openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nationalpark-Nachrichten erneut erschienen

25.10.200714:35 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Das Nationalparkamt gibt in diesen Tagen eine neue Ausgabe der Nationalpark-Nachrichten heraus. Die Natur hat das ganze Jahr Saison und so bieten die aktuellen Nationalpark-Nachrichten Informatives über Herbst und Winter im Müritz-Nationalpark.

In der aktuellen Ausgabe werden z. B. die Arbeit des Fördervereins für den Müritz-Nationalpark, das Engagement junger Menschen für den Nationalpark und das neue Kratzeburger Flatterhus vorgestellt. Die Besucherlenkung zum Schutz der Kraniche ist ebenfalls ein Thema. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie Fledermäuse den Winter verbringen. Wie bereits in den vergangenen Ausgaben bieten die Nationalpark-Nachrichten darüber hinaus Informatives über zwei Müritz-Nationalpark-Partner. Unter der Rubrik „Für den Nationalpark aktiv“ wird in dieser Ausgabe Claudia Krohn als eine Praktikantin für die Umwelt porträtiert.

Die Nationalpark-Nachrichten sind kostenlos bei Tourist-Informationen erhältlich und sie liegen in den Nationalpark-Informationen aus, die bis Ende Oktober und ab Ostern 2008 geöffnet haben. Darüber hinaus können die Nationalpark-Nachrichten auch unter www.nationalpark-mueritz.de heruntergeladen werden.

Hendrik Fulda
Sachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
Nationalparkamt Müritz
Schloßplatz 3
17237 Hohenzieritz

Tel.: 039824/252-31
mobil: 0173/2472612
Fax: 039824/252-50

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 166839
 1808

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nationalpark-Nachrichten erneut erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Müritz-Nationalpark

