openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreicher Abschluss – drei Medienprofis erhielten Zertifikat für Mediendesign Print

24.09.200714:42 UhrVereine & Verbände
Bild: Erfolgreicher Abschluss – drei Medienprofis erhielten Zertifikat für Mediendesign Print
Uta Bendixen, Carl Friedrichs (CvD BILD), Yasar Yildirim, Christian Hasch, Steven Ude und Martin Volke (Vertreter und Referent vom Verband Druck und Medien Nord e.V.)
Uta Bendixen, Carl Friedrichs (CvD BILD), Yasar Yildirim, Christian Hasch, Steven Ude und Martin Volke (Vertreter und Referent vom Verband Druck und Medien Nord e.V.)

(openPR) Hamburg, 24.09.07 - Im Rahmen einer kleinen Feier erhielten die drei BILD-Mitarbeiter Yasar Yildirim, Christian Hasch und Steven Ude am 20. September ihre ZFA-Zertifikate für Mediendesign Print.

Im Juli 2007 legten sie beim Verband Druck und Medien Nord e.V. eine Prüfung zum Erwerb des ZFA-Zertifikats Mediendesign Print ab. Mit bestandener Prüfung haben die Teilnehmer ein branchenweit anerkanntes Zertifikat des Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA) in der Fachrichtung Mediendesign Print erworben.



„Hinter dem Begriff ZFA-Zertifikat verbirgt sich eine praxisorientierte, erwachsenengerechte Prüfung, die sich an der täglichen Praxis der Betriebe und den aktuellen Ausbildungsverordnungen und Prüfungsinhalten orientiert, so Fritz R. Ostermann, Geschäftsführer des Verbandes Druck und Medien Nord e.V.

Der Weg zum Zertifikat:
1. Kompetenzscan: Der ZFA hat anhand aktueller Prüfungsanforderungen einen Fragenkatalog entwickelt, mit dem die vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten
des einzelnen Mitarbeiters abgefragt werden. Dieser Check wird von einem Vertreter des Verbandes Druck und Medien Nord e.V. durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten anschließend ihre persönlichen Kompetenzprofile.

2. Qualifizierungsphase: Auf der Grundlage des Kompetenzscans wird ein Qualifizierungsplan entwickelt. In diesem Fall wurde eine Schulungsdauer von 5 Monaten festgelegt. Die Schulung fand im Mediengestalter-Raum der Berufsausbildung Hamburg an 3 Tagen der Woche von 11.30–14.30 Uhr statt. Von 15.30–18.30 Uhr arbeiteten die Teilnehmer dann selbständig an Übungsaufgaben, um das morgens Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen. Sie wurden in allen wichtigen Bereichen geschult: QuarkXPress, Photoshop, Illustrator, InDesign, PDF-Workflow und Farbmanagement. Die Schulung erfolgte durch erfahrene Praktiker.

3. ZFA-Prüfung: Die Prüfung wird beim Verband Druck und Medien Nord e.V. abgelegt. Zum erfolgreichen Bestehen müssen die Teilnehmer eine Mindestpunktzahl erreichen. Die Bewertung der Leistungen erfolgte aufgrund eines bundesweit standardisierten Prüfschlüssels und wurde von einem neutralen, von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern besetzten Prüfungsausschuss vorgenommen.

4. Zertifikat mit ZFA-Gütesiegel: Die Übergabe des Zertifikats erfolgte am 20. September im Hamburger Axel-Springer-Haus. Der Zusatz ZFA steht dabei für den hohen und praxisnahen Anspruch der Qualifikation und ist ein Beleg dafür, dass das Können und Wissen dem neuesten Bildungsstandard für Druck und Medien entspricht.

Weitere Informationen unter www.vdnord.de.

