(openPR) Französischer Textildirektverkäufer setzt zur Verbesserung von Verkaufs- und Bestandsmanagement auf aktuelle mobile Lösung von Motorola und Partner
Dietzenbach, 20.08.2007 – Wie Motorola, Inc., und Timcod, einer der führenden Integratoren in Frankreich, mitteilen, hat sich Les Magasins Bleus, Spezialist für den Direktverkauf von Textilien an Kunden, für eine Lösung von Motorola Enterprise Mobility business entschieden. Damit will das französische Unternehmen seine Verkaufsprozesse sowie das Bestandsmanagement für den Verkauf von Tür zu Tür verbessern.
Die mobile Lösung besteht aus den Enterprise Digital Assistants (EDAs) Motorola MC50, die via Bluetooth mit mobilen Druckern vom Typ Zebra RW420 verbunden sind. Über den Kreditkartenleser des MC50 können auch Zahlungen per Karte entgegengenommen werden. Die Lösung wird derzeit an alle 400 Verkäufer ausgeteilt, die für Les Magasins Bleus in Frankreich arbeiten und wird bis Ende 2007 voll funktionsfähig sein. Motorolas Lösung für Route Accounting wird dabei helfen, das Bestandsmanagement, den Verkauf sowie die Erfolgsentlohnung und die Inkassovorgänge zu verbessern. Die Verkäufer werden das Mobilterminal benutzen, um den Barcode eines Objektes zu scannen und dadurch spezifische Informationen, wie beispielsweise Verfügbarkeit und Preis, mit nur wenigen Klicks einzuholen. Sie können dann den Verkauf und den Zahlungsprozess sozusagen auf der Türschwelle des Kunden abschließen. Das hilft, das Verkaufsvolumen zu steigern und den Lieferprozess zu beschleunigen. Der Kunde erhält mit Hilfe des angeschlossenen Druckers eine Rechnung sowie einen Bankkartenkontrollabschnitt, falls diese Zahlungsmethode benutzt wird.
Les Magasins Bleus hat bereits in den letzten zehn Jahren Produkte von Symbol Technologies eingesetzt, dem Unternehmen, das von Motorola zum Aufbau seines Enterprise Mobility business übernommen wurde. Als Les Magasins Bleus nach neuen Mobilcomputern suchte, um seine Lösungen zu modernisieren, forderten sie ihren langjährigen Service Provider Timcod zur Erstellung einer Studie über ihren innerbetrieblichen Strukturwandel auf. Ziel war es, ein Upgrade ihrer Lösung zu finden, das größere Dauerhaftigkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit bieten würde.
Die gewählte und von Timcod und Motorola eingeführte Lösung bietet viele Vorteile. Dazu gehört auch, dass sie dem Unternehmen zu einem moderneren und dynamischeren Image verhilft. Verkäufer, die die Lösung bereits nutzen, sind jetzt deutlich produktiver. Darüber hinaus hat die Lösung geholfen, die Kosten signifikant zu senken, speziell hinsichtlich verfahrenstechnischer und betrieblicher Ausgaben. Ebenso haben die bedienerfreundlichen Eigenschaften des Mobilcomputers und die von Timcod entwickelte intuitive Anwendung die Akzeptanz bei den Nutzern leichter gemacht.
„Les Magasins Bleus legt Wert darauf, dass sie bei den entscheidenden technischen Entwicklungen auf dem neuesten Stand bleiben, weil das eine wichtige Differenzierung für ihr Geschäft sein kann. Besonders benötigten sie zuverlässige Hardware, um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten. Die Mobilcomputer MC50 in Kombination mit den RW420-Druckern von Zebra erfüllten diese Anforderungen durch die Überlegenheit hinsichtlich Robustheit und hoher Leistung. Die von uns entwickelte Anwendung konnte nahtlos in die maschinelle Ausstattung integriert werden und bietet den Verkäufern eine intuitive, benutzerfreundliche Lösung, die alle ihre Bedürfnisse im Feld erfüllt,“ erläutert Jacky Voisine, Direktor von Timcod.
„Als eines der führenden internationalen Unternehmen für mobile Lösungen bietet Motorola einen einzigartigen Grad von Erfahrung und Fachkenntnis beim Einsatz von Mobil-Technologie,“ sagt Nicolas Segons, Managing Director von Motorolas Enterprise Mobility business in Frankreich. „Die für Les Magasins Bleus entwickelte Lösung zeigt deutlich unsere Fähigkeit, komplette, hochleistungsfähige Mobillösungen für Unternehmen anzubieten, mit denen geschäftskritische Anwendungen schneller abgewickelt werden können.“
Medieninformationen:
Tony Patrick
Marketing Manager (PR) EMEA
Motorola Enterprise Mobility Business
Telefon +44 (0)118 945 7427
Email:
www.motorola.com
Pressekontakt
HFN Kommunikation GmbH
Helmut Nollert / Jochen Rössner
Tel. +49 (0)69 923186-0
Fax +49 (0)69 923186-22
Email:
www.hfn.de






