(openPR) Alexander Bresinsky, Geschäftsführer von flying saucer, ist für die nächsten drei Jahre in das internationale Board der TEA (Themed Entertainment Association) gewählt worden. Mit Bresinsky gehört erstmals ein deutscher Unternehmer dem höchsten Gremium der inBurbank, Kalifornien, ansässigen Organisation an. Der 39-Jährige hatte zuvor drei Jahre im europäischen Board die Interessen der TEA-Mitglieder vertreten.
Dipl.-Ing. Alexander Bresinsky gründete 1999 zusammen mit Stefan Scholze flying saucer. Das Unternehmen plant und entwickelt Attraktionen für Freizeitanlagen, Besucherzentren, Themen- und Brandparks im europäischen Markt. An folgenden Besucherzentren und Corporate Attractions hat flying
saucer mitgewirkt: BASF AG, Staatsweingut Schloss Wackerbart, Porzellan Manufaktur Meissen, Gläserne Manufakur Dresden der VW AG, Autostadt Wolfsburg der VW AG, Sony Center Berlin, Ravensburger Spieleland. Zuvor arbeitete Bresinsky als Unternehmer, Projektmanager sowie als freier
Producer und Berater für mehrere Agenturen und Themenparks. Er ist Dozent für „Animated Entertainment“ an der German Film School.
Die TEA (Themed Entertainment Association) ist eine internationale Nonprofit-Organisation. Sie wurde 1991 gegründet und bringt Entscheider und Unternehmen aus aller Welt zusammen, um einzigartige Orte und Erlebnisse zu entwickeln, die die Besucher unterhalten, bilden, verzaubern und in ihren Bann ziehen. Die 6.500 Mitglieder der TEA kommen aus 39 verschiedenen Ländern. Rund 500 verschiedene Unternehmen sind in der Organisation vertreten. Sie alle haben Projekte realisiert, die weltweit in
höchstem Maße erfolgreich sind. Darunter museale Ausstellungen, interaktive Science-Center, Besucherzentren, Live-Veranstaltungen und Veranstaltungsorte, sowie thematisierte Unterhaltungsfirmen, Casinos, Ressorts, Restaurants, Aquarien, zoologische und botanische Anlagen, Museen, sowie Vergnügungs- und Themenparks.
flying saucer GmbH & Co. KG, Ritterstr. 11, 10969 Berlin