VDNord e.V.
Gaußstraße 190
22765 Hamburg
Tel. 040 39 92 83 0
E-Mail E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160027
 5403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreicher Abschluss – drei Medienprofis erhielten Zertifikat für Mediendesign Print“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VDNord

Bild: 4. Druck- und Medientage Nord im September in HamburgBild: 4. Druck- und Medientage Nord im September in Hamburg
4. Druck- und Medientage Nord im September in Hamburg
Zum 4. Mal finden vom 20 bis 22. September 2011 die Druck und Medientage Nord statt. Die Veranstalter, die Landesverbände Druck- und Medien im Norden Deutschlands, haben wieder ein hochinteressantes, vielseitiges Programm zusammengestellt. An drei Nachmittagen werden aktuelle Themen der Branche facettenreich dargestellt und diskutiert. Der Branchentreff ist dieses Mal in Hamburg-Barmbek zu Gast – auf dem Gelände des Museums der Arbeit. Am ersten Tag wollen die Verbände eine Brücke zwischen der modernen Fotografie und der klassischen Bildrepro…
Bild: Vorhang auf für die 3. Druck – und Medientage Nord – dieses Mal in Hannover!Bild: Vorhang auf für die 3. Druck – und Medientage Nord – dieses Mal in Hannover!
Vorhang auf für die 3. Druck – und Medientage Nord – dieses Mal in Hannover!
Das beliebte Branchenforum ist im September 2010 erstmals in Hannover zu Gast. Im „Hangar No. 5“ werden vom 7. bis 9. September 2010 wieder drei Schwerpunkte aus der Druck- und Medienbranche in Szene gesetzt. Den Veranstaltern und Initiatoren Verband Druck und Medien Niedersachsen und Nord e.V. ist es wieder gelungen, interessante Themenfelder für Agenturen, Verlage und Druckereien zusammenzustellen. Neben dem Nachmittagsprogramm mit Vorträgen und Diskussionsforum gibt es wie schon 2008 wieder Workshops am Vormittag. Wie werden Inhalte fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Info-Abend: Fortbildungen in der Medienbranche
Info-Abend: Fortbildungen in der Medienbranche
… ausgebildete/r Mediengestalter/in, Drucker/in oder Experte aus der TV-Branche wissen Sie bereits, wie die Medienbrachen arbeitet. Mit einer Aufstiegsfortbildung können Medienprofis eine weitere Karrierestufe erklimmen. Aber auch Seiteneinsteiger mit einschlägiger Berufspraxis im Medienbereich können mit einer Aufstiegsfortbildung einen IHK-Abschluss …
Bild: Forum Mediendesign am 8. November in Köln - Kreative Profis der Medienbranche bieten PlattformBild: Forum Mediendesign am 8. November in Köln - Kreative Profis der Medienbranche bieten Plattform
Forum Mediendesign am 8. November in Köln - Kreative Profis der Medienbranche bieten Plattform
… können Besucher Kontakt aufnehmen mit Studenten, Professoren, Dozenten und Gastrednern. Nach der Einführung von RFH-Studiengangsleiter Professor Dr. Stefan Ludwigs erlauben ab 14:00 Uhr die Medienprofis Blicke hinter die Kulissen. Unter dem Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ geht es um Einsichten und Aussichten im Kommunikationsdesign. Themen …
Bild: RFH-Forum Mediendesign: Auf Tuchfühlung gehen mit kreativen Profis aus der MedienbrancheBild: RFH-Forum Mediendesign: Auf Tuchfühlung gehen mit kreativen Profis aus der Medienbranche
RFH-Forum Mediendesign: Auf Tuchfühlung gehen mit kreativen Profis aus der Medienbranche
… Welche Zukunftsaussichten haben studierte Mediendesigner? Diese und viele andere Fragen rund um Film, 3D, Markenwerbung, Cross Media, Digitaltechnik und Kommunikationsdesign beantworten Medienprofis aus der Praxis auf dem Forum Mediendesign. Zwischendurch können Besucher Kontakt mit Studierenden, Professoren, Dozenten und Gastrednern aus der Medienbranche …
Bild: Mediengestalter an der Berufsakademie für Medienberufe 2015Bild: Mediengestalter an der Berufsakademie für Medienberufe 2015
Mediengestalter an der Berufsakademie für Medienberufe 2015
