openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brasilianische Rekordbeteiligung auf der Anuga 2007: die Agrarsupermacht zeigt Vielfalt und Qualität

(openPR) São Paulo/Berlin/Köln – Mit einer Rekordbeteiligung wird Brasilien bei der diesjährigen Anuga vertreten sein. Das Land zwischen Amazonas und Pampas zeigt einen Teil seiner fast unerschöpflichen Vielfalt an Lebensmitteln und Genussprodukten. So lautet das brasilianische Motto zur weltgrößten Branchenmesse entsprechend „Brasil. One country, many flavours“.



Brasilien wird zunehmend zum größten Hersteller landwirtschaftlicher Produkte der Welt – mit Früchten, Gemüsesorten, Fleisch und Getränken von hoher Qualität. Das Land ist heute weltgrößter Exporteur von Zucker, Kaffee, Orangensaft und Soja sowie Rindfleisch und Geflügel. Mit 300 Millionen Hektar ungenutzten Landreserven für die Landwirtschaft entspricht das brasilianische Expansionspotenzial laut FAO, der UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft, praktisch demjenigen Russlands und der USA zusammen.

Rund 100 Aussteller aus Brasilien werden auf insgesamt 1.420 Quadratmetern (verteilt auf mehrere Hallen) vom 13. bis 17. Oktober 2007 in Köln ihre Produkte vorstellen. Mit dabei sind Unternehmen der Sektoren Heißgetränke, Milchprodukte, organische Produkte, Rindfleisch, Geflügel- und Schweinefleisch sowie Getränke, darunter Wein und Cachaça, ebenso wie der Bereiche Früchte, Teigwaren und Süßigkeiten.

„Brasilien nimmt traditionell an der Anuga teil, und dieses Jahr ist es noch stärker vertreten. Die brasilianischen Produkte, die wir zur Messe mitbringen, sind einmalig in Geschmack und Aussehen. Wir können sie als ‚Comfort-Food’ bezeichnen, welches die Menschen sich wohlfühlen lässt und nicht nur Hunger oder Durst stillt. Wir verzeichnen weltweit seit Jahren eine zunehmende Nachfrage nach Lebensmitteln und Genussprodukten aus Brasilien und rechnen damit, dass diese Messe den 150 hier vertretenen brasilianischen Firmen wichtige Geschäftsmöglichkeiten eröffnet“, so Alessandro Teixeira, Präsident der brasilianischen Export- und Investitionsförderungsagentur APEX-Brasil, die dem Ministerium für Entwicklung, Industrie und Handel zugeordnet ist.

Im Folgenden einige Highlights zur Entwicklung wichtiger auf der Anuga vertretenen Produkte bzw. Branchen:

Kaffee: Der Sektor rechnet 2007 mit Exporten von geröstetem und gemahlenem Kaffee in Höhe von 32 Millionen US-$. Besonders in anspruchsvollen Märkten, die hochwertige Ware verlangen, finden brasilianische Kaffees zunehmend Abnehmer. Bis 2015 wird Brasilien 30 Prozent des weltweit exportierten Kaffees liefern; das entspricht 32 Millionen Sack (à 60 Kilo).

Geflügel: Die brasilianischen Exporte machen heute 58,5 Prozent der Weltausfuhren aus; das entspricht 2,7 Millionen Tonnen, Tendenz stark steigend.

Schweinefleisch: Die jetzigen 12,5 Prozent der Weltexporte entsprechen 600.000 Tonnen, bis 2015 wird die Hälfte des weltweit exportierten Schweinefleischs aus Brasilien stammen, voraussichtlich 3 Millionen Tonnen.

