(openPR) Gerade im nasskalten Herbst befinden sich Erkältungen wieder auf dem Vormarsch und sind Alarmsignale für ein aus dem Gleichgewicht gekommenes Immunsystem. Was viele nicht wissen: Eine gezielte Akupunkturbehandlung hilft, wiederkehrende Infektionen zu vermeiden und das Immunsystem effizient zu stärken.
„Im Herbst ist der Körper besonders empfänglich für krankmachende Faktoren wie Nässe, Kälte und Wind, im Winter hat er sich dann darauf eingestellt“, so Dr. Hans Michael Koch, Chefarzt der Abteilung für Chinesische Medizin des Johanniter-Krankenhauses im niedersächsischen Bramsche. „Deshalb ist es wichtig, für ausreichend Abwehrpotential – in der TCM sogenanntes Wei-Qi – zu sorgen, um die äußeren Angriffe abzuwehren.“
Hier setzt Akupunktur an: Die feinen Nadeln stimulieren bestimmte Körperpunkte, bringen die Lebensenergie in eine harmonische Balance und die Lebenskraft Qi kann wieder ungestört fließen. Für die Stärkung der Immunabwehr sind in der Regel 4-6 Akupunktur-Behandlungen ausreichend. „Menschen mit Berufen, in denen viel gesprochen wird, sind besonders anfällig, da krankmachende Faktoren besonders geballt über die Lunge eindringen“, weiß Koch.
„Ein ebenso wirksames wie altbekanntes Mittel ist Ingwerwasser, um das Wei-Qi zu unterstützen“, so ein sofort umsetzbarer Tipp des TCM-Experten Koch. „Zwei Scheiben frischer Ingwer in heißem Wasser sind ein guter Schutz, gerade in der kalten Jahreszeit.“ Darüber hinaus empfiehlt Koch aktuell alle Lebensmittel, die scharf sind, sowie Schwitzen in geschützten Räumen. Wer sich für die Immunsystem-Stärkung interessiert, sollte einen qualifizierten Arzt aufsuchen – etwa einen mit dem Qualitätssiegel der Qualitätsinitiative Akupunktur ausgezeichneten Mediziner.