openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KANU - Kiez aktiv für Neuköllns Umwelt - Neue Anlaufstelle im Kiez

27.10.200708:08 UhrEnergie & Umwelt
Bild: KANU - Kiez aktiv für Neuköllns Umwelt - Neue Anlaufstelle im Kiez
KANU-Kiez Aktiv für Neuköllns Umwelt
KANU-Kiez Aktiv für Neuköllns Umwelt

(openPR) KANU, das heißt Kiez aktiv für Neukölllns Umwelt. Los geht es am Richardplatz Süd. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Quartiersgebiet Richardplatz Süd werden aktiv und verschönern ihr Wohnumfeld. Grüner und sauberer soll es werden.

Die ANLAUFSTELLE / GALERIE / WERKSTATT in der Braunschweiger Straße 16, 12055 Berlin hat zweimal in der Woche geöffnet. Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr und Samstag, 12.00 - 14.00 Uhr. Hier sammeln wir die Ideen und Vorschläge der Bewohnerinnen und Bewohner für einen grünen und sauberen Kiez und unterstützen die Verwirklichung.



Das Projekt „Kiez Aktiv für Neuköllns Umwelt“ (KANU)

Mehr Grün für unseren Kiez

Im Kiez leben und arbeiten – das macht nur dann Spaß, wenn unsere Wohn-Umgebung ange­nehm gestaltet ist. MEHR GRÜN bedeutet immer auch: mehr Lebensqualität im Quartier. Das Projekt KANU möchte zur bürgerschaftlichen Kiezgestaltung und Wohnumfeldpflege ermuntern. Ziel des KANU-Projekts ist es, den Sozialraum Richard­platz-Süd für alle Bewohner/innen ein Stück lebenswerter zu machen.

Die VERNETZUNG der Akteure vor Ort verbessern.
Dafür gibt es einen RUNDEN TISCH, an dem alle interes­sierten Personen, Initiativen, Vereine, zuständige Verwaltung usw. teilnehmen können: ein Ort für Vernetzung und Kommunikation, an dem die Beteiligten gemeinsam beraten, was sie für mehr GRÜN IM KIEZ tun können.

Mit Kindern den KIEZ ERKUNDEN.
Mit einer SPURENSUCHE erkunden Kinder und Jugendliche die schönen und auch weniger schönen Ecken im Kiez. Die Ergeb­nisse der Erkundungs-Touren (in Kooperation mit der Löwenzahn- und der Richard-Grundschule) machten deutlich, wo es NOCH ZU WENIG GRÜN in unserem Quartier gibt!

POESIE aus der Heimat sammeln.
In jedem Land gibt es Gedichte und Lieder, die von der Schönheit und dem Nutzen der Natur sprechen. Wir SAMMELN POESIE aus unseren Heimatländern, bei der es um die Ver­antwortung für unsere Umwelt geht. Auf öffentlichen Poesie-Treffen stellen wir mit den Bewohnerinnen und Bewohnern die Gedichte in den jeweiligen Landessprachen mit Übersetzungen an zentralen Plätzen im Richard-Kiez vor.

ANLAUFSTELLE / VORTORTBÜRO / GALERIE / WERKSTATT in der Braunschweiger Straße 16. Das KANU-Vorortbüro hat zweimal in der Woche geöffnet. Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr und Samstag, 12.00 - 14.00 Uhr. Hier sammeln wir die Ideen und Vorschläge der Bewohnerinnen und Bewohner für einen grünen und sauberen Kiez und unterstützen die Verwirklichung. Zum Beispiel wie Baumscheiben bepflanzt werden können.

Es soll KEINE EINMAL-AKTION bleiben.
Deshalb wird am Runden Tisch darüber beraten, wie wir AUCH IN ZUKUNFT GEMEINSAM mehr Grün und mehr Lebens­qualität in den Kiez am Richardplatz bekommen. Am Ende soll eine lebendige und dauerhafte Kooperationsstruktur entstehen, die ein verlässliches Zusammenspiel von engagierten Bürgern, Vereinen, Bildungseinrichtungen und Verwaltung ermöglicht.

Das Projekt KANU wird von der Arbeitsgemeinschaft KANU organisiert –
in Zusammenarbeit der Vereine NUR e.V. und NETZWERK ZUKUNFT e.V.

Das Projekt KANU wird unterstützt aus Mitteln des Programms "Soziale Stadt", mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und findet im Rahmen des Quartiersmanagements Richardplatz Süd statt.

