openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisgekrönte virtuelle TK-Anlage jetzt auch für Großunternehmen einsetzbar

05.11.200714:30 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Preisgekrönte virtuelle TK-Anlage jetzt auch für Großunternehmen einsetzbar
Spezialist für GSM-Gateways: coM.sat GmbH Kommunikationssysteme aus Viernheim
Spezialist für GSM-Gateways: coM.sat GmbH Kommunikationssysteme aus Viernheim

(openPR) Viernheim, 30. Oktober 2007. Die preisgekrönte virtuelle Telekommunikationsanlage „Virtual PBX“ aus dem Hause coM.sat ist ab sofort auch für alle Versionen des großvolumigen GSM-Gateway „Multichannel PRA“ verfügbar. Damit erhalten insbesondere Großunternehmen mit sehr hohem Anrufvolumen die Möglichkeit, die beim diesjährigen Innovationspreis in der Kategorie „Mobile Business“ ausgezeichnete Softwarelösung in ihre bestehenden oder geplanten „Multichannel PRA“ TK-Anlagen zu integrieren.



Mit der Erweiterung seiner virtuellen TK-Anlage wird der Viernheimer Spezialist für GSM-Gateways dem eigenen Anspruch gerecht, allen Unternehmensgrößen eine größtmögliche Bandbreite an Kommunikationslösungen anzubieten, die auf die spezifischen Ansprüche und Bedürfnisse passgenau zugeschnitten sind.

Waren die Vorzüge der virtuellen TK-Anlage bisher ausschließlich für firmeneigene GSM-Geräte mit bis zu vier Kanälen verfügbar, so können nun auch „Multichannel PRAs“ mit bis zu 64 Kanälen – bei Parallelschaltung entsprechend mehr Kanälen – mit der „Virtual PBX“ kombiniert werden. Somit erhalten Großunternehmen ein umfassendes Kommunikationspaket, welches die Konvergenz von Mobilfunk- und Festnetztelefonie auf ideale Weise realisiert und somit der aktuell steigenden Nachfrage nach FMC-Lösungen (Fixed Mobile Convergence) rundum gerecht wird.

Als Erweiterungssoftware eines „Multichannel PRA“ bietet die „Virtual PBX“ eine intuitiv nutzbare Bedienoberfläche, die als Windows-Applikation optimal in die bestehende Microsoft-Arbeitsumgebung integriert werden kann. Als zentraler Ausgangspunkt der firmeneigenen Kommunikationsarchitektur routen PRA und PBX die Mobilfunk- und Festnetzanrufe über den jeweils günstigsten Verkehrsweg. Hierüber können die Anrufkosten beispielsweise vom Festnetz in die Mobilfunknetze im Inland um etwa 60 Prozent und vom Ausland um etwa 30 Prozent reduziert werden.

Gleichzeitig wird die Erreichbarkeit jedes einzelnen Mitarbeiters durch die Reduzierung auf eine einzige Nummer um ein Vielfaches erleichtert. Gerade Mitarbeiter im Außendienst können dank der Einbindung ihrer Mobiltelefone in die TK-Anlage als „virtuelle Nebenstellen“ auf die, für herkömmliche Nebenstellen üblichen Komfortfunktionen wie beispielsweise „Weiterleitung“, „Halten und Rückfragen“ oder „Verbinden“ zugreifen.

Der „coM.sat Multichannel PRA“ basiert auf der bewährten IDSN-GSM-Technologie und zeichnet sich durch seine individuell zusammenstellbaren Komponenten aus, die eine solide und gleichzeitig flexible Basis für die interne Kommunikationsarchitektur gewährleisten.

Bestehende und interessierte Fachhändler können sich ab sofort über die Vorzüge der Kombination von PRA und SoftPBX bei coM.sat unter Vanity-Nummer 0180-3-ROUTER (dtms = 0,09 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz) sowie per Mail an p.cappelletti (at) comsat.de informieren. Detaillierte Informationen stehen im Login-Bereich unter www.comsat.de zur Verfügung.

coM.sat GmbH Kommunikationssysteme
Schwetzingerstr. 19
68519 Viernheim

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 168880
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisgekrönte virtuelle TK-Anlage jetzt auch für Großunternehmen einsetzbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von coM.sat GmbH Kommunikationssysteme Viernheim

