openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Höhner - Jetzt und hier

08.11.200714:41 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Höhner - Jetzt und hier
Die Höhner
Die Höhner

(openPR) Anfang des Jahres fragten die Höhner so erfolgsgekrönt wie nie zuvor: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“. Die logische Antwort lautet nur knapp neun Monate später: „Von mir aus sofort!“ Mit anderen Worten: Die Zukunft des landesweit populärsten Exportschlagers „Kölscher Lebensart“ hat gerade erst begonnen. „jetzt und hier!“. Nach dreieinhalb beständig erfolgreichen Dekaden Karriere und einem goldenen Jahr, in dem die Band eine wahre Flut an Edelmetall-Trophäen verbuchen konnte, blickt das Sextett lieber in die Zukunft und lebt viel zu gerne in der Gegenwart, als dass es sich genüsslich rückblickend auf seinen Lorbeeren ausruht. „jetzt und hier!“ ist Momentaufnahme und Vision zugleich. In introvertierter Selbstbetrachtung kreativ zu sein, war nie ihr Ding. Vom Leben im künstlerischen Elfenbeinturm ganz zu schweigen. Die Höhner-Seele will die Zuhörer packen, direkt und unverschnörkelt in den Arm nehmen. „jetzt und hier!“. Dass es ihnen dabei an Ehrlichkeit und Gradlinigkeit keinesfalls mangelt, haben die Höhner in der Vergangenheit hinlänglich bewiesen. „jetzt und hier!“, der neue Longplayer-Streich der Kölner zeigt jeden einzelnen der sechs Höhner als ehrliche Haut, dessen jeweiliger Beitrag zum neuen Album aus tiefstem Herzen kommt. Hier wird nicht dem schnellen Euro hinterher gehechtet. In ihren dreizehn neuen Songs lassen die Höhner ihre Herzen sprechen. Tröstend, mut machend und stimmungsmäßig dermaßen auf die Vollen hauend, dass garantiert niemand unberührt bleibt. Den sechs Köpfen ist ein Herzenswerk gelungen. „jetzt und hier!“.

