openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bio boomt auch im Außer-Haus-Markt: 50% setzen auf „saubere“ Rohprodukte

Bild: Bio boomt auch im Außer-Haus-Markt: 50% setzen auf „saubere“ Rohprodukte

(openPR) Studie von Marktplatz Hotel / CHD Expert: In der Hotellerie und Speisegastronomie gehören Eier, Kartoffeln, Obst, Gemüse & Co. aus Öko-Produktion längst zum Küchenalltag

Hamburg, 30. August 2007 - Wer auswärts essen geht, lebt gesund: Rund 50 Prozent der Profiküchen in Hotellerie und speiseorientierter Gastronomie verwenden regelmäßig Bio-Produkte. Hauptsächlich Gemüse und Obst, Fleisch sowie Brot und Backwaren werden von Öko-Lieferanten bezogen. Dies geht aus einer Untersuchung* des internationalen Marktforschungsinstitutes Marktplatz Hotel / CHD Expert im deutschen Gastgewerbe hervor. Der erhöhte Einkaufsaufwand wird durch Wünsche der Gäste nach mehr Bio und die Hoffnung auf neue Gästekreise begründet. Damit ist Bio im Außer-Haus-Markt längst eine wichtige Größe. Dies trägt auch dem Trend zu gestiegener Bio-Nachfrage der Verbraucher im Einzelhandel (vermehrt auch in Supermärkten und Discountern) Rechnung.



„Die Restaurantbetreiber erwarten mit mehr Bio auch neue Gäste, jedoch nicht im gleichen Maße eine Umsatzverbesserung“, analysiert Geschäftsführer Thilo Lambracht. „In der gehobenen Gastronomie ist es ganz klar die Kundenorientierung und der Blick auf positive Presseveröffentlichungen.“

* Der „CHD-Detailreport Convenience- und Bioprodukte im Gastgewerbe 2006“ ist erhältlich bei Marktplatz Hotel / CHD Expert Group, Tel. 0049 (0)4263 301300, E-Mail

Bio im Außer-Haus-Markt – das Wichtigste in Kürze
• 54 Prozent der Hotelrestaurants setzen regelmäßig Bio-Produkte ein. Bei der Speisegastronomie sind dies 44 Prozent. Anteil der Bio-Produkte in folgenden Foodsegmenten: Obst/Gemüse (83%), Eier (72%), Kartoffeln (63%), Rindfleisch (51%), Molkereiprodukte (50%), Brot & Backwaren (48%), Geflügel (47%), Schweinefleisch (46%), Nährmittel (32%), Bier/Wein (26%).
• Hotelküchen besonders von Vier- und Fünf-Sterne-Häusern setzen besonders stark auf Öko-Food: Bei den Nutzern von Bio-Produkten stammen bereits 62 Prozent aller verwendeten Eier aus der Bio-Herstellung. Weitere Bio-Anteile: Kartoffeln (57%), Schweinefleisch (45%), Geflügel (48%), Brot & Backwaren (42%). In der speise-orientierten Gastronomie ist Bio ebenso hoch im Kurs: Wenn man sich für Bio entschieden hat, dann kommen schon 63% aller verbrauchten Eier von Ökobauern. Weitere Bio-Anteile: Kartoffeln (63%), Schweinefleisch (48%), Rindfleisch (46%), Geflügel (45%), Brot & Backwaren (41%).
• Größere und teurere Profiküchen setzen auch mehr Bio ein. Grundsätzlich gilt die Faustregel: Der Anteil an Bio-Produkten in den Foodsegmenten Eier, Kartoffeln, Schweine-/Rindfleisch, Geflügel, Brot & Backwaren steigt sowohl bei zunehmendem Essenausstoß wie auch steigendem Durchschnittsbon. Beispiele: Der Bio-Anteil an Kartoffeln steigt bei Bio-Nutzern von 57 Prozent bei Betrieben mit unter 25 täglichen Speisenausgaben auf über 62 Prozent bei bis zu 200 Speisenausgaben pro Tag. Ebenso verhält sich beim Durchschnittsbon: Der Bio-Anteil an Eiern steigt von 48 Prozent bei Gastrobetrieben mit einem Durchschnittsbon von unter fünf Euro auf über 73 Prozent bei Restaurants mit einem Durchschnittsbon von über 30 Euro.
• Warum mehr Bio-Produkte? Hauptargument für den Einsatz von Öko-Lebensmitteln sind zu 60 Prozent die persönliche Zufriedenheit der Einkaufsentscheider (Hotellerie: 55%, Speisegastronomie: 60%). Bessere Produktqualität ist für 56 Prozent der Chefköche/Wirtschaftsdirektoren (Hotellerie: 59%, Speisegastronomie: 56%) das Signal für mehr Bio. Weitere Ergebnisse im Überblick - Motivation für Bio-Produkte:
Gäste wollen es – 42% (Hotellerie: 48%, Speisegastronomie: 44%)
Besseres Image – 33% (Hotellerie: 41%, Speisegastronomie: 33%)
Neue Gäste – 21% (Hotellerie: 24%, Speisegastronomie: 23%)
Trend (alle tun es) – 12% (Hotellerie: 8%, Speisegastronomie: 13%)
• Weitere Argumente für mehr Bio-Produkte zusammen gefasst:
In der gehobenen Gastronomie ist die Motivation für mehr Bio-Anteil an allen Rohprodukten eindeutig kundenorientiert; 48 Prozent stellen vermehrt Nachfrage bei ihren Gästen fest.
Je großer der Betrieb, desto wichtiger wird Bio für die Profilierung und Anwerbung neuer Gästekreise; 62 Prozent der Restaurants mit mehr als 200 Speisenausgaben pro Tag erwarten durch mehr Bio eine Steigerung ihres Image, 42 Prozent erhoffen sich dadurch neue Gäste.
Je anspruchsvoller das Restaurant desto wichtiger sind Bio-Produkte für Qualitätsanspruch und Image. Über 78 Prozent der Gastrobetriebe mit einem Durchschnittsbon von über 30 Euro setzen Bio-Rohwaren aus Qualitätsgründen ein. Über 50 Prozent dieser hochpreisigen Restaurants erwarten sich dadurch auch eine Aufbesserung ihres Images.
Je luxuriöser das Hotelrestaurant um so wichtiger sind positive Presse-veröffentlichungen über die Bio-Ausrichtung; jeweils rund 20 Prozent der Vier- und Fünf-Sterne-Hotelküchenchefs hoffen durch den Einsatz von Öko-Rohprodukten auf freundlich gesonnene Restaurantkritiker und Reisejournalisten.


