(openPR) Auf viele neue Gesichter bei den Bayer-Volleyballdamen darf sich das Publikun in der Sporthalle Ophoven in Leverkusen freuen, wo in der bevorstehenden Bundesliga Saison 2007/2008 letztmals sämtliche Heimspiele ausgetragen werden.So begrüßen Trainer Dirk Sauermann und Co-Trainer Zhu Zhong Yu das US-Duo Kaleena Miller und Lindsay Piccolini, die niederländische Mittelblockerin Brecht Gijsbertsen, die Finnische Nationalspielerin Norra Linnarinne, Rückkehrerin Julia Schlecht, Nachwuchstalent Saskia Leonhardt sowie TSV-Eigengewächs Jennifer Pettke in ihrem Team. Aus dem Vorjahr gehören weiterhin Nationalspielerin Maren Brinker, Donata Huebert, Karla Borger und Nadja Schaus zum Aufgebot. Nach dem ersten Punktspiel am 06.Oktober in Schwerin (3:1 Spielgewinn für Schwerin) feiert Leverkusen übrigens eine Premiere: Das erste Heimspiel am Dienstag, 16.Oktober (Spielbeginn: 20.00 Uhr) gegen den 1.VC Wiesbaden wird live beim Sender sportdigital TV (www.sportdigital.tv) übertragen.
TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
Volleyballabteilung/Geschäftsstelle
Jürgen Rothe
Tannenbergstraße 57
51373 Leverkusen
GERMANY
Die BayerVolleyballDamen sind eine von 11 Mannschaften in der 1. Volleyball-Bundesliga der Damen.
DIE VOLLEYBALL - ERFOLGSGESCHICHTE
Seit etwa 1960 wird im Verein Volleyball gespielt, 1969 wurde die Volleyballabteilung offiziell gegründet. Die wichtigsten Daten im Überblick:
1977:
Wechsel der Zweitliga-Herrenmannschaft der SG Monheim nach Leverkusen
1978:
Aufstieg in die 1. Bundesliga
1979:
Deutscher Meister unter Trainer Peter Szück
1988:
Deutscher Pokalsieger
1989:
Zum zweiten Mal deutscher Meister
1990:
Zum dritten Mal deutscher Meister
Ab 1988 viele international Auftritte im Europapokal und seit 1991 werden die Erfolge dann beim SV Bayer Wuppertal erarbeitet, nachdem die 1. Herrenmannschaft im Rahmen des Sportkonzeptes der Bayer AG nach Wuppertal wechselte.
1989:
Verstärkung der Aktivitäten im Damen-bereich durch Wechsel der 1. Damen-Mannschaft des Post SV Köln (2. Bundes-liga) zum TSV Bayer 04 Leverkusen
1991:
Aufstieg in die 1. Bundesliga
1992:
Abstieg in die 2. Bundesliga
1993:
erneuter Aufstieg und Verbleib bis heute in der 1. Bundesliga