openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nordic ID: Innovative Lösungen für die mobile Datenerfassung

14.08.200717:14 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Handfeste Unterstützung für vielfältige Anwendungen in Handel, Logistik und Industrie bieten die MDE-Geräte der RF-Reihe und die RFID-fähigen Mobilcomputer der PL-Serie von Nordic ID. Neben der Flexibilität und Zuverlässigkeit schätzen die Kunden vor allem auch die Bedienerfreundlichkeit der ergonomischen Terminals.



Flexibilität wird bei den innovativen und leistungsstarken Funkterminals von Nordic ID groß geschrieben. Die Geräte gibt es in mehr als 300 verschiedenen Varianten, zum Beispiel als Handheld, das UHF-RFID, WLAN und Laserscanner kombiniert. Eine individuelle Gestaltung entsprechend den spezifischen Anforderungen und dem Corporate Design des Kunden ist ebenfalls möglich. MDEs von Nordic ID sind unter anderem bei der Fressnapf Tiernahrungs GmbH, adidas-Salomon AG, Hugo Boss AG, Mey GmbH sowie bei der Wasgau AG erfolgreich im Einsatz.

Nordic ID RF601: Einfach zu bedienen und immer up to date
Ob Warenwirtschaft, Inventur oder industrielle Anwendung – der RF601 von Nordic ID ist besonders einfach in der Handhabung. Die Funkterminals sind Teil eines einzigartigen Datenerfassungssystems: Eine oder mehrere Basisstationen werden über eine serielle R232-Schnittstelle oder über eine LAN-Verbindung mit dem Host-System verbunden, das sowohl aus einem einzelnen PC oder einen Firmennetzwerk bestehen kann. Für die Kommunikation mit dem Host nutzen die Funkterminals ein besonders effizientes Kommunikationsprotokoll. Da die Anwendungssoftware auf dem Hauptrechner läuft, müssen die Handhelds nicht einzeln programmiert werden – Updates und Systemänderungen erfolgen zentral und zeitsparend über das Host-System. Da die RF601-MDEs durchgängig online mit dem Hauptrechner in Verbindung stehen, werden die Daten in Echtzeit übertragen. So haben Mitarbeiter im Lager oder auf der Fläche ständig Zugriff auf den aktuellen Warenbestand, auf laufende Bestellungen und Produktinformationen.

Dank seines geringen Gewichts und der hohen Akkuleistung ist der RF601 den ganzen Tag über ohne Unterbrechung einsetzbar. Mit seinem widerstandsfähigen Gehäuse und den robusten Ladekontakten übersteht er auch einen Sturz aus 1,2 Metern Höhe auf Betonboden ohne Probleme. Der RF601 ist wahlweise mit einem Laser- oder einem CCD-Scanner ausgestattet – so bietet das Funkterminal für jeden Bedarf die optimale Lösung.

Nordic ID RF651: Bluetooth-Roaming inklusive
Der Nordic ID RF651 funktioniert prinzipiell wie der RF601 – die Software läuft auch bei diesem System ausschließlich auf dem Hauptrechner, mit dem die Terminals dauerhaft online in Verbindung stehen. Datentransfer in Echtzeit ist somit jederzeit gewährleistet. Als Übertragungsmethode nutzt das System Long Range Bluetooth der Klasse 1. Die Kommunikation erfolgt entweder über ein Bluetooth-Dongle oder über einen Bluetooth Access Server. Mit einem Bluetooth Dongle unterstützt das System bis zu sieben Endgeräte – ideal für Kiosk-Lösungen oder Shops. Über einen Bluetooth Access Server können bis zu 21 Endgeräte pro Server betrieben werden – die perfekte Lösung für größere Installationen.

Als erstes MDE-Gerät unterstützt der RF651 auch das Bluetooth-Roaming. Durch den Anschluss weiterer Access-Server lässt sich der Empfangsbereich schnell und einfach erweitern. Die Sicherheit ist dabei stets gewährleistet, denn alle Daten werden verschlüsselt übertragen. So entstehen umfassende Lösungen, die perfekt auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden von Nordic ID zugeschnitten sind.

