(openPR) Nürnberg – Auch Auto-Vermieter führen kein sorgenfreies Leben. Neben der wirtschaftlichen Herausforderung, das Geschäft mit Marketingmaßnahmen und attraktiver Preisgestaltung am Leben zu halten, müssen sich die Vermietstationen im Lande auch beständig Sorgen um ihren Fuhrpark, der Grundlage ihres Wirkens, machen. Denn zum Einen geht nicht jeder Kunde mit einem gemieteten Fahrzeug so um, als ob es sein eigenes wäre. Zum Anderen unterlaufen den Mietwagen-Fahrern nicht selten folgenschwere Fehler.
Totalschäden infolge von Verkehrsunfällen oder gar Diebstähle von Fahrzeugen kommen dabei weitaus seltener vor als Lackschäden und Falschbetankungen. Letztere haben derzeit sogar Hochkonjunktur. Laut CCUniRent, dem Markeninhaber der Autovermietmarke CCRaule, ist die Zahl der Fälle, in denen Mietfahrzeuge von ihren Fahrern mit dem falschen Sprit befüllt wurden, binnen der letzten 24 Monate in die Höhe geschnellt.
Diesel - Adblue: Falschbetankung bei LKWs
Besonders hoch ist das Risiko der Falschbetankung bei Fahrzeugen mit mehreren Tanks. So verfügen Diesel-LKWs, die mit der so genannten SCR-Technologie ausgestattet sind, über zwei Tankvorrichtungen – eine für den Diesel-Treibstoff, die andere für das Betriebsmittel AdBlue, das für die Einhaltung der Euro 4-Norm sorgt. Nicht selten kommt es bei diesem Fahrzeugtyp vor, dass Diesel versehentlich in den AdBlue-Tank gefüllt wird. Ein folgenschwerer Irrtum, der im schlimmsten Fall einen Schaden in 4-stelliger Höhe verursacht.
„Ein Autovermieter kann sich grundsätzlich nie sicher sein, dass er das von ihm bereitgestellte Fahrzeug auch in dem Zustand zurückerhält, wie er es herausgegeben hat“, weiß Markus Speckmann, Mitarbeiter der CCRaule Autovermietung Speckmann, aus der Praxis zu berichten. Neben der Unwissenheit und Unsicherheit der Mietwagenfahrer führt er die Falschbetankungen auch auf die Tatsache zurück, dass es zwei Tanks an einem einzigen Fahrzeug gibt.
Diesel - Benzin: Falschbetankung bei PKWs
Im PKW-Bereich sieht der Bundesverband der Autovermieter Deutschland (BAV) die Automobilhersteller und die Mineralölwirtschaft in der Pflicht: „Viele aktuelle Dieselfahrzeug-Modelle können noch immer irrtümlich mit Benzin betankt werden. Sowohl für die Autovermieter als auch für die Verbraucher wären passgenaue Systeme und eindeutige Bezeichnungen ohne Verwechslungsgefahr wünschenswert“, so BAV-Geschäftsführer Michael Brabec.
„Auch die Prävention spielt eine wichtige Rolle“, erklärt Susanne Wiegels, Marketing-Leiterin bei CCUniRent. „So können Auto-Vermieter Verwechslungsgefahren bei der Betankung von Mitfahrzeugen bereits vorbeugen, in dem sie ihre Kunden auf die Tankeigenschaften des jeweiligen Wagens hinweisen.“
Weitere Informationen unter www.ccunirent.com
Presse-Kontakt:
CCUniRent System GmbH
Allersberger Str. 185
Nürbanum Business Park Gebäude F
90461 Nürnberg
Herr Dennis Grabowski
- PresseDesk -
Tel.: 02266 / 44 000 92
E-Mail:
www.ccunirent.com
www.cc-raule.com
Über CCRaule / CCUniRent System GmbH










