openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Fotobücher vom FRANZIS-Verlag – Lernen von den Profis

09.11.200711:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Fotobücher vom FRANZIS-Verlag – Lernen von den Profis
Fotobücher
Fotobücher

(openPR) Für Hobby- und Profifotografen, die Qualität zu schätzen wissen

Poing, München, 09. November 2007 — Franzis Verlag GmbH, ein Unternehmen der WEKA Media Publishing GmbH und einer der ältesten und erfolgreichsten technischen Buch- und Software-Verlage in Deutschland, bringt pünktlich zur dunklen Jahreszeit gleich drei neue Fotobücher für junge und erfahrene Fotografen.Gestreng nach dem Motto, „Lernen von den Profis“ behandeln die Titel alle notwendigen Themen, von der Motivauswahl, Aufnahmetechniken, Bildgestaltung, Arbeiten mit Kamera RAW Daten und Bearbeitungsmöglichkeiten in Photoshop CS 3, bis hin zur Fertigstellung eines professionellen Fotos. Dabei werden die einzelnen Themenbereiche anhand von Beispielen und Bildern durch die Autoren so beschrieben, dass auch Einsteiger an den künstlerischen Bearbeitungsmöglichkeiten der digitalen Fotografie ihren Spaß haben werden und Enthusiasten wieder neue Möglichkeiten entdecken, ihren Bilden Leben einzuhauchen. Je nach Wissensstand können die Kunden zwischen folgenden neuen Titeln wählen:



„Photoshop CS 3 - Das Photoshop Handbuch für digitale Fotografen“
ISBN-Nr.: 978-3-7723-7565-1, Preis: Euro 49,95
Autoren: Klaus Kindermann, Guido Sonnenberg, Stefan Weis

„Fotoschule - Bildgestaltung und Aufnahmetechniken für Digital-Fotografen“
ISBN-Nr.: 978-3-7723-7566-8, Preis: Euro 39,95
Autor: Christian Haaz

„RAW - Kamera RAW Daten - Praxis für die Fotografen“
ISBN-Nr.: 978-3-7723-7186-8, Preis: Euro 39,95
Autor: Karl Obermayr

Diese neuen Fotobücher sind pünktlich Ende November im Fachhandel oder unter www.franzis.de verfügbar und könnten damit ein schönes Weihnachtsgeschenk sein.

Die Bücher im Detail

„Photoshop CS 3 - Das Photoshop Handbuch für digitale Fotografen“
Wie der Titel es schön verrät, ist das Buch speziell für Fotografen geschrieben, die nicht das „geschossene“ Foto akzeptieren, sondern sich mit den einzelnen künstlerischen Aspekten bei der Bearbeitung mit Photoshop CS 3 auseinandersetzen. Die Autoren haben das Buch in zwei Bereiche aufgeteilt. Im ersten Teil, Arbeitstechniken, wird auf die softwarespezifischen Funktionen für die digitale Bildbearbeitung von Photoshop CS 3 eingegangen. Einsteigern in die Softwarebearbeitung hilft es, sich mit dem Programm auseinanderzusetzen und Enthusiasten werden hier neue Funktionen kennen lernen. Die Abhandlung von Grundlagenwissen, wie Pixel, Bildschirm und Druckauflösung, Arbeitsfarbräume und Kalibrierung von Monitoren helfen für die weiteren Schritte, diese zu verstehen. Weitere Kapitel behandeln u.a. die Werkzeuge für das Freistellen von Bildbereichen, Erstellen von Ebenen und Masken, Anpassen der Bilder mittels Gradiationskurven, Tonwertkorrekturen und Farbbalancen sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Schärfens von Bildern. Für Freunde der Schwarz-Weiß-Fotografie und dem Restaurieren von alten Bildern wird aufgezeigt, wie es professionell von statten geht. Aber auch die mittlerweile populären Funktionen zur HDR Fotografie, Filter- und Texteffekte sowie Panoramafotos werden einzeln erläutert.
Im zweiten Teil, Workshops, werden an Hand von Beispielen die unterschiedlichsten Bearbeitungsmethoden genauestens beschrieben, die jederzeit nachvollziehbar sind. Die Autoren haben u.a. dabei sehr viel Wert auf die kreativen Aspekte gelegt, so dass den Anwendern neben Fakten und Wissen auch inspirative Ideen mitgegeben werden und jeder in die Lage versetzt wird, seine Vorstellungen zu verwirklichen und das Optimum aus den Fotos herauszuholen. Ein zeitloses Nachschlagewerk für alle Fotografen und die es werden wollen.

