openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FPS unterstützt VHB-Fachverlag bei Übernahme von Seminaranbieter

02.08.200709:11 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Mit Unterstützung durch FPS Fritze Paul Seelig in Düsseldorf hat der Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH sein Veranstaltungsgeschäft ausgebaut. Der Verlag übernimmt den Geschäftsbetrieb der WSF Wirtschaftsseminare GmbH. Das Tochterunternehmen von Ernst & Young bietet Fortbildungen für Führungskräfte an.

Der Fachverlag wurde vom Düsseldorfer FPS-Büro unter allen rechtlichen Aspekten betreut: Rechtsanwältin Ingrid Burghardt-Richter, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, zeichnete für M&A sowie kartellrechtliche Fragen verantwortlich, Rechtsanwältin Christine Heymann, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, klärte für den Verlag die medienrechtlichen und die arbeitsrechtlichen Aspekte.

Fachfragen beantworten gerne:
Rechtsanwältin Ingrid Burghardt-Richter
Rechtsanwältin Christine Heymann
F P S FRITZE PAUL SEELIG
Königsallee 62
D-40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 | 302015 - 0
Fax: +49 (0) 211 | 302015 - 90
E-Mail
E-Mail
www.fps-law.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 149800
 1847

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FPS unterstützt VHB-Fachverlag bei Übernahme von Seminaranbieter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FPS Fritze Paul Seelig, Rechtsanwälte