Ihr Stilmittel, die Musik, speist sich dabei stärker denn je aus einem unendlichen Kosmos mitreißend differenzierte Töne. Dem urbanen Rock wird Rechnung getragen, obschon er gleichzeitig mit allerlei akustischem Instrumentarium wie Flöte und Akkordeon auf eine grenzenlose, folkloristische Fährte gelockt wird. Im Grunde ist es Folkrock im besten Sinne, der die genuine musikalische Sprache der Höhner auszeichnet. Weil er mit seinem erdigen Aufeinandertreffen von Stromgitarre und Ziehharmonika mitten ins Herz trifft. Weit über regionale Grenzen hinaus. Obwohl er sich vor allem aus der kulturellen Vielfalt speist, die sich innerhalb der Grenzen der Domstadt abspielt. Oder um es mit den Worten von Henning Krautmacher, Hauptvokalist der Höhner, augenzwinkernd zu sagen: „Wenn London der Schmelztiegel der englischen Nation ist, dann gilt das für Köln in Bezug auf Deutschland schon lange. Der Kölner ist das Resultat seiner multikulturellen Sozialisation. Dieser Multikulti-Geist macht unsere kölsche Seele aus. Wir umarmen lieber und schließen alles in unseren Kreis ein, als dass wir ausgrenzen.“ Das gilt den Höhnern nicht nur in politischer, sondern vor allem auch in musikalischer Hinsicht auf „jetzt und hier!“ als Grundsatz. „Irgendwann (ist jeder einmal dran)“, „Mir jeiht et jot“ und vor allem der neue, ultimative Partykracher „Mir kumme mit alle Mann vorbei (Festpiraten)“, stellen mit partytauglichen, ins Bein gehenden Taktungen Höhepunkte des höhnerschen Schaffens dar. Nicht von ungefähr verbeugen sich die sechs Musiker darin vor der Tradition der irischen Folklore, der Glanzzeit des Flötenmeisters von Jethro Tull und ihrer eigenen urkölschen Historie und schaffen damit ein Idiom, das inzwischen, nicht nur „jetzt und hier!“, sondern auch international Aufmerksamkeit auf die sechs Frohbotschafter Kölns lenkt. „C’est la vie“, „Gut so, wie es ist“ und „Von mir aus sofort!“ unterstreichen mit beatle-esquem Harmonieverständnis einmal mehr die melodische Verspieltheit der Höhner und beweisen ein für alle Mal, was Fans der Band schon lange wissen: dass es sich bei Henning Krautmacher, Hannes Schöner, Jens Streifling, Peter Werner, Janus Fröhlich und Ralf Rudnik um musikalische Überzeugungstäter handelt.
Inhaltlich befinden sich die Höhner mit dem neuen Album in der bislang beziehungsreichsten Phase ihrer Karriere. Dramaturgisch äußerst kunstvoll gestaltet, greifen die dreizehn neuen Lieder ineinander, dienen gleichzeitig als Mutmacher und Anti-Depressiva. Von der Selbstreflexion der Eröffnungsnummer „Irgendwann (ist jeder einmal dran)“, über gesellschaftspolitisches wie „Du bes nit allein“, bis hin zum privaten Mikrokosmos in „Ich bin bei Dir“, beschäftigen sich die Höhner ganz mit dem „jetzt und hier!“. „Man kann, wenn man uns richtig zuhört, so etwas wie eine Lebensweisheitsentwicklung feststellen“, erzählt Bassist Hannes Schöner. „Im vorliegenden neuen Album drückt die sich vermehrt durch Beziehungslieder aus. Beziehungen in der Familie, innerhalb des Freundeskreises, aber auch in der Beziehung zur ganzen Welt. Wir erzählen in unseren Liedern in zunehmendem Maße gerne über uns.“ Ihre Beziehung zur Umwelt und ihr Engagement zur Rettung der Artenvielfalt, findet in einer neuen Version des Songs „I’m a part of it“ Ausdruck, den die Höhner dem Naturallianz-Gipfel, der im Mai 2008 in Bonn stattfinden wird, als offizielle Hymne zur Verfügung gestellt haben. „Es ist uns als Band ein Anliegen, das Bewusstsein der Zuhörer anzuheben, ohne es mit schlechter Stimmung zu drücken“, meint Henning Krautmacher. Beweise für ihre lebensbejahende Haltung liefern die Höhner auf „jetzt und hier!“ en masse. Nicht von ungefähr konstatieren sie in „Mir jeiht et jot“, lieber in Dur zu singen, statt in Moll. Sich befreit zu fühlen, ohne die Welt kritiklos hinzunehmen, lautet die Lebensphilosophie der Band, an der sie „jetzt und hier!“ mittels dreizehn neuen Muntermachern teilhaben lässt.

Früher hatten die Erfolg, die so taten als ob. Die Qualität unserer Zeit drückt sich nicht zuletzt im Erfolg solcher Künstler aus, die sich so darstellen wie sie sind. An deren Speerspitze stehen die Höhner. Weil bei ihnen Grundwerte wie Gemeinschaft, Zusammengehörigkeitsgefühl und das Bekenntnis zur Feierlaune über die Rampe kommen, die in dieser individualisierten Zeit begierig aufgenommen werden. Und weil man unmittelbar feststellt, dass diese Werte von den sechs Musikern nicht nur dargestellt, sondern tatsächlich gelebt werden. Das darf mit Verlaub nach 35 Karrierejahren getrost als Kunststück bezeichnet werden. Als ein Stück Kunst, das vorgestern das Rheinland, gestern die komplette Republik und heute das europäische Ausland beeindruckt. Schon morgen könnte sich das außereuropäische Ausland mitreißen lassen, von den „Festpiraten“, die endlich einen Neologismus für ihr garantiertes Auftauchen bei jeder fetzigen Party gefunden haben. Aber was heißt schon Ausland bei einer Band, die sich zur ganzen Welt bekennt? Genau da gehört sie hin. In eine Welt ohne nationale, religiöse oder stilistische Grenzen. Kurzum ins „jetzt und hier!“.
Quelle: Emi Electrola

http://www.emimusic.de/produkt/5099951229528

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169803
 4871

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Höhner - Jetzt und hier“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jäntsch Promotion