Getränke: Der Branchenverband Abrabe nennt 20 verschiedene Hauptkategorien von Getränken, darunter der brasilianische Zuckerrohrschnaps Cachaça. Die seit Jahren weltweit beliebte „Caipirinha“ hat Kultstatus, Deutschland ist weltweit der größte Cachaça-Abnehmer. Auch brasilianische Weine erfreuen sich international zunehmender Beliebtheit – bei steigendem Weinkonsum im Binnenmarkt. Im Rahmen des Förderprogramms „Wines from Brazil“ verkauft Brasilien – international anerkannt – ausgezeichnete Weine in Länder wie Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, die USA und Japan.

Süßigkeiten: Brasilien ist zweitgrößter Hersteller von Süßigkeiten und viertgrößter Schokoladen-Produzent weltweit. Führende Abnehmermärkte sind Nord- und Südamerika sowie Afrika.

Organische Produkte: Experten sind sich einig, dass Brasilien hier langfristig zum weltweiten Branchenführer aufsteigen wird. Die EU und die USA sind aktuell die Hauptabnehmer. Brasilien exportiert derzeit organische Produkte für ca. 200 Millionen US-$.

Kekse, Waffeln etc.: Als zweitgrößter Hersteller weltweit mit über 1,1 Millionen Tonnen weist Brasilien hier ständig steigende Exporte aus, bei einem großen Expansionspotenzial des Binnenmarkts.

Teigwaren: Der drittgrößte Teigwarenproduzent weltweit produziert etwa 1,3 Milliarden Tonnen und wird durch kleine und mittlere Unternehmen geprägt. 65 Prozent der Produktion stammen von den 17 Prozent Großunternehmen der Branche.

Milchprodukte: Der Sektor setzt etwa 7 Milliarden US-$ um; das entspricht ca. 8 Prozent der Lebensmittelindustrie Brasiliens. Das Land ist der sechstgrößte Käsehersteller der Welt.

Rindfleisch: Als weltgrößter Exporteur wird Brasilien dieses Jahr voraussichtlich 2,3 Millionen Tonnen Rindfleisch ausführen, mehr als 12 Prozent als im Vorjahr, und damit ca. 4,2 Milliarden US-$ umsetzen. Fast alle Länder der Welt kaufen immer mehr brasilianisches Rindfleisch, 2006 waren die Hauptabnehmer Russland (20 Prozent), Ägypten (13 Prozent) und Großbritannien (7 Prozent) sowie die USA und Hongkong, außerdem verschiedene europäische Länder und Staaten des Mittleren Ostens.

Früchte: Brasilien ist der drittgrößte Fruchtproduzent weltweit, mit einer Produktion von über 40 Millionen Tonnen auf 2,2 Millionen. Hektar. Das Land ist Branchenführer in der Produktion von Apfelsinen, Papayas und Orangensaft sowie Branchenzweiter bei Bananen, und auch 2007 steigen die brasilianischen Exporte weiter steil an.

Fruchtsäfte: „Qualitätsfruchtsäfte“ – das ist das Merkmal der köstlichen Fruchtsäfte aus Brasilien. 2006 wurden 130.700 Tonnen Säfte, Fruchtfleisch und weitere Produkte aus brasilianischen Früchten (außer Orangen) im Wert von 360 Millionen US-$ exportiert, 6 Prozent mehr als im Vorjahr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Brasilien auf der Anuga 2007: Halle 3.1, Stand C-020/D-029.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 154958
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brasilianische Rekordbeteiligung auf der Anuga 2007: die Agrarsupermacht zeigt Vielfalt und Qualität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von APEX-Brasil

