Bezirkskinos. Mehr als 1,2 Millionen Filmfans nutzen seitdem die Filmangebote des Kinderkinobüros, das seit dem Jahr 1994 vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert wird. Nachdem der ursprüngliche Termin unserer Jubiläumsfeier am 22. März leider entfallen musste, freuen wir uns, dass wir Theos Geburtstags-Filmparty am Samstag, den 24. Oktober, um 10.30 Uhr, in der ASTOR Film Lounge am …
08.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Das Pferd auf dem Balkon“ ist Kinderfilm des Monats Februar 2015Bild: „Das Pferd auf dem Balkon“ ist Kinderfilm des Monats Februar 2015
„Das Pferd auf dem Balkon“ ist Kinderfilm des Monats Februar 2015
… meisten Menschen für nicht normal. Da es aber sehr viel mehr Nicht-Normale gibt, gelte ich als seltsam!“ sagt Mika, der zehnjährige Protagonist aus dem vielfach preisgekrönten Kinderfilm "Das Pferd auf dem Balkon". Mika leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer leichten Form des Autismus. Er liebt Mathematik, versteht keine Witze und sagt immer die Wahrheit. …
Bild: Winnetous Sohn – Der besondere Kinderfilm im Ferienmonat OktoberBild: Winnetous Sohn – Der besondere Kinderfilm im Ferienmonat Oktober
Winnetous Sohn – Der besondere Kinderfilm im Ferienmonat Oktober
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 29 Jahren kürt das Kinderkinobüro jeden Monat einen Kinderfilm des Monats und schickt diesen sorgfältig geprüften Film für wenig Geld auf Tournee durch 22 Berliner Kinos. Der ermäßigte Eintrittspreis für Gruppen beträgt nur 2,00 € pro Person. Pädagogisches Begleitmaterial wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Kartenreservierungen …
Bild: "Mein Freund Knerten" ist Kinderfilm des Monats Januar 2015Bild: "Mein Freund Knerten" ist Kinderfilm des Monats Januar 2015
"Mein Freund Knerten" ist Kinderfilm des Monats Januar 2015
… werden Plätze freigehalten, mit ihnen werden alle Probleme besprochen und manchmal tragen sie auch die Schuld, wenn etwas Unangenehmes passiert ist. Mit dem wunderbaren norwegischen Kinderfilm "Mein Freund Knerten" startet der Kinderfilm des Monats in sein mittlerweile 29. Jahr und bietet Filmvergnügen für die jüngsten Kinobesucher ab 6 Jahre. Der 5-jährige …
Bild: „Königreich Arktis“ – eine aufregende Expedition ins Tierreich als Kinderfilm des Monats SeptemberBild: „Königreich Arktis“ – eine aufregende Expedition ins Tierreich als Kinderfilm des Monats September
„Königreich Arktis“ – eine aufregende Expedition ins Tierreich als Kinderfilm des Monats September
… im Nordpolargebiet verändert und die Existenz der arktischen Tierwelt bedroht, zeigt die eindrucksvolle Naturdokumentation „Königreich Arktis“, die im September die neue Kinderfilm des Monats Saison eröffnet. Spannende Jagdszenen und bemerkenswerte Unterwasseraufnahmen lassen die Zuschauer in die Welt der Polargiganten Eisbär und Walross eintauchen …
Bild: "Lola auf der Erbse" ist Kinderfilm des Monats März 2015Bild: "Lola auf der Erbse" ist Kinderfilm des Monats März 2015
"Lola auf der Erbse" ist Kinderfilm des Monats März 2015
… der Erbse" – tiefgründiges deutsches Kinderkino ganz ohne erhobenen Zeigefinger Dass ein Vater fehlt, macht Lolas Leben nicht immer leicht, wie Thomas Heinemann in seinem preisgekrönten Kinderfilm erzählt, der sich neben dem Erwachsenwerden auch um Freundschaft und Migration dreht. "Lola auf der Erbse" ist der Kinderfilm des Monats März und empfohlen …
Bild: Theos 38. Geburtstags-FilmpartyBild: Theos 38. Geburtstags-Filmparty
Theos 38. Geburtstags-Filmparty
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen,38 Jahre Kinderfilm des Monats sind Grund zu feiern!Seit März 1986 bringt der blaue Löwe Theo Tintentatze allmonatlich einen Kinderfilm des Monats für wenig Geld in die Berliner Bezirkskinos.Mehr als 1,3 Millionen Filmfans nutzen seitdem die Filmangebote des Kinderkinobüros, das von der Medienboard …
Bild: "Mein Freund, der Delfin" ist Kinderfilm des Monats JuniBild: "Mein Freund, der Delfin" ist Kinderfilm des Monats Juni
"Mein Freund, der Delfin" ist Kinderfilm des Monats Juni
Mein Freund, der Delfin - Ein anrührendes Tierabenteuer, das auf einer wahren Begebenheit basiert Kurz vor den Sommerferien erzählt unser Kinderfilm des Monats Juni in wunderschönen und anrührenden Bildern von der Freundschaft des 11-jährigen Jungen Sawyer zu einem jungen Delfin – empfohlen wird dieses moderne Märchen für alle Tierfreunde und Kinder …
Bild: KNERTEN TRAUT SICH und CARLITOS GROßER TRAUM sind die Kinderfilme des Monats NovemberBild: KNERTEN TRAUT SICH und CARLITOS GROßER TRAUM sind die Kinderfilme des Monats November
KNERTEN TRAUT SICH und CARLITOS GROßER TRAUM sind die Kinderfilme des Monats November
Kinderfilm des Monats und ein Special im November Als Kinderfilm des Monats November steht ausgezeichnetes Kinderkino aus Skandinavien auf dem Programm. Die romantische Detektivgeschichte KNERTEN TRAUT SICH steht – wie schon der erste Teil MEIN FREUND KNERTEN – ganz in der Tradition der Astrid-Lindgren-Verfilmungen und ist bereits für kleine Zuschauer …
Bild: "Der Fuchs und das Mädchen" wurde zum Kinderfilm des Monats Juni gekürtBild: "Der Fuchs und das Mädchen" wurde zum Kinderfilm des Monats Juni gekürt
"Der Fuchs und das Mädchen" wurde zum Kinderfilm des Monats Juni gekürt
… zehnjährigen Lila und einem wilden Fuchs. Regisseur Luc Jaquet beeindruckt nach seiner weltweit erfolgreichen Dokumentation Die Reise der Pinguine auch in diesem Kinderfilm durch einzigartige Landschafts- und Tierbilder. Einfühlsam kommentiert von Esther Schweins und eingebettet in eine spannend erzählte Fabel machen die faszinierenden Naturaufnahmen …
Bild: Das Kinderkinobüro präsentiert sich mit neuer WebseiteBild: Das Kinderkinobüro präsentiert sich mit neuer Webseite
Das Kinderkinobüro präsentiert sich mit neuer Webseite
Theo Tintentatze, der blaue Kinolöwe, freut sich über seine neue Webseite! Filmprogramm, Kinotermine und alles Wissenswerte rund um den Kinderfilm des Monats, Kino ab 10, rauschende Kinofeste und natürlich das Kinderkinobüro ist noch übersichtlicher, noch schneller zu finden und brandaktuell. Und hier ist sie zu finden: www.kinderkinobuero.de Seit fast …
Sie lesen gerade: "Hodder rettet die Welt" ist Kinderfilm des Monats Januar