Eintrag von TaDi

KANU-Kiez Aktiv für Neuköllns Umwelt
Braunschweiger Straße 16, 12055 Berlin

Das Projekt KANU wird von der Arbeitsgemeinschaft KANU organisiert – in Zusammenarbeit der Vereine NUR e.V. und NETZWERK ZUKUNFT e.V. Unser Projekt-Büro unserer Arbeitsgemeinschaft erreichen Sie unter: 030-62726362

Das Projekt „Kiez Aktiv für Neuköllns Umwelt“ (KANU)

Mehr Grün für unseren Kiez

Im Kiez leben und arbeiten – das macht nur dann Spaß, wenn unsere Wohn-Umgebung ange­nehm gestaltet ist. MEHR GRÜN bedeutet immer auch: mehr Lebensqualität im Quartier. Das Projekt KANU möchte zur bürgerschaftlichen Kiezgestaltung und Wohnumfeldpflege ermuntern. Ziel des KANU-Projekts ist es, den Sozialraum Richard­platz-Süd für alle Bewohner/innen ein Stück lebenswerter zu machen.

Die VERNETZUNG der Akteure vor Ort verbessern.
Dafür gibt es einen RUNDEN TISCH, an dem alle interes­sierten Personen, Initiativen, Vereine, zuständige Verwaltung usw. teilnehmen können: ein Ort für Vernetzung und Kommunikation, an dem die Beteiligten gemeinsam beraten, was sie für mehr GRÜN IM KIEZ tun können.

Mit Kindern den KIEZ ERKUNDEN.
Mit einer SPURENSUCHE erkunden Kinder und Jugendliche die schönen und auch weniger schönen Ecken im Kiez. Die Ergeb­nisse der Erkundungs-Touren (in Kooperation mit der Löwenzahn- und der Richard-Grundschule) machten deutlich, wo es NOCH ZU WENIG GRÜN in unserem Quartier gibt!

POESIE aus der Heimat sammeln.
In jedem Land gibt es Gedichte und Lieder, die von der Schönheit und dem Nutzen der Natur sprechen. Wir SAMMELN POESIE aus unseren Heimatländern, bei der es um die Ver­antwortung für unsere Umwelt geht. Auf öffentlichen Poesie-Treffen stellen wir mit den Bewohnerinnen und Bewohnern die Gedichte in den jeweiligen Landessprachen mit Übersetzungen an zentralen Plätzen im Richard-Kiez vor.

ANLAUFSTELLE / VORTORTBÜRO / GALERIE / WERKSTATT in der Braunschweiger Straße 16. Das KANU-Vorortbüro hat zweimal in der Woche geöffnet. Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr und Samstag, 12.00 - 14.00 Uhr. Hier sammeln wir die Ideen und Vorschläge der Bewohnerinnen und Bewohner für einen grünen und sauberen Kiez und unterstützen die Verwirklichung. Zum Beispiel wie Baumscheiben bepflanzt werden können.

Es soll KEINE EINMAL-AKTION bleiben.
Deshalb wird am Runden Tisch darüber beraten, wie wir AUCH IN ZUKUNFT GEMEINSAM mehr Grün und mehr Lebens­qualität in den Kiez am Richardplatz bekommen. Am Ende soll eine lebendige und dauerhafte Kooperationsstruktur entstehen, die ein verlässliches Zusammenspiel von engagierten Bürgern, Vereinen, Bildungseinrichtungen und Verwaltung ermöglicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 167250
 1902