Bild: coM.sat verwirklicht autarkes Mobile OfficeBild: coM.sat verwirklicht autarkes Mobile Office
coM.sat verwirklicht autarkes Mobile Office
Viernheim, 27. September 2007 - Die erfolgreiche monatliche Aktionsreihe des Entwicklers und Herstellers von GSM-Gateways, der coM.sat GmbH Kommunikationssysteme aus Viernheim bietet im Oktober die Lösung für ein eigenständiges und standortunabhängiges Mobile Office: Zur Bestellung einer coM.sat Vierkanal-Lösung inklusive der preisgekrönten „Virtual PBX“ erhält sowohl jeder bestehende als auch jeder interessierte Fachhändler ein Gratisexemplar des Nokia Communicator 9300i. Damit gewinnt der Kunde eine mobile Kommunikationsbasis, die aufgrund …
Bild: September-Aktion von coM.sat steht ganz im Zeichen der MobilitätBild: September-Aktion von coM.sat steht ganz im Zeichen der Mobilität
September-Aktion von coM.sat steht ganz im Zeichen der Mobilität
Viernheim, 04. September 2007 - Die seit Juni 2007 bestehende monatliche Aktionsreihe des Entwicklers und Herstellers von GSM-Gateways coM.sat GmbH Kommunikationssysteme aus Viernheim wird im September durch eine ungewöhnliche Prämienaktion fortgesetzt: Sowohl bestehende als auch interessierte Fachhändler erhalten bei Bestellung von zwei coM.sat ISDN-Basics wahlweise ein 26“ Mountainbike oder einen Tankgutschein. Mit dieser Aktion werden die Vorteile der Mobilität hervorgehoben, die mit GSM-Gateways durch die Einbindung von Mobiltelefonen als…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kompaktes GSM-Gateway mit bis zu acht Kanälen
Kompaktes GSM-Gateway mit bis zu acht Kanälen
… Mobilfunk durch günstige Mobilfunk-zu-Mobilfunk-Verbindungen. Gleichzeitig ermöglicht Ecotel ISDN2-2x als Alternative zum DECT-Verfahren (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) den Einsatz der TK-Anlagen-Features „Makeln“ und „Rufübergabe mit Rückfra-ge“ von den Handys der Außendienstmitarbeiter aus. Des Weiteren lassen sich mit dem Gateway mobile …
Die Büronummer zum Mitnehmen - umfangreiches Fixed Mobile Convergence (FMC) Angebot auf der CeBIT 2007
Die Büronummer zum Mitnehmen - umfangreiches Fixed Mobile Convergence (FMC) Angebot auf der CeBIT 2007
… die Büronummer. Perfekter Kundenservice, optimale Trennung der beruflichen und privaten Lebensbereiche und verbesserte Kostenkontrolle sind die wichtigsten Argumente für den FMC Einsatz, in Großunternehmen wie auch im Mittelstand. Teleserver Mobile Pro von Speech Design ist mit über 500 Installationen die derzeit am gefragteste Business – FMC Lösung. Das …
Bild: Aufgabenteilung im Unternehmensnetzwerk: TK-Systeme in LAN-InfrastrukturenBild: Aufgabenteilung im Unternehmensnetzwerk: TK-Systeme in LAN-Infrastrukturen
Aufgabenteilung im Unternehmensnetzwerk: TK-Systeme in LAN-Infrastrukturen
Einfach zu realisieren mit elmeg TK-Anlagen T444 und T484 von Funkwerk Enterprise Communications NÜRNBERG. Um die Koexistenz von Voice over IP und klassischer Telefonie im Unternehmensnetz zu erleichtern, empfiehlt Funkwerk Enterprise Communications die Einbindung seiner TK-Systeme elmeg T444 und elmeg T484 über die LAN-Schnittstelle in das bestehende …
Bild: OnePhone erweitert Produkt-Portfolio um Hybrid-LösungenBild: OnePhone erweitert Produkt-Portfolio um Hybrid-Lösungen
OnePhone erweitert Produkt-Portfolio um Hybrid-Lösungen
Erkrath, 11. Juni 2012 – Als deutschlandweit erster Telekommunikationsanbieter schafft OnePhone eine Lösung, die eine bestehende stationäre Telefonanlage in eine fortschrittliche virtuelle TK-Anlage integriert. Zwei neue Hybrid-Produkte bilden den Kern des deutlich erweiterten OnePhone Angebots. Damit kommen nunmehr auch die Unternehmen in den Genuss der …
