openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Top-Veranstaltung: Virtuelle Technologie und Simulation im Entwicklungsprozess

07.08.200712:02 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Veranstalter: Bernd Kußmaul GmbH Weinstadt / VDC Fellbach
Ort: Weinstadt / VDC Fellbach
Termin: 16.Oktober 2007
Zeit: 09.30 Uhr-17.00 Uhr

Veränderungen und Anpassungen in der Entwicklungs-, Planungs- und Produktionsphase sind oft mit hohen Kosten und Zeitaufwand verbunden. Durch 3D-Visualisierung und Computersimulation im Entwicklungsprozeß können bereits erste Erkenntnisse gesammelt, analysiert und ggf. optimiert werden, bevor der erste Prototyp oder Werkzeuge für die Produktion entstehen. Die TOP-Veranstaltung zeigt am Beispiel von Bugatti Interieur und Audi, wie mit der Virtuellen Technologie (VR) und Simulation im Entwicklungsprozeß der Aufwand für Kosten und Zeit teilweise halbiert werden konnte. Durch eine VR-Simulation aller Baugruppen können die fertigungstechnischen Freiräume wesentlich besser dargestellt werden als an einem PC-Bildschirm. Die Bauteile können dreidimensional bewertet werden und vor einer Simulationswand können alle Beteiligten (Designer, Konstrukteure, Bearbeiter etc.) direkt miteinander arbeiten. Ergebnisse werden sofort umgesetzt und durch die 3DTechnologie hat man ein reales Bild vor Augen, so daß in dieser Phase keine weiteren Prototypenteile nötig sind. Die Teilnehmer erleben den Einsatz live an der Simulationswand. Die Bernd Kußmaul GmbH ist ein Engineering-Dienstleister mit dem Schwerpunkt in der Teileorganisation, Fertigungstechnologien und Projektmanagement.

Virtual Dimension Center
Kompetenzzentrum
Virtuelle Realität u. Kooperatives Engineering w.V.
Auberlenstr. 13
70736 Fellbach

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 150614
 1228

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Top-Veranstaltung: Virtuelle Technologie und Simulation im Entwicklungsprozess“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Virtual Dimension Center Fellbach

Bild: Fachkongress Composite Simulation setzt wichtige AkzenteBild: Fachkongress Composite Simulation setzt wichtige Akzente
Fachkongress Composite Simulation setzt wichtige Akzente
Voraussetzung für die Realisierung von faserbasierten Leichtbauinnovationen Fachkongress Composite Simulation setzt wichtige Akzente Fellbach/Ostfildern, 20.03.2014 – Der 3. Fachkongress Composite Simulation (FCS), der von der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e. V. (AFBW) und dem Virtual Dimension Center Fellbach (VDC) veranstaltet wurde, lockte auch in diesem Jahr wieder das Fachpublikum an. Über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Industrie und Forschung diskutierten mit Experten unterschiedliche praxis- und forschu…
Bild: Virtuelles Anlaufmanagement und Mehrfachnutzung vorhandener 3-D-Daten – zwei Veranstaltungen vom VDC FellbachBild: Virtuelles Anlaufmanagement und Mehrfachnutzung vorhandener 3-D-Daten – zwei Veranstaltungen vom VDC Fellbach
Virtuelles Anlaufmanagement und Mehrfachnutzung vorhandener 3-D-Daten – zwei Veranstaltungen vom VDC Fellbach
Fellbach, 26.06.2009 – Das Virtual Dimension Center (VDC) organisiert im Juli zwei Veranstaltungen im Bereich Simulation und Visualisierung. Aufgezeigt werden Möglichkeiten, das Anlaufmanagement virtuell zu unterstützen sowie vorhandene 3-D-Daten mehrfach zu verwenden. Dialogveranstaltung „Anlaufmanagement und virtuelle Inbetriebnahme“ am 21. Juli 2009: Ziele des Anlaufmanagements sind es, die termingerechte Verfügbarkeit aller Bauteile sicherzustellen, den Serienanlauf zu verkürzen, die Termine sowie den Reifegrad des Produkts transparent z…

Das könnte Sie auch interessieren:

