(openPR) Berlin, 12.10.2007 - Unter eHealth versteht man alle IT-Unterstützungsmöglichkeiten, die dazu beitragen, die Gesundheit des Einzelnen durch eine optimale Interaktion aller beteiligten Parteien bei der Gesunderhaltung (Versicherte, Ärzte, Therapeuten, Krankenkassen) optimal sicherzustellen.
So ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch elektronische Gesundheitsakten zu unserem ganz normalen medizinischen Alltag gehören werden. Doch wie wird eine solch anspruchsvolle Lösung optimal an die Erfordernisse von Patienten, Ärzten, Therapeuten und weiteren Zielgruppen in ihrem Alltag angepasst? Was erwarten beispielsweise Mütter mit Kindern oder gesundheitsbewusste Senioren?
Auf dem diesjährigen 3. World Usability Day in Berlin wird die ProContext GmbH gemeinsam mit dem eHealth-Marktführer InterComponentWare AG vorstellen, wie Usability-Engineering im Entwicklungsprozess der elektronischen Gesundheitsakte LifeSensor praktisch erfolgt.
Die Teilnahme am World Usability Day in Berlin ist für alle Interessierten kostenlos.
Datum: 08.11.2007, 09.15h – 17.00h
Ort:
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik
Heinrich-Hertz-Institut
Einsteinufer 37
10587 Berlin
Vollständiges Programm: http://www.usability-tag.de/2007/index.php
ProContext GmbH
Deutzer Freiheit 77-79
50679 Köln
Telefon: +49 221 759 9259-0
Fax: +49 221 759 9259-7
E-Mail: ![]()
http://www.procontext.com/de
Die ProContext GmbH ist ein Beratungshaus mit Sitz in Köln und wurde von Thomas Geis und Dr. Wolfgang Dzida gegründet. Mit insgesamt 10 Seniorberatern stehen wir Kunden im In- und Ausland zur Verfügung.





