openPR Recherche & Suche
Presseinformation

United Internet Media bremst ungezügeltes Data-Warehouse-Wachstum

05.09.200714:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) SAND/DNA bietet vereinfachte Verwaltung, einfachen Zugriff und außergewöhnliche Performance für hoch komprimierte Datenspeicher

Hamburg, 5. August 2007 – Die United Internet Media AG, der Mediavermarkter der konzerneigenen Portale der United Internet AG – WEB.DE, GMX, 1&1 und Smart-Shopping.de – ist Deutschlands führender Vermarkter Digitaler Media und einer der größten Anbieter im deutschen und europäischen Medienmarkt. Mit WEB.DE und GMX zählen gleich zwei der größten deutschen Portale überhaupt zum Portfolio von United Internet Media. Die technische Umsetzung der Portalangebote erfolgt im Geschäftsbereich Media Factory.



Dort hat man sich jetzt entschieden, die Produktsuite SAND/DNA von SAND Technology, einem internationalen Anbieter von Lösungen für unternehmensweit einheitliches Informationsmanagement, einzusetzen. Ziel war, eine effiziente und kostengünstige Lösung für den Umgang mit ständig wachsenden Datenmengen zu finden. Die Lösung überzeugte sowohl im Hinblick auf Geschwindigkeit und Datendurchsatz als auch hinsichtlich der ETL-Leistung, der Bewältigung komplexer Analysen und des voraussichtlichen Beratungsaufwands.

Das Modul SAND/DNA Access bietet ein hoch komprimiertes Speicherformat. Weniger wichtige oder nicht aktuell benötigte Daten können jetzt on-the-fly hierher verlagert werden. Dabei ergeben sich zum Teil Kompressionsraten von über 90 Prozent und die Daten sind trotzdem für die Analyse zugänglich. Im Modul SAND/DNA Analytics hält die Media Factory derzeit ca. 1,5 Terabyte an Daten „online“ vor. Täglich werden etwa 1,8 Terabyte umgeschlagen. „Das hört sich viel an, jedoch haben wir ausgerechnet, dass wir in einem relationalen Data Warehouse etwa 4 bis 5 Terabyte an Daten zu bewältigen hätten – die natürlich auch deutlich mehr Mitarbeiter und aufwendigere Hardware für den Betrieb erfordern würden“, kommentiert Christian Mumm, Leiter Geschäftsbereich Media Factory.

Durch den Einsatz von SAND/DNA Analytics wurden zudem Reportingmöglichkeiten geschaffen, die es vorher im Unternehmen nicht in der Form gab. Mit dem Open Skript Framework stellte SAND der Media Factory lizenzfrei ein Werkzeug zur Verfügung, das die Entwicklungszeit für einzelne Prozesse stark verkürzt und mehr Flexibilität bei der Umsetzung von Projekten ermöglicht. Mit dem Framework können die anstehenden ETL-Prozesse auf der Basis von Modulen, die bereits bei anderen Kunden erzeugt wurden, umgesetzt werden. Auf diese Weise ist es möglich, mit anderen Kunden des Softwareanbieters Erfahrungen auszutauschen, ohne Betriebsinterna miteinander teilen zu müssen. Voraussichtlich wird das System innerhalb der nächsten 12 Monaten noch um mindestens ein weiteres Terabyte erweitert.

„Unser hohes Datenaufkommen können wir mit der Produktsuite von SAND heute sehr effizient und kostengünstig verarbeiten. Gleichzeitig ermöglichen die einfache Administration und hohe Flexibilität eine rasche Anpassung unserer Analysen an neue Rahmenbedingungen“, resümmiert Mumm.

