openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bricscad V8 Vorschau

17.08.200713:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bricscad V8 Vorschau
Bricscad V8
Bricscad V8

(openPR) Bricscad V8 unterscheidet sich von der Vorgängerversion in erster Linie durch einen völlig überarbeiteten Quellcode. Es basiert auf neuen DwgDirect libraries der Open Design Alliance.

Daraus folgt eine ganze Reihe neuer Eigenschaften. Beispielsweise konvertiert Bricscad eine Zeichnung beim Öffnen nicht mehr in das DWG-2000-Format, sondern arbeitet, sofern eingestellt, direkt mit dem Format DWG 2007. Weiterhin werden jetzt viele Programmparameter nicht mehr in der Regestry, sondern in Dateien gespeichert.

Selbstverständlich gibt es aber auch eine Reihe äußerlich bemerkenswerter Änderungen:

Neue Werkzeugkästen

Werkzeugkästen und Menüs

Die wohl augenscheinlichste Neuigkeit ist das Redesign der Werkzeugkästen. Ob sinnvoll oder nicht, mag der Anwender entscheiden. Zeitgemäßer sehen sie allemal aus. Erst auf den zweiten Blick wird man bemerken, dass zur Speicherung das AutoCAD-CUI-Format (XML basierend) zur Anwendung kommt.

Verbesserte Interaktion

Interessanter werden verschiedene Neuerungen bei der Bedienung von Bricscad sein. Unserer Meinung nach liegt hier auch der Schwerpunkt, der für den Endanwender sichtbaren Programmveränderungen.

Zwar unterstützt die Kommandozeile auch in der V8 leider immer noch kein Copy & Paste, immerhin kann man aber mit den Cursortasten jetzt durch die Befehls-Historie scrollen. Außerdem ist die Kommandozeile jetzt auch frei verschiebbar. In diesem Zusammenhang soll auch die Neugestaltung der UNDO-Funktion erwähnt werden, die jetzt nicht mehr in jedem Fall alle Zoom- und Pan-Befehle des Scrollrades reproduziert.
Eine Überarbeitung erfuhr auch der Zeichnungsexplorer. Das betrifft unter anderem die Zeichungs- und Blockbibliotheks-Funktionalität, einen neuen XREF- und Rasterbildmanager sowie einen neuen Bemaßungsstil-Manager, der den alten Dialog dafür ersetzt.

Lange erwartet und nun implementiert - ein neues Eigenschaften-Fenster. Endlich kann man beispielsweise jeden Vertex einer Polylinie auf einfache Weise bearbeiten oder auch eine globale Breite und andere Eigenschaften setzen. Ebenfalls völlig überarbeitet wurde die Möglichkeit zur Editierung der Block-Attribute. Neu in Bricscad ist ein zentrales Management für alle Zeichnungseinstellungen. Egal ob Systemvariablen, das DWG-Speicherformat, Pfade, Bildschirmfarben, ..., alles kann jetzt aus einer Oberfläche gemanaged werden. Letztlich ist an dieser Stelle auf jeden Fall auch der überarbeitete Bildmanager zu erwähnen.

Plottfunktionen

Bei der Druck- und Plotausgabe ist uns eine Neuigkeit aufgefallen, nämlich die Möglichkeit der Definition von NICHT-rechteckigen Plotbereichen. Den Rahmen dafür können Polylinien, Kreise, Ellipsen, Regionen und Splines bilden.

Für Softwareentwickler

Hier hat sich einiges getan, aber wir warten noch auf weitere Entwicklungen. In jedem Fall jetzt schon zu nennen ist die weitestgehende Kompatibilität des Datenmodells zu AutoCAD. Sofort merken wird man dies in der VBA-Schnittstelle. Ein großer Teil der VBA-Programme von Bricscd läuft ohne Änderungen unter AutoCAD und umgekehrt. Hier und da, mußten Deklarationen umdefiniert werden, aber der Aufwand dafür ist kaum nennenswert.

Die neue Lisp engine unterstützt nun VL, VLR, VLA und VLAX Funktionen. Zum Thema ARX liegen uns noch keine abschließenden Erfahrungswerte vor.

