(openPR) Für sein Lebenswerk im Dienst der Humanität und des Friedens, für ein ungewöhnliches persönliches Engagement, für ein ausserordentlich erfolgreiches Netz von konkreten Fördermassnahmen in Äthiopien, einem der ältesten und ärmsten Kulturländer der Erde erhält Karkheinz Böhm den Friedenspreis der Internationalen Balzan Stiftung.
Karlheinz Böhm (79) hat sich in der Mitte einer höchst erfolgreichen Schauspielerkarriere entschlossen, mit seinem gewohnten Leben radikal zu brechen und sich für ein großes humanitäres Projekt in Äthiopien zu engagieren, das er aus kleinsten Anfängen selbst aufgebaut hat. Es ist ihm gelungen, einen grossen Kreis von Förderern zu motivieren und Spenden von insgesamt 275 000 000 Euro einzuwerben. Damit schuf er die Grundlage für ein humanitäres Förderwerk, das den Bau von Wasserstellen und die Einrichtung von Krankenstationen ebenso umfasst wie Wiederaufforstungs- und Trainingsprogramme für Landwirtschaft und Haushalt, Aufklärungsprogramme gegen Frühverheiratung und Genitalverstümmelung von jungen Mädchen sowie die Errichtung von drei Wohnheimen für junge Mädchen und die Schaffung von 100 Schulen. Mit allen diesen Projekten verfolgt Böhm das Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" statt blosser Wohltätigkeit.
Böhm ist ein grosses Beispiel dafür, was das Engagement eines Einzelnen in unserer Welt bewirken kann.
Termin: 22.11.2007, 18:45 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: "Kino Bubenberg", Laupenstraße 2, 3008 Bern,
Schweiz
Pressestelle Deutschland der Internationalen Balzan Stiftung
c/o PUBLICIS Berlin GmbH
Christoph Blase
Tel. 030/ 820 82 428, Fax. 030/ 820 82 111, Mobil 0151-11 65 39 94, Mail