„Wir freuen uns, mit United Internet Media in Deutschland einen weiteren großen Kunden gewonnen zu haben“, kommentiert Christian Niemann, Director BI/CRM bei SAND Technology Deutschland. „Dies unterstreicht unsere Fähigkeit, den Anwendern große und granulare Datenmengen effizient, mit wenig Administrationsaufwand und hoher Performance für alle Arten von Analysen zur Verfügung zu stellen.“

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

SAND Technology Deutschland GmbH
Roland Markowski
Chilehaus A, Fischertwiete 2
20095 Hamburg
Tel.: 040 / 32 00 5-836
Fax: 040 / 32 00 5-601
E-Mail: E-Mail
www.sandtechnology.de

IMC INTERNATIONAL MARKETING COMMUNICATIONS
Richard T. Lane oder Katrin Striegel
Tel.: 0 61 31 / 89 13 89
E-Mail: E-Mail

Belegexemplar erbeten an:
IMC INTERNATIONAL MARKETING COMMUNICATIONS
Zeppelinstraße 25
D-55131 Mainz

United Internet Media
Die United Internet Media AG, der Mediavermarkter der konzerneigenen Portale der United Internet AG – WEB.DE, GMX, 1&1 und SmartShopping.de –, ist Deutschlands führender Vermarkter Digitaler Media und einer der größten Anbieter Digitaler Media im europäischen Medienmarkt. Mit einer Reichweite von monatlich rund 19 Millionen und wöchentlich rund 12 Millionen Nutzern im deutschen Internet, rund 130 Millionen Onlinern/Monat in Europa über das AD Europe Netzwerk und über 300 Millionen Internetnutzern/Monat über sein globales Medianetzwerk AD Europe Global mit 60 Partnerländern auf allen fünf Kontinenten setzt United Internet Media nicht nur im deutschsprachigen und europäischen Internet, sondern auch global Maßstäbe – quantitativ wie qualitativ. United Internet Media bietet Werbekunden mit „1-stopshopping“, d.h. mit nur einer einzigen Buchung und aus einer Hand, den schnellen und komfortablen Zugang zu den relevanten Online-Werbeplattformen in Deutschland, Europa und weltweit. Rund 130 Media- und Advertising-Experten aus allen Mediengattungen betreuen deutsche und internationale Werbekunden in den Segmenten Media- und Kreativ-Agenturen sowie aus der werbetreibenden Industrie (Direktkunden). In der „Media Factory“ arbeiten 80 Spezialisten an technischen Lösungen wie dem marktführenden Targetingsystem TGP (Target Group Planning).

SAND Technology
SAND ist ein internationaler Anbieter von effizienter Software für das Informationsmanagement. Die Produktsuite SAND/DNA ist skalierbar, um Unternehmen jeder Größe beim Umgang mit den aktuellen und kommenden Anforderungen eines rasanten Datenwachstums zu unterstützen. SAND/DNA Access erlaubt das Vorhalten aller potentiell wichtigen Daten auf kleinstem Raum, während unmittelbarer Zugriff auf alle benötigten Informationen möglich ist. SAND/DNA Analytics erlaubt komplexe Was-wäre-wenn-Analysen, um geplante und ungeplante geschäftliche Anforderungen zu erfüllen. Gemeinsam bieten die Produkte einen außergewöhnlich produktiven und kostengünstigen, zeitoptimalen Ansatz für das Datenmanagement.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 156313
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „United Internet Media bremst ungezügeltes Data-Warehouse-Wachstum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SAND Technology

