openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Google will ins Fernsehen

(openPR) Handelsblatt Jahrestagung "Zukunft Fernsehen" am 29. und 30. Januar 2008, Berlin, InterContinental

Berlin/Düsseldorf, Dezember 2007 - Die Umsatzprognosen für die Medien- und Unterhaltungsindustrie sind rosig: Für die Verbreitung von Fernsehsignalen erwartet PricewaterhouseCoopers ein Umsatzwachstum von jährlich 9,3 Prozent auf 251 Milliarden US-Dollar. Die Umsätze der Fernsehsender werden um 5,8 Prozent auf gut 228 Milliarden US-Dollar im Jahr 2011 steigen. Positiv wirken hier vor allem die Digitalisierung der Übertragungstechnik sowie Fernsehen über das Internet (IPTV) und Mobile TV. Für Fernsehsender macht sich verstärkt die Konkurrenz mit dem Internet um Werbeeinnahmen bemerkbar (www.pwc.de). Der Leidensdruck in der Branche ist trotzdem groß: Die digitale Expansion der öffentlich-rechtlichen Sender sehen die Privatanbieter kritisch, Pay-TV-Sender sorgen sich um frühe Serienausstrahlung im Free-TV und das geplante Internet-TV-Joint-Venture zwischen Google mit dem Showgiganten Simon Fuller kommentierte das Handelsblatt folgendermaßen: "Das Horrorszenario für Fernsehsender aus aller Welt würde damit wahr: Die Haupt-Konkurrenz wäre nicht mehr der Sender, der nebenan auf der Fernbedienung einprogrammiert ist, sondern Google mit seinen Milliarden Nutzern." (Handelsblatt, 16.11.2007).

Entscheider der internationalen Medienwelt treffen sich Ende Januar 2008 in Berlin, um auf einer Handelsblatt Jahrestagung die Zukunft des Fernsehens zu diskutieren. (29. und 30. Januar 2008, Berlin, InterContinental). Zu den Referenten gehören unter anderem Wolf Bauer (UFA Film & TV Produktion), Michael Börnicke Premiere), Guillaume de Posch (ProSiebenSat.1 Group), Ferdinand Kayser (SES ASTRA), Fritz Raff (Saarländischer Rundfunk/Vorsitzender ARD), Prof. Markus Schächter (Intendant, ZDF), Mehmet Ali Yalçindag (Dogan Media Holding), Gerhard Zeiler (RTL Group) und Christian zu Salm (About Change Ventures GmbH).

Die Strategien der TV-Sender im digitalen Zeitalter, die internationale TV-Landschaft aus Investorensicht, die Zukunft von Pay-TV und neue Fernseh-Formate sind die Schwerpunkt-Themen des Treffs der Medienbranche. Das Programm ist im Internet abrufbar: www.konferenz.de/dn-fern08