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KANU - Kiez aktiv für Neuköllns Umwelt - Neue Anlaufstelle im Kiez“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Neukölln hat einen neuen Superhelden: Der „Müllman“ der Neukölln Arcaden hilft dem Bezirk, sauber zu werden
Neukölln hat einen neuen Superhelden: Der „Müllman“ der Neukölln Arcaden hilft dem Bezirk, sauber zu werden
… „Müllman“ auftaucht, wird er Müll entsorgen und überall dort, wo Müll lag, sein Logo auf dem Trottoir hinterlassen – selbstverständlich mit wasserlöslicher Kreidefarbe.Neuköllns Bezirksbürgermeister Hikel zeigte sich erfreut über die heldenhafte Unterstützung, als er die aktuell in den Neukölln Arcaden laufende Umweltaktion „N³ - Nachhaltige Nachbarschaft …
"Ein Stein von Herzen" - Neukölln Arcaden spenden 1.000 EUR für ein Kiezprojekt
"Ein Stein von Herzen" - Neukölln Arcaden spenden 1.000 EUR für ein Kiezprojekt
… lassen die Teilnehmer entscheiden WER die Spende in Höhe von 1.000 Euro bekommt“, sagt Franziska Krause, die Centermanagerin der Neukölln Arcaden. Schirmherr der Aktion ist Neuköllns stellvertretender Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Jugend und Gesundheit Falko Liecke. Er wird am Montag, dem 5. September die Spende an das Gewinnerprojekt überreichen. …
Bild: Karlshorster Kiez-Akademie des bbw startet mit zwei Kiez-Seminaren ins FrühjahrBild: Karlshorster Kiez-Akademie des bbw startet mit zwei Kiez-Seminaren ins Frühjahr
Karlshorster Kiez-Akademie des bbw startet mit zwei Kiez-Seminaren ins Frühjahr
Neues Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2013 erschienen Das neue Seminarprogramm der Karlshorster Kiez-Akademie scheint den Nerv der Kiez-Bewohner im Bezirk Lichtenberg, genauer gesagt in Karlshorst und Umgebung, zu treffen. Am 09.03. 2013 finden gleich zwei Kiez-Seminare statt, eines zum Thema: "Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht", …
„N³“ in den Neukölln Arcaden vereint den Kiez im Kampf gegen Umweltverschmutzung und Verschwendung
„N³“ in den Neukölln Arcaden vereint den Kiez im Kampf gegen Umweltverschmutzung und Verschwendung
Unter der Schirmherrschaft von Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel starten am 21. September insgesamt neun Tage zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit Workshops, praktischen Tipps und vielen spannenden Partnern in den Neukölln Arcaden. „Artensterben und Klimawandel gehen uns alle an. Ziel der Nachhaltigkeitsaktion ,N³‘ ist es, die Menschen …
Bild: Wöllhaf bringt Markthallen-Flair in modernem Design an den Hauptstadtairport BERBild: Wöllhaf bringt Markthallen-Flair in modernem Design an den Hauptstadtairport BER
Wöllhaf bringt Markthallen-Flair in modernem Design an den Hauptstadtairport BER
›Kiez & Friends‹ – Typisch Berlin mit internationalem Food-AngebotMit der Eröffnung von ›Kiez & Friends‹ erweitert die Wöllhaf-Gruppe ihr Gastronomie-Portfolio am Hauptstadtairport Berlin Brandenburg (BER). Das neue Konzept präsentiert sich als atmosphärischer Treffpunkt, der mit trendigen Gerichten, regionaler Frische und internationaler Vielfalt …
Bild: Jobmesse „Shop a Job“ in den Gropius Passagen schafft ArbeitBild: Jobmesse „Shop a Job“ in den Gropius Passagen schafft Arbeit
Jobmesse „Shop a Job“ in den Gropius Passagen schafft Arbeit
… 20:00 Uhr bieten über 70 Aussteller in den Gropius Passagen Neu- und Wiedereinstiegschancen in den Arbeitsmarkt. Eröffnet wird die Jobmesse „Shop a Job“ von Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der Vorstandsvorsitzenden der Agentur für Arbeit Berlin Süd, Andrea Schwarz, und von Jörg-Jens Erbe, dem Geschäftsführer des Jobcenters Berlin Neukölln. …
Bild: Berlins einzige DirektkandidatIN zeigt sich kreativBild: Berlins einzige DirektkandidatIN zeigt sich kreativ
Berlins einzige DirektkandidatIN zeigt sich kreativ
… ihr Wahlkampfteam verteilen Stimmfangzettel, Buttons und Kunstgeldscheine, fahren mit dem Fahrrad, Fahnen und Megafon durch Neukölln, suchen vor allem den direkten Kontakt zu Neuköllns Bürgern. Von den Plakaten, gestaltet von 15 internationalen Illustratoren, lächelt eine selbstbewusste, junge Frau und wirbt einfallsreich und mit der richtigen Portion …
Bild: Internetplattform KiTa.de startet deutschlandweite StellenbörseBild: Internetplattform KiTa.de startet deutschlandweite Stellenbörse
Internetplattform KiTa.de startet deutschlandweite Stellenbörse
… Gründer und Betreiber von KiTa.de, erläutert den Grund für den Start der Stellenbörse: "Mit der Stellenbörse auf KiTa.de möchten wir eine zentrale Anlaufstelle bieten, wenn ErzieherInnen einen neuen Job suchen bzw. Trägerorganisationen Verstärkung für Ihr ErzieherInnen-Team benötigen. Durch die deutschlandweite Ausrichtung der Stellenbörse können dabei …
Bild: Plogging-Event am Wutzky war trotz Hitze ein großer ErfolgBild: Plogging-Event am Wutzky war trotz Hitze ein großer Erfolg
Plogging-Event am Wutzky war trotz Hitze ein großer Erfolg
… 50 Menschen aus dem Kiez, aus Schulen und Kitas, aus dem Wutzky und dem Bezirk am ersten Plogging-Event in der Gropiusstadt teil. Auch Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel ließ sich von Gesundheitstrainer Julian Grzybowski von firmenfitness.berlin in die richtigen Bewegungsabläufe einweisen. Plogging ist eine sinnvolle Alternative zu einfachem …
Wir machen Neukölln – Outdoor-Foto-Ausstellung in und über Berlin - Neukölln
Wir machen Neukölln – Outdoor-Foto-Ausstellung in und über Berlin - Neukölln
… hält Einzug in Neukölln. Die Foto-Ausstellung “Wir machen Neukölln” soll den Fokus auf die kleinen und kleinsten Neuköllner Gewerbetreibenden richten, die den Charakter Neuköllns prägen - zum Teil schon seit mehreren Jahrzehnten. Porträts einzelner Händler auf Großformatdrucken an der Karl-Marx-Straße Ecke Kirchhofstrasse rücken die Händler ins Rampenlicht. …
Sie lesen gerade: KANU - Kiez aktiv für Neuköllns Umwelt - Neue Anlaufstelle im Kiez