SimControl.Reactive: Neues Microsoft .Net Framework zur effizienten Realisierung von „Virtuellen Maschinen & Anlagen“
SimControl.Reactive: Neues Microsoft .Net Framework zur effizienten Realisierung von „Virtuellen Maschinen & Anlagen“
Hagenberg, 09.02.2006 – SimControl.Reactive wurde von der Simulation & Control Software Development GmbH im Softwarepark Hagenberg entwickelt, um den Entwicklungsprozess durch Simulation komplexer Systeme zu beschleunigen und damit die Markteinführungszeiten für Maschinen- und Anlagenbauer zu reduzieren. Durch den Einsatz so genannter virtueller …
Bild: Altair unterstützt als einer der Hauptsponsoren den Leichtbaugipfel 2014 des Vogel Verlages und CarhsBild: Altair unterstützt als einer der Hauptsponsoren den Leichtbaugipfel 2014 des Vogel Verlages und Carhs
Altair unterstützt als einer der Hauptsponsoren den Leichtbaugipfel 2014 des Vogel Verlages und Carhs
… Altair adressiert mit seiner Teilnahme zentrale Themen wie die Auslegung von Leichtbaukomponenten, das Management des Leichtbaus und die Integration des Leichtbaus in den Entwicklungsprozess. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet wie Leichtbau zum Key Performance Indicator im Controlling wird. Wie kein anderes Unternehmen der Branche widmet sich …
Bild: EXTESSY AG präsentiert Produkt-Highlights auf der embeddedworld und der REConf 2008Bild: EXTESSY AG präsentiert Produkt-Highlights auf der embeddedworld und der REConf 2008
EXTESSY AG präsentiert Produkt-Highlights auf der embeddedworld und der REConf 2008
… mit dem Ziel, die Entwicklung von Systemen zu optimieren, effiziente Prozesse zu gewährleisten und damit die Investition von Zeit und Kosten im Entwicklungsprozess erheblich zu senken. Das Tool-Portfolio der EXTESSY AG bietet umfassende Lösungen für unterschiedliche Use Cases: EXERPT: RE/RM – Tool: Austauschplattform Offline-Editor, Viewer, Reporter, …
Bild: Mittelstand stellt Innovationsfähigkeit unter BeweisBild: Mittelstand stellt Innovationsfähigkeit unter Beweis
Mittelstand stellt Innovationsfähigkeit unter Beweis
… um sich vor Ort über den Einsatz innovativer Technologien und Managementstrategien zu informieren. Die nächsten Workshops zum Thema „Virtuelle Technologie und Simulation im Entwicklungsprozess“ sind für den April und September 2007 geplant. Hier wird Bernd Kussmaul gemeinsam mit VISENSO u.a. das Bugatti Projekt vorstellen. Die Verleihung des ersten …
Bild: VISENSO und 3Dims kooperieren erfolgreich bei der Realisierung innovativer Virtual Reality-Anwendung für WiloBild: VISENSO und 3Dims kooperieren erfolgreich bei der Realisierung innovativer Virtual Reality-Anwendung für Wilo
VISENSO und 3Dims kooperieren erfolgreich bei der Realisierung innovativer Virtual Reality-Anwendung für Wilo
… Abwasserentsorgung eine führende Stellung zu erreichen, kommen neben einer Vielzahl hochmoderner Mess- und Prüftechnologien jetzt auch virtuelle Prototypen zur Optimierung des Entwicklungsprozesses zum Einsatz. Der F&E-Bereich hat für Wilo traditionell große Bedeutung. Das Forschungs- und Technologiezentrum (Advanced Research and Technology Centre – ARTEC) …
Machineering lädt zum 'Simulation Day'
Machineering lädt zum 'Simulation Day'
… unterschiedliche Themenfelder behandeln: So dreht sich ab 10:00 Uhr alles um "CAD" und es wird unter anderem der Frage nachgegangen, inwieweit Simulationssoftware Entwicklungsprozesse verkürzen und wie realistisch die Darstellung des Anlagenverhaltens gelingen kann. Von 14:00 Uhr an liegt der Schwerpunkt dann auf "Automation". Die prozessbegleitende …
Bild: Das Team des Vortex Bladeless Windenergie Projekts erhält eine CAE Spende von AltairBild: Das Team des Vortex Bladeless Windenergie Projekts erhält eine CAE Spende von Altair
Das Team des Vortex Bladeless Windenergie Projekts erhält eine CAE Spende von Altair
… begonnen, Altairs Finite Element Analyse (FEA) und seine Computational Fluid Dynamics (CFD) Lösungen für die Simulation wechselseitiger Fluid-Struktur-Interaktionen (2W-FSI) in ihren Entwicklungsprozess einzubinden und konnten bereits jetzt durch die Nutzung von Training und Support-Sessions von Altairs Erfahrung profitieren. Vor allem AcuSolve, HyperWorks …
Bild: Simulation von Hybridfahrzeugen - Betriebsstrategie-Analysen und VerbrauchsberechnungenBild: Simulation von Hybridfahrzeugen - Betriebsstrategie-Analysen und Verbrauchsberechnungen
Simulation von Hybridfahrzeugen - Betriebsstrategie-Analysen und Verbrauchsberechnungen
… Matlab/Simulink sind auch die Integration kundenspezifischer Module sowie Anpassungen für Spezialanwendungen problemlos möglich. Die DYNA4 Hybrid Toolbox kann im gesamten Hybrid-Steuergeräte- Entwicklungsprozess durchgängig eingesetzt werden, von der konzeptionellen Funktionsentwicklung am PC bis hin zu Funktionstests in Echtzeit in HiL-Umgebungen. Außerdem bietet …
Bild: Altair veranstaltet Infotag „Konzept Design für Kunststoffbauteile“ für ExpertenBild: Altair veranstaltet Infotag „Konzept Design für Kunststoffbauteile“ für Experten
Altair veranstaltet Infotag „Konzept Design für Kunststoffbauteile“ für Experten
… und Digimat bei der Entwicklung von Kunststoffbauteilen vorgestellt. Im Mittelpunkt der Concept Design Philosophie von Altair steht ein CAE getriebener virtueller Entwicklungsprozess, also der Einsatz von CAE-Werkzeugen bereits bei der Konzeptfindung. Dadurch entstehen ausgereifte Vorlagen für die erste Konstruktion. Die anschließende Detaillierung wird …
Bild: VDC veröffentlicht Whitepaper „Virtuelle Techniken in textilen Anwendungen“Bild: VDC veröffentlicht Whitepaper „Virtuelle Techniken in textilen Anwendungen“
VDC veröffentlicht Whitepaper „Virtuelle Techniken in textilen Anwendungen“
… Dem Entwurf folgt die Definition im CAD-Werkzeug, abgeleitet die Schnittmustererzeugung. Wie in allen anderen Industriezweigen gilt es auch hier, möglichst früh im Entwicklungsprozess möglichst viel an Produkteigenschaften und Produktfunktionalität in einem sehr frühen Stadium des Entwicklungsprozesses absichern zu können. In diesem Fall sind es eben …
Sie lesen gerade: Top-Veranstaltung: Virtuelle Technologie und Simulation im Entwicklungsprozess