SAND/DNA Query Generator for SAP BI - Einheitlicher Zugriff auf alle Daten – archiviert oder nicht
SAND/DNA Query Generator for SAP BI - Einheitlicher Zugriff auf alle Daten – archiviert oder nicht
Hamburg, 2. April 2008 – SAND Technology, ein internationaler Anbieter von Lösungen für unternehmensweit einheitliches Informationsmanagement, stellt jetzt das grafische Anwendertool SAND Query Generator vor. Nutzer von SAP BW 3.x und SAP NetWeaver BI 7.0 können damit mit einem Schritt ganz einfach eine Anfrage auf sämtliche Daten starten, egal ob diese aktuell genutzt werden oder bereits archiviert wurden. In SAP BI-Umgebungen erfolgt der Zugriff auf Daten in aktiven ODS-Tabellen oder DataStore Objects (DSO) häufig über direkte SQL-Stateme…
Bessere Performance für SAP NetWeaver BI 7.0
Bessere Performance für SAP NetWeaver BI 7.0
Nearline-QuickCheck von SAND Technology zeigt schnell und kostengünstig Vorteile der Nearline-Speicherlösung SAND/DNA für SAP NetWeaver BI auf Hamburg, 13. März 2008 – SAND Technology, ein internationaler Anbieter von Lösungen für unternehmensweit einheitliches Informationsmanagement, stellt jetzt den Nearline-QuickCheck vor. Damit können SAP NetWeaver BI-Anwender innerhalb von drei Tagen zum Festpreis ihr BI-System sowie die Kosten-Nutzen-Relation einer entsprechenden Nearline-Speicherlösung analysieren lassen. Mit der Einführung von SAP …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AdLINK Group erhöht die Effizienz im europäischen Onlinemarketing durch beste Targeting-TechnologienBild: AdLINK Group erhöht die Effizienz im europäischen Onlinemarketing durch beste Targeting-Technologien
AdLINK Group erhöht die Effizienz im europäischen Onlinemarketing durch beste Targeting-Technologien
… und Frankreich auf die jeweils best verfügbaren Behavioral Targeting Lösungen der führenden Technologie-Anbieter. Mit der etablierten Behavioral Targeting Lösung „TGPopen“ von United Internet Media in Deutschland sowie der „Predictive Behavioral Targeting Plattform“ von nugg.ad in Großbritannien und Frankreich sind Werbekunden von AdLINK Media somit …
Bild: Stylefile und BigTree steuern Logistikabläufe mit inconsoWMS und inconsoSDSBild: Stylefile und BigTree steuern Logistikabläufe mit inconsoWMS und inconsoSDS
Stylefile und BigTree steuern Logistikabläufe mit inconsoWMS und inconsoSDS
… eine effiziente Steuerung der Logistikprozesse ermöglicht“, erläutert Danilo Frasiak, Geschäftsführer bei Publikat. Über Publikat Die Publikat GmbH ist als Mitglied der SIGNA Sports United ein international erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen, das seit über 18 Jahren im Online-Versandhandel tätig ist. Über Stylefile, den Onlineshop für Streetwear und …
Bild: Bewerbung von USM Publikationen dank 24coffees jetzt bei BelboonBild: Bewerbung von USM Publikationen dank 24coffees jetzt bei Belboon
Bewerbung von USM Publikationen dank 24coffees jetzt bei Belboon
… Verlag (USM) setzt sorgfältig recherchierte Inhalte zu den Themengebieten Natur und Technik, Kunst und Kultur, Hobby und Freizeit, Kinder und Jugend sowie Computer und Internet anwenderfreundlich und technisch vorbildlich um. Seit über zehn Jahren gehört USM daher zu den führenden Unternehmen im Bereich Electronic Publishing. Zur Absatzsteigerung wurde …
Bild: Ebiquity und United Internet Media starten Brancheninitiative zur Leistungsbewertung von Online-KampagnenBild: Ebiquity und United Internet Media starten Brancheninitiative zur Leistungsbewertung von Online-Kampagnen
Ebiquity und United Internet Media starten Brancheninitiative zur Leistungsbewertung von Online-Kampagnen