„Fotoschule - Bildgestaltung und Aufnahmetechniken für Digital-Fotografen“
Der Autor, Christian Haaz, bringt es in seinem Vorwort auf den Punkt. Irgendwann ist jeder begeisterte Hobbyfotograf soweit, dass er mehr machen möchte.
Daran hält er sich in seinem Buch. Er schafft es, neben Künstlerischer Fotografie auch die Alltagssituationen, wie Jahreszeiten, Feste und Tageszeiten zu berücksichtigen. Aber als erstes stellt er die Grundlagen her. Motive richtig erkennen und gestalten, Lichteinflüsse zu berücksichtigen und zu nutzen. Welche Faktoren spielen bei der Portraitaufnahme oder der Aktfotografie eine Rolle? Themen, wie man richtig Architektur, Tierbilder in Szene setzt oder Kinderbilder für das Familienalbum fotografiert, runden seine Abhandlung ab. Interessant stellt er die populäre HDR Fotografie vor und zeigt Ergebnisse auf, die keine Kamera schafft.
Neben den praktischen Hinweisen der einzelnen Themen, stellt er aber auch die Nachbearbeitung der erstellten Fotos am Computer vor.
Eine reich bebilderte Ausgabe, die hilft, die Fotografie mit einem anderen Auge zu betrachten.

„RAW - Kamera Raw Daten - Praxis für die Fotografen“

Immer mehr digitale Spiegelreflexkameras finden den Weg in die Hände von Hobby- und Profifotografen. Also, warum nicht die Möglichkeiten nutzen, die diese Kameras mit sich bringen. RAW heißt in dieser Abhandlung das Zauberwort. Die wahren Lichtinformationen, die durch das hochwertige Objektiv auf den sensiblen Sensor treffen und gespeichert werden. JPEG-Ausgaben sind immer mit Qualitätseinbußen behaftet. Karl Obermayr nimmt sich diesem Thema an und erklärt an Beispielbildern und Tabellen die Grundlagen und verschiedenen Aspekte von RAW Daten. Ausführlich werden alltägliche Problemstellungen, mit denen jeder Hobbyfotograf konfrontiert ist, erörtert und Lösungsbeispiele aufgezeigt. Dem Thema Bildverwaltung widmet der Autor ein ganzes Kapitel, das dem Fotografen helfen soll, nicht in seiner Bilderflut zu „ertrinken“. In seiner Abhandlung geht er ebenso auf die verschiedenen RAW Datenformate ein. Software für die Bearbeitung und Konvertierung ist dazu schon ein Muss. Anhand von Silkypix Developer Studio 3.0 und Adobe Lightroom erklärt er, wie der Fotograf mittels Computer seine Fotos aufbereiten kann, um es letztendlich freizugeben. Auch beschäftigt er sich mit den durch die Kamera gelieferten EXIF Daten und GPS-Daten in Bilddateien und damit umzugehen ist. RAW Bilddaten können auch manchmal die Rettung sein. Obermayr erklärt an Beispielen, wie man unterbelichtete Innenaufnahmen nachträglich so aufbereiten kann, dass die Ergebnisse vorzeigbar sind. Ein Buch für jeden Hobby- und Profifotografen, denen die Qualität ihrer Bilder am Herzen liegt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169994
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Fotobücher vom FRANZIS-Verlag – Lernen von den Profis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Franzis Verlag GmbH

