(openPR) „LebensNahe“ Seminare helfen Menschen, sich selbst auf die Spur zu kommen.
Staudernheim an der Nahe (bei Bad Kreuznach) wartet mit einem neuen Angebot auf. In den Gästehäusern Rosenschlösschen und Tanneneck finden ab dem Dezember 2007 unterschiedliche Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung statt. Unter dem Leitspruch „LebensNahe Seminare“ haben Frauen und Männer allen Alters die Möglichkeit, eigene Ressourcen zu entdecken, ihre persönlichen Kompetenzen zu erweitern, hinderliche Blockaden zu überwinden und neue Wege der Lebensgestaltung zu finden. „Das Naheland bietet dazu die notwendige Ruhe und wohltuende Naturschönheit, um während den Seminaren auch in der Natur aufzutanken“, meint Annerut Marx, Dipl.-Sozialarbeiterin und verantwortliche Mitarbeiterin.
Für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase bietet ein Team von berufs- und lebenserfahrener Referenten zusätzlich spezielle 60plus-Seminare an. Laut Dr. Karl-Heinz Müller, Diplomtheologe und Sozialtherapeut aus Stuttgart, ist das Angebot in dieser Form einzigartig. „Wir möchten Frauen und Männer ab 60 Anregungen geben diesen Lebensabschnitt bewusster zu gestalten und ihr Älterwerden als Chance für die Reifung Ihrer Persönlichkeit zu erfahren. Dabei sprechen wir auch bislang verdrängte Themen an, wie die vergessenen Wunden der Kinder aus dem 2. Weltkrieg. Wie Älterwerden besser gelingen kann, erläutert Dr. Müller bei seinem Antrittsvortrag am 16.11.2007 um 15:30 Uhr in den Gästehäusern Rosenschlößchen und Tanneneck, mit dem gleichzeitig der offizielle Projektstart verbunden ist.
„Es ist uns wichtig, unsere Seminare auf der Basis des christlichen Menschenbildes und mittels anerkannter seelsorgerlicher und therapeutischer Ansätze durchzuführen“ meint Diplom-Sozialarbeiterin Marx. „Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der einzelne Mensch mit seinen konkreten Anliegen und Bedürfnissen, nicht eine bestimmte Ideologie.“ Deswegen möchten die Initiatoren der „lebensNahen Seminare“ mit ihrem Angebot auch Brücken zwischen unterschiedlichen Konfessionen schlagen.
Wer über das Projekt mehr wissen möchte, kann sich auf der Homepage www.lebensnaheseminare.de ausführlich informieren.
Redaktion lebensNahe Seminare
Ansprechpartner:
Annerut Marx
Bergstr. 17
55568 Staudernheim
Tel.: 06751-2655
eMail:
www.lebensnaheseminare.de
Dr. Karl Heinz Müller
Rosenbergstr. 102a
70193 Stuttgart
Tel.: 0711-91244807
eMail:
www.training-net.de