openPR Recherche & Suche
Presseinformation

camp schafft neue Atmosphäre im Hotel Oberstdorf durch innovatives Raumkonzept

13.11.200711:48 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: camp schafft neue Atmosphäre im Hotel Oberstdorf durch innovatives Raumkonzept
Blick ins Restaurant mit Feuerstelle.
Blick ins Restaurant mit Feuerstelle.

(openPR) Oberstdorf, 13. November 2007 – Eine von alten Grundmauern eingerahmte Feuerstelle im Restaurant oder Vorhänge aus grobem Leinen in Zimmern mit Natur belassenen Holzdielen: Traditionelle Elemente und Formen, immer stark mit der Natur verwurzelt, sind Ursprung und Ausgangspunkt für die Gestaltung des jetzt fertig gestellten Erweiterungsbaus, der zum Hotel Oberstdorf gehört. Das ursprüngliche ländliche Bauen wird neu interpretiert, in heutige, zeitaktuelle Gestaltung übertragen und mit modernen Fertigungsmethoden umgesetzt. Nun bestimmen eine neue Atmosphäre und stimmungsvolle Bereiche das Restaurant, zudem wurden acht natur-biologische Zimmer in den oberen Stockwerken geschaffen. Das Münchner Gestaltungsbüro camp hat das innovative Innenraumkonzept entwickelt und umgesetzt.



Dem atmosphärischen Erscheinungsbild des Hotels Oberstdorf liegt eine zeitliche Einordnung und Interpretation zugrunde. Der neue Erweiterungsbau repräsentiert das ursprünglich historische Gebäude, das Bestandsgebäude stammt aus den fünfziger Jahren, der Neubau entstand im Jahr 2003. Drei Gebäude, die in ihrer Gesamtheit das Hotel Oberstdorf bilden und die es auf seiner Reise durch die Zeit zeigen. Eine Reise, die sich im Innern des Anbaus fortsetzt. Hier werden die Zeitabschnitte in Stimmungen übersetzt und gliedern den Raum in die Bereiche „naturverbunden“, „edel“ und „zeitvoll“.

Der Erweiterungsbau des Hotels ist Ausdruck der Architektursprache der ländlichen Region. Dem dort angesiedelten Restaurant ist in seiner Gesamtheit eine Grundstimmung zugeordnet: So ist das Stimmungsbild hell, natürlich, offen und kommunikativ geprägt. Die Farbgebung reicht von holz- über stein- bis hin zu metallfarben und unterstützt das Stimmungsbild. Dieses gemeinsame Grundgefühl bekommt in den drei Raumbereichen „naturverbunden“, „edel“ und „zeitvoll“ eine individuelle Färbung. Der naturverbundene Bereich lebt von rustikalen, traditionellen Formen. Die ländliche Architektur ist tonangebend. Stühle und Tische sind aus Holz gefertigt, natürliche Farben in warmen Braun- und Rottönen verströmen Behaglichkeit. Eine Feuerstelle, die von alten Grundmauern eingefasst wird, ist ein echter Blickfang. Der edle Bereich geht einen Schritt weiter in Richtung Moderne. Die Formen werden jetzt feiner, die Materialien exklusiver. Die Stimmung verändert sich von rustikal-natürlich hin zu stilvoll-elegant, wobei eben jener Ursprung von Natürlichkeit nie verloren geht. Ein weiterer Schritt führt in den zeitvollen Bereich und damit ins Heute. Die Formensprache wird flächiger, die Werkstoffe sind modern, die Farben frisch. Heller Stein und Keramik sowie Edelstahl dominieren. Die Stimmung dieses Bereichs, jetzt witzig und einfallsreich, hält noch mit einem Blick zurück Kontakt zum Ursprung.

Auch die Dekoration passt sich den jeweiligen Stimmungen im Raum an und transportiert die Grundidee weiter. Im naturverbundenen Bereich ist folglich die Serviette aus Leinen, wandelt sich im edlen Bereich zur Serviette aus Seide und mündet in einer Papierserviette mit frischen Farben im zeitvollen Bereich. Auch sämtlicher Tischschmuck durchläuft einen solchen Prozess: So werden aus rustikalen Stumpenkerzen feine langstielige Kerzen, die schließlich zu Kerzen in mit Gel gefüllten Gefäßen werden. Dieses konsequente Durchdeklinieren der Stimmungsbereiche schließt Themendekorationen natürlich mit ein. Zu Weihnachten beispielsweise werden die Tische traditionell-bürgerlich, elegant-sinnlich und künstlich-modern gestaltet – je nachdem, in welchem Raum beziehungsweise in welcher Stimmung man sich gerade befindet.