STARFACE schiebt Telefon-Hacks einen Riegel vor
STARFACE schiebt Telefon-Hacks einen Riegel vor
… prüfen, um sicherzugehen, dass die User das vorgegebene Passwort nicht durch ein kürzeres ersetzt haben. Mit dem neuen Modul ist diese Überprüfung selbst in Großunternehmen nur eine Frage weniger Minuten.“ TK-Anlagen verstärkt im Visier der Angreifer Im Juni und Juli 2010 hat die Zahl der TK-Anlagen-Hacks weltweit signifikant zugenommen. VoIP-, Hybrid- …
Bild: Kostenkontrolle und Transparenz in der TelekommunikationBild: Kostenkontrolle und Transparenz in der Telekommunikation
Kostenkontrolle und Transparenz in der Telekommunikation
… das Unternehmen kaum nachvollziehbar, wo, in welchem Umfang TK-Kosten entstehen“ so Markus Sagemann von der S&P Service GmbH. Genau hier setzt die S&P an. Großunternehmen verfügen zumeist über komplexe Großsysteme um die meist unübersichtliche Anzahl an Rechnungen zu kontrollieren und weiterzuverarbeiten. Nicht jedes Unternehmen kann und will …
STARFACE erreicht Endrunde der funkschau-Leserwahl zum "ITK-Produkt des Jahres"
STARFACE erreicht Endrunde der funkschau-Leserwahl zum "ITK-Produkt des Jahres"
… wir die erstmalige Nominierung in der Enterprise-Kategorie. Wir haben STARFACE in den vergangenen Monaten mit hohem Aufwand von der KMU-Lösung zur flexiblen UCC-Plattform für Großunternehmen erweitert - und freuen uns sehr darauf, uns bei der Leserwahl mit den etablierten Anbietern aus diesem anspruchsvollen Marktsegment zu messen." Insgesamt sind bei …
Bild: nfon ermöglicht weltweites Telefonieren und Faxen per Laptop oder PCBild: nfon ermöglicht weltweites Telefonieren und Faxen per Laptop oder PC
nfon ermöglicht weltweites Telefonieren und Faxen per Laptop oder PC
… Innovations- und Qualitätswert zu besonders attraktiven Konditionen. Das derzeitige Kernprodukt, die Telefonanlage nvoice, bietet über 100 Funktionen, die bisher größtenteils Großunternehmen vorbehalten waren und eröffnet gleichzeitig ein Einsparungspotenzial von bis zu 50 Prozent zur bisherigen Telefonanlage. Informationen finden Sie unter www.nfon.net.
Bild: discuss & discover: serVonic ergänzt Microsoft - Unified Messaging ready for Exchange Server 2010Bild: discuss & discover: serVonic ergänzt Microsoft - Unified Messaging ready for Exchange Server 2010
discuss & discover: serVonic ergänzt Microsoft - Unified Messaging ready for Exchange Server 2010
… Die serVonic Software kann beispielsweise in Small Business Server oder - für den Mittelstand - in Microsoft Essential Business Server integriert arbeiten oder in Großunternehmen mit über 10.000 Benutzern und verteilten Standorten eingesetzt werden. Je nach Bedarf kann IXI-UMS als reiner Faxserver betrieben werden oder als kompletter Unified Messaging …
Bild: Ericsson startet Markteinführung von MX-ONE 3.0 in Deutschland – Technologie ermöglicht nahtlosen Übergang zwischen Sprach- und DatenkommunikationBild: Ericsson startet Markteinführung von MX-ONE 3.0 in Deutschland – Technologie ermöglicht nahtlosen Übergang zwischen Sprach- und Datenkommunikation
Ericsson startet Markteinführung von MX-ONE 3.0 in Deutschland – Technologie ermöglicht nahtlosen Übergang zwischen Sprach- und Datenkommunikation
… Dimension für die Kommunikation von Unternehmen etablieren: „Jetzt kommt MX-ONE in einer multikonvergenten neuen Version heraus. Eine Ideallösung für Mittelstand und Großunternehmen, die ihre TK-Anlage in ihre IT-Unternehmenskommunikation integrieren möchten und die Produktivitätsvorteile des nahtlosen mobilen Arbeitens von überall her nutzen wollen“, …
Sie lesen gerade: Preisgekrönte virtuelle TK-Anlage jetzt auch für Großunternehmen einsetzbar