… Gestaltung von Werbeanzeigen über den Aufbau einer Webseite bis hin zu Flyern und Werbemitteln – Mediengestalter Digital und Print sind die Spezialisten in Sachen „Mediendesign“. Jungen kreativen Menschen ab 18 Jahren, die sich für Mediengestaltung und -technik interessieren und noch keinen betrieblichen Ausbildungsplatz haben, bietet die bm noch in …
Bild: Bachelor-Studium Mediendesign in Voll- oder Teilzeit an der Rheinischen Fachhochschule KölnBild: Bachelor-Studium Mediendesign in Voll- oder Teilzeit an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Bachelor-Studium Mediendesign in Voll- oder Teilzeit an der Rheinischen Fachhochschule Köln
… Studieninteressierte am Freitag, 19. Dezember 2008 um 18:00 Uhr im RFH-Medienzentrum, Weyerstraße 41, 50676 Köln, Raum W-110 (Erdgeschoss). Die Professoren stellen den akkreditierten Studiengang Mediendesign als Voll- und Teilzeit-Variante (Seminare abends- und samstags) vor und bieten ein Mappentutorium für die Bewerbungen an. Das Sommersemester startet im März 2009. …
Info-Abend: Fortbildungen in der Medienbranche - Der Karriere neuen Schwung geben!
Info-Abend: Fortbildungen in der Medienbranche - Der Karriere neuen Schwung geben!
… ausgebildete/r Mediengestalter/in, Drucker/in oder Experte aus der TV-Branche wissen Sie bereits, wie die Medienbrachen arbeitet. Mit einer Aufstiegsfortbildung können Medienprofis eine weitere Karrierestufe erklimmen, denn eine Aufstiegsfortbildung ermöglicht Ihnen Positionen in der mittleren Führungsebene. Aber auch Seiteneinsteiger mit einschlägiger …
Bild: Infonachmittag: Meister oder Fachwirt in der Medienbranche werdenBild: Infonachmittag: Meister oder Fachwirt in der Medienbranche werden
Infonachmittag: Meister oder Fachwirt in der Medienbranche werden
Köln, 08. Juni 2017. Aufsteigen in der Medienbranche: Mit dem Medienfachwirt, dem Industriemeister Printmedien und dem Meister Medienproduktion Bild und Ton können Medienprofis die Karriereleiter hinaufklettern. Bauen Sie auf Ihrer Berufserfahrung, Ihrer Ausbildung oder Ihrem Studium im Medienbereich auf und nehmen Sie Ihre berufliche Zukunft in die …
Bild: Medienfachwirt, Industriemeister oder Meister Medienproduktion werdenBild: Medienfachwirt, Industriemeister oder Meister Medienproduktion werden
Medienfachwirt, Industriemeister oder Meister Medienproduktion werden
… Qualifikationen auf höchstem Niveau. Ausgebildete Mediengestalter/innen, Drucker/innen oder Fachkräfte aus der TV-Branche kennen die Branche bereits. Mit einer Aufstiegsfortbildung können Medienprofis ihre Karriere voranbringen, denn sie ermöglicht Positionen in der mittleren Führungsebene. Aber auch Seiteneinsteiger mit einschlägiger Berufspraxis im Medienbereich …
Bild: Medienberufe @ Köln: Ausbildung noch im September 2015 startenBild: Medienberufe @ Köln: Ausbildung noch im September 2015 starten
Medienberufe @ Köln: Ausbildung noch im September 2015 starten
… der 30. September 2015. In allen Bildungsgängen sind noch ein paar Plätze frei. Grafikdesign, Eventmanagement oder Kameraführung! Lerne von und mit Medienprofis und werde Mediengestalter/in Digital und Print, Mediengestalter/in Bild und Ton, Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation oder Veranstaltungskaufmann/-frau. Am Freitag, dem 18. September 2015 …
Bild: Infoveranstaltung: Fortbildungen in der MedienbrancheBild: Infoveranstaltung: Fortbildungen in der Medienbranche
Infoveranstaltung: Fortbildungen in der Medienbranche
Köln, 17. Mai 2017. Beruflich durchstarten: Mit dem Medienfachwirt, dem Industriemeister Printmedien und dem Meister Medienproduktion Bild und Ton klettern Medienprofis die Karriereleiter hinauf. Bauen Sie auf Ihrer Berufserfahrung, Ihrer Ausbildung oder Ihrem Studium im Medienbereich auf und starten Sie im mittleren Management erfolgreich durch. Die …
Sie lesen gerade: Erfolgreicher Abschluss – drei Medienprofis erhielten Zertifikat für Mediendesign Print