Was noch nicht zur Verfügung steht

Nicht nur der Preis unterscheidet Bricscad von anderen CAD-Systemen. Wer die Entwicklung aufmerksam verfolgt, kann dem Hersteller, der Firma Bricsys, eine sonst leider nicht immer alltägliche Offenheit bescheinigen. Dazu gehört auch, dass man entwicklungsbedingte Defizite aufmerksam macht. Bei der V8 sind es folgende:

* Anwendererstellte Schraffurdateien werden noch nicht
unterstützt. Die Schraffuren müssen derzeit noch in die
Default.pat und iso.pat eingebunden werden. * Verlaufsfarben
werden erst zum Jahresende möglich sein.
* Komplett anpassbares Menü der rechten Maustaste - im 4.
Quartal 2007
* REFEDIT-Befehl - im 4. Quartal 2007
* Tablett-Befehl und Anpassung - im 4. Quartal 2007
* Rendern - im 4. Quartal 2007
* Hilfe Dateien und Dokumentation während 3. und 4. Quartal
2007

Mervisoft GmbH
Rheingaustr. 94
65203 Wiesbaden

PR - Dirk Redmer
E-Mail
+49 611 18 36 10

Mervi Vaarala

Koordination, Organisation und Abläufe werden durch sie gesteuert.
Tel: 0611 - 18 36 1 -122

E-Mail E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Uwe Redmer

Geschäftsführer
Die TRIC- und BricsCad(TM) -Seminare werden von ihm durchgeführt.
Er ist der Ansprechpartner, wenn Sie eine Vorführung, Beratung und ein Angebot wünschen.

Tel: 0611 - 18 36 1 -174

E-Mail E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Katharina Schrörs-Tscharn

Programmiererin.
Spezialisiert auf AutoLisp, VisualLisp und VisualBasic. Sie arbeitet zu Hause und schickt ihre hervorragenden Programme per DSL. Die meisten LISP Programme in TRIC und TRICsy stammen von ihr.

Tel: 0611 - 18 36 1 -0

E-Mail E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Karlheinz Böhme

C++ Programmierer und Hotliner.
Er erstellt alle Installationsroutinen und löst Lisp mehr und mehr durch seine bestens durchdachten C++ Routinen ab.
Bei technischen Fragen zu TRIC meldet er sich zuerst.

Tel: 0611 - 18 36 1 -173

E-Mail E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können


Dirk Redmer

Sein Zuständigkeitsgebiet ist das Design und die HTML-Programmierung. Also die Erstellung der Homepages. Er sorgt für die grafische Bearbeitung und Aufbereitung, sowohl der Homepages unserer Kunden als auch unserer eigenen. Er versteht es für das jeweilige Thema und die Aufgaben- stellung die passenden Grafiken zu finden und/oder zu erstellen.

Dirk ist der "Kreative" bei MERViSOFT. Fast alle Grafiken, Knöpfe und Bilder, sowie der strukturierte Aufbau der einzelnen Seiten gehen auf sein Konto. Schauen Sie sich doch einmal eins seiner Lieblingsprojekte www.quariat.net genauer an.

0611 - 18 36 1 -135

E-Mail E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können



David Badstübner

IT-Fachinformatiker
David Badstübner absolvierte seine Ausbildung zum IT-Fachinformatiker bei MERViSOFT. Er arbeitet selbständig und aktiv an erfolgreichen Umsetzungen, z.B.:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 152700
 2873