Bild: Ratgeber macOS Sierra für Fotografen - Franzis NeuerscheinungBild: Ratgeber macOS Sierra für Fotografen - Franzis Neuerscheinung
Ratgeber macOS Sierra für Fotografen - Franzis Neuerscheinung
macOS Sierra - ideale Einstellungen, Bildverwaltung und beste App-Erweiterungen für Fotografie Haar, München, 09.12.2016 — Mit "macOS Sierra für Fotografen" von Ulrich Vermeer bringt FRANZIS den aktuellen Ratgeber für alle Fotografen, um das Optimum des Apple Mac, die besten verfügbaren Tools und den effektivsten Workflow unter macOS Sierra auszunutzen. Frei jeglicher Zwänge beschreibt das Buch neue Wege in der Kommunikation zwischen Kamera, Fotograf und Mac für den optimalen Foto-Workflow in Apple Fotos 2.0 bei Nutzung der besten verfügba…
Bild: Franzis Refocus 6 – Software für Schärfe und Unschärfe als Blickfang in der FotografieBild: Franzis Refocus 6 – Software für Schärfe und Unschärfe als Blickfang in der Fotografie
Franzis Refocus 6 – Software für Schärfe und Unschärfe als Blickfang in der Fotografie
Nachträgliche Schärfe und Bokeh-Varianten für eindrucksvolle Hochzeitsbilder, Porträts und Miniaturwelten Haar, München, 29.11.2016 — Mit REFOCUS 6 bringt FRANZIS eine neue Softwareversion zur individuellen Bildgestaltung, wie es Profifotografen in der Hochzeits-, Porträt-, Landschafts- und Streetfotografie praktizieren. Mit REFOCUS 6 lassen sich bei einfachster Bedienung nachträglich Schärfe- und weiche Unschärfebereiche (Bokeh) im Bild per Mausklick und individuell bearbeiten, um automatisch den Blick auf das Gesicht, einzelne Personen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Franzis startet erstmalig iPhone und iPad App-Angebot über eigene PortaleBild: Franzis startet erstmalig iPhone und iPad App-Angebot über eigene Portale
Franzis startet erstmalig iPhone und iPad App-Angebot über eigene Portale
… alle Alters-, Bildungs- und Einkommenschichten. Franzis ist darauf spezialisiert, Einsteigern das nötige Kamera- und Bildgestaltungs-Know-how für erstklassige Fotos zu vermitteln, Enthusiasten zu Profis zu schulen und Anwendern das nötige Rüstzeug anzubieten. Mit den Apps wird das bislang in Büchern vermittelte Fotowissen auch auf mobilen Endgeräten …
Bild: Fotobuch „Meisterschule Digitale Fotografie“ im Franzis Verlag erschienenBild: Fotobuch „Meisterschule Digitale Fotografie“ im Franzis Verlag erschienen
Fotobuch „Meisterschule Digitale Fotografie“ im Franzis Verlag erschienen
… Hobby-Fotografen das Verständnis für den Weg des Lichts durch das Objektiv auf den Kamerasensor und die anschließende Signalverarbeitung durch die Kamera fehlt. Mit diesem Buch lernen die Leser nicht nur alles über moderne Sensor- und Objektivtechnik, sondern auch deren optimalen Einsatz in der fotografischen Praxis. Denn nur wer Bildgestaltung und Kameratechnik …
Bild: Experimente für Kinder - Spielend lernen mit dem Franzis-LernpaketBild: Experimente für Kinder - Spielend lernen mit dem Franzis-Lernpaket
Experimente für Kinder - Spielend lernen mit dem Franzis-Lernpaket
… gleichzeitig die grundlegenden Regeln aus Physik, Chemie und Elektronik lernen, mit denen unsere Welt funktioniert. Mit dem neuen „Lernpaket Experimente für Kinder“ aus dem Franzis-Verlag kein Problem. Schon Jugendliche ab elf Jahren können alle Experimente gefahrlos und völlig selbständig durchführen. Die Bauteile und ein reich bebildertes Handbuch für …
Bild: Fotografie Praxis - Einsatz von Licht in der Portrait- und AktfotografieBild: Fotografie Praxis - Einsatz von Licht in der Portrait- und Aktfotografie
Fotografie Praxis - Einsatz von Licht in der Portrait- und Aktfotografie
Franzis Fotobücher mit 120 Workshops als Praxis-Leitfaden für Fotografen Poing, München (02.02.2009) — In der Porträt- und Aktfotografie entscheidet oft das richtige Licht zwischen einem guten Foto und einem Meisterwerk. Genau hier knüpfen die beiden Fotobuch-Neuerscheinungen aus dem Franzis Verlag an. Die Titel „Licht in der Porträtfotografie“ von Steve …