Bild: Frank Zander - Dit is BerlinBild: Frank Zander - Dit is Berlin
Frank Zander - Dit is Berlin
Der Zander…Immer wieder für ‘ne Überraschung gut! Diesmal tritt der geborene Neuköllner und Träger des Bundesverdienstkreuzes als ultimativer Kiezkneipen-bewahrer auf! Die legendäre Berliner Biermarke Schultheiss präsentiert mit „Dit is Berlin" ihren ersten eigenen Song. Tja, und wer passt besser für eine rockige, authentische Berlin-Hymne als der Reibeisen-Kultsänger und Entertainer Frank Zander? Mit dem Radio- und Rock-Mix befinden sich gleich zwei Versionen von „Dit is Berlin" auf der schicken Kiez-kneipen-Scheibe, die mit einer echten Üb…
Bild: Das Beste der Amigos als Gold- und Platin EditionBild: Das Beste der Amigos als Gold- und Platin Edition
Das Beste der Amigos als Gold- und Platin Edition
Die Amigos zählen mittlerweile zu den ganz Großen des "Deutschen Schlagers" - doch das war nicht immer so. Vor über 40 Jahren gründeten die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich die Schlagerband "Amigos" und tingelten durch die Dörfer und Städte um auf sich aufmerk-sam zu machen. 2006 gelang ihnen der ganz große Durchbruch und katapultierte die Brüder in den Olymp des "Deutschen Schlagers". Von da an veränderte sich ihr Leben schlagartig - ihr Terminkalender füllte sich und sie gaben ihre bürgerlichen Berufe auf um sich ganz der Musik zu widmen.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Höhner: Hotel in Köln
Die Höhner: Hotel in Köln
Seitdem sind die Höhner (hochdeutsch: Die Hühner) nicht mehr aus dem Karneval in Köln wegzudenken und schon lange weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt hinaus bekannt. Am 30. April 2012 geben die Höhner in der Lanxessarena ein Jubiläumskonzert und spielen dort natürlich auch alle ihre bekannten Hits, die längst zu echten Evergreens geworden sind. Alle, …
Bild: Höhner: „Wenn nicht jetzt wann dann? - Die größten Hits und schönsten Balladen"Bild: Höhner: „Wenn nicht jetzt wann dann? - Die größten Hits und schönsten Balladen"
Höhner: „Wenn nicht jetzt wann dann? - Die größten Hits und schönsten Balladen"
Das Wintermärchen für die HÖHNER nimmt keine Ende und der Titel ist Programm. Nach Gold für das „Da simmer dabei“-Album, dem NO.1 Hit mit „Wenn nicht jetzt wann dann?“, Auftritten beim Handball-WM-Finale, im Aktuellen Sportstudio und beim Frühlingsfest der Volksmusik folgt nun der nächste Streich. Die HÖHNER treten am 31.03. bei „WETTEN DASS..?“ im …
Bild: 40 Jahre Höhner und noch lange nicht Schluss: Kölner Erfolgsband kündigt Frühjahrstournee anBild: 40 Jahre Höhner und noch lange nicht Schluss: Kölner Erfolgsband kündigt Frühjahrstournee an
40 Jahre Höhner und noch lange nicht Schluss: Kölner Erfolgsband kündigt Frühjahrstournee an
„Live und in Farbe“: Auf 4-CD-Box und Single mit Stefan Raab folgen 2013 neue Konzerte (fs) Bei fünf Konzerten im März/April 2013 geht das Höhner-Jubiläumsjahr, das spannender und erfolgreicher nicht hätte verlaufen können, in die Nachspielzeit. Den Auftakt der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bühnenjubiläum bildete im April 2012 ein Konzert vor mehr …
Bild: 8. September 2012 - Tébé & Leiste und 40 Jahre Höhner im Kölner TanzbrunnenBild: 8. September 2012 - Tébé & Leiste und 40 Jahre Höhner im Kölner Tanzbrunnen
8. September 2012 - Tébé & Leiste und 40 Jahre Höhner im Kölner Tanzbrunnen
