openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovationspreis textil+mode

24.07.200710:24 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Innovationspreis textil+mode

(openPR) Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. (t+m) fördert in Kooperation mit der Kaufhof Warenhaus AG, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union den kreativen Nachwuchs

Zum ersten Mal wird der Innovationspreis textil+mode für junge Textil- und Modedesigner sowie Gestalter ausgelobt. Herausragende Talente fördern und sie bei ihrem Einstieg in die Berufswelt individuell zu begleiten - dieser Aufgabe haben sich der Gesamtverband t+m, die Kaufhof Warenhaus AG, das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union gemeinsam verschrieben. Absolventen, Diplomanden und Doktoranden deutscher Hochschulen können sich ab dem 01. August 2007 für diesen attraktiven Förderpreis bewerben.



Modedesign, Innovative Textilien/Textildesign, Visuelle Inszenierung – in diesen drei Kategorien wird eine hochkarätige Jury im Rahmen einer großen Gala am 17. April 2008 Preise im Wert von je 50.000 Euro verleihen. Die Preisrichter sind Experten aus Mode- und Textilindustrie, Presse, Einzelhandel und Forschung.

Der Innovationspreis textil+mode ist einzigartig in der Textil- und Modebranche. Denn der Preis wird individuell mit dem Gewinner abgestimmt, um ihn so bestmöglich zu unterstützen. Dabei kann der Preisträger aus einer Vielzahl an Fördermöglichkeiten wählen. Hierzu gehören beispielsweise

• Finanzielle Unterstützung und Beratung
• Workshops in Unternehmen
• Coachings durch Textil- und Modeexperten
• Nationale und internationale Messeauftritte
• Organisation von Fashionshows bzw. Unterstützung bei der Ausstellung der eigenen textilen Arbeiten.
Die Kaufhof Warenhaus AG bietet zudem ein Special an: einen Publikumspreis und die Präsentationsmöglichkeiten in der Galeria Kaufhof Düsseldorf Königsallee. Die nominierten Preisträger erhalten so nicht nur ein Feedback seitens der Fachjury, sondern auch seitens der potenziellen Käufer.

Impulswirkung für den Modestandort NRW

Mit dem Innovationspreis textil+mode ist auch die Idee verbunden, den kreativen Nachwuchs zu motivieren, in Deutschland Innovationen voranzutreiben. „Der Innovationspreis textil+mode ist ein ambitionierter Wettbewerb, der eine besondere Impulswirkung für den Modestandort Nordrhein-Westfalen und insbesondere für die Modehauptstadt Düsseldorf haben wird“, betont die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Christa Thoben. „Wir wollen damit für junge Mode- und Textildesigner eine in dieser Form in Deutschland einmalige Präsentationsplattform und ein Sprungbrett in den Markt schaffen.“ Ziel aller Beteiligten ist, begabten Designern und Gestaltern den Weg in Industrie und Handel zu ebnen. „Fachkundig ausgebildeter Nachwuchs bildet die Basis für ein wirtschaftliches Wachstum“, sagt Peter Boveleth, Vizepräsident von t+m. „Er sichert die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Textil- und Modeunternehmen auf dem hart umkämpften internationalen Markt.“ Die Brücke in die Praxis baut die Kaufhof Warenhaus AG: „Die Anforderungen im Modegeschäft haben sich verändert“, sagt Ralf Pütmann, Vorstand Einkauf, Marketing und Werbung. „Wir präsentieren heute nicht mehr nur Waren, sondern bieten dem Konsumenten Lifestyle-Inspiration für sein ganz persönliches Lebensumfeld. Der Innovationspreis textil+mode bringt diesen modernen Anspruch genau auf den Punkt.“

Weitere Informationen: www.textil-mode.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148020
 2216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovationspreis textil+mode“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V.