Über den Bio-Markt
Der Umsatz mit Öko-Lebensmitteln in Deutschland betrug 2006 rund 4,6 Milliarden Euro, fast 20 Prozent höher als im Vorjahr. 49 Prozent der Bio-Verkäufe finden im Lebensmitteleinzelhandel statt, 23 Prozent in Naturkostfachgeschäften. Zehn Prozent der Bio-Produkte werden von den Erzeugern direkt vermarktet. In den nächsten Jahren wird im LEH immer mehr Bio verkauft, der Anteil soll auf bis 2011 auf über 60 Prozent steigen.
Die großen Lebensmittel-Handelsketten haben sich zu wahren Bio-Experten entwickelt. Häufige Einkäufer von Öko-Lebensmitteln kaufen ihre Waren zu 45 Prozent in Supermärkten und zu sieben Prozent bei Discountern ein.
(Quellen: Universität Kassel, Fachzeitschrift „BioPress“, Unternehmensberater Christoph Soika, Produkt+Markt)

Über den Außer Haus Markt: Der Außer Haus Markt (alle Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen, die Menschen außerhalb ihrer eigenen Wohnung in Anspruch nehmen) zählt zu den wenigen globalen Wachstumsmärkten. Allein in Europa werden hier pro Jahr mehr als 500 Milliarden Euro ausgegeben, mit rund 1.500 Euro pro Einwohner und Jahr etwa 30 Prozent aller Gesamtausgaben für Essen und Trinken. In den USA liegt die Quote des Außer Haus Verzehrs bereits bei über 50 Prozent; dieser Wert wird für die nächsten Jahre auch in Europa erwartet. Aus diesem Grund richten fast alle internationalen Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie mehr und mehr ihren Fokus auf diesen dynamischen Markt. Da jedoch die Strukturen und Prozesse vielfach anders sind als im klassischen Groß- und Einzelhandel, benötigen diese Unternehmen spezialisierte und professionelle Unterstützung in der Analyse und Bearbeitung des Außer Haus Marktes.