Ob Flensburg oder Garmisch: Den Höhner-Klassiker „Viva Colonia“ kann wohl fast jeder mitsingen. Gleiches gilt für „Dicke Mädchen haben schöne Namen“. Dieses Lied wurde von den Höhnern eigens und maßgeschneidert für Georg Leistes mitreißenden Showact „Dicke Ballerina auf dem Seil“ komponiert, den er somit (neben seiner rasanten Pavarotti-Persiflage) zum …
Bild: Höhner auf Ehrenrunde: Kölner verlängern Erfolgstournee um vier Konzerte im AprilBild: Höhner auf Ehrenrunde: Kölner verlängern Erfolgstournee um vier Konzerte im April
Höhner auf Ehrenrunde: Kölner verlängern Erfolgstournee um vier Konzerte im April
„Super Stimmung und viel Beifall“ (Siegener Zeitung) (fs) Mit vier zusätzlichen Shows geht die „Mach laut!“-Tournee der Höhner im Frühjahr in die Verlängerung. Anlass für die Extrarunde ab Mitte April gibt das positive Echo auf die Herbstauftritte: „Super Stimmung und viel Beifall“ (Siegener Zeitung) ernteten Henning Krautmacher und seine Mitstreiter …
Von Köln durch Deutschland bis nach Borken - die Höhner mit ihrem Programm Carantäne am 11. Juni Live dabei
Von Köln durch Deutschland bis nach Borken - die Höhner mit ihrem Programm Carantäne am 11. Juni Live dabei
… werden in einem extra dafür errichteten Open Air Autokonzertsaal in Borken bis Mitte Juli weiterhin Live-Konzerte unterschiedlichster Klassikkünstler stattfinden. Am Donnerstag den 11.06 sorgen die Höhner ab 19:00 Uhr für beste Unterhaltung der Gäste des Drive & Live Festivals Westfalen. Entstanden im Jahr 1972, erfreuten sich die Höhner schon in …
Bild: HÖHNER total - Akustisch, elektrisch und mit Gesangsunterstützung durch Fans und ChöreBild: HÖHNER total - Akustisch, elektrisch und mit Gesangsunterstützung durch Fans und Chöre
HÖHNER total - Akustisch, elektrisch und mit Gesangsunterstützung durch Fans und Chöre
Vielseitigkeit ist Trumpf & jeder soll bei den Höhner-Shows live mitmachen (thk) Im 35.Karrierejahr präsentieren die Höhner erstmals auch außerhalb der Kölner Heimat ein weiteres Kapitel ihrer künstlerischen Vielseitigkeit. Bei den Gastspielen auf der Deutschlandtour im April/Mai 2009 stellen sie diesmal nicht nur einen puristisch instrumentierten, …
Bild: Die Höhner - Here we goBild: Die Höhner - Here we go
Die Höhner - Here we go
Die Höhner sind seit Jahr und Tag begeisterte Fußballfans und haben dieser Leidenschaft auch immer wieder musikalisch Rechnung getragen. Mehr noch, Lieder wie "Jetzt geht's los", "Viva Colonia" und zuletzt "Here We Go" haben längst Einzug gehalten in die Fußballarenen des Landes und nicht wenige Textzeilen sind bei den Fans zu geflügelten Worten geworden …
Bild: Viva Colonia. HÖHNER „stehen auf“ SOUND2GO und vereinbaren KooperationBild: Viva Colonia. HÖHNER „stehen auf“ SOUND2GO und vereinbaren Kooperation
Viva Colonia. HÖHNER „stehen auf“ SOUND2GO und vereinbaren Kooperation
Die Kölner Kultband HÖHNER und SOUND2GO, die Kölner Spezialisten für mobilen Sound, vereinbaren eine Sponsoringkooperation. Dabei wird sich SOUND2GO aktiv in die TV-, Rundfunk- und Tourpromotion der HÖHNER mit einbinden. Die HÖHNER gehören zu Köln wie der Dom. Doch ihren Anfängen als kölsche Karnevalsband sind sie längst entstiegen und erlangten spätestens …
Bild: Andrea HUHN & HÖHNERBild: Andrea HUHN & HÖHNER
Andrea HUHN & HÖHNER
Köln. Ihr 40jähriges Bühnenjubiläum nahmen die Höhner zum Anlass für eine Remix-Competition, einen Song der Höhner selbst remixen, das ließ sich Andrea Huhn nicht zweimal sagen und legte los. Mit Erfolg: Auf der CD-Präsentation am 14.11.2012 im Music Store in Köln bekam Andrea ihren Preis persönlich überreicht und konnte die Höhner live und in Farbe …
Sie lesen gerade: Höhner - Jetzt und hier