Zurück zum Ursprung heißt es beim Blick auf die acht neuen Zimmer in den oberen Stockwerken des Erweiterungsbaus. Vorbild für die Einrichtung ist die ursprüngliche Kammer aus dem Allgäu. Materialien, Oberflächen und Farben sind natürlich und naturbelassen. Fichtenholzdielen und Bruchsteinfliesen führen durch den Raum. In der Farbauswahl finden sich die drei Stimmungsbereiche wieder, darunter „terracotta“ (naturverbunden), „bordeaux“ (edel) und „avocado“ (zeitvoll). Dabei dominiert eine Akzentfarbe pro Raum. Mittelpunkt ist das frei im Raum stehende Bett, um die sich alle weiteren Einzelmöbel gruppieren. Der Schreibtischstuhl ist ein echt alter Stuhl aus der Region. Lampenschirme sind mit groben Leinen bezogen, die das Licht warm durchscheinen lassen. Das gleiche Material findet sich bei den Vorhängen und Kissen wieder. WC und Dusche sind in einen aus Altholz gebauten Raum im Raum integriert. Eine frei im Raum stehende Badewanne erinnert an den alten Badezuber und weckt Assoziationen an vergangene Zeiten. Der Kachelofen findet seine Entsprechung als Wandheizung mit bemalten Fliesen und Ofenbank – ein Raum, der Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt.

Mit der Konzentration auf natürliche Materialien wie Holz und Naturstein sowie der Übersetzung historischer Elemente und Formen schafft das Innenraumkonzept eine Verbindung zwischen dem Hotel Oberstdorf und der allgäuerischen Bergwelt. In den neuen Räumen finden Tradition und Natürlichkeit ihre Entsprechung.

Für weiteres Bildmaterial und Interviewanfragen sprechen Sie bitte mit:
Anne Kröhl
Projects unlimited communication & more
Kybergstraße 61a
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (0)89 / 638 999 - 20
Telefax: +49 (0)89 / 638 999 – 29
E-Mail
www.projects-unlimited.de

Über camp

camp ist ein Gestaltungsbüro für Raum. Gestaltung will dem Raum eine Aussage geben - seine Aussage. Individuell und stets anders. Dazu werden bei camp Wahrnehmungs- und Ausdrucksformen von Raum immer wieder neu kombiniert, wird interdisziplinär und zeitbewusst agiert.

So ergänzen sich Ideen und Kompetenzen aus Innenarchitektur, Bühnenbild und Szenografie. Der assoziative, szenische Raum steht im Fokus. Gekoppelt an eine erzählerischee Idee.

Mit hohem Anspruch an technische und gestalterische Qualität verbindet camp bei der Verwirklichung seiner Kreationen drei verschiedene Richtungen: Raum Bühne Szene

camp gestaltet Raum. Entwickelt Raumkonzepte, die Identität kommunizieren. Solch Raum gewordene Identität ist zu sehen in der „Unterhaus Bar“ oder der „A GO GO Bar“ in Fürstenfeldbruck, im Friseursalon Sperl in München, in temporären Ausstellungskonzeptionen sowie dem „Oberstdorf Haus“.

camp gestaltet Bühnen. Macht aus ihnen lesbare Räume, die Geschichten erzählen wie die Bühnenbilder für „Cinderella“ von Peter Maxwell Davies an der Oper Frankfurt oder für „Das Fest – Europara No. 4“ von John Cage an der Deutschen Oper Berlin und „Miss Sara Sampson“, von G. E. Lessing in der Halle 7, München.

camp gestaltet Szenen. Kreiert emotionale Vorstellungswelten in Szenenbildern für Imagefilme beispielsweise für Swarovski „Winterwonderland“ und der Siemens AG „Emotions“ oder im Rahmen des Filmfestes in München in dem Beitrag „Der Häftling des Monats“ von Mario Dircks sowie der Doku-Fiction „Mit den Waffen der Hanse - Ratsherren im Kampf“, von Jean Zühlsdorff.