Rolf W. Schmidt, E-Mail
Thilo Lambracht, E-Mail
CHD Expert Group ? Marktplatz Hotel GmbH
Veerser Weg 2b, D–27383 Scheessel
Tel. +49 (4263) 301 300, Fax +49 (4263) 301 333

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155253
 1633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bio boomt auch im Außer-Haus-Markt: 50% setzen auf „saubere“ Rohprodukte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Marktplatz Hotel / CHD Expert Group

Bild: Tophotelprojects.com: Die 8 größten Hotelprojekte in der Volksrepublik ChinaBild: Tophotelprojects.com: Die 8 größten Hotelprojekte in der Volksrepublik China
Tophotelprojects.com: Die 8 größten Hotelprojekte in der Volksrepublik China
Der größte Hotelneubau mit fast 4000 Zimmern wird im Dezember 2008 in Macao eröffnet – Bauboom vor Olympia 2008 Hamburg, 21. August 2007 - Am 08.08.2008 um 08.08h pm (20:08h) werden in Peking die Olympischen Sommerspiele eröffnet. Zu dem touristisch für China sehr bedeutsamen Ereignis werden in der Volksrepublik zahlreiche neue Hotels gebaut – 109 Projekte mit 80 bis 3.500 Zimmern zählt die Online-Datenbank www.tophotelprojects.com, eine Dienstleistung der CHD Expert Group. Das aktuell größte (Olympia-)Hotelprojekt in Peking ist das Marriott…
Bild: Wie Trendsetter den Außer-Haus-Markt sehenBild: Wie Trendsetter den Außer-Haus-Markt sehen
Wie Trendsetter den Außer-Haus-Markt sehen
„Trend Research On Operators“ (TROO) ist das neue Instrument zur Trendforschung - Ein Gemeinschaftsprojekt der CHD Expert Group und Kompass GmbH Aktuelle und künftige Trends im Außer-Haus-Markt aufspüren und professionell analysieren – dies leistet das Marktforschungs-Instrument „TROO“ (Trend Research On Operators) der CHD Expert Group, Scheeßel bei Hamburg, und Kompass GmbH, Neu-Isenburg. Befragt werden ausgewählte Visionäre aus Hotellerie, gehobener Gastronomie, Food-Service- und Cateringunternehmen monatlich zu Trendthemen aus dem F&B-Man…

Das könnte Sie auch interessieren:

