openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zuwachs für die Kreativwirtschaft durch tete-a-text

04.09.200710:37 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Zuwachs für die Kreativwirtschaft durch tete-a-text
Bettina Waldschmidt, tete-a-text
Bettina Waldschmidt, tete-a-text

(openPR) Stuttgart, September 2007 – Die Medienregion Stuttgart wächst weiter. Bettina Waldschmidt bietet mit ihrer Neugründung tete-a-text Dienstleistungen rund um den Text. Von der Idee und Konzeption über das Formulieren bis hin zum Lektorat reicht ihre Textarbeit für Agenturen und Unternehmen.

Text und Lektorat
tete-a-text schreibt Werbetexte und redaktionelle Texte. Dabei ist der Name Programm. „Die Auftraggeber sind eingeladen zum Tete-a-tete über Ihre Texte und Projekte. Ich setze mich intensiv mit den Kunden, dem Produkt oder der Dienstleistung und den Anzusprechenden auseinander, führe sozusagen ein inniges Zwiegespräch, bevor ich die Texte schreibe. Das gewährleistet eine wirkungsvolle Kommunikation, die ankommt.“ so Bettina Waldschmidt. Ein weiterer Schwerpunkt von tete-a-text ist das Lektorat von Werbe- und Wissenschaftstexten.

Projektmanagement und Netzwerk
Neben der Kreativarbeit kümmert sich tete-a-text um das Projektmanagement und betreut Kommunikationsprojekte von der Planung bis zur Produktion. Für die grafische Umsetzung arbeitet tete-a-text mit einem Netzwerk von Grafikern, Illustratoren und Programmierern zusammen. Mit dieser flexiblen Organisationsstruktur kann tete-a-text Kreativität zu einem fairen Preis bieten. Existenzgründer, Studenten und Doktoranden erhalten spezielle Konditionen.

Seit 2000 arbeitet Bettina Waldschmidt in Werbeagenturen und Marketingabteilungen und hat vor Ihrer Selbstständigkeit bei Pixelfactory, at sales communications, GFT AG, debitel-light und für Olympus und DaimlerChrysler Texte geschrieben und Projekte umgesetzt. Erfahrung hat sie dabei sowohl in der B2B- als auch in der B2C-Kommunikation gesammelt und Texte für Internet und Printmedien verfasst.

Kontakt:
tete-a-text
Bettina Waldschmidt
Grimmstr. 4
70197 Stuttgart
0711-2635171
bw[at]tete-a-text.de
www.tete-a-text.de