Bei Reisen bestimmt der Arbeitgeber den Kurs
Bei Reisen bestimmt der Arbeitgeber den Kurs
Der gepackte Koffer entwickelt sich für manchen Mitarbeiter zur Plage. Vor allem, wenn das so bei Antritt der Tätigkeit nicht abzusehen war. „Dienstreisen braucht sich niemand uneingeschränkt gefallen zu lassen“, betont Rechtsanwältin Christine Heymann von der Kanzlei FPS Fritze Paul Seelig in Düsseldorf, „ein Muss sind sie nur für jene, die sich im Arbeitsvertrag entsprechend verpflichtet haben.“ Allerdings: Lässt die Tätigkeitsbeschreibung auf eine Reisetätigkeit schließen, reicht das bereits völlig aus. Einer ausdrücklichen schriftlichen V…
Arbeitgeber müssen für langfristig erkrankte Mitarbeiter vorsorgen
Arbeitgeber müssen für langfristig erkrankte Mitarbeiter vorsorgen
Arbeitgeber mit langfristig erkrankten Mitarbeitern müssen neue Wege beschreiten. Konnten sie bisher darauf hoffen, dass der Urlaubsanspruch dieser Mitarbeiter verfällt, ist neuerdings Vorsorge gefordert. „Die Unternehmen müssen sich darauf einstellen, für langfristig erkrankte Mitarbeiter Rückstellungen zu bilden, um entstandene Urlaubsansprüche auszahlen zu können“, betont Rechtsanwältin Amelie Bernardi aus der Kanzlei FPS Fritze Paul Seelig in Frankfurt. Hintergrund ist die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), wonac…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/DVV: Deutscher Verkehrs-Verlag ordnet Gesellschafterstruktur neu
direct/DVV: Deutscher Verkehrs-Verlag ordnet Gesellschafterstruktur neu
Deutscher Verkehrs-Verlag ordnet Gesellschafterstruktur neu Hamburg 23.6.05 - Die Verlagsgruppe Deutscher Verkehrs-Verlag (DVV), führender Fachverlag im Bereich Transport, Logistik und Verkehr, ordnet ihren Gesellschafterkreis neu. Dr. Helmut Schachenmayer erhöht seinen Anteil auf 51 Prozent. Die Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH (VHB), Düsseldorf, übernimmt neu 45 Prozent der Anteile. Dr. Dieter Flechsenberger, Geschäftsführer des DVV, hält vier Prozent. Bisher gehörten dem Gesellschafterkreis an: Dr. Helmut Schachenmayer mit 50 Prozent, die …
Virtuelle Hochschule Bayern europaweit Spitze. Zwischenergebnis aus der Studie "MegaTrends in E-Learning Provision" liegt vor
Virtuelle Hochschule Bayern europaweit Spitze. Zwischenergebnis aus der Studie "MegaTrends in E-Learning Provision" liegt vor
Hof/Bamberg, 16. November 2006. Die Virtuelle Hochschule Bayern (www.vhb.org) gehört zu den wichtigsten europäischen Anbietern von E-Learning im Hochschulbereich. Dies ist ein Zwischenergebnis der Studie "MegaTrends in E-Learning Provision", eines Forschungsprojektes, das die Europäische Union in Auftrag gegeben hat. Unter der Führung des norwegischen Instituts NKI Fjernundervisning untersuchen Wissenschaftler die Entwicklung von E-Learning-Institutionen in Europa. Die Virtuelle Hochschule Bayern gehört laut der Studie zu den europäischen Sp…
FPS unterstützt VHB-Fachverlag beim Ausbau der Veranstaltungsaktivitäten
FPS unterstützt VHB-Fachverlag beim Ausbau der Veranstaltungsaktivitäten
Der Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH hat seine Position als führender Anbieter von Fachinformationen weiter gefestigt. Mit Unterstützung durch die Wirtschaftskanzlei FPS Fritze Paul Seelig erwarb er rückwirkend zum 1. Januar 2008 von der BBE Unternehmensberatung GmbH, Köln, 51 % der Anteile an der B+P Management Forum GmbH. Der Fachverlag …
Neuerscheinung: Tagungslocations 2018
Neuerscheinung: Tagungslocations 2018
… die managerSeminare Verlags GmbH bieten. Zu diesem Zweck hat der Bonner Fachverlag aus den Einträgen seiner Datenbank ein Nachschlagewerk zusammengestellt, in dem Event-Planer, Seminaranbieter und Unternehmen aus über 450 Angeboten ihre Wahl treffen können. Über drei Millionen MICE-Veranstaltungen fanden 2016 hierzulande statt, wobei mehr als die Hälfte …
Einladung zum Pressefrühstück der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Einladung zum Pressefrühstück der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Auftakt des Kongresses „Stand und Perspektiven der vhb - Zukunft von e-Learning in Bayern“ Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) wird sich am 18. Mai 2006 mit einem hochkarätigen und international besetzten Kongress an der Technischen Universität München einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Diskussion um Stand und Perspektiven der vhb sowie die Zukunft von e-Learning in Bayern. Zum Auftakt des Kongresses lädt der Veranstalter Medienvertreter recht herzlich zu einem Pressefrühstück ein. Pressefrühst…
Bild: WEKA MEDIA auf ExpansionskursBild: WEKA MEDIA auf Expansionskurs
WEKA MEDIA auf Expansionskurs
… Organisationsveränderungen im letzten Jahr haben es dem Unternehmen ermöglicht, sich zielgruppenspezifischer zu positionieren und den Kurs auf Wachstum zu setzen. Spätestens seit der Übernahme des Gründerportals foerderland.de ist klar, dass WEKA MEDIA seine Marktstellung durch Zukäufe ausbaut. Aber auch das organische Wachstum ist im Fokus der Geschäftsführung. …
Bild: Aktuelle VHB-FormblätterBild: Aktuelle VHB-Formblätter
Aktuelle VHB-Formblätter
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat umfassende Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen. Betroffen sind unter anderem wichtige Richtlinien und Formulare wie die VHB Formblätter 211 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots), 214 (Bes. Vertragsbedingungen), 332 (Absageschreiben) oder 633 (Angebotsschreiben). Alle diese Änderungen sind in der neuen Version 4.4 der Praxissoftware PC-Formular VERGABE aus dem Verlag Dashöfer berücksichtigt. Weiterhin sind hier alle weiteren für Vergabeverfahren notwendigen Form…
Bild: Reform des Vergaberechts in Kraft – Formularsoftware jetzt aktualisiertBild: Reform des Vergaberechts in Kraft – Formularsoftware jetzt aktualisiert
Reform des Vergaberechts in Kraft – Formularsoftware jetzt aktualisiert
Viele Neuerungen gab es in der jüngsten Zeit im Bereich Vergaberecht: Das VHB, die verbindliche Arbeitsgrundlage für Baumaßnahmen des Bundes, wurde neu aufgelegt, und auch an der VgV und dem GWB wurden substanzielle Änderungen vorgenommen, die zum 24. April 2009 in Kraft traten. PC-Formular Vergabe 3.9 aus dem Verlag Dashöfer hat sämtliche Neuerungen berücksichtigt und bietet auf einer CD die offiziellen Formblätter des VHB 2008 in neuer Gliederung und mit neuen Bezeichnungen. Hinzukommen die auf der Basis des VHBs individualisierten Standar…
Virtuelle Hochschule Bayern kooperiert mit finnischer virtueller Universität
Virtuelle Hochschule Bayern kooperiert mit finnischer virtueller Universität
Kooperationsvereinbarung auf vhb-Kongress unterzeichnet Im Rahmen des internationalen Kongresses der Virtuellen Hochschule Bayern,der am 18. Mai an der Technischen Universität München stattfand, haben die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) und die Finnische Virtuelle Universität (FVU) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die FVU und die vhb sind Verbundeinrichtungen, die in Finnland beziehungsweise in Bayern die Internet-Lehrangebote der ihnen angeschlossenen Hochschulen fördern und koordinieren. Zusammenarbeit auf hohem Niveau Die V…
Sie lesen gerade: FPS unterstützt VHB-Fachverlag bei Übernahme von Seminaranbieter