Develey übernimmt Exklusivvertrieb für Mililk® Produktpalette im Food Service
Develey übernimmt Exklusivvertrieb für Mililk® Produktpalette im Food Service
… Jahrzehnten mit Produkten und Lösungen für Profis eine herausragende Stellung im Außer Haus Markt mit sehr engen und langjährigen Partnerschaften erarbeitet. Die Konsumausgaben in Deutschland im Außer-Haus-Markt lagen 2023 bei 84,5 Milliarden Euro. [ 1 ] Der Markt für Milchalternativen in Deutschland lag 2023 bereits bei rund 805,0 Millionen Euro im …
Bild: Patienten leben gesund: Jedes dritte Krankenhaus kocht mit Bio-ProduktenBild: Patienten leben gesund: Jedes dritte Krankenhaus kocht mit Bio-Produkten
Patienten leben gesund: Jedes dritte Krankenhaus kocht mit Bio-Produkten
… Prozent aller landwirtschaftlichen Flächen. (Quellen: Universität Kassel, Fachzeitschrift „BioPress“, Unternehmensberater Christoph Soika, Produkt+Markt, Bunde Ökologischer Landwirtschaft) Über den Außer-Haus-Markt: Der Außer-Haus-Markt (alle Übernachtungs- und Verpflegungs-leistungen, die Menschen außerhalb ihrer eigenen Wohnung in Anspruch nehmen) …
Bild: Premiere für bios Coola auf der BioFach in NürnbergBild: Premiere für bios Coola auf der BioFach in Nürnberg
Premiere für bios Coola auf der BioFach in Nürnberg
Die BioFach Messe in Nürnberg bildet den Rahmen für die erste offizielle Präsentation der neuen bios Coola. Handelspartner und Gastronomen sind vom 17.-20. Februar 2010 zur Verkostung eingeladen. Nach gut einem Jahr Entwicklungszeit startet bios Coola als fünftes Produkt des bios Sortiments. Neben den bereits etablierten bios Fruchtigen in den Geschmacksrichtungen …
Develey übernimmt Exklusivvertrieb für Mililk(R) Produktpalette im  Food Service
Develey übernimmt Exklusivvertrieb für Mililk(R) Produktpalette im Food Service
… Produkten und Lösungen für Profis eine herausragende Stellung im Außer Haus Markt mit sehr engen und langjährigen Partnerschaften erarbeitet. Die Konsumausgaben in Deutschland im Außer-Haus-Markt lagen 2023 bei 84,5 Milliarden Euro.[1]Der Markt für Milchalternativen in Deutschland lag 2023 bereits bei rund 805,0 Millionen Euro im Retail[2], auf den …
Veganz Group AG: Develey übernimmt Exklusivvertrieb für Mililk(R) Produktpalette im Food Service
Veganz Group AG: Develey übernimmt Exklusivvertrieb für Mililk(R) Produktpalette im Food Service
… Produkten und Lösungen für Profis eine herausragende Stellung im Außer Haus Markt mit sehr engen und langjährigen Partnerschaften erarbeitet. Die Konsumausgaben in Deutschland im Außer-Haus-Markt lagen 2023 bei 84,5 Milliarden Euro.[1]Der Markt für Milchalternativen in Deutschland lag 2023 bereits bei rund 805,0 Millionen Euro im Retail[2], auf den …
Bild: Papstar auf der Südback 2019Bild: Papstar auf der Südback 2019
Papstar auf der Südback 2019
… Angebots an Professional-Produkten für das Bäcker- und Konditorenhandwerk. „Mit der Neuregelung der EU zu Einmalprodukten aus Plastik kommen insbesondere auf den Außer-Haus-Markt einschneidende Veränderungen zu. Wir bieten dem Bäcker- und Konditorenhandwerk schon heute umweltfreundliche Alternativen an, denn bereits 55 Prozent unserer Service-Verpackungen …
Bio-Beratung im Abo – nachhaltige Flexibilität für die AHV
Bio-Beratung im Abo – nachhaltige Flexibilität für die AHV
… kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der AHV als auch zum Einstieg in diese Thematik. Nicht nur Gastronomie-Betriebe, sondern auch Hotels und andere Unternehmen des Außer-Haus-Marktes (AHM) werden von A wie Aktionsplanung bis Z wie Zertifizierung begleitet. Die Funktionsweise dieses Produktes ist denkbar einfach. Es kann bei monatlichen Abo-Gebühren vor …
Bild: Papstar auf der Internorga 2019: Umweltfreundliche Alternativen zu Einmalprodukten aus PlastikBild: Papstar auf der Internorga 2019: Umweltfreundliche Alternativen zu Einmalprodukten aus Plastik
Papstar auf der Internorga 2019: Umweltfreundliche Alternativen zu Einmalprodukten aus Plastik
… und Farben der umweltfreundlichen Premium-Tischwäsche Royal Collection. „Mit der Neuregelung der EU zu Einmalprodukten aus Plastik kommen insbesondere auf den Außer-Haus-Markt einschneidende Veränderungen zu. Wir bieten Hotellerie und Gastronomie schon heute umweltfreundliche Alternativen an, denn bereits 45 Prozent unserer Service-Verpackungen und …
Bild: „Bio“ allein reicht nicht aus – biotom-Check für die Gastronomie zum einjährigen JubiläumBild: „Bio“ allein reicht nicht aus – biotom-Check für die Gastronomie zum einjährigen Jubiläum
„Bio“ allein reicht nicht aus – biotom-Check für die Gastronomie zum einjährigen Jubiläum
Freising, 09.02.2010. Das Thema Bio ist längst auch in der Gastronomie bzw. Außer-Haus-Verpflegung (AHV) salonfähig geworden. In der Gastronomie- und Hotellerie-Landschaft wollen immer mehr Betriebe ihre Küche auf Bio umstellen bzw. ihr Angebot ausweiten. Ein Jahr biotom Seit einem Jahr ist das in Freising ansässige Beratungsunternehmen biotom mit …
Bild: Deutschland ist mit Abstand größter Foodservice-Markt in EuropaBild: Deutschland ist mit Abstand größter Foodservice-Markt in Europa
Deutschland ist mit Abstand größter Foodservice-Markt in Europa
… Frankreich sind zusammen genommen größer als die restlichen Länder der Top10“, analysiert Schmidt. Damit wird deutlich, dass die drei größten Volkswirtschaften Europas auch im Außer-Haus-Markt die Nase vorn haben. Top 10 Foodservice-Nationen Europas (nach Anzahl ausgegebener Essen) Rang / Land / Veränderung zu 2000 1 / Deutschland / 0,69% 2 / Großbritannien / …
Sie lesen gerade: Bio boomt auch im Außer-Haus-Markt: 50% setzen auf „saubere“ Rohprodukte