Bild: Energiesteuern: Gericht zeigt Zoll die Grenzen aufBild: Energiesteuern: Gericht zeigt Zoll die Grenzen auf
Energiesteuern: Gericht zeigt Zoll die Grenzen auf
Musterklage des Gesamtverbandes textil+mode hat Erfolg. Finanzgericht ordnet Steuerfreiheit für das Absengen von Textilfasern an. Ein Textilunternehmen aus dem Münsterland hat stellvertretend für die gesamte Branche ein wichtiges Urteil erstritten. Das Finanzgericht in Düsseldorf bestätigte die Auffassung der Textil- und Modeindustrie. Erdgas, das beim Absengen von Textilfasern eingesetzt wird, ist vollständig von der Energiesteuer befreit. Der Gesamtverband textil+mode (t+m) hatte die Musterklage unterstützt. „Wir freuen uns über diese indu…
Bild: Innovationspreis textil+mode – beeindruckende Qualität der BewerbungenBild: Innovationspreis textil+mode – beeindruckende Qualität der Bewerbungen
Innovationspreis textil+mode – beeindruckende Qualität der Bewerbungen
Bewerbungsschluss für den höchst dotierten Nachwuchspreis der Textil- und Modebranche Am 31. Dezember 2007 endete die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis textil+mode. Die Qualität der Beiträge für die drei Kategorien Modedesign, Innovative Textilien / Textildesign und Visuelle Inszenierung ist hervorragend und macht die Auswahl für die Jury nicht einfach. „Die Bewerbungen sind durchweg qualitativ hochwertig. Hieraus jeweils nur drei Nominierungen pro Kategorie auszusprechen, wird schwierig“, meint Peter Boveleth, Jurymitglied und Vize…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Doppelsieg für Kristalline HalbleiterspiegelBild: Doppelsieg für Kristalline Halbleiterspiegel
Doppelsieg für Kristalline Halbleiterspiegel
AMA Innovationspreis 2015 und Sonderpreis für Entwicklerteam aus Wien Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) kürte am 19. Mai den Gewinner des AMA Innovationspreises 2015 auf der Fachmesse SENSOR+TEST in Nürnberg. In diesem Jahr überzeugte ein Entwicklerteam aus Österreich die Jury gleich doppelt. Die ultragenaue Frequenzmessung mit kristallinen …
kbo-Kliniken zeichnen Innovation aus
kbo-Kliniken zeichnen Innovation aus
München, 04. August 2016 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) verleihen zum zweiten Mal den kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiatrie. kbo zeichnet damit empirische und praxisbezogene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet Mental Health und Sozialpsychiatrie aus. „Es freut mich besonders, dass wir den kbo-Innovationspreis zum zweiten …
Bild: Auszeichnung für Anzeigen24.com mit dem BEST OF 2017 ZertifikatBild: Auszeichnung für Anzeigen24.com mit dem BEST OF 2017 Zertifikat
Auszeichnung für Anzeigen24.com mit dem BEST OF 2017 Zertifikat
Thalheim 12.04.2017: Anzeigen24.com gehört mit seinen kostenlosen Anzeigenportalen beim diesjährigen Innovationspreis-IT zur Spitzengruppe und wurde dafür mit dem BEST OF 2017 Zertifikat in der Kategorie E-Commerce ausgezeichnet. Der Innovationspreis IT wird jährlich - bereits zum 14. Mal - von der Initiative Mittelstand für besonders innovative IT-Lösungen …
Bild: Pastarie ® zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiertBild: Pastarie ® zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiert
Pastarie ® zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiert
Vorzeigeprojekt in der Ernährungswirtschaft Der durch die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland bundesweit ausgeschriebene IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2011 knackt mit 142 Einsendungen einen neuen Rekord. Pastarie wurde nun für den Innovationspreis nominiert und hat am 19. April 2011 die Möglichkeit, sich in dem angesetzten Elevator Pitch …
kbo-Kliniken zeichnen Innovation aus
kbo-Kliniken zeichnen Innovation aus
München, 01. Februar 2017 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) verleihen 2017 zum zweiten Mal den kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiatrie. kbo zeichnet damit empirische und praxisbezogene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet Mental Health und Sozialpsychiatrie aus. „Es freut mich besonders, dass wir den kbo-Innovationspreis …
Bild: Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin BrandenburgBild: Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg
Auftakt zum 35. Jahrgang des Innovationspreises Berlin Brandenburg
Innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg können sich ab sofort bis zum 7.7.2018 bewerben Der Innovationspreis-Jahrgang 2018 ist eröffnet. Bereits zum 35. Mal können Bewerber/innen ihre Innovationen zum Wettbewerb um einen der ältesten und renommiertesten Preise seiner Art einreichen. 1984 zunächst in West-Berlin …
kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiatrie
kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiatrie
kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiatrie kbo zeichnet Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeiten aus München, 01. September 2014 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) verleihen ab 2015 den kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiatrie. kbo wird dabei alle zwei Jahre empirische und praxisbezogene wissenschaftliche Arbeiten …
Bild: CreamTeam GmbH mit dem Innovationspreis-IT „BEST OF 2013“ ausgezeichnetBild: CreamTeam GmbH mit dem Innovationspreis-IT „BEST OF 2013“ ausgezeichnet
CreamTeam GmbH mit dem Innovationspreis-IT „BEST OF 2013“ ausgezeichnet
… innovative Corporate CarSharing System CAREXPRESS von der CreamTeam GmbH hat die Experten-Jury der Initiative Mittelstand besonders überzeugt und wurde mit dem begehrten INNOVATIONSPREIS-IT „BEST OF 2013“ ausgezeichnet. Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT seit nunmehr 10 Jahren Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem …
Bild: Innovationspreis-IT 2014: Pressmind ausgezeichnetBild: Innovationspreis-IT 2014: Pressmind ausgezeichnet
Innovationspreis-IT 2014: Pressmind ausgezeichnet
Schmallenberg, 11.03.2014 – Für den Innovationspreis-IT 2014 nominiert, mit dem dritten Platz in der Kategorie „Content Management“ ausgezeichnet: Die Web-to-Print Software pressmind® überzeugte die hundertköpfige Fachjury durch Idee und Nutzen für den deutschen Mittelstand. Der Innovationspreis-IT 2014 Auf der diesjährigen Cebit wurden nicht nur viele …
Bild: skilldeal AG gewinnt mit geocubes den Innovationspreis-IT 2010Bild: skilldeal AG gewinnt mit geocubes den Innovationspreis-IT 2010
skilldeal AG gewinnt mit geocubes den Innovationspreis-IT 2010
Die skilldeal AG wurde mit ihrer Lösung „geocubes“ in der Kategorie "Web 2.0" mit dem Innovationspreis-IT 2010 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 04. März auf der CeBIT in Hannover statt. Laut Jury hat sich geocubes gegenüber 2.000 anderen Bewerbungen durchgesetzt und durch seinen hohen Nutzwert, Innovationsgehalt …
Sie lesen gerade: Innovationspreis textil+mode