Brasilien’s Biovielfalt: Gut aufgestellt, um wachsende Nachfrage nach Bioprodukten zu decken
Brasilien’s Biovielfalt: Gut aufgestellt, um wachsende Nachfrage nach Bioprodukten zu decken
Nürnberg & Brasilien, 13. Februar 2019 - 16 brasilianische Unternehmen reisen nach Nürnberg auf die BioFach 2019, um ihre ökologischen und nachhaltigen Produkte vom 13. bis 16. Februar in Zusammenarbeit mit Apex-Brasil, der brasilianischen Handels- und Investitionsförderagentur und der brasilianischen Botschaft in Deutschland, vorzustellen. Im brasilianischen Pavillon (Stand 2-431 in Halle 2) stehen Branchenexperten zur Verfügung, um brasilianische Produktionsstandards, -strukturen und -zertifizierungen zu präsentieren. Früher noch ein Nisch…
Apex-Brasil gewinnt Award für Förderung nachhaltiger Investitionen in Automobilindustrie
Apex-Brasil gewinnt Award für Förderung nachhaltiger Investitionen in Automobilindustrie
Genf, 23. Oktober 2018 - Apex-Brasil, die brasilianische Agentur für Handels- und Investitionsförderung gewinnt den United Nations Investment Promotion Award 2018. Ausgezeichnet wurde das Projekt Brazil Auto Parts - Investment in Trusted Partners. Die Preisverleihung fand am 22. Oktober 2018 im Rahmen des diesjährigen World Investment Forums 2018 in Genf statt. Brazil Auto Parts - Investments in Trusted Partners ist eine Kooperation zur Förderung von Partnerschaften zwischen brasilianischen und ausländischen Automobilunternehmen. „Wir freue…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kaffee Partner präsentiert seine innovativen Vollautomaten auf der Anuga 2011Bild: Kaffee Partner präsentiert seine innovativen Vollautomaten auf der Anuga 2011
Kaffee Partner präsentiert seine innovativen Vollautomaten auf der Anuga 2011
… für die Versorgung mit Kaffee & Co. speziell im Mittelstand. Die Kaffeevollautomaten werden in ihrer einfachen Anwendung vorgeführt, darüber hinaus kann die Vielfalt der frisch zubereiteten Kaffee-Spezialitäten direkt probiert werden. „Die Anuga ist für uns Pflicht und Kür zugleich“, erklärt Carsten Reinke, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb …
Bild: Feijoada VIB – die brasilianische Event-Sensation in MünchenBild: Feijoada VIB – die brasilianische Event-Sensation in München
Feijoada VIB – die brasilianische Event-Sensation in München
13.Okt. 2012: Brasilianisches Lebensgefühl und Lifestyle at its best, musikalische Highlights und kulinarischer Höchstgenuss von Feijoada bis Caipirinha Der Feijoada "Very Important Brazilians" (VIB) Event hat sich seit 2010 zu dem besonderen Brasilien-Event in München etabliert. Die brasilianische Event-Sensation für Brasilien-Fans und Freunde von gutem …
Bild: Kann man Wurst erleben?Bild: Kann man Wurst erleben?
Kann man Wurst erleben?
… unterschiedlichsten Anlässen! Ob Herzform, Kleeblatt, Hase, Glücksschwein oder Tannenbaum, die Vielfalt ist groß und wandelbar. Wurst in Form gehört bei Hellmann in das Qualitätssegment der Auslese Artikel. Hellmann ist auch im Sektor gesundheitsunterstützender Lebensmittel zum Beispiel mit seinen Geflügelspezialitäten ein Vorreiter. Diese Sparte wird auf Grund …
Kock Lohmann PR gewinnt ProChile PR-Etat im Rahmen der Anuga 2011
Kock Lohmann PR gewinnt ProChile PR-Etat im Rahmen der Anuga 2011
… Lebensmittelkommunikation auf dem deutschen und europäischen Markt. Geplant sind klassische Pressarbeit, Aktionen in Social Media und TV. Mit der Pressearbeit rund um die Anuga 2011 möchte Chile in Deutschland die Qualität der chilenischen Lebensmittelprodukte vorstellen und seine Positionierung als zuverlässiger Lieferant für die Weltmärkte unterstreichen.