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 176790
 1158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Google will ins Fernsehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kabel-Netze zwischen Konkurrenz und Verschlüsselungs-Debatte
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kabel-Netze zwischen Konkurrenz und Verschlüsselungs-Debatte
… Wachstumspotenziale des digitalen Kabels auf. Die Erfolgsgeschichte und Rahmenbedingungen des Triple Play sowie die Fortschritte in der Digitalisierung erläutert Christof Wahl (Kabel Deutschland GmbH). Auf die Entwicklung von Special- Interest-Kanälen und Pay-TV-Angeboten durch die Digitalisierung geht Gottfried Zmeck (Goldstar TV GmbH & Co. KG) …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Mehr Quote fürs Digitale?
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Mehr Quote fürs Digitale?
… haben bereits Zugang zum digitalen Fernsehen. Vorreiter der Digitalisierung ist vor allem der Satellit, während die Digitalisierung der Breitbandnetze stagniert. Damit läuft Deutschland Gefahr, die Chancen der Breitbandinnovation zu verpassen, denn der Ausbau des Breitbandmarktes gilt als wesentlicher Treiber für innovative Geschäftsmodelle und neue …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Internet-TV: das Fernsehen von morgen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Internet-TV: das Fernsehen von morgen
… Studien zufolge werden signifikante Umsätze jedoch erst in drei Jahren erwartet. Bis 2010 erwarten Experten jedoch einen Anstieg auf rund 48 Millionen IPTV-Abonnenten weltweit, für Deutschland geht man von circa zwei Millionen Kunden aus. TV-Anbietern eröffnet sich durch IPTV ein weiterer Übertragungsweg und zugleich die Chance, neue Angebote wie zum …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Wer sucht, der googelt
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Wer sucht, der googelt
… Enterprise-Search, also einer Suchtechnologie innerhalb von Unternehmen, erläutert Michael Hack. Der Regional Vice President EMEA Central & South bei Fast Search & Transfer Deutschland geht in seinem Vortrag auf die Bedeutung des Web 2.0 für Unternehmen ein und stellt Anwendungsfelder von Suchtechnologien innerhalb von Unternehmen vor. Social …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gespielt wird immer
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gespielt wird immer
… Jahren mit einem Umsatzvolumen zwischen 35 und 40 Milliarden Euro. Der US-Spielemarkt wuchs 2006 um 18 Prozent und setzte 13,5 Milliarden Dollar um. Ob Deutschland mithalten kann und von den steigenden Umsätzen profitieren wird, fragt der Hauptgeschäftsführer des G.A.M.E. Bundesverbandes Stephan Reichart auf der EUROFORUM-Konferenz "Games im Medienmarkt" …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Handlungsdruck auf Kabelnetzbetreiber nimmt zu
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Handlungsdruck auf Kabelnetzbetreiber nimmt zu
… zum digitalen Fernsehen wird ebenso thematisiert wie die Möglichkeiten durch HDTV, IP TV und Telefondienste. Als Vertreter der großen Kabelnetzbetreiber stellen Christof Wahl (Kabel Deutschland GmbH) und Georg Hofer (Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG) die Strategien ihrer Unternehmen für die weitere Digitalisierung des Kabel vor und diskutieren …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: 11. EUROFORUM-Jahrestagung
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: 11. EUROFORUM-Jahrestagung
… die Nutzer die Antwort auf ihre Suchanfrage gegen Bezahlung von so genannten "Antwort-Experten" erhalten. Das kündigte Yuri Narciss, Google-Manager für Vertical Markets in Deutschland, am Dienstag auf der Euroforum-Jahrestagung "Zukunftsforum Medien" in Köln an. Neben der weiterhin kostenfreien Suche auf Basis von programmierten Suchroutinen können die …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kampf der Giganten
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kampf der Giganten
… Technologien sowie rechtliche Haftungsfragen für Internet-Anbieter. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter: http://www.euroforum.de/pr-suchmaschine07 Claudia Büttner Leiterin Presse/Internet EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380 Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380 E-Mail: www.euroforum.com
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Fernsehen ohne Grenzen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Fernsehen ohne Grenzen
… TV bleibt stark Die Medienbranche profitiert klar von der voranschreitenden Digitalisierung und wächst bis 2010 schneller als die Gesamtwirtschaft. Das Fernsehen bleibt in Deutschland umsatzstärkstes Medium und wird 2010 gut 13,6 Milliarden Euro erwirtschaften. Im TV-Markt konkurrieren aber immer mehr Anbieter um die Werbegelder. Diese Ergebnisse der …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: IPTV - langfristig gute Gewinnchancen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: IPTV - langfristig gute Gewinnchancen
… Vortrag „Deutsche Welle: IPTV und die weltweite Multiplattform-Strategie“ erläutern und einen Blick auf die internationalen Märkte werfen. Interaktives Fernsehen in Deutschland und Spanien vergleicht Andreas Karanas von Telefónica, während Philippe Hendrickx das belgische IPTV-Format Belgacom TV vorstellt. Der Belgacom-Manager nennt die Schlüsselfaktoren …
Sie lesen gerade: direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Google will ins Fernsehen