openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spitzkraut – ein Kohlkopf mit Tradition

23.10.200713:23 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Spitzkraut – ein Kohlkopf mit Tradition
Spitzkraut auf dem Filderkrautfest 2007
Spitzkraut auf dem Filderkrautfest 2007

(openPR) Leinfelden/Echtderdingen, 23. Oktober 2007 – Vergangenes Wochenende jährte sich das Krautfest auf den Fildern bei Stuttgart zum 29. Mal. Bei Deutschlands größter „Krauthocketse“, die jedes Jahr tausende von Besuchern anzieht, werden Krautköpfe geschätzt und gewogen, geschmückt und in sportlichen Stafetten durch die Straßen getragen. Zudem wird gehobelt, bis der neue Krauthobelweltmeister ermittelt ist. Das Ereignis auf der Bühne vor dem Echterdinger Rathaus hat Proplanta im Videoclip festgehalten.

Titelverteidiger Oliver Wolff stellte im diesjährigen Krauthobeln einen neuen Rekord auf. Er hobelte in nur einer Minute 21,45 Kilogramm Filderkraut mit dem Handhobel. Bürgermeister Alexander Ludwig brachte es auf stattliche 12,5 Kilogramm, nach Angaben des Moderators die „größte Leistung, die je ein Bürgermeister hier erbracht hat.“ Die Krauthobler sind dabei nicht nur von Kraft und Technik abhängig, auch die Qualität des Spitzkrauts ist von entscheidender Bedeutung.

Dieses besondere Kulturgut wächst nur auf den außergewöhnlich guten Lösslehmböden der Filderhochebene. Die Filder sind trotz rückläufiger Anbauflächen eines der wenigen geschlossenen Anbaugebiete für Weißkohl in Deutschland. Die früheste bisher bekannte urkundliche Erwähnung des einzigartigen Krauts stammt aus dem Jahr 1501. In einem Lagerbuch des Klosters Salem, das in der Fildergemeinde Stetten Besitzungen hatte, ist von "Zwei juchert ackers am kruttgartten", also von einem Krautgarten, die Rede.

Die Einzigartigkeit des Filder-Spitzkrauts und die jahrhundertealte Geschichte des Krautanbaues traditionsbewusster Filderbauern wird durch die Aufnahme des Filder-Spitzkrauts in die „Arche des Geschmacks“ der weltweiten Slowfood-Bewegung unterstrichen. Dort sind nur wenige regional bedeutende Lebensmittel aufgenommen, die vom Aussterben bedroht sind.

Das Video zur Hobelmeisterschaft finden Sie in der Videogalerie, Pressebilder und Logos in der Rubrik „Presse“ unter http://www.proplanta.de.

Dr. sc. agr. Jörg Mehrtens,
Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft,
IBH-Gebäude, Wollgrasweg 49,
70599 Stuttgart-Hohenheim,
fon + 49 (0)711/451017-610,
fax + 49 (0)711/451017-615,
E-Mail,
http://www.proplanta.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 166187
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spitzkraut – ein Kohlkopf mit Tradition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Proplanta