Bild: Rund um digitale Fotografie – Franzis eröffnet pixxsel, das neue FotoportalBild: Rund um digitale Fotografie – Franzis eröffnet pixxsel, das neue Fotoportal
Rund um digitale Fotografie – Franzis eröffnet pixxsel, das neue Fotoportal
… oder die RAW Daten mit Silkypix Developer Studio intelligent ausgenutzt werden können oder Photoshop CS3/4 richtig für Bildbearbeitung genutzt wird. Fotoschule – lernen von den Profis Im Bereich Fotoschule auf pixxsel.de zusammengefasst, findet der Fotoenthusiast alle wissenswerten Publikationen, die ihn vom Einsteiger bis zum professionellen Landschafts-, …
Bild: Peter Schmid-Meil wird neuer Programmleiter beim GRIN VerlagBild: Peter Schmid-Meil wird neuer Programmleiter beim GRIN Verlag
Peter Schmid-Meil wird neuer Programmleiter beim GRIN Verlag
… GRIN Solutions. Der studierte Diplom-Biologe Peter Schmid-Meil ist seit 11 Jahren in der Verlagsbranche tätig und arbeitete die letzten sechs Jahre als Programmleiter für Computer- und Fotobücher bei der Franzis Verlags GmbH in Haar. Weitere Stationen waren die Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co. KG in Freiburg und die ecomed Verlagsgesellschaft AG & …
Bild: Franzis bringt Lernpakete für Webseiten Content Management System Joomla!Bild: Franzis bringt Lernpakete für Webseiten Content Management System Joomla!
Franzis bringt Lernpakete für Webseiten Content Management System Joomla!
… mit dem System vertraut zu machen, bevor es im Internet veröffentlicht wird. Zusätzlich auf DVD befindet sich das E-Book „Joomla! für Profis“ von Stephan Brey für die Anwender, die sich tiefgreifender mit Joomla! auseinandersetzen wollen. Highlights: - Webserver installieren, Datenbank einrichten und Joomla! einrichten und administrieren - Textbeiträge …
Bild: Frankfurter Buchmesse 2015 - Franzis Verlag präsentiert den ersten Modellbausatz eines Porsche 911 BoxermotorBild: Frankfurter Buchmesse 2015 - Franzis Verlag präsentiert den ersten Modellbausatz eines Porsche 911 Boxermotor
Frankfurter Buchmesse 2015 - Franzis Verlag präsentiert den ersten Modellbausatz eines Porsche 911 Boxermotor
… Themenbereichen wie Upcycling, Steampunk, Sicherheitsprogrammierung für E-Mails und Netzwerke, die Programmierung mit Scratch und Raspberry Pi für Einsteiger und Kinder, LEGO-Modellen das Laufen lernen, Kameratechnik, Bildbearbeitung und alles zur Fotografie im Garten, Wald, Sport und Freizeit uvm. bietet der Franzis Verlag Wissenswertes für mehr Spaß im …
Bild: FRANZIS stellt kostenfreie Foto-Blog Webseite onlineBild: FRANZIS stellt kostenfreie Foto-Blog Webseite online
FRANZIS stellt kostenfreie Foto-Blog Webseite online
Anleitungen von Profis und Künstlern für engagierte Fotografen und die es werden wollen Poing, München (24.07. 2008) — Franzis Verlag GmbH stellt einen neuen Foto-Blog für die Fotografie unter franzis.de online. Damit erweitert der Franzis Verlag die Serviceorientierung für seine Kunden neben den schon erfolgreichen Software- und Buchprojekten im Bereich …
Bild: FRANZIS eröffnet FotoMarkt - Börse für Gebrauchtes, Seltenes und Antikes aus der FotografieBild: FRANZIS eröffnet FotoMarkt - Börse für Gebrauchtes, Seltenes und Antikes aus der Fotografie
FRANZIS eröffnet FotoMarkt - Börse für Gebrauchtes, Seltenes und Antikes aus der Fotografie
… finden antike Rolleiflex, analoge Polaroid, Agfa, Canon, Nikon oder Leica, moderne gebrauchte DSLR oder digitale Systemkameras wie auch Stative, Blitzgeräte, Gebrauchs- und Betriebsanweisungen, Fotobücher oder Zubeör schnell wieder einen neuen Nutzer, der den Wert auch zu schätzen weiß. Der Franzis FotoMarkt ist unter der URL www.franzis-fotomarkt.de ab …
Sie lesen gerade: Neue Fotobücher vom FRANZIS-Verlag – Lernen von den Profis