Neues Faltblatt informiert über Erlebnis Müritz-Nationalpark
Neues Faltblatt informiert über Erlebnis Müritz-Nationalpark
Vor kurzem gab die Nationalpark-Verwaltung ein neues Faltblatt mit dem Titel „Erlebnis Müritz-Nationalpark“ heraus. Die kostenfreie Informationsbroschüre gibt Besuchern des Schutzgebeites einen guten Überblick über die Erlebnismöglichkeiten im Müritz-Nationalpark. Im Faltblatt werden die einzelnen Eingangsbereiche des Nationalparks vorgestellt. Außerdem sind die Nationalpark-Informationen mit Adresse aufgeführt. Eine Übersichtskarte hilft den Lesern des Faltblattes sich zu orientieren. Die Publikation ermöglicht es Touristen und Einheimische…
Gelbes Blütenmeer wo früher Panzer rollten
Gelbes Blütenmeer wo früher Panzer rollten
Aktuell können Einheimische und Besucher des Müritz- Nationalparks westlich der B 193 zwischen Neustrelitz und der Bahnlinie die gelb strahlende Ginsterblüte erleben. Der Ginster kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und siedelt sich gerne auf offenen Flächen an. Seit Anfang der neunziger Jahre findet auf den ehemaligen Militär-Flächen keine Nutzung mehr statt. Sie sind der freien natürlichen Entwicklung überlassen. Fachleute sprechen in diesem Fall von freier Sukzession. Innerhalb weniger Jahre eroberte die Natur das Gebiet wieder zurü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Baupläne eines Staudamms in Gabun gestopptBild: Baupläne eines Staudamms in Gabun gestoppt
Baupläne eines Staudamms in Gabun gestoppt
Erfreuliche Nachrichten aus Gabun: Das umstrittene Projekt um den Bau eines Staudamms an den berühmten Kongou-Fällen im artenreichen Ivindo-Nationalpark wurde dank des Drucks der Bevölkerung auf die Regierung vorerst eingestellt. Zur Zeit werden die geplanten Bergbauarbeiten auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft. 2007 gab die gabunische Regierung grünes Licht für die Kontroversen erregenden Baupläne eines Wasserkraftwerks über den Fluss Ivindo, der eine chinesische Eisenmine mit Energie versorgen sollte. Naturschützer wiesen kurz nach Beka…
Bild: Barrierefreier Relaunch der Online-Plattform Fagabundus.de powered by CMFlex V2.2Bild: Barrierefreier Relaunch der Online-Plattform Fagabundus.de powered by CMFlex V2.2
Barrierefreier Relaunch der Online-Plattform Fagabundus.de powered by CMFlex V2.2
Karlsruhe, 05.01.2007. Pünktlich zur Einweihung des Umweltinformationsmobils Fagabundus des Nationalpark Eifel nimmt auch der Internetauftritt Fagabundus.de Fahrt auf. Dem Besucher stehen hier stets aktuelle Informationen und Termine rund um den mobilen Botschafter zur Verfügung. Neben der interessanten Verwandlung des ehemaligen Bundeswehr-Busses zum schadstoffarmen und zukünftig multimedialen Infomobil wird auch über den aktuellen Aufenthalt und die kommenden Veranstaltungen berichtet. Das Nachrichtenarchiv für Mitteilungen, Pressemitteilun…
Bild: Hervorragender Auftakt in das JahrBild: Hervorragender Auftakt in das Jahr
Hervorragender Auftakt in das Jahr
Feriendörfer Kirchleitn erhalten Sonntag Aktuell Touristik-Preis 2013 – Jury lobt naturnahes Urlaubserlebnis für die ganze Familie Die Feriendörfer Kirchleitn in St. Oswald in Kärnten wurden am 13. Januar 2013 mit dem Sonntag Aktuell Touristik-Preis 2013 ausgezeichnet. Den renommierten Preis übergab Wolfgang Molitor, stellvertretender Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, im Rahmen einer Veranstaltung auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart. Anwesend waren auch Bernhard H. Reese, Geschäftsführer der Sonntagszeitung und Dr. Christoph Reisi…
Peru: Internationale NGOs gemeinsam gegen Ölkonzerne
Peru: Internationale NGOs gemeinsam gegen Ölkonzerne
Survival International hat einen Brief an die Ölunternehmen Perenco, Repsol-YPF und ConocoPhillips gesandt, unterzeichnet von mehr als 40 führenden NGOs. In dem Brief werden die Unternehmen aufgefordert sich unverzüglich aus einem Gebiet in Peru zurückzuziehen, das von unkontaktierten Völkern bewohnt wird. Unter den Organisationen sind Amazon Watch und Rettet den Regenwald. Die Unterzeichner haben es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit der Ölfirmen in Block 39 und 67 im nördlichen Amazonasgebiet zu stoppen. Anthropologische Studien haben bele…