Bild: Vepura feiert 10-jähriges Jubiläum auf der Anuga 2023Bild: Vepura feiert 10-jähriges Jubiläum auf der Anuga 2023
Vepura feiert 10-jähriges Jubiläum auf der Anuga 2023
… Naan-Brote, die traditionell im indischen Tonofen, dem Tandor, gebacken werden. Die handgemachten Brote werden ohne Zusatzstoffe hergestellt und zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Die Naan-Brote werden in verschiedenen Varianten und Größen angeboten - einfach pur, mit Knoblauch und Koriander oder mit Schwarzkümmel verfeinert. Die Brote eignen …
Bild: Heideblume Molkerei und Elsdorfer Feinkost präsentieren sich auf der anuga 2011Bild: Heideblume Molkerei und Elsdorfer Feinkost präsentieren sich auf der anuga 2011
Heideblume Molkerei und Elsdorfer Feinkost präsentieren sich auf der anuga 2011
… ihrer Produkte zu garantieren, kommt der wichtigste Rohstoff der Heideblume Molkerei – die Milch – ausschließlich von rund 350 Bauern aus dem heimischen Niedersachsen. Die Qualität der Milch wird durch strenge Kontrollen auf den Bauernhöfen und einer intensiven Betreuung der Milchlieferanten sichergestellt. Weitere Zutaten – wie z. B. wertvolles Rapsöl …
Bild: Erfolgreiche MehrmarkenstrategieBild: Erfolgreiche Mehrmarkenstrategie
Erfolgreiche Mehrmarkenstrategie
… einer Marke allein nicht differenziert genug kommuniziert werden können.“ Die vier Marken der Unternehmensgruppe decken gemeinsam nahezu jede Zielgruppe und Nachfragesituation ab. Hinsichtlich Qualität bieten die Marken alles von premium über konsequent bio bis preisbewusst. Auch beim anlassbezogenen Konsum sendet jede Marke klare Signale. KLUTH setzt …
Brasilien’s Biovielfalt: Gut aufgestellt, um wachsende Nachfrage nach Bioprodukten zu decken
Brasilien’s Biovielfalt: Gut aufgestellt, um wachsende Nachfrage nach Bioprodukten zu decken
Nürnberg & Brasilien, 13. Februar 2019 - 16 brasilianische Unternehmen reisen nach Nürnberg auf die BioFach 2019, um ihre ökologischen und nachhaltigen Produkte vom 13. bis 16. Februar in Zusammenarbeit mit Apex-Brasil, der brasilianischen Handels- und Investitionsförderagentur und der brasilianischen Botschaft in Deutschland, vorzustellen. Im brasilianischen …
Bild: Genuss hochwertig inszenieren – mac erfolgreich auf der AnugaBild: Genuss hochwertig inszenieren – mac erfolgreich auf der Anuga
Genuss hochwertig inszenieren – mac erfolgreich auf der Anuga
… Unternehmen und deren Marken eindrucksvoll in Szene. Viele der Auftraggeber arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit mac zusammen. Natürlich und grün zeigte sich die brasilianische Rindfleisch-Exportagentur ABIEC auf der größten Food & Beverage Messe. Echter Rasen, viel Holz und eine üppige Pflanzenausstattung machten den Stand – dessen Design …
Bild: Im Schutze des RegenwaldesBild: Im Schutze des Regenwaldes
Im Schutze des Regenwaldes
… Paulo, Belo Horizonte, Porto Alegre, Recife, Fortalezza, Salvador de Bahia und Brasilia. Maniok, Reis und Bohnen sowie der allgegenwärtige Bacalhau (Stockfisch) bilden den Grundstock der brasilianischen Gerichte. Der Fisch spielt eine große Rolle. Bei den Getränken bestimmen die Batidas (Cocktails aus Obstsaft und Zutaten) rund um die Uhr das Geschehen …
Sie lesen gerade: Brasilianische Rekordbeteiligung auf der Anuga 2007: die Agrarsupermacht zeigt Vielfalt und Qualität