Umgesetzt werden alle Ideen von Innenarchitekten, Bühnenbildnern, Szenenbildnern und Designern, die die planerische Bearbeitung vom Konzept bis zur Fertigstellung übernehmen. Mit allen Leistungsbereichen des Innenarchitekten (Leistungsphasen 1-9), des Bühnenbildners und des Production Designers für Film und Fernsehen. Hinter camp stehen: Valerie Busse, Florian Duelli, Peter Trunzer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 170682
 4356

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „camp schafft neue Atmosphäre im Hotel Oberstdorf durch innovatives Raumkonzept“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von camp

Bild: Innovative Gestaltung für den neuen Liege- und Ruhebereich im Hartl Resort - umgesetzt von campBild: Innovative Gestaltung für den neuen Liege- und Ruhebereich im Hartl Resort - umgesetzt von camp
Innovative Gestaltung für den neuen Liege- und Ruhebereich im Hartl Resort - umgesetzt von camp
München, 29. November 2007 – Liegen in Form von überdimensional großen Blütenblättern sind strahlenförmig aufgereiht und stehen vor einem sanft beleuchteten Hintergrund, der die Blütenform fortführt. Diese Möbel sind Teil des nun fertig gestellten Liege- und Ruhebereichs im 5-Sterne Hotel Maximilian des Hartl Resorts in Bad Griesbach. Die Gestaltung dieser neuen Ruheoase folgt im Grundsatz dem Thema „Berge, Flüsse, Seen“, das aus dem Gesamtgestaltungskonzept des Hartl-Resorts unter dem Titel „Bayern“ extrahiert wurde. Farben, Formen, Licht un…
Bild: Mehr Infos, mehr Service: camp relauncht Webpräsenz  - camp.de in neuem DesignBild: Mehr Infos, mehr Service: camp relauncht Webpräsenz  - camp.de in neuem Design
Mehr Infos, mehr Service: camp relauncht Webpräsenz - camp.de in neuem Design
München, 21. Mai 2007 – Das Gestaltungsbüro camp hat seine Internetpräsenz www.camp.de überarbeitet und dem aktuellen Corporate Design angepasst. Die klare Navigationsstruktur führt den User problemlos durch die Site. Eine umfangreiche Auswahl an Referenzprojekten aus den drei Bereichen Raum, Bühne und Szene wurde hinterlegt. Neu hinzugekommen ist ein Pressebereich, in dem Pressemeldungen und Bildmaterial zum Download angeboten werden. So erfüllt das Portal künftig nicht nur repräsentative Zwecke, sondern kann als wichtige und aktuelle Inform…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vertical Wellness - Sport plus Entspannung ist Hotel OberstdorfBild: Vertical Wellness - Sport plus Entspannung ist Hotel Oberstdorf
Vertical Wellness - Sport plus Entspannung ist Hotel Oberstdorf
Runter vom Bike, raus aus den Laufschuhen. Nach einem sportlichen Tag in den Oberstdorfer Bergen, findet man reichlich Entspannung in der alpinen Wellnesswelt des Vier-Sterne-Hotel Oberstdorf. Sport ist nicht nur der beste Weg um den Körper fit und in Form zu halten. Bewegung in der freien Natur bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Das Hotel Oberstdorf …
Neueröffnung des „elements Oberstdorf Hotel Christlessee“
Neueröffnung des „elements Oberstdorf Hotel Christlessee“
Oberstdorf im Allgäu: Nach einer Umbauphase von fast 12 Monaten eröffnet am 26.12.2017 das "elements Oberstdorf Hotel Christlessee". Traumhaft umgeben von Wäldern und Bergen liegt das Hotel direkt am kristallklaren Christlessee. Ein Ort zum Glücklichsein. Die Jahrtausende alte Erfahrung der daoistischen Lehre der fünf Elemente wurde sich zu Nutze gemacht …
Bild: Kälte beschert beste Wintersport-BedingungenBild: Kälte beschert beste Wintersport-Bedingungen
Kälte beschert beste Wintersport-Bedingungen