tete-a-text
Text|Konzeption|Lektorat|Projektmanagement
tete-a-text bietet Dienstleistungen rund um den Text sowie Projektmanagement für Werbe- und Kommunikationsprojekte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155916
 216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zuwachs für die Kreativwirtschaft durch tete-a-text“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Starker Wirtschaftsfaktor: Nürnbergs Kultur- und KreativwirtschaftBild: Starker Wirtschaftsfaktor: Nürnbergs Kultur- und Kreativwirtschaft
Starker Wirtschaftsfaktor: Nürnbergs Kultur- und Kreativwirtschaft
Bunt ist beautiful - die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg ist nicht zu unterschätzen: Der Umsatz der Branche in der Metropolregion beläuft sich auf 4,3 Milliarden Euro. Damit liegt er höher als in der Tourismuswirtschaft inklusive Gastgewerbe und auf vergleichbarem Niveau wie der Gesundheits- und Sozialsektor. …
I-DEAR auf der C`n`B in der Diskussion zum Thema Kreativwirtschaft
I-DEAR auf der C`n`B in der Diskussion zum Thema Kreativwirtschaft
… Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH Das Ruhrgebiet will sich wandeln und entdeckt die Kreativen für sich. Um den Dialog weiter zu vertiefen wurden führende Vertreter der Kreativwirtschaft zwischen Dortmund und Essen zur C`n`B nach Köln geladen. Im Podiumsgespräch begrüßt der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH, Thomas Westphal auch Ralph …
Bild: SCHWIND' zieht es nach BonnBild: SCHWIND' zieht es nach Bonn
SCHWIND' zieht es nach Bonn
… Präsenz in Wachtberg hat die Bonner Agentur mit ihren 25 Mitarbeitern das neue Domizil in der Koblenzer Straße in Bonn-Bad Godesberg bezogen. „SCHWIND’ ist ein wichtiges Unternehmen der Kreativwirtschaft, das bereits seit über 20 Jahren in unserer Region tätig ist. Ich freue mich sehr, dass die Agentur mit ihrem kreativen Team ihre Kunden künftig von …
SAE Institute eröffnet 2015 neuen Campus für Medienberufe am Standort Hannover
SAE Institute eröffnet 2015 neuen Campus für Medienberufe am Standort Hannover
… nächsten Jahr eröffnet das SAE Institute (http://de.sae.edu) seine neunte deutsche Niederlassung in der Landeshauptstadt von Niedersachsen. Mit über 1.400 Unternehmen ist die Kreativwirtschaft eine der Leitbranchen in Hannover. Ein idealer Hotspot für das neue SAE Institute Hannover (http://hannover.sae.edu) als privater Ausbilder für Medienberufe. Am …
Bild: Fachkräfte gesucht: Leipzigs Kreativwirtschaft wächstBild: Fachkräfte gesucht: Leipzigs Kreativwirtschaft wächst
Fachkräfte gesucht: Leipzigs Kreativwirtschaft wächst
Aktuelle Studie der HTWK Leipzig zur Medien- und Kreativwirtschaft in Leipzig --- Die Medien- und Kreativbranche in Leipzig wächst und wird immer vielfältiger. Beschäftigung, Umsätze und Anzahl von Unternehmen haben in den vergangenen Jahren zugenommen: Zwischen 2009 und 2016 entstanden knapp 6.800 Arbeitsplätze in dem Bereich, in dem insgesamt rund …
Bild: Kreativwirtschaft in Deutschland: Milliardenmarkt mit ZukunftBild: Kreativwirtschaft in Deutschland: Milliardenmarkt mit Zukunft
Kreativwirtschaft in Deutschland: Milliardenmarkt mit Zukunft
Leipzig - Podium zu neuen Verdienst- und Arbeitsmodellen in der Kreativökonomie: Vertreter der Leipziger Kreativwirtschaft sowie des Amtes für Wirtschaftsförderung diskutieren Chancen für die Stadt und ihre Kreativszene. Samstag, 17. Oktober 2009, 14:00 Uhr Kaufhaus Josephkonsum, Josephstraße 46, 04177 Leipzig Die Diskussion ist Teil des FreelanceCamps …
Trendbarometer Kreativwirtschaft 2012: Kooperationsausbau als Schlüsselstrategie
Trendbarometer Kreativwirtschaft 2012: Kooperationsausbau als Schlüsselstrategie
Aktuelle Studie identifiziert sieben zentrale Herausforderungen für die Kreativbranche im Südwesten Im Juli 2012 ist das neue „Trendbarometer Kreativwirtschaft“ der Hochschule der Medien Stuttgart und der MFG Innovationsagentur für IT und Medien erschienen. Die aktuelle Studie skizziert Trends und Zukunftsaussichten in der Kreativbranche – dabei zeichnet …
Die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Das Projekt SHADOWS
Die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Das Projekt SHADOWS
In Deutschland wird der Begriff Kultur- und Kreativwirtschaft verwendet, um kreative und kulturelle Unternehmen zu beschreiben, die überwiegend gewinnorientiert sind und sich auf die Schaffung, Produktion, Verteilung und / oder mediale Verteilung von kulturellen und kreativen Gütern und Dienstleistungen konzentrieren. Die wirtschaftliche Bedeutung der …
Bild: Townshipfunk und Nollywood - Kreativwirtschaft als Entwicklungsressource?Bild: Townshipfunk und Nollywood - Kreativwirtschaft als Entwicklungsressource?
Townshipfunk und Nollywood - Kreativwirtschaft als Entwicklungsressource?
… und die Software-/Gamesindustrie. In den Diskurs der Entwicklungszusammenarbeit um eine nachhaltige Entwicklung sollte daher dringend auch die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft aufgenommen werden. Die Podiumsdiskussion „Townshipfunk und Nollywood“ nimmt sich des Themas an. Folgende Fragen stehen im Fokus einer kritischen Auseinandersetzung: …
Bild: Metropolregion München: Starke Kultur- und KreativwirtschaftBild: Metropolregion München: Starke Kultur- und Kreativwirtschaft
Metropolregion München: Starke Kultur- und Kreativwirtschaft
… im Münchener Rathaus München – Am Donnerstag, 15. November 2012, präsentierte die Metropolregion München die Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region erstmals der Öffentlichkeit. Diese sind mehr als erfreulich: Die in der Metropolregion ansässige Branche nimmt im deutschlandweiten Vergleich eine herausragende …
Sie lesen gerade: Zuwachs für die Kreativwirtschaft durch tete-a-text