(openPR) Das Künstlerpaar präsentiert: "Behind Venetian Blinds" Expressionistische Gemälde von Jacqueline Ditt
"Disarmament" illustrierte Musik / Video
von Mario Strack
Vernissage: Sa. 6.10.2007 19.30 - 22 UHR
Öffnugszeiten: Di.- Sa. 17 - 20 UHR
Ausstellungsdauer: bis 26.4.2008
Ausstellung und VernissageLivecam
auch unter http://www.universal-arts.de
universal arts Galerie Studio
80637 München - Orffstrasse 35A
In der urbanen Enge der Grosstadt, gewinnt man manchmal ungewollt Einblicke in das Leben der anderen. Diesem Thema hat sich die Malerin Jacqueline Ditt in ihrer Ausstellung "Behind Venetian Blinds" gewidmet. Hinter den Jalousien ihrer Wohnungen fühlen sich die Menschen privat und ungestört, einigen ist es anscheinend sogar egal, ob das Gegenüber sie wahrnimmt oder sie finden den Gedanken offenbar ganz interessant. Bei aller Anonymität der Singles und Paare entsteht eine gewisse "Vertrautheit" bzw. distanzierte Beziehung zu den anderen, obwohl man sich meist nicht wirklich kennt.
Vierzehn Jahre nach "Dance the Bomb" greift Mario Strack erneut das Thema Krieg auf. Das, im ersten Moment abwegig erscheinende Konzept, aus Rüstungsgütern bzw. deren Namen Lyrik zu machen, erweist sich als erstaunlich einfach umsetzbar. Die tragenden Bestandteile des Textes von "Disarmament", dem aktuellen Song, sind vor allem der männlichen Hälfte unserer Gesellschaft so vertraut, dass man verblüfft gewahr wird, wie tief verwurzelt der Krieg, seine Waffen und mithin das Töten in unserer Kultur sind. Dies triff auch auf die Bilder zu, mit denen der Künstler den Clip zum Song illustriert hat. Schon einfache Umrisse genügen und jeder kleine Junge kann sofort alle diese grossartigen Errungenschaften unserer Technik benennen und zuordnen.
universal arts Galerie Studio GmbH
80637 München - Orffstrasse 35A
Di.-Sa. 17-20 Uhr
Tel.: 089/134245
Fax: 089/134837
E-mail:
Server: http://www.universal-arts.de
Die Kunsthandels- und Produktionsfirma universal arts Galerie Studio GmbH wurde 1993 gegründet, um ein Künstlermarketingkonzept zu realisieren.
Das heisst, die Künstler Jacqueline Ditt und Mario Strack betreiben eine eigene Live-Galerie und ein Studio für Multimediakunst, hier sind ganzjährig ihre Werke zu besichtigen. Leben, kreative Arbeit und geschäftliche Aktivitäten befinden sich unter einem Dach.
1996 erweiterte das Künstlerpaar sein Konzept in den virtuellen Raum, es entstand die universal arts online Galerie. Mit ihr eröffnete sich die Möglichkeit das gesamte Werk einer noch breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Dieser Kunst-Server wird auch direkt vor Ort betreut, sodass eine schnelle und ständige Aktualisierung möglich wird.
Seitdem verlagern sich die Kundenkontakte und der Handel zunehmend vom traditionellen Galeriebetrieb in den virtuellen Raum.
Interessenten aus aller Welt greifen auf das umfangreiche Portfolio von mittlerweile mehr als 600 Originalgemälden, Grafiken und Photographien nicht nur im universal arts onlineshop sondern auch in zahlreichen Netz-Auktionshäusern und auf diversen Kunstplattformen zu.
Dies betrifft auch auf die digitale Verbreitung von Musik und Videokunst, wobei neben dem Geschäft mit den gewohnten Datenträgern der download von Medienfiles einen zunehmend grösseren Anteil gewinnt.
Produktion und Präsentation von Gemälden und audiovisueller Medienkunst sowie Konzeption und Gestaltung der Edition ( Kataloge, Plakate, Audio CDs, DVDs u.v.m.) bilden eine Einheit und sind als Gesamtkunstkonzept zu verstehen.
Dazu kommt die galeristische Tätigkeit, die auch in diesem Fall aus Promotion, der kaufmännischen Seite und dem kontinuierlichen und stetig neuen Ausstellungangebot besteht.