Bild: Agrar-News - Aktueller Content für Agrar-WebseitenBild: Agrar-News - Aktueller Content für Agrar-Webseiten
Agrar-News - Aktueller Content für Agrar-Webseiten
Stuttgart/Hohenheim, 13. Mai 2009 - Mit täglich mehrfach aktualisierten, monatlich bis zu 1.000 Nachrichten aus den Bereichen Agrar, Umwelt, Energie, Verbraucher und Ernährung zählt die Fach- und Medienagentur Proplanta zu den führenden Informationsdienstleistern der Agrarbranche. Die themenspezifischen Newsticker aus den Ressorts Agrarwirtschaft, Agrarpolitik, Milchwirtschaft, Bio, Getreide, Rind, Schwein etc. lassen sich schnell und preiswert in jede Website einbinden. Bei der Gestaltung des Newstickers kann aus einer Vielzahl von Möglich…
Bild: Agrar-Presseportal - Der grüne Presseservice von Verlag Eugen Ulmer und ProplantaBild: Agrar-Presseportal - Der grüne Presseservice von Verlag Eugen Ulmer und Proplanta
Agrar-Presseportal - Der grüne Presseservice von Verlag Eugen Ulmer und Proplanta
Stuttgart/Hohenheim, 01. April 2009 - Unter agrar-presseportal.de steht ab sofort allen Medienschaffenden das erste unabhängige Presseportal für Agrarthemen zur Verfügung. Sowohl von den Inhalten als auch den Formaten wird die größtmögliche Bandbreite abgedeckt. Rund um die Themenkomplexe Landwirtschaft, Gartenbau, Umwelt, Energie, Ernährung und Verbraucher lassen sich hier aktuellste Fakten für die PR-Arbeit abrufen: Pressemeldungen im Originaltext sowie digitale Pressefächer - angereichert mit wertvollen Zusatzinformationen wie Bild- und Vi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Agrarwette.de - Wetten und Gewinnspiele ohne RisikoBild: Agrarwette.de - Wetten und Gewinnspiele ohne Risiko
Agrarwette.de - Wetten und Gewinnspiele ohne Risiko
… Unternehmen aus der Agrarbranche bietet das Portal damit einen idealen Rahmen um Websitebesucher zu generieren“, zeigt sich Mehrtens überzeugt. Anlässlich der kürzlich eröffneten Spitzkrautsaison in Stuttgart gilt es beim ersten Gewinnspiel, das Gewicht eines auf den Fildern gewachsenen prächtigen Spitzkrautkopfes zu schätzen. Der Kohlkopf ist auf dem …
Bild: Der OFENGOLD-Herbst mit neuer AngebotsvielfaltBild: Der OFENGOLD-Herbst mit neuer Angebotsvielfalt
Der OFENGOLD-Herbst mit neuer Angebotsvielfalt
… saisonale und regionale Produkte anzubieten; zum Beispiel die beliebten Backwaren Kohlbrot und Kohlbrötchen, die auch direkt vor Ort in Marne von der traditionellen Handwerks-Familienbäckerei „Kalle-Bäcker“ hergestellt werden. Kohl ist ein vielseitiges und zudem gesundes Gemüse. Im feuchten, milden Küstenklima gedeiht er fast ohne Düngemittel; er ist …
Bild: Das Runde muß ins EckigeBild: Das Runde muß ins Eckige
Das Runde muß ins Eckige
befand der Kohlkopf und räkelte sich entspannt in seinem Hochbeet. So kann das Sommermärchen für Hamburger Bürolofts starten. Hochbeet Hamburg unterstützt innovative Chefs mit dieser neuen Dimension im BGM. Das gemeinsame Gärtnern im HOCHBEET kombiniert in entspannter Atmosphäre das Angenehme mit dem Nützlichen: Unkrautzupfen entschleunigt, Kräuterduft …
Bild: Proplanta gibt Gewinner des ersten Agrar-Gewinnspiels auf Agrarwette.de bekanntBild: Proplanta gibt Gewinner des ersten Agrar-Gewinnspiels auf Agrarwette.de bekannt
Proplanta gibt Gewinner des ersten Agrar-Gewinnspiels auf Agrarwette.de bekannt