Nordic ID PL3000: Die große Unabhängigkeit
Alle Hochleistungs-Mobilcomputer der PL-Reihe von Nordic ID sind mit dem Betriebssystem Windows CE.NET 4.2 oder 6.0 ausgestattet und nutzen verschiedene Funktechniken für die Datenübertragung: In lokalen Netzwerken können sich die Kunden zwischen WLAN und Bluetooth entscheiden. Für den Zugriff von außen haben sie die Wahl zwischen GPRS und GSM, Edge, 3G und UMTS. Mehr noch: Die flexiblen MDEs bieten auch die Wahl zwischen zahlreichen Datenerfassungs- und Identifizierungssystemen wie RFID, 1D (normaler Barcode), 2D-Codes und sogar biometrischen Codes. Die PL-3000 Mobilcomputer können entweder mit webbasierten Anwendungen, Terminal-Emulation oder individuellen Programmen genutzt werden – und das sowohl in Echtzeit als auch offline im Badge-Betrieb.

Wie alle Handhelds von Nordic ID zeichnen sich der PL3000 und seine Schwestermodelle PL3000 UHF und PL3000 Advanced UHF durch ihre äußerst kompakte Bauweise und ihre besondere Ergonomie aus. Die MDEs lassen sich problemlos mit einer Hand bedienen und besitzen ein hochformatiges, beleuchtetes Farbdisplay. Alle Tasten sind einzeln stufenlos dimmbar – schlechte Lichtverhältnisse bereiten somit keine Probleme mehr. Um den Einsatz der Geräte noch weiter zu vereinfachen, lässt sich die Beleuchtung jeder einzelnen Taste per Software steuern, so dass Eingabefolgen visualisiert werden können. Einfach zu bedienen, mit einer hohen Akkuleistung und von extremer Robustheit, sind die MDEs der PL-Serie von Nordic ID überall dort zu Hause, wo Spitzenleistungen gefragt sind.

Nordic ID PL3000 UHF: Flexibilität neu definiert
Der PL3000 UHF nutzt die RFID-Technologie zur Datenerfassung. Als extrem mobile Lösung benötigt er weder externe Antennen noch Lesegeräte – alles ist bereits integriert. Der RFID-Reader des PL3000 UHF kann außerdem mit verschiedenen zusätzlichen Funktionalitäten ausgestattet werden, etwa mit einem Barcode-Leser, einem 2D-Code-Leser sowie WLAN und GPRS.

Nordic ID PL3000 Advanced UHF: Effizient und reichweitenstark
Der PL3000 Advanced UHF nutzt die RFID-Technologie noch effizienter als alle MDEs vor ihm. Er ist mit einer besonders leistungsstarken gerichteten UHF/RFID-Antenne mit bis zu einem Meter Reichweite ausgestattet; eine optimierte UHF-Lesetechnologie sorgt für eine stark verbesserte Lesequalität. Daten können beliebig oft gelesen, gespeichert oder geändert werden – sogar eine Pulkerfassung ist möglich. Der geringe Stromverbrauch – auch im RFID-Betrieb – garantiert eine lange Nutzungsdauer. Der MDE verfügt über einen leistungsstarken 32-Bit-Prozessor und modernste Speichertechnik, so dass eine enorme Kapazität für die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Daten zur Verfügung steht.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
rheinfaktor – agentur für kommunikation gmbh, Sabine Ostmann, Hornstraße 92-94, 50823 Köln,
Tel. 0221/880 46-360, Fax 0221/88046-200, E-Mail: E-Mail,
Homepage: www.rheinfaktor.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 152079
 1779

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nordic ID: Innovative Lösungen für die mobile Datenerfassung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nordic ID GmbH