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bricscad V8 Vorschau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schleppkurvensoftware in vollendeter FormBild: Schleppkurvensoftware in vollendeter Form
Schleppkurvensoftware in vollendeter Form
… sehr attraktiven Preis macht es zu einem herausragendem Werkzeug. Genauso wie die sonstigen Produkte der Firma below software GmbH ist auch PathPlanner sowohl auf Bricscad™, als auch auf AutoCAD® lauffähig. Interessiert? Dann lassen Sie sich doch einfach in einer 20minütigen Onlinepräsentation auf eine „Probefahrt mit PathPlanner“ mitnehmen! Weitere …
pirobase CMS 9.4 lässt Redakteure Content in der Vorschau bearbeiten
pirobase CMS 9.4 lässt Redakteure Content in der Vorschau bearbeiten
… Verbesserungen für effizientes und einfaches Erstellen von gutem Content. „pirobase CMS 9.4 bietet Redakteuren die Preview-Editing-Funktion, mit der Seiten direkt in der Vorschau bearbeitet werden können. Ebenfalls haben wir die pirobase Redaktion sowie unseren Umfrage-Editor und die Social-Media-Features weiterentwickelt. So ermöglichen wir unseren Anwendern …
Bild: Günstiger CAD Einstieg für die VerpackungsentwicklungBild: Günstiger CAD Einstieg für die Verpackungsentwicklung
Günstiger CAD Einstieg für die Verpackungsentwicklung
… sein. Häufig sind es die vermeintlich kleinen Lösungen mit großem Nutzen. Die Firma DVS System Software aus Iserlohn nutzt das preiswerte CAD Standardprogramm „Bricscad“ vom Hersteller Bricsys NV aus Gent. „Bricscad“ wird in verschiedenen Branchen eingesetzt und verwendet die weitverbreiteten Dateiformate DWG und DXF des CAD- Marktführers. Als ergänzendes …
PLM Integration für BricsCAD
PLM Integration für BricsCAD
Wiesloch, 09. Januar 2015. Mit der von CaRD entwickelten und angebotenen Schnittstelle für BricsCAD und SAP PLM ist nun auch die Integration von BricsCAD in die SAP Welt möglich. Die PLM Schnittstelle für BricsCAD von CaRD ist in den SAP CAD Desktop und damit in SAP PLM integriert. BricsCAD Zeichnungen und aktive Dokumente können aus BricsCAD heraus …
Vorschau für LogMeIn Ignition auf Honeycomb jetzt verfügbar
Vorschau für LogMeIn Ignition auf Honeycomb jetzt verfügbar
Beim Mobile World Congress in Barcelona hat das Team von LogMeIn kürzlich seine neueste Vorschau auf LogMeIn Ignition auf Honeycomb Tablets präsentiert. Das Ignition-Team von LogMeIn hat schwer geschuftet und Verbesserungen für Android-Smartphones und -Tablets entwickelt. Mit den Vorteilen von Android 3.0 Honeycomb sahen LogMeIn Ignition und das neue …
Bild: Kalender gestalten jetzt mit Vorschau-KalenderblattBild: Kalender gestalten jetzt mit Vorschau-Kalenderblatt
Kalender gestalten jetzt mit Vorschau-Kalenderblatt
Für die Kalender-Saison 2011 hat die Online-Druckerei der Frick Werbeagentur das Kalender-Sortiment erweitert. Ab sofort kann ein Vorschau-Kalenderblatt mitbestellt werden. Dies ist besonders dann interessant, wenn Kalender verkauft werden sollen und diese in eigeschweißter Form angeboten werden. Ein Top-Foto auf der Titelseite eines Kalenders ist ja …
Bild: DVSERP-die Branchensoftware für die Druck- und Verpackungsindustrie - packedia 3D - Nachlese FachPack 2012Bild: DVSERP-die Branchensoftware für die Druck- und Verpackungsindustrie - packedia 3D - Nachlese FachPack 2012
DVSERP-die Branchensoftware für die Druck- und Verpackungsindustrie - packedia 3D - Nachlese FachPack 2012
… können gezoomt und die Konstruktion von allen Richtungen geprüft werden. Weiterhin stellte DVS die Integration von packedia 3D in seinen CAD Applikationen AutoCAD und BricsCad vor. Damit stehen dem Verpackungsentwickler bei kreativen Neuentwicklungen die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung wie dem Sachbearbeiter. Wer weder mit der DVS Software packedia …
IP-Videoüberwachung mit Vorschausuche
IP-Videoüberwachung mit Vorschausuche
… noch die Bewegungserkennungen abgespielt. Aber auch das ist oft sehr zeitraubend und arbeitsintensiv. Doch damit ist jetzt Schluss. Mit der sehr effektiven und bequemen Videosuchvorschau von C-MOR und der sehr beliebten Vorschau mit Mouse-Over-Funktion, werden Szenen in Sekunden über den Webbrowser durchgeschaut. Erst wenn sich in der Vorschau das zeigt, …
Extensis Suitcase Fusion 2 ab sofort kompatibel zu Mac OS X Tiger
Extensis Suitcase Fusion 2 ab sofort kompatibel zu Mac OS X Tiger
… einer wirtschaftlich herausfordernden Phase befinden", sagt Brian Berson, General Manager von Extensis. "Durch die Integration der Tiger-Kompatibilität können Anwender von den überragenden Vorschau-Funktionen und der Performance von Suitcase Fusion 2 profitieren - auch ohne Upgrade des Mac OS." Suitcase Fusion 2 basiert auf der selben fortschrittlichen …
Bild: Verpackungsentwicklung ohne CAD mit 3D Darstellung der VerpackungBild: Verpackungsentwicklung ohne CAD mit 3D Darstellung der Verpackung
Verpackungsentwicklung ohne CAD mit 3D Darstellung der Verpackung
… selbständig zu verändern. Details können gezoomt und die Konstruktion von allen Richtungen geprüft werden. „packedia 3D“ wurde in den DVS CAD Applikationen von "AutoCAD" und "BricsCad" integriert. „packedia 3D“ ist auch als "Stand-Alone Produkt" zur Erweiterung eines jeden anderen CAD Programms nutzbar. Fazit: für die tägliche Arbeit nicht nur in der …
Sie lesen gerade: Bricscad V8 Vorschau