Stuttgart/Hohenheim, 12. Januar 2010 - Die Gewinner des ersten Gewinnspiels auf Agrarwette.de stehen fest. Bei der "Spitzkraut-Wette" galt es, das Gewicht eines prachtvollen Filder-Spitzkrautkopfes zu schätzen. Bis zum 31.12.2009 konnten die Teilnehmer ihren Tipp abgeben. Das ermittelte Gewicht des fraglichen Kohlkopfes lag bei stattlichen 8,6 kg. Die …
Bild: Blumenkohl: weißer Klassiker, mild im GeschmackBild: Blumenkohl: weißer Klassiker, mild im Geschmack
Blumenkohl: weißer Klassiker, mild im Geschmack
… weiße Farbe behalten. Das Gute darin Nicht nur schön anzusehen, sondern auch gesund: Blumenkohl enthält viele Ballaststoffe und Vitamin C. Übrigens: Je erntefrischer, desto mehr Inhaltsstoffe sind im Kohlkopf enthalten. Mit seinem hohen Wasseranteil und nur 23 Kalorien auf 100 Gramm ist der Kohl ideal für die leichte Küche. Zudem ist er mild im Geschmack …
Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe: Millionenförderung für Nanolego
Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe: Millionenförderung für Nanolego
Die Natur kann es wunderbar ohne äußere Hilfe – eigenständig komplexe Strukturen aufbauen wie Knochen, Opale oder den symmetrischen Kohlkopf Romanesco. Ähnliches schwebt Forschern für unterschiedliche Materialien vor: Einzelne Bausteine sollen programmierbar werden, so dass sie sich selbstständig zu vorgegebenen Strukturen zusammenlagern. So könnten …
Bild: Regionale Erzeugnisse sind gefragt - Konsumenten bevorzugen Nähe und maximale FrischeBild: Regionale Erzeugnisse sind gefragt - Konsumenten bevorzugen Nähe und maximale Frische
Regionale Erzeugnisse sind gefragt - Konsumenten bevorzugen Nähe und maximale Frische
… Zukunftsinstitut GmbH Kelkheim aus dem Jahr 2009 beschreibt neue Schlüsseltrends. Die Trendforscher sehen eine wachsende Käuferschaft für Produkte, die den Käufer „einbinden in Tradition und Zusammengehörigkeit“. Bei acht neuen „Sinnmärkten“, die in der Studie identifiziert werden, führt das Thema „Regionalität“ die Liste an. Konsumenten streben demnach …
Bild: Blumenkohl: Erntefrisch von deutschen FeldernBild: Blumenkohl: Erntefrisch von deutschen Feldern
Blumenkohl: Erntefrisch von deutschen Feldern
… übrigens nur, wenn sie nicht der Sonne ausgesetzt werden und somit kein Chlorophyll ausbilden können. Früher knickten die Bauern einige der umliegenden Blätter schützend über den Kohlkopf und banden sie anschließend zusammen. Heute ist der Blumenkohl soweit veredelt, dass die Blätter von alleine am Kohlkopf anliegen. Es muss aber nicht immer weiß sein: …
Bild: Kohltage locken mit Spezialitäten aus der BackstubeBild: Kohltage locken mit Spezialitäten aus der Backstube
Kohltage locken mit Spezialitäten aus der Backstube
… Begleiter zu Fisch- oder Fleischgerichten oder solo als Mittelpunkt eines Gerichtes. Auch in diesem Jahr, dem 25jährigen Jubiläum der Kohltage, nimmt daher die Dithmarscher Traditionsbäckerei „Kalle-Bäcker“ aus Marne wieder am vielfältigen Programm der Kohltage (20. bis 25. September 2011) teil, natürlich mit ausgesuchten Spezialitäten, die vom 1.9. …
„East meets West“ – Kulinarisches Treffen im hotel nikko düsseldorf
„East meets West“ – Kulinarisches Treffen im hotel nikko düsseldorf
… etwas völlig Neues an – eine exotisch und gleichzeitig traditionelle Küche.“ So findet sich zum Beispiel ein Kalbstafelspitz im Zitronengrassud mit Somennudeln und Spitzkraut auf der Speisenkarte. Als Vorspeise empfiehlt die Küche eine Ingwercremesuppe mit Wantan von der Ente, ein Tonkabohnenparfait mit Zwergorangen und Schokoladenschaum (6,50 Euro) …
Sie lesen gerade: Spitzkraut – ein Kohlkopf mit Tradition