Bild: Geheime Pläne für Gaserkundungen in UNESCO-Weltnaturerbe enthülltBild: Geheime Pläne für Gaserkundungen in UNESCO-Weltnaturerbe enthüllt
Geheime Pläne für Gaserkundungen in UNESCO-Weltnaturerbe enthüllt
Ein Bericht, der der britischen Tageszeitung The Guardian zugespielt wurde, enthüllt den geheimen Plan des argentinischen Gaskonzerns Pluspetrol, in einem Gebiet im Südosten Perus, das von unkontaktierten Völkern bewohnt wird, nach Gasvorkommen zu suchen. Dass in dem Gebiet, eines von Perus wichtigsten Schutzgebieten, Gaserkundungen durchgeführt werden sollen, wurde bisher versucht geheim zu halten. Doch der Bericht enthüllt nun, dass Pluspetrol sowohl in einem Schutzgebiet für unkontaktierte Völker als auch im weltberühmten Manú-Nationalpar…
Bild: Mit Enchanting Travels auf den Spuren des „Dschungelbuchs“ in Indien: Dschungelkönig Tiger hautnah begegnen.Bild: Mit Enchanting Travels auf den Spuren des „Dschungelbuchs“ in Indien: Dschungelkönig Tiger hautnah begegnen.
Mit Enchanting Travels auf den Spuren des „Dschungelbuchs“ in Indien: Dschungelkönig Tiger hautnah begegnen.
München, Mai 2016: Die beliebte Geschichte „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling erzählt von den Abenteuern des Menschenjungen Mogli im indischen Dschungel. Mit von der Partie ist sein bester Freund, Balu der Bär, die Schlange Kaa und natürlich auch der König des Dschungels, der anmutige Tiger Shir Khan. Gerade eben läuft die Neuverfilmung des Walt Disney Klassikers von 1967 in den Kinos. Und auch vom König des Dschungels gibt es aktuell erfreuliche Nachrichten: wie die Tier- und Artenschutzorganisation WWF berichtet, ist die Zahl der wild …
Bild: Kroatien punktet mit attraktiven NationalparksBild: Kroatien punktet mit attraktiven Nationalparks
Kroatien punktet mit attraktiven Nationalparks
Kroatien hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Ferienhaus-Ziele entwickelt. Türkisblaues Meer, tolle Strände und mediterranes Flair sind vor allem in den Sommermonaten ein absoluter Urlaubsmagnet. Wer seinen Urlaub in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung an der kroatischen Küste verbringt, sucht nach einigen Faulenzerstunden am Strand oft nach attraktiven Ausflügen. Die Nationalparks Kroatiens mit ihrer Vielfalt eignen sich dazu hervorragend. Naturfreunde werden begeistert sein. Die größte Popularität genießen der Nati…
Biologische Vielfalt im Fokus
Biologische Vielfalt im Fokus
… Mitte Juni 2008 vorgesehen. Darüber hinaus wird das Thema bei der Pressearbeit und in die aktuellen Veröffentlichungen des Amtes, wie z. B. den Nationalpark-Nachrichten, häufig Eingang finden. Im Jahr 2008 wird das Nationalparkamt unter dem Motto „Nationalpark für Entdecker“ monatlich eine Pressemitteilung herausgeben, in der ein im Müritz-Nationalpark …
Bild: Gibt es Wölfe im Bayerischen Wald?Bild: Gibt es Wölfe im Bayerischen Wald?
Gibt es Wölfe im Bayerischen Wald?
Im Nationalpark könnten sie schon wieder unterwegs sein Es war 1882, als im Oberpfälzer Wald der letzte frei lebende Wolf Bayerns erschossen wurde – so steht es geschrieben. Damit war ein Raubtier ausgerottet, das den Rehwildbestand auf einem für die Wälder erträglichen Niveau gehalten hatte. Die Aufgabe des Wolfs übernahmen dann die Jäger. Einst wurde der Wolf vom Menschen geschätzt und verehrt, ehe er im Zuge der dichteren Besiedlung und Weidewirtschaft zum Feind wurde. Erst vor wenigen Jahrzehnten begann ein Imagewandel, es wurde erkannt,…
Bild: ERFOLG: Gaskonzern verzichtet auf Erkundung in UNESCO-WeltnaturerbeBild: ERFOLG: Gaskonzern verzichtet auf Erkundung in UNESCO-Weltnaturerbe
ERFOLG: Gaskonzern verzichtet auf Erkundung in UNESCO-Weltnaturerbe
Der argentinische Gaskonzern Pluspetrol hat öffentlich erklärt, auf seine Pläne zu verzichten, das berüchtigte Camisea-Gasprojekt innerhalb eines der welweit biologisch vielfältigsten Gebiete im Südosten Perus zu erweitern. Die Erklärung folgte der Enthüllung der Pläne durch die britische Zeitung The Guardian und Survival International. Das Unternehmen hat eine Erklärung veröffentlicht, in der es zugibt, im Manu-Nationalpark “oberflächliche geologische Studien … aus wissenschaftlichem Interesse” geplant zu haben. Der Konzern versicherte jedo…
Sie lesen gerade: Nationalpark-Nachrichten erneut erschienen