… belegt, bislang zu kalt. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) lagen die Temperaturen beinahe elf Grad unter dem langjährigen Mittel. Der kälteste Wert wurde am 6. Februar in Oberstdorf im Allgäu mit minus 29,4 Grad gemessen. 1956 war es dort mit minus 32 Grad allerdings noch ein wenig kälter. Der kälteste Ort unterhalb von 1000 Metern war …
Bild: Gesund abschlagenBild: Gesund abschlagen
Gesund abschlagen
SCHÜLE'S Gesundheitsresort & Spa fördert gesundheitlich optimales Golfen - Golf Medical Coach gibt Tipps für schonendes Spiel Im SCHÜLE’S Gesundheitsresort & Spa in Oberstdorf profitieren Golfer vom Fachwissen eines Medical Coaches, der ihnen körper- und gelenkschonendes Spielen vermittelt. Damit bietet das familiengeführte Allgäuer Hotel seine …
Bild: Erfolgsstory DEIN JOB AM BERG geht weiterBild: Erfolgsstory DEIN JOB AM BERG geht weiter
Erfolgsstory DEIN JOB AM BERG geht weiter
Seit zwei Jahren gibt es in Oberstdorf das neue Orientierungspraktikum DEIN JOB AM BERG für junge Menschen ab 18 Jahren. Es verbindet das Arbeiten in der Gastronomie mit einem Coachingprogramm zur Persönlichkeitsentwicklung. 22 Personen haben bereits daran teilgenommen, 8 sind in der Gastronomie im Allgäu geblieben. In diesem Winter starten 27 neue …
Mitfiebern rund um den grünen Rasen
Mitfiebern rund um den grünen Rasen
… Holiday Club Åre (4-Sterne), Eintrittskarte (Stehplatz), Wettkampfstätten- und Flughafentransfer, ÖPNV Coupon, bei Mindestteilnehmerzahl Reiseleitung, ab 1.088 EUR pro Person. Skiflug Weltmeisterschaft Oberstdorf 22. bis 24. Februar 2008 Bereits zum fünften Mal finden die Weltmeisterschaften im Skifliegen im romantischen Oberstdorf im Allgäu statt. Spannung …
Bild: Zuwachs zum WohlfühlenBild: Zuwachs zum Wohlfühlen
Zuwachs zum Wohlfühlen
… noch mehr Vielfalt im Angebot und erweitert das Portfolio um fünf neue Partnerbetriebe und –orte. Mit Deutschlands südlichstem Fünf-Sterne-Hotel, dem Parkhotel Frank in Oberstdorf, sowie der Allgäuer Rosenalp als Spezialist für Medical Wellness und dem Gesundheitszentrum Königshof Health & View offeriert die Alpenwellness Allgäu eine passende Unterkunft …
Bild: Ferien in der Grafenvilla - Das Hotel Geldernhaus in Oberstdorf feiert JubiläumBild: Ferien in der Grafenvilla - Das Hotel Geldernhaus in Oberstdorf feiert Jubiläum
Ferien in der Grafenvilla - Das Hotel Geldernhaus in Oberstdorf feiert Jubiläum
… Ursprünglichkeit erhalten und restauriert werden. Die ehemaligen Kammern der „Bediensteten“ und Schlafräume der Grafenfamilie in den oberen Etagen wurden stilgerecht renoviert. Passend zur Atmosphäre und Geschichte des Haus sind elf großzügige Zimmer und Junior-Suiten entstanden, die im englischen Landhausstil eingerichtet sind. Zusammen mit der intakten Natur …
Oberstdorf führt als erste Allgäuer Destination eine Gastgeberbewertung auf oberstdorf.de ein
Oberstdorf führt als erste Allgäuer Destination eine Gastgeberbewertung auf oberstdorf.de ein
… „Tramino“, das hinter der Homepage liegt, einstellen, ob er sich dieser Bewertung, in die auch „weiche“ Faktoren wie Freundlichkeit, Service, Umgang mit dem Gast oder Atmosphäre des Hauses einfließen, stellt oder nicht. Natürlich hat der Gastgeber auch die Möglichkeit, die Einträge zu kommentieren und gegebenenfalls richtig zu stellen. Beiträge eines …
Das Kristall Hotel Corona in St. Vigil am Kronplatz
Das Kristall Hotel Corona in St. Vigil am Kronplatz
… Restaurant des Hotels ist auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Hier kredenzt der Küchenchef Tiroler und italienische Köstlichkeiten, die man in gemütlicher Atmosphäre genießt. Die Dolomiten bieten ganzjährig Abwechslung in einmaliger Natur. Am Kronplatz, eines der beliebtesten und bestausgestatteten Skigebiete der Dolomiten, warten bei Schneegarantie …
Sie lesen gerade: camp schafft neue Atmosphäre im Hotel Oberstdorf durch innovatives Raumkonzept