Hamburg/ Karlsruhe/ Köln (dmexco), 21./ 22. September 2011. Ebiquity, der international führende Spezialist für ganzheitliches Marketing-Auditing und strategische Kommunikationsberatung, und United Internet Media, führender Vermarkter digitaler Media im deutschen und europäischen Werbemarkt, haben heute auf der dmexco in Köln ihre gemeinsame Initiative für …
Mobile Kampagnen steigen 2008 um über 600 Prozent
Mobile Kampagnen steigen 2008 um über 600 Prozent
… der MAC, dessen Mitglieder den Großteil der mobilen Kampagnen in Deutschland umsetzen, das rasante Wachstum der mobilen Werbung", erläutert Sven Elstermann (United Internet Media AG), Projektleiter Mobile Spendings im MAC. Automobil- und Telko-Branche sind mobile Vorreiter Die durchschnittliche Anzahl gebuchter mobiler Kampagnen pro Werbetreibenden hat …
Bild: BVDW: Markt für Mobile Advertising verzeichnet auch in 2011 starkes WachstumBild: BVDW: Markt für Mobile Advertising verzeichnet auch in 2011 starkes Wachstum
BVDW: Markt für Mobile Advertising verzeichnet auch in 2011 starkes Wachstum
… Electronic Media Sales GmbH, InteractiveMedia CCSP GmbH, RTL/IP Deutschland GmbH, Telefónica o2 Germany GmbH & Co. OHG, TOMORROW FOCUS Media GmbH, United Internet Media AG, Yahoo! Deutschland GmbH, YOC Mobile Advertising GmbH. Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:http://www.bvdw.org/presseserver/bvdw_mac_mobile_kampagnen/
Großbritannien: Shop Direct betreibt integrierte Web-Intelligence mit Teradata
Großbritannien: Shop Direct betreibt integrierte Web-Intelligence mit Teradata
… die Kunden unsere unterschiedlichen Kanäle nutzen“, sagte Anita Balchandani, Group Strategy Director, Shop Direct. „Unser Geschäft läuft schon jetzt zu 60 Prozent über das Internet. Wir verfügen bereits über eine gute Business Intelligence mit bewährten Tools, mit deren Hilfe wir unsere Website verbessern. Speed-Trap und Teradata werden unsere Fähigkeiten …
Arndt Groth erneut als BVDW-Präsident bestätigt
Arndt Groth erneut als BVDW-Präsident bestätigt
… gewählt. Damit tritt Groth seine vierte Amtszeit an. Auf der 18. Mitgliederversammlung in Berlin wurden Christoph N. von Dellingshausen (One2Look), Matthias Ehrlich (United Internet Media), Harald R. Fortmann (Yellow Tomato) und Dirk Kedrowitsch (Pixelpark) zudem als Vizepräsidenten bestätigt. Außerdem wurde das Präsidium auf fünf Vizepräsidenten erweitert. …
Bild: ADZINE - Magazin für Online-Marketing - startet Stellenmarkt für die Online-Marketing-BrancheBild: ADZINE - Magazin für Online-Marketing - startet Stellenmarkt für die Online-Marketing-Branche
ADZINE - Magazin für Online-Marketing - startet Stellenmarkt für die Online-Marketing-Branche
Ein Milliardenmarkt sucht Personal Köln/Hamburg, 23. August 2006. Werbetreibende tragen der veränderten Mediennutzung Rechnung und erhöhen ihre Werbebudgets für das Internet. Vom steigenden Mediavolumen profitieren die Anbieter digitaler Werbeflächen und Dienstleister wie Agenturen, Vermarkter und Spezialisten für IT, Search-, E-Mail- und Affiliate-Marketing. …
Britischer Energiekonzern Centrica baut EDW auf Teradata
Britischer Energiekonzern Centrica baut EDW auf Teradata
… damit seine Kunden besser verstehen. „Centrica hat sich für ein Enterprise Data Warehouse von Teradata entschieden“, sagte Chris Armitage, Area Vice President United Kingdom, Teradata. „Die Plattformfamilie und der Kreis unserer Utilities-Kunden wachsen weiter. Die Versorgungsunternehmen entscheiden sich für Teradata angesichts der wachsenden Datenmengen …
Sie lesen gerade: United Internet Media bremst ungezügeltes Data-Warehouse-Wachstum