RFID-Technologie: Mit Nordic ID haben Sie die Zukunft in der Hand
RFID-Technologie: Mit Nordic ID haben Sie die Zukunft in der Hand
Die Radio Frequency Identification (RFID) ist eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. RFID hilft, Warenflüsse optimal zu steuern, ermöglicht das Nachverfolgen von Produkten ab der Herstellung und bietet Schutz vor Produktpiraterie – dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Derzeit wird RFID vor allem in der Logistik genutzt, doch schon bald wird keine Branche mehr ohne die zukunftsweisende Technologie auskommen. Mit seinen RFID-Mobilcomputern setzt Nordic ID schon heute Maßstäbe im Bereich der mobilen Daten…
Wachstumsmotor RFID – mit Mobilcomputern von Nordic ID schon heute Wettbewerbsvorteile sichern
Wachstumsmotor RFID – mit Mobilcomputern von Nordic ID schon heute Wettbewerbsvorteile sichern
Die mobile Datenkommunikation steht künftig im Zeichen von RFID (Radio Frequency Identifiction). Nach einer Umfrage, die das Informationsforum RFID, das Forschungsinstitut für Telekommunikation (FTK) und der Industrieverband für Automatische Identifikation (AID) bei rund 200 Technik-Anbietern durchgeführt haben, rechnen 48 Prozent der Unternehmen mit wachsenden RFID-Umsätzen. Bis 2011 soll die Zukunftstechnologie für viele Unternehmen sogar der wichtigste Umsatzbringer sein. Dementsprechend sollen auch die Ausgaben für RFID-Technik in Europa …

Das könnte Sie auch interessieren:

AIM-Statement zur EuroCIS 2010: Innovative AutoID-Projekte stark nachgefragt
AIM-Statement zur EuroCIS 2010: Innovative AutoID-Projekte stark nachgefragt
… auch zweidimensionale Codes oder RFID mit großem Erfolg eingesetzt“, so Wolf-Rüdiger Hansen, Geschäftsführer von AIM, Industrieverband für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation. „Von der Supply-Chain-Transparenz und Bestandserfassung über Kassenvorgänge bis hin zur Warensicherung – AutoID-Lösungen versetzen Händler …
Scandit verstärkt seine Präsenz im deutschen Markt
Scandit verstärkt seine Präsenz im deutschen Markt
Zürich, 21. Februar 2017 – Mit seinen Cloud-fähigen mobilen Lösungen unterstützt Scandit, einer der führenden Anbieter im Bereich Enterprise Mobility und Datenerfassung, Unternehmen bei der Optimierung vorhandener und Einführung neuer Geschäftsprozesse. Um das Potenzial im strategischen deutschen Markt noch besser als bisher zu erschließen, verstärkt …
Bild: Nordic ID Morphic: All-in-one-Lösung für die mobile DatenerfassungBild: Nordic ID Morphic: All-in-one-Lösung für die mobile Datenerfassung
Nordic ID Morphic: All-in-one-Lösung für die mobile Datenerfassung
… für künftige Anwendungen fit. Ein Gehäuse, zwei Geräte: Der neue Nordic ID Morphic präsentiert sich nicht nur als leistungsfähiger Mobilcomputer für die mobile Datenerfassung, er beherrscht auch Sprachkommunikation via Voice over IP. Kosten für die Anschaffung und den Betrieb zusätzlicher Mobiltelefone können somit eingespart werden. Einfache Integration, …
Personalie
Personalie
… Stärkung des Markenprofils von Nordic ID zum Ziel gesetzt. Das finnische Unternehmen Nordic ID zählt zu den führenden Anbietern von Handhelds für die mobile Datenerfassung. „In den vergangenen Jahren sind wir stark gewachsen“, erläutert Lothar Struckmeier, Geschäftsführer von Nordic ID Deutschland. „Insbesondere im RFID-Umfeld konnten wir starke Zuwachsraten …
Nordic ID: Flexible Lösungen für die mobile Datenerfassung
Nordic ID: Flexible Lösungen für die mobile Datenerfassung
Nordic ID zählt zu den führenden Anbietern von Handhelds für die mobile Datenerfassung in Handel, Logistik, Industrie und Service. Seit mehr als 20 Jahren im IT-Business aktiv, spielt Nordic ID mit seinen zum Teil preisgekrönten Produkten auf dem europäischen Markt eine immer bedeutendere Rolle. Mit einer erfolgreichen, kundenorientierten Strategie …
Bild: DENSO expandiert mit zwei neuen Partnerschaften im Bereich Scanner und mobile DatenerfassungBild: DENSO expandiert mit zwei neuen Partnerschaften im Bereich Scanner und mobile Datenerfassung
DENSO expandiert mit zwei neuen Partnerschaften im Bereich Scanner und mobile Datenerfassung
… IOResource (Sitz in Irland) sind spezialisiert in Retail, PoS und Auto-ID-Lösungen und sind seit kurzem neue DENSO-Partner in den entsprechenden Ländern. / Scanner und mobile Datenerfassung werden von DENSO bereitgestellt. / Barcode Handheld Terminals von DENSO WAVE, Teil der Toyota Gruppe und Erfinder des QR Codes und FrameQR Codes, überzeugen durch …
Bild: BlueStar übernimmt ADC NordicBild: BlueStar übernimmt ADC Nordic
BlueStar übernimmt ADC Nordic
… Schweden und Niederlassungen in Finnland, Dänemark und Norwegen. Über BlueStar BlueStar ist ein internationaler Distributor für Hardware aus den Bereichen Auto-ID, Point-of-Sale, RFID und mobile Datenerfassung. BlueStar wurde 1929 gegründet und hat den Hauptsitz in Hebron, Kentucky, USA. Es wird Hardware an Wiederverkäufer in über 30 Ländern geliefert. …
Nordic ID und Teklynx® International vereinbaren Partnerschaft
Nordic ID und Teklynx® International vereinbaren Partnerschaft
… flexibler Herford, März 2008 – Regen Besucherandrang auf der LogiMAT und der EuroShop verzeichnete Nordic ID. Der führende Anbieter von Geräten für die mobile Datenerfassung ist eine Partnerschaft mit Teklynx® International eingegangen, der Nummer 1 unter den Herstellern von Automatic Identification-Software. Ziel der Kooperation ist, die Mobilcomputer …
Wachstumsmotor RFID – mit Mobilcomputern von Nordic ID schon heute Wettbewerbsvorteile sichern
Wachstumsmotor RFID – mit Mobilcomputern von Nordic ID schon heute Wettbewerbsvorteile sichern
… lassen sich Produktsicherheit und -authentizität gewährleisten, Zugangskontrollen vereinfachen und der Weg eines Produkts von der Herstellung an (rück-) verfolgen. Schnelle Datenerfassung mit UHF Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren im Wachstumsmarkt RFID zählen die Transponder, auch Tags, Funketiketten oder Smartlabels genannt. In punkto Speicherkapazität, …
Bild: Great Nordic feiert Geburtstag - 140 Jahre technologischer Fortschritt für weltweite VerständigungBild: Great Nordic feiert Geburtstag - 140 Jahre technologischer Fortschritt für weltweite Verständigung
Great Nordic feiert Geburtstag - 140 Jahre technologischer Fortschritt für weltweite Verständigung
GN – in der ganzen Welt steht diese Abkürzung für den dänischen Great Nordic Konzern, der in diesen Tagen sein 140-jähriges Gründungsjubiläum begeht. Ob innovative Hörlösungen und audiologisch-diagnostisches Equipment, ob moderne Headsets für den Business- und den Privat-Bereich – der Global Player in Sachen Kommunikationstechnologie vereint in sich …
Sie lesen gerade: Nordic ID: Innovative